![]() |
|
||
Für Anbieter
Jetzt Registrierenoder einloggen.Weiterbildung in der Umgebung
|
|||
verkehrsseminare marbs e.K.![]()
Für die Bearbeitung dieses Bildungsanbieters wurde bereits ein Account erstellt. Wenn Sie der Besitzer des Accounts sind, dann können Sie
sich hier anmelden, um diesen Eintrag zu bearbeiten: hier klicken
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Account unrechtmässig erstellt wurde, dann schreiben Sie bitte eine Email an: kundenservice@jumpforward.de ![]()
verkehrsseminare marbs e.K.
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des
Bildungsträgers verkehrsseminare marbs e.K. in Bad Friedrichshall sind uns bekannt:Kreßbacher Str. 5 74177 Bad Friedrichshall Tel: 0800-0561561 Fax: 0800-0561999 Mail: info@verkehrsseminare.com Internet: http://www.verkehrsseminare,com Schaltstelle Disponent - Arbeits- und Sozialrecht für DisponentenmerkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Fortbildung - Verkerhswesen, Transport und Spedition
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall
Inhalte:
"Disponent" ist weder ein Ausbildungsberuf, noch existiert ein festes Berufsbild für dieses Tätigkeitsfeld.
Disponenten in Spedition und Logistik koordinieren den sicheren und wirtschaftlichen Transport von Gütern. Sie erstellen Tourenpläne, disponieren den Einsatz von Fahrern, Subunternehmern und Fahrzeugen und sind zentraler Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter. Diese Aufgabe erfordert organisatorisches Geschick und hohe Fachkompetenz. Besonders wichtig ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, um Bußgelder und Strafen zu vermeiden. Ausschlaggebend für den beruflichen und unternehmerischen Erfolg sind neben umfangreichem Fachwissen auch die Softskills im täglichen Umgang mit Menschen. In den Qualifizierungsbausteinen unserer Seminarreihe "Schaltstelle Disponent" werden gesetzliche Regelungen, technisches Wissen, Kommunikationsgrundlagen für Personal- und Kundengespräche und Streßmanagement vermittelt: Typische Verstöße und Bußgelder vermeiden • Rechtliche Grundlagen • Digitaler Tachograph / Kontrollgeräte • Arbeitsrecht • Sozialvorschriften • Unterweisungen und Dokumentation • Haftung Disponent / Verkehrsleiters / Verlader Zielgruppe(n):
Disponenten, Verkehrsleiter, Fuhrparkleiter, Unternehmer, Beschäftigte in Transport und Logistik, Führungskräfte
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Schaltstelle Disponent - Verkehrsrecht für DisponentenmerkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Fortbildung - Verkerhswesen, Transport und Spedition
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall
Inhalte:
"Disponent" ist weder ein Ausbildungsberuf, noch existiert ein festes Berufsbild für dieses Tätigkeitsfeld.
Disponenten in Spedition und Logistik koordinieren den sicheren und wirtschaftlichen Transport von Gütern. Sie erstellen Tourenpläne, disponieren den Einsatz von Fahrern, Subunternehmern und Fahrzeugen und sind zentraler Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter. Diese Aufgabe erfordert organisatorisches Geschick und hohe Fachkompetenz. Besonders wichtig ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, um Bußgelder und Strafen zu vermeiden. Ausschlaggebend für den beruflichen und unternehmerischen Erfolg sind neben umfangreichem Fachwissen auch die Softskills im täglichen Umgang mit Menschen. In den Qualifizierungsbausteinen unserer Seminarreihe "Schaltstelle Disponent" werden gesetzliche Regelungen, technisches Wissen, Kommunikationsgrundlagen für Personal- und Kundengespräche und Streßmanagement vermittelt: Verstöße und Bußgelder vermeiden • Allgemeine Rechtliche Grundlagen • StVO / StVZO: Maße, Gewichte, Vorschriften • Gefahrgut • Ladungssicherung, Hilfsmittel, Zeitplanung • Fahrzeugauswahl • Unterweisungen und Dokumentation • Haftung Disponent / Verkehrsleiters / Verlader Zielgruppe(n):
Disponenten, Verkehrsleiter, Fuhrparkleiter, Unternehmer, Beschäftigte in Transport und Logistik, Führungskräfte
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Schaltstelle Disponent - Transportrecht für DisponentenmerkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Fortbildung - Verkerhswesen, Transport und Spedition
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall
Inhalte:
"Disponent" ist weder ein Ausbildungsberuf, noch existiert ein festes Berufsbild für dieses Tätigkeitsfeld.
Disponenten in Spedition und Logistik koordinieren den sicheren und wirtschaftlichen Transport von Gütern. Sie erstellen Tourenpläne, disponieren den Einsatz von Fahrern, Subunternehmern und Fahrzeugen und sind zentraler Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter. Diese Aufgabe erfordert organisatorisches Geschick und hohe Fachkompetenz. Besonders wichtig ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, um Bußgelder und Strafen zu vermeiden. Ausschlaggebend für den beruflichen und unternehmerischen Erfolg sind neben umfangreichem Fachwissen auch die Softskills im täglichen Umgang mit Menschen. In den Qualifizierungsbausteinen unserer Seminarreihe "Schaltstelle Disponent" werden gesetzliche Regelungen, technisches Wissen, Kommunikationsgrundlagen für Personal- und Kundengespräche und Streßmanagement vermittelt: Rechtliche Grundlagen: GüKG, HGB, Maut • Die „sieben Todsünden“ • Gefahrgut • Zoll / Kabotage • Lademittel: Paletten und Tauschsystem • Fahrzeugkostenrechnung • Tourenplanung und Preisgestaltung Zielgruppe(n):
Disponenten, Verkehrsleiter, Fuhrparkleiter, Unternehmer, Beschäftigte in Transport und Logistik, Führungskräfte
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Schaltstelle Disponent - Der Disponent als FührungskraftmerkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Fortbildung - Verkerhswesen, Transport und Spedition
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall
Inhalte:
"Disponent" ist weder ein Ausbildungsberuf, noch existiert ein festes Berufsbild für dieses Tätigkeitsfeld.
Disponenten in Spedition und Logistik koordinieren den sicheren und wirtschaftlichen Transport von Gütern. Sie erstellen Tourenpläne, disponieren den Einsatz von Fahrern, Subunternehmern und Fahrzeugen und sind zentraler Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter. Diese Aufgabe erfordert organisatorisches Geschick und hohe Fachkompetenz. Besonders wichtig ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, um Bußgelder und Strafen zu vermeiden. Ausschlaggebend für den beruflichen und unternehmerischen Erfolg sind neben umfangreichem Fachwissen auch die Softskills im täglichen Umgang mit Menschen. In den Qualifizierungsbausteinen unserer Seminarreihe "Schaltstelle Disponent" werden gesetzliche Regelungen, technisches Wissen, Kommunikationsgrundlagen für Personal- und Kundengespräche und Streßmanagement vermittelt: Fahrer binden und führen • Grundlagen der Kommunikation • Der Disponent als Vorgesetzter • Persönlichkeitstypen • Motivation und Teambildung • Das perfekte Gespräch Zielgruppe(n):
Disponenten, Verkehrsleiter, Fuhrparkleiter, Unternehmer, Beschäftigte in Transport und Logistik, Führungskräfte
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Schaltstelle Disponent - Der Disponent als VertriebsmitarbeitermerkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Fortbildung - Verkerhswesen, Transport und Spedition
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall
Inhalte:
"Disponent" ist weder ein Ausbildungsberuf, noch existiert ein festes Berufsbild für dieses Tätigkeitsfeld.
Disponenten in Spedition und Logistik koordinieren den sicheren und wirtschaftlichen Transport von Gütern. Sie erstellen Tourenpläne, disponieren den Einsatz von Fahrern, Subunternehmern und Fahrzeugen und sind zentraler Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter. Diese Aufgabe erfordert organisatorisches Geschick und hohe Fachkompetenz. Besonders wichtig ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, um Bußgelder und Strafen zu vermeiden. Ausschlaggebend für den beruflichen und unternehmerischen Erfolg sind neben umfangreichem Fachwissen auch die Softskills im täglichen Umgang mit Menschen. In den Qualifizierungsbausteinen unserer Seminarreihe "Schaltstelle Disponent" werden gesetzliche Regelungen, technisches Wissen, Kommunikationsgrundlagen für Personal- und Kundengespräche und Streßmanagement vermittelt: Mehr Umsatz durch Kundenorientierung • Grundlagen der Kommunikation • Das Verkaufsgespräch • Preisverhandlungen • Das Reklamationsgespräch Zielgruppe(n):
Disponenten, Verkehrsleiter, Fuhrparkleiter, Unternehmer, Beschäftigte in Transport und Logistik, Führungskräfte
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Fachkunde Güterkraftverkehr (Prüfungsvorbereitung IHK)merkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Fachfortbildung Straßenverkehr, speziell Güterverkehr
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall, Bad Kreuznach, Berlin, Berlin, Bielefeld, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Düsseldorf, Garbsen, Halle/Saale, Hamburg, Hamburg, Kassel, Knüllwald, Knüllwald, Köln, Magdeburg, Maintal, Maintal, München, München, Oldenburg (Oldenburg), Regenstauf, Saarbrücken, Saarbrücken, Stockstadt am Main, Stuttgart, Würzburg, Wuppertal, Zwickau
Inhalte:
Wer als Unternehmer gewerblichen Güterkraftverkehr betreiben will, benötigt dazu neben der Gewerbeanmeldung eine Erlaubnis der zuständigen Verkehrsbehörde, wenn er zumindest ein Fahrzeug mit mehr als 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht einsetzt.
Voraussetzung für die Erlaubnis ist neben der persönlichen Zuverlässigkeit und der finanziellen Leistungsfähigkeit, dass der Unternehmer oder der Verkehrsleiter durch IHK-Fachkundeprüfung die fachliche Eignung zur Führung eines Güterkraftverkehrsunternehmens nachweist. Prüfungssachgebiete Unsere Seminarinhalte richten sich nach dem Orientierungsrahmen der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Die Prüfungsinhalte entsprechen der aktuellen Berufszugangsverordnungen für den Güterkraftverkehr (GBZugV): 1. Recht, berufsbezogen und allgemein 2. Kaufmännische und finanzielle Verwaltung des Betriebes 3. Technische Normen und technischer Betrieb 4. Straßenverkehrssicherheit 5. Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr Zielgruppe(n):
Existenzgründer/innen von Kraftverkehrsunternehmen
Verkehrsleiter/innen Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Kreuznach
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Berlin
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Berlin
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bielefeld
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bielefeld
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bremen
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Düsseldorf
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Düsseldorf
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Garbsen
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Halle/Saale
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Hamburg
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Hamburg
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Kassel
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Knüllwald
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Knüllwald
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Köln
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Magdeburg
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Maintal
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Maintal
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
München
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
München
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Regenstauf
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Saarbrücken
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Saarbrücken
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Stockstadt am Main
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Stuttgart
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Würzburg
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Wuppertal
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Zwickau
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Fachkunde Omnibusverkehr / Ausflugsfahrten (Prüfungsvorbereitung IHK)merkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Fachfortbildung Straßenverkehr, speziell Personenverkehr
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Knüllwald
Inhalte:
Wer als Unternehmer Omnibusverkehr betreiben oder mit Personenkraftwagen Ausflugsfahrten, Ferienzielreisen bzw. Linienverkehr durchführen will, benötigt dazu eine Genehmigung der zuständigen Behörde. Dies ist das Landratsamt bzw. bei kreisfreien Städten die Stadtverwaltung.
Voraussetzung für die Genehmigungserteilung ist neben der persönlichen Zuverlässigkeit und der finanziellen Leistungsfähigkeit, dass der Unternehmer oder die zur Führung der Geschäfte bestellte Person die fachliche Eignung zur Führung eines Unternehmens des Straßenpersonenverkehrs, ausgenommen des Taxen- und Mietwagenverkehrs nachweist. HINWEIS: Je nach Geschäftsmodell müssen Sie unter Umständen eine andere Fachkundeprüfung nachweisen (Omnibus oder Taxi/Mietwagen). Für Ausflugsfahrten und Reisen mit PKW (bis 8 Fahrgäste), die vom Unternehmer organisiert werden, benötigen Sie die Omnibus-Prüfung! Zielgruppe(n):
Existenzgründer/innen von Kraftverkehrsunternehmen
Verkehrsleiter/innen Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Knüllwald
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Fachkunde Taxi-/ Mietwagenverkehr (Prüfungsvorbereitung IHK)merkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Fachfortbildung Straßenverkehr, speziell Personenverkehr
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall, Berlin, Berlin, Bielefeld, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Düsseldorf, Garbsen, Halle/Saale, Hamburg, Hamburg, Kassel, Köln, Magdeburg, Maintal, Maintal, München, München, Oldenburg (Oldenburg), Regenstauf, Saarbrücken, Saarbrücken, Stockstadt am Main, Stuttgart, Würzburg, Wuppertal, Zwickau
Inhalte:
Wer als Unternehmer Verkehr mit Taxen und Mietwagen betreiben will, benötigt dazu neben der Gewerbeanmeldung eine Genehmigung der für den Betriebssitz zuständigen Behörde. Dies sind die unteren Verkehrsbehörden (Landratsämter bzw. Stadtverwaltung).
Voraussetzung für die Genehmigungserteilung ist neben der persönlichen Zuverlässigkeit und der finanziellen Leistungsfähigkeit, dass der Unternehmer oder die zur Führung der Geschäfte bestellte Person die fachliche Eignung zur Führung eines Unternehmens des Taxen- und Mietwagenverkehrs nachweist. Der Nachweis über die Eignung zur Führung eines Unternehmens des Taxen- und Mietwagenverkehrs ist in der Regel durch das Ablegen einer Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer zu erbringen. HINWEIS: Auch die begleitete Einkaufs- oder Arztfahrt im Rahmen der Seniorenbetreuung ist eine gewerbliche Personenbeförderung und somit genehmigungspflichtig! Zielgruppe(n):
Existenzgründer/innen von Kraftverkehrsunternehmen
Verkehrsleiter/innen, Betriebsleiter/innen Unternehmer, die geschäftsmäßig oder gegen Entgelt Personenbeförderung durchführen Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Berlin
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Berlin
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bielefeld
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bielefeld
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bremen
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Düsseldorf
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Düsseldorf
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Garbsen
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Halle/Saale
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Hamburg
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Hamburg
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Kassel
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Köln
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Magdeburg
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Maintal
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Maintal
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
München
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
München
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Regenstauf
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Saarbrücken
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Saarbrücken
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Stockstadt am Main
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Stuttgart
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Würzburg
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Wuppertal
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Zwickau
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Schaltstelle Disponent - Der Disponent als StreßmanagermerkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Fortbildung - Verkerhswesen, Transport und Spedition
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall
Inhalte:
"Disponent" ist weder ein Ausbildungsberuf, noch existiert ein festes Berufsbild für dieses Tätigkeitsfeld.
Disponenten in Spedition und Logistik koordinieren den sicheren und wirtschaftlichen Transport von Gütern. Sie erstellen Tourenpläne, disponieren den Einsatz von Fahrern, Subunternehmern und Fahrzeugen und sind zentraler Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter. Diese Aufgabe erfordert organisatorisches Geschick und hohe Fachkompetenz. Besonders wichtig ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, um Bußgelder und Strafen zu vermeiden. Ausschlaggebend für den beruflichen und unternehmerischen Erfolg sind neben umfangreichem Fachwissen auch die Softskills im täglichen Umgang mit Menschen. In den Qualifizierungsbausteinen unserer Seminarreihe "Schaltstelle Disponent" werden gesetzliche Regelungen, technisches Wissen, Kommunikationsgrundlagen für Personal- und Kundengespräche und Streßmanagement vermittelt: Gesund und leistungsfähig bleiben • Ursachen / Entstehung von Stress • Techniken für Stressabbau • Prävention – Stressvermeidung • Ernährung / Bewegung Zielgruppe(n):
Disponenten, Verkehrsleiter, Fuhrparkleiter, Unternehmer, Beschäftigte in Transport und Logistik, Führungskräfte
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Berufskraftfahrer-Weiterbildung - BKF-Woche mit 5 ModulenmerkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Kraftfahrer - Besondere Qualifikation und Beförderungsberechtigung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Bad Friedrichshall
Inhalte:
Es reicht heute nicht mehr aus, „nur“ fahren zu können. LKW-Fahrer/innen müssen auch disponieren, sollen Techniker sein, mit schwierigen Situationen und Kunden umgehen können und sich im einschlägigen nationalen und internationalen Recht auskennen: Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung, neue Verkehrsvorschriften usw. Und nicht zuletzt müssen sie auch für sich selbst und ihre Gesundheit sorgen, um diesen Beruf für viele Jahre erfolgreich ausüben zu können.
Zielgruppe(n):
Berufskraftfahrer/innen im gewerblichen Güterkraftverkehr und Werkverkehr
FS-Klassen C/CE und C1/C1E (Fahrzeugen über 3,5 t zGm) Berufskraftfahrer/innen im gewerblichen Personenverkehr FS-Klassen D/DE (Linien- und Gelegenheitsverkehr) Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Berufskraftfahrer-Weiterbildung - Modul 1: Eco-FahrenmerkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Kraftfahrer - Besondere Qualifikation und Beförderungsberechtigung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall
Inhalte:
Es reicht heute nicht mehr aus, „nur“ fahren zu können. LKW-Fahrer/innen müssen auch disponieren, sollen Techniker sein, mit schwierigen Situationen und Kunden umgehen können und sich im einschlägigen nationalen und internationalen Recht auskennen: Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung, neue Verkehrsvorschriften usw. Und nicht zuletzt müssen sie auch für sich selbst und ihre Gesundheit sorgen, um diesen Beruf für viele Jahre erfolgreich ausüben zu können.
Stress im Berufsalltag? Dabei noch Zeit gut machen? ... und auch noch wirtschaftlich fahren? Dieses Modul sichert die Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Fahrweise. Zusätzlich zur modernen Dieseltechnik wird besonders auch auf elektrische Busantriebe und deren effizienten Einsatz eingegangen. Schwerpunkte: KEP- und Verteilerverkehr, Fern- und Baustellenverkehr Technische Optimierungen und Alternativen Auswirkungen von Stress auf eine wirtschaftliche Fahrweise Selbsttest zur Eco-Fahrweise, Fahrweise perfektionieren Verhältnis von Geschwindigkeit und Fahrzeit in der Praxis Defekte frühzeitig erkennen, Fahrzeugausfälle minimieren Zielgruppe(n):
Berufskraftfahrer/innen im gewerblichen Güterkraftverkehr und Werkverkehr
FS-Klassen C/CE und C1/C1E (Fahrzeugen über 3,5 t zGm) Berufskraftfahrer/innen im gewerblichen Personenverkehr FS-Klassen D/DE (Linien- und Gelegenheitsverkehr) Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Berufskraftfahrer-Weiterbildung - Modul 2: Kontrollgeräte und SozialvorschriftenmerkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Kraftfahrer - Besondere Qualifikation und Beförderungsberechtigung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall
Inhalte:
Es reicht heute nicht mehr aus, „nur“ fahren zu können. LKW-Fahrer/innen müssen auch disponieren, sollen Techniker sein, mit schwierigen Situationen und Kunden umgehen können und sich im einschlägigen nationalen und internationalen Recht auskennen: Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung, neue Verkehrsvorschriften usw. Und nicht zuletzt müssen sie auch für sich selbst und ihre Gesundheit sorgen, um diesen Beruf für viele Jahre erfolgreich ausüben zu können.
Dokumentation korrekt durchgeführt? Gutes Gefühl bei Kontrollen? Und anschließend entspannt weiterfahren? Mit diesem Modul werden Sie Experten im Bereich Kontrollgeräte und Sozialvorschriften und gehen beruhigt in Kontrollsituationen. Schwerpunkte: Aktuelle Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeitregelungen Sicherer Umgang mit Sozialvorschriften und Kontrollgeräten Branchenspezifische Fallbeispiele (Fernverkehr, Güternahverkehr, KEP) Konkrete Tages- und Wochenabläufe bei unterschiedlichen Einsatzzwecken Individueller und auf die Probleme der Teilnehmer bezogener Unterricht Zielgruppe(n):
Berufskraftfahrer/innen im gewerblichen Güterkraftverkehr und Werkverkehr
FS-Klassen C/CE und C1/C1E (Fahrzeugen über 3,5 t zGm) Berufskraftfahrer/innen im gewerblichen Personenverkehr FS-Klassen D/DE (Linien- und Gelegenheitsverkehr) Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Berufskraftfahrer-Weiterbildung - Modul 4: Der Kunde im MittelpunktmerkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Kraftfahrer - Besondere Qualifikation und Beförderungsberechtigung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall
Inhalte:
Es reicht heute nicht mehr aus, „nur“ fahren zu können. LKW-Fahrer/innen müssen auch disponieren, sollen Techniker sein, mit schwierigen Situationen und Kunden umgehen können und sich im einschlägigen nationalen und internationalen Recht auskennen: Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung, neue Verkehrsvorschriften usw. Und nicht zuletzt müssen sie auch für sich selbst und ihre Gesundheit sorgen, um diesen Beruf für viele Jahre erfolgreich ausüben zu können.
Kommunikationskompetenz trägt aktiv zur Kundenzufriedenheit und -bindung bei - durch den Gebrauch wichtiger Kommunikationstechniken. In einem Fallbeispiel werden die wichtigsten Kommunikationswerkzeuge vermittelt. Die Teilnehmer üben den Umgang mit den unterschiedlichsten Kundengruppen (u.a. Disponent, Lagerleiter, Empfänger etc.). Für Fahrer aus dem Nah- und Fernverkehr geeignet! Schwerpunkte: Was zählt ist der Kunde: Kundenerwartungen, -reaktionen und -zufriedenheit Wertschätzend kommunizieren 5 Schritte für den Umgang mit Beschwerden Schutz vor Arbeitsunfällen und Kriminalität Zielgruppe(n):
Berufskraftfahrer/innen im gewerblichen Güterkraftverkehr und Werkverkehr
FS-Klassen C/CE und C1/C1E (Fahrzeugen über 3,5 t zGm) Berufskraftfahrer/innen im gewerblichen Personenverkehr FS-Klassen D/DE (Linien- und Gelegenheitsverkehr) Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Berufskraftfahrer-Weiterbildung - Modul 5: Ladungssicherung optimierenmerkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Kraftfahrer - Besondere Qualifikation und Beförderungsberechtigung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Bad Friedrichshall
Inhalte:
Es reicht heute nicht mehr aus, „nur“ fahren zu können. LKW-Fahrer/innen müssen auch disponieren, sollen Techniker sein, mit schwierigen Situationen und Kunden umgehen können und sich im einschlägigen nationalen und internationalen Recht auskennen: Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung, neue Verkehrsvorschriften usw. Und nicht zuletzt müssen sie auch für sich selbst und ihre Gesundheit sorgen, um diesen Beruf für viele Jahre erfolgreich ausüben zu können.
Optimieren Sie die Landungssicherung, um sich und andere nicht zu gefährden. Schwerpunkte: Rechtliche Grundlagen Unfallverhütungsvorschriften Auftretende Kräfte im Straßenverkehr Einflüsse durch die Fahrweise Lastverteilung und Nutzvolumen Sicherungsarten (Formschluss, Direktzurren, Niederzurren) Verwendung und Überprüfung von Haltevorrichtungen Be- und Entladen (u.a. Standsicherheit/Kippgefahr, Hilfsmittel) Vorstellung von praktischen Übungen Ladungssicherungs-Basismaterialliste für die praktische Durchführung des Moduls für Lkw-Fahrer Zielgruppe(n):
Berufskraftfahrer/innen im gewerblichen Güterkraftverkehr und Werkverkehr
FS-Klassen C/CE und C1/C1E (Fahrzeugen über 3,5 t zGm) Berufskraftfahrer/innen im gewerblichen Personenverkehr FS-Klassen D/DE (Linien- und Gelegenheitsverkehr) Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Berufskraftfahrer-Weiterbildung - Modul 3: Sicherheit im FokusmerkenAnbieter:
verkehrsseminare marbs e.K.
Kategorie:
Kraftfahrer - Besondere Qualifikation und Beförderungsberechtigung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Friedrichshall, Bad Friedrichshall
Inhalte:
Es reicht heute nicht mehr aus, „nur“ fahren zu können. LKW-Fahrer/innen müssen auch disponieren, sollen Techniker sein, mit schwierigen Situationen und Kunden umgehen können und sich im einschlägigen nationalen und internationalen Recht auskennen: Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung, neue Verkehrsvorschriften usw. Und nicht zuletzt müssen sie auch für sich selbst und ihre Gesundheit sorgen, um diesen Beruf für viele Jahre erfolgreich ausüben zu können.
Gefahren bzw. Risiken erkennen und vorbeugen - für die eigene Sicherheit und die anderer. Im Arbeitsalltag haben Fahrer meist keine Zeit, über Ihre Reaktion in etwas "brenzligen" Situationen nachzudenken. Erkennnen Sie Ihre Möglichkeiten, um Unfälle zu vermeiden. Schwerpunkte: Unfälle unter der Lupe: u.a. Gefahr für sich und andere: Frontal-, Auffahrunfälle, Abbiegen und Rangieren Wie entstehen Unfälle? Einflussmöglichkeiten zur Unfallvermeidung erkennen Zielgruppe(n):
Berufskraftfahrer/innen im gewerblichen Güterkraftverkehr und Werkverkehr
FS-Klassen C/CE und C1/C1E (Fahrzeugen über 3,5 t zGm) Berufskraftfahrer/innen im gewerblichen Personenverkehr FS-Klassen D/DE (Linien- und Gelegenheitsverkehr) Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
Bad Friedrichshall
auf Anfrage
info@verkehrsseminare.com
|
|||
Impressum |
AGB |
Datenschutzerklärung | ©2010 Jumpforward.de
Weitersuchen mit Google:
verkehrsseminare marbs e.K.
|