klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung, Gubener Straße 35 II, 10243 Berlin

Weiterbildung

Für Anbieter


Sie bieten Seminare, Weiterbildungen oder Fortbildungen an? Registrieren Sie sich jetzt für Ihren kostenlosen Eintrag auf weiterbildung.jumpforward.de.

Jetzt Registrieren

oder einloggen.

klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung

klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
klären & lösen - Mediation |
Beratung | Weiterbildung

Gubener Straße 35 II
10243 Berlin

Tel: 030-84313229
Fax: 030-64836410
Mail: info@klaeren-und-loesen.de
Internet: http://www.klaeren-und-loesen.de
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des Bildungsträgers klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung in Berlin sind uns bekannt:

Fortbildung: Mediationskills for Leadership

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Konfliktberatung, Mediationsausbildung
Termin:
02.07.2025
Ort:
Berlin
Inhalte:
Transparente Kommunikation gepaart mit einer soliden Konfliktlösungskompetenz sind Leadership Skills und für das Führen von Mitarbeitenden grundlegend. Sie erlernen in dieser Fortbildung, wie Sie Spannungen und Konflikte im Team ansprechen und einen lösungsorientieren Umgang damit finden können. Gleichzeitig bewegen wir die Frage, wie Konflikte durch präventive Maßnahmen vermieden werden können, wie z.B. durch eine nachhaltige Fehler- und Feedbackkultur und einem klaren Konfliktmanagement im Unternehmen.

Wir arbeiten praxisorientiert, Sie üben im Seminar an konkreten Beispielen und setzen die vorgestellten Methoden und Modelle sofort in die Praxis um. Ein Follow-Up Modul rundet die Seminarreihe ab. Individuelles Transfer-Coaching kann als Begleitung dazugebucht werden.

Die Fortbildung besteht aus 4 Komponenten

1. Führen im Konflikt (2. - 4.07.2025)
2. Prävention von Konflikten (24. – 26.09.2025)
3. Reflexion – Umsetzen im Alltag (4 Std., Termin wird in der Gruppe abgestimmt)
4. Einzelcoaching - Eine Zeitstunde Transfer-Coaching ist im Seminarpaket enthalten

Warum diese Fortbildung?

Seit 20 Jahren begleiten wir Menschen in Organisationen dabei, ihren Job gut zu machen. Führungskräfte liegen uns sehr am Herzen. Von ihnen wird viel erwartet, um die Organisation weiterzubringen. In einer Organisation, einem Unternehmen zu führen ist eine komplexe Aufgabe. Es sollen Ziele erreicht, sinnvolle Strukturen, Abläufe und Rollen dafür gefunden werden, in denen Menschen, die darin arbeiten, ihre Potentiale entfalten können und auch eigene Ziele verfolgen können. Dies gilt es in Einklang zu bringen. Spannungen und Konflikte tauchen früher oder später auf und weisen auf Veränderungsbedarfe hin, die von der Führungskraft im besten Fall aufgenommen und umgesetzt werden.

Wir möchten das aus unserer Perspektive gewonnene Wissen weitergeben, das wir in langjähriger Erfahrung gesammelt haben. Wir vermitteln unsere Praxiserfahrung ebenso wie theoretisches Wissen. Leadership bedeutet mit einer bewußten Kompetenz herausfordernden Gespräche professionell zu führen und Konfliktpotential zu erkennen und in geeigneter Form zu bearbeiten.

Mehr Informationen zu den Modulen,Terminen und Preisen: https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/fortbildung/mediationskills-leadership






28.04.2025
Zielgruppe(n):
Fortbildung für Führungskräfte und alle, die in diese Rolle hineinwachsen wollen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
02.07.2025
info@klaeren-und-loesen.de

Coaching - Einzelne begleiten

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Führungsinstrumente: Coaching
Termin:
19.05.2025
Ort:
Berlin
Inhalte:
Ziele
Coaching begleitet Veränderungs- und Klärungsprozesse bei Einzelnen. In der Arbeit in Organisationen erleben wir häufig, dass neben der Verbesserung von Kommunikation, der Klärung von Konflikten oder der Arbeit an Strukturen, Einzelne Bedarf haben, Themen für sich zu klären. Mal geht es darum, wie eine Führungskraft sich in ihrer Rolle erlebt, mal auch darum, persönliche Zukunftsperspektiven (weiter) zu entwickeln. Ein dritter Themenkomplex entsteht häufig aus Konflikten, die man als Mitarbeiter:in oder Führungskraft mit anderen hat. Auch hierfür bedarf es zunächst einmal einer Klärung der eigenen Wünsche und Ziele.

In dieser Fortbildung erlernen Sie zum einen Werkzeuge, um solche Prozesse professionell zu begleiten, auf der anderen Seite arbeiten wir an grundlegenden Konzepten und Modellen des Coachings.

Inhalte
Grundlagen des Coachings
Arbeiten mit der Beratungstriade
Veränderungsprozesse mit Einzelnen begleiten
Rollenklärung
Beratung bei Konflikten
Zukunftsperspektiven entwickeln
Methoden für das Coaching
üben und ausprobieren

Dreitägig, 19.-21-05.2025

Weitere Infos: https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/fortbildung/coaching-fobi
Zielgruppe(n):
Mediator:innen, Berater:innen und Führungskräfte, die Einzelne in Veränderungsprozessen unterstützen möchten
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
19.05.2025
info@klaeren-und-loesen.de

Infoabende zur Mediationsausbildung "Professioneller Umgang mit Konflikten"

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Konfliktberatung, Mediationsausbildung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
Drei Mal jährlich bieten wir eine Mediationsausbildung in Berlin an, zwei mal pro Jahr in Köln. Am Infoabend stellen wir Ihnen das Konzept der Mediationsausbildung vor und beantworten Ihre Fragen. Und Sie können uns unverbindlich kennenlernen. Die Infoabende finden in unseren Seminarräumen in Berlin statt, Sie können aber auch gerne online via Zoom teilnehmen.
Die Ausbildung auf einen Blick
• Acht Wochenenden und eine Intensivwoche
• zusätzlich 4 Mal 2,5 Stunden Online-Seminar an frei wählbaren Terminen
• Ausbildung nach den Standards des Bundesverbandes Mediation
• Die Ausbildung entspricht den Vorgaben des Mediationsgesetzes
• Alle Module werden durch zwei Trainer:innen begleitet
• Zusätzliche Gastreferent:innen geben einen breiten fachlichen Überblick
• Begleitung bei den ersten eigenen Fällen
• Kostenfreie Teilnahme an fünf Supervisionen nach der Ausbildung
• Alle Inhalte, Fotoprotokolle und weiterführende Literatur online verfügbar

Die Infoabende finden in Berlin in Präsenz und online statt.

Infos und Anmeldung unter: https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/mediationsausbildung/infoabend
Telefon: 030-84313229
Mail: info@klaeren-und-loesen.de
Zielgruppe(n):
Menschen, die sich für eine Mediationsausbildung interessieren
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de
Berlin
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de
Berlin
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de
Berlin
07.05.2025
info@klaeren-und-loesen.de
Berlin
30.06.2025
info@klaeren-und-loesen.de
Berlin
10.11.2025
info@klaeren-und-loesen.de
Berlin
22.09.2025
info@klaeren-und-loesen.de

Einführung in die Mediation

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Konfliktberatung, Mediationsausbildung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Konflikte konstruktiv lösen zu können wird immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation in allen Berufsbereichen. Egal ob es sich um Konflikte mit Kunden, Kolleg:innen oder Vorgesetzten handelt, Mediation ist eine Möglichkeit Konflikte, auf eine Art zu lösen, die keine Verlierer zurücklässt und damit die Grundlagen für ein weiteres vertrauensvolles Miteinander nicht zerstört. Im Gegenteil: Dadurch, dass die Kommunikation verbessert wird, wird die Basis gestärkt und eine Möglichkeit geschaffen, auch in Zukunft mögliche Differenzen gütlich lösen zu können.

Mediation ist eine Methode, die darauf ausgerichtet ist, bei Konflikten zwischen zwei oder mehr Parteien zu vermitteln. Gleichzeitig lassen sich verschiedene Techniken der Mediation auch einsetzen, um schwierige Gesprächssituationen im beruflichen und im privaten Umfeld besser zu bewältigen.

Das Seminar ist so konzipiert, dass es einen grundlegenden Einblick in die Methode der Mediation vermittelt. Diese ist darauf ausgerichtet ist, bei Konflikten zwischen zwei oder mehr Parteien zu vermitteln. Damit dies gelingt, benötigen wir als Mediator:innen Kompetenzen in der Gesprächsführung und einen angemessenen Umgang mit der Konfliktdynamik zwischen den beteiligten Parteien.

In einem Wechsel aus Input, Einzel- und Kleingruppenarbeit und Rollenspielen erlernen Sie Grundlagen für eine professionelle Haltung in der Mediation sowie passende Methoden der Gesprächsführung. Diese lassen sich auch einsetzen, um schwierige Gesprächssituationen im beruflichen und im privaten Umfeld besser zu bewältigen.

Ziele der Mediation
- Unterschiedliche Konflikte und deren Ursachen
- Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
- Die fünf Phasen der Mediation
- Grundlegende Techniken Mediation
- Anwendungsfelder der Mediation
Zielgruppe(n):
Das Seminar ist offen für alle, die Interesse an einer Methode der konstruktiven Konfliktlösung haben.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de

Webinar Coaching

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Konfliktberatung, Mediationsausbildung
Termin:
01.12.2025
Ort:
Berlin
Inhalte:
Drei Tage Live-Online-Seminar.
Coaching begleitet Veränderungs- und Klärungsprozesse bei Einzelnen. In der Arbeit in Organisationen erleben wir häufig, dass neben der Verbesserung von Kommunikation, der Klärung von Konflikten oder der Arbeit an Strukturen, Einzelne Bedarf haben, Themen für sich zu klären. Mal geht es darum, wie eine Führungskraft sich in ihrer Rolle erlebt, mal auch darum, persönliche Zukunftsperspektiven (weiter) zu entwickeln. Ein dritter Themenkomplex entsteht häufig aus Konflikten, die man als Mitarbeiter:in oder Führungskraft mit anderen hat. Auch hierfür bedarf es zunächst einmal einer Klärung der eigenen Wünsche und Ziele.

In dieser Fortbildung erlernen Sie zum einen Werkzeuge, um solche Prozesse professionell zu begleiten, auf der anderen Seite arbeiten wir an grundlegenden Konzepten und Modellen des Coachings.

Alle Infos rund im das Webinar finden Sie unter https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/webinar/coaching-fobi
Die Kosten für die drei Tage vom 1. - 3.12.2025 betragen 570 Euro inkl. MwSt.
Zielgruppe(n):
Mediator:innen, Berater:innen und Führungskräfte, die Einzelne in Veränderungsprozessen unterstützen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
01.12.2025
info@klaeren-und-loesen.de

Schulmediationsausbildung - Berlin ab 14.11.2025

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Konfliktberatung, Mediationsausbildung
Termin:
14.11.2025
Ort:
Berlin
Inhalte:
Die Ausbildung findet an sechs Wochenenden, jeweils Freitag von 16:30 bis 20:30 und Samstag von 9:30 bis 17:30 Uhr statt. Weitere Informationen unter 030-84 31 3 2 29 oder unter https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/mediationsausbildung/schulmediationsausbildung
Angelehnt an die Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. wird Sie diese Ausbildung befähigen, Konflikte zwischen Schüler:innen zu mediieren und an Ihrer Schule ein Peermediationsprogramm einzuführen und zu begleiten. Die Ausbildung umfasst insgesamt 80 Zeitstunden, darin enthalten sind 20 Stunden Intervision und Supervision. Schon während der Ausbildung besteht die Möglichkeit, dass wir Sie bei der Einführung eines Mediationsprogramms an Ihrer Schule fachlich unterstützen.
Neben den fünf Phasen der Mediation werden in dieser Weiterbildung vor allem solche Techniken behandelt, die auch in der Schülerausbildung verwendet werden können. Damit wird sichergestellt, dass Sie genügend Methoden kennen, um an Ihrer Schule erfolgreich Mediationen durchführen und auch ein funktionierendes Peermediationsprogramm einführen zu können.
Nach Beendigung dieses Programms erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie sich gemäß den Standards des BM als Schulmediator:in anerkennen lassen können.
Alle Daten und weitere Infos unter: https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/mediationsausbildung/schulmediationsausbildung
Telefon: 030-84313229
Mail: info@klaeren-und-loesen.de
Zielgruppe(n):
Die Ausbildung richtet sich an Lehrer:innen, Erzieher:innen und Schulsozialarbeiter:innen, Studierende und Auszubildende, die in der Schule tätig sind oder tätig sein wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
14.11.2025
info@klaeren-und-loesen.de

Webinar: Wie geht Mediation?

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Konfliktberatung, Mediationsausbildung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Online, Online, Online, Online, Online
Inhalte:
Kostenfreies Mini-Webinar.
„Zu jedem Problem hat bereits irgendwer eine Lösung – die kennt nur leider sonst niemand“ (Peter Lau). So ist es mit Konflikten oft auch: Ich habe schon eine gute Idee, wie man das angehen könnte, nur die andere Seite mag der nicht folgen. Wenn man sich mehr über andere ärgert als es gut ist und Konflikte die Zusammenarbeit oder das Zusammenleben so stören, dass ein gutes Weiter-so nicht mehr möglich ist, kann Mediation helfen, Klärung zu bringen.

Mediation ist kein Allheilmittel, sondern eine Möglichkeit Konflikte zu klären. In der Mediation bekommen alle Seiten die Gelegenheit ihre Sicht der Dinge darzulegen und dann wird in einem strukturierten Gespräch nach Lösungen gesucht, mit denen alle einverstanden sein können.

Dass alle ihre Sicht der Dinge darlegen können und man wieder konstruktiv und bedürfnisorientiert sprechen kann, ist der Job der Mediator:in. Wir kennen das alle: Im Konflikt kommen wir vom Hölzchen aufs Stöckchen. Dabei geht es manchmal verloren, um was es uns wirklich geht. In der Mediation bringen Mediator:innen Ordnung ins Gespräch und ermöglichen es damit allen, das zu sagen, was gesagt werden muss. Und gleichzeitig besser zu verstehen, was die andere Seite meint.

In diesem kurzen Workshop möchten wir Ihnen zeigen wie eine Mediation abläuft und mit Ihnen schauen, in welchen Fällen Mediation hilfreich sein kann.

Mini-Webinar jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr
Infos und Anmeldung: https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/webinar/wie-geht-mediation
Telefon: 030-84313229
Zielgruppe(n):
Führungskräfte, Berater, Beraterinnen, Coaches, Supervisoren, Superviorinnen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Online
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de
Online
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de
Online
26.06.2025
info@klaeren-und-loesen.de
Online
08.10.2025
info@klaeren-und-loesen.de
Online
01.12.2025
info@klaeren-und-loesen.de

Einführung in die Mediation

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Mediationsverfahren
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
2 Tage, kurz, kompakt und intensiv. Fortbildung am 8. und 9.04.2024, jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr
Konflikte konstruktiv lösen zu können wird immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation in allen Berufsbereichen. Egal ob es sich um Konflikte mit Kunden, Kolleg:innen oder Vorgesetzten handelt, Mediation ist eine Möglichkeit Konflikte, auf eine Art zu lösen, die keine Verlierer zurücklässt und damit die Grundlagen für ein weiteres vertrauensvolles Miteinander nicht zerstört. Im Gegenteil: Dadurch, dass die Kommunikation verbessert wird, wird die Basis gestärkt und eine Möglichkeit geschaffen, auch in Zukunft mögliche Differenzen gütlich lösen zu können.
Inhalte:
- Ziele der Mediation
- Unterschiedliche Konflikte und deren Ursachen
- Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
- Die fünf Phasen der Mediation
- Grundlegende Techniken Mediation
- Anwendungsfelder der Mediation
https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/fortbildung/einfuehrung
Telefon: 030-84313220
Mail: info@klaeren-und-loesen.de
Kosten: 380 Euro inkl. MwSt.
Zielgruppe(n):
Das Seminar ist offen für alle, die Interesse an einer Methode der konstruktiven Konfliktlösung haben.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de

Organisationsentwicklung

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Team- und Organisationsentwicklung
Termin:
02.03.2026
Ort:
Online
Inhalte:
An 2 Tagen eine grundlegende Einführung ins Thema bekommen.
Wenn Störungen in den Strukturen und Abläufen auftreten, will die Organisationsberatung zur Entwicklung und Stabilisierung des gesamten Systems beitragen. Das Zusammenspiel einzelner Teile der Organisation steht daher im Mittelpunkt des Beratungsprozesses.
Unsere Beratungsaufgabe ist es, in komplexen Organisationen, sei es mit diversen Hierarchieebenen oder auch mit (scheinbar) flachen Hierarchien, vielfältigen Akteuren und Vernetzungen nach innen und außen, den Aufbau, die Prozesse sowie die Abläufe so zu gestalten, dass die Organisation ihre Ziele erreicht. Dies verlangt insbesondere von uns Berater/innen, die Wirkung von Veränderungsprozessen auf Menschen und Organisation im Blick zu haben. Die unterschiedlichen Ebenen der Organisationskultur, die wahrnehmbaren, die proklamierten als auch die unbewusst wirkenden, werden berücksichtigt und besprechbar gemacht. So kann der Blick auf die Bedürfnisse der Beschäftigten als auch auf die Bedarfe der Organisation gerichtet und die Transformationsprozesse in Sinne aller Stakeholder ausgerichtet werden.
Ausführliche Infos unter https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/webinar/organisationsentwicklung-fobi
Kontakt: 030-84313229 oder info@klaeren-und-loesen.de
Kosten: 380 Euro
Zielgruppe(n):
Berater:innen, Führungskräfte, Personaler:innen, Coaches
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Online
02.03.2026
info@klaeren-und-loesen.de

Webinar: Einführung in die Mediation

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Konfliktberatung, Mediationsausbildung
Termin:
12.11.2025
Ort:
Berlin
Inhalte:
Konflikte konstruktiv lösen zu können wird immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation in allen Berufsbereichen. Egal ob es sich um Konflikte mit Kunden, Kolleg:innen oder Vorgesetzten handelt, Mediation ist eine Möglichkeit Konflikte auf eine Art zu lösen, die keine Verlierer zurücklässt und damit die Grundlagen für ein weiteres vertrauensvolles Miteinander nicht zerstört. Im Gegenteil: Dadurch, dass die Kommunikation verbessert wird, wird die Basis gestärkt und eine Möglichkeit geschaffen auch in Zukunft mögliche Differenzen gütlich lösen zu können.
Mediation ist eine Methode, die darauf ausgerichtet ist, bei Konflikten zwischen zwei oder mehr Parteien zu vermitteln. Gleichzeitig lassen sich verschiedene Techniken der Mediation auch einsetzen, um schwierige Gesprächssituationen im beruflichen und im privaten Umfeld besser zu bewältigen.
Das Seminar ist so konzipiert, dass es einen grundlegenden Einblick in die Methode der Mediation vermittelt. Nach Absprache mit den Teilnehmer:innen können berufsfeldspezifische Schwerpunkte behandelt werden.
Daten: 12./13.11.2025 Kosten: 220 Euro inkl. MwSt.
Weitere Infos: https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/webinar/einfuehrung
Telefon: 030-84313229
Zielgruppe(n):
Das Seminar ist offen für alle, die Interesse an einer Methode der konstruktiven Konfliktlösung haben.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
12.11.2025
info@klaeren-und-loesen.de

Mediationsausbildung - Professioneller Umgang mit Konflikten in Berlin und Köln (200 Stunden)

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Konfliktberatung, Mediationsausbildung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin, Köln, Köln
Inhalte:
Mit Mediation können Sie Konfliktparteien bei ihrer Suche nach fairen Lösungen unterstützen und erlernen eine anerkannte Methode, die es Ihnen ermöglicht, Konflikte im beruflichen und privaten Umfeld professionell zu bearbeiten. Die Ausbildung wird gemäß den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. durchgeführt und vermittelt einen breiten Überblick über Techniken und Anwendungsgebiete der Mediation.
In allen Modulen der Ausbildung stehen neben der Vermittlung von Wissen immer die Selbsterfahrung und das praktische Ausprobieren des Gelernten im Vordergrund. Nach Beendigung der Ausbildung können Sie Konflikte professionell mediieren. Neben den fünf Phasen der Mediation lernen Sie unterschiedliche Anwendungsgebiete der Mediation kennen. Schon während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit sich von uns bei eigenen Fällen unterstützen zu lassen.
Nach Abschluss dieser Ausbildung erhalten Sie ein bundesweit anerkanntes Zertifikat. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation als Mediator:in anerkennen zu lassen.
Die Ausbildung findet an acht Wochenenden, in der Regel einmal im Monat statt. Jeweils freitags von 16:00 bis 20:00 Uhr, samstags von 9:30 – 18:00 Uhr und sonntags von 9:30 – 15:00 Uhr. Zusätzlich findet eine komplette Woche in einem Bildungshaus in der Nähe von Berlin, bzw. Köln statt. Diese Woche beginnt und endet mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Informationen zur Ausbildung und unseren weiteren Angeboten finden Sie unter https://www.klaeren-und-loesen.de oder rufen Sie uns an: 030-84313229
Nächste Termine:
Berlin: 28.03.2025, 19.09.2025
Köln: 24.01.2025, 5.09.2025
Zielgruppe(n):
Die Ausbildung richtet sich an alle, die einen professionellen Umgang mit Konflikten im beruflichen wie auch im privaten Bereich erlernen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de
Berlin
05.09.2025
info@klaeren-und-loesen.de
Berlin
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de
Köln
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de
Köln
19.09.2025
info@klaeren-und-loesen.de

Webinar: Beraten in Organisationen

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Konfliktberatung, Mediationsausbildung
Termin:
11.11.2025
Ort:
Berlin
Inhalte:
Die Reihe "Beraten in Organisationen" kann gesamt gebucht werden oder Sie buchen nur die Module, die Sie benötigen.
Ausführliche Infos finden Sie unter: https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/webinar/beraten-in-organisationen
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch unter 030-84313229

Die modulare Fortbildung enthält folgende Inhalte:

Auftakttag: 11.11.2025, 9:30 - 17:00 Uhr
Zur Einleitung der Fortbildungsreihe möchten wir mit Ihnen an den Grundlagen der Beratung in Organisationen, insbesondere in Hinblick auf Anlässe für Beratung, die Struktur von Veränderungsprozessen und an der Klärung der eigenen Rolle als Berater:in arbeiten. Beim letztgenannten gilt es vor allem auch noch mal die Unterschiede und Möglichkeiten zu beleuchten, wenn man als interne oder externe Berater:in oder als Führungskraft tätig wird.

1. Modul: Einführung in die Mediation: 12. und 13.11.2025
Mediation klärt Beziehungen, egal ob in einem professionellen oder privaten Kontext. Konflikte werden so konstruktiv und zukunftsgerichtet gelöst. Teilnehmer:innen, die schon eine Mediationsausbildung haben, brauchen dieses Modul nicht besuchen.

2. Modul: Einzelne in Veränderungsprozessen begleiten - Coaching: 1.12. - 3.12.2025
Coaching begleitet Veränderungs- und Klärungsprozesse bei Einzelnen. In der Arbeit in Organisationen erleben wir häufig, dass neben der Verbesserung von Kommunikation, der Klärung von Konflikten oder der Arbeit an Strukturen, Einzelne Bedarf haben, Themen für sich zu klären. Mal geht es darum, wie eine Führungskraft sich in ihrer Rolle erlebt, mal auch darum, persönliche Zukunftsperspektiven (weiter) zu entwickeln. Ein dritter Themenkomplex entsteht häufig aus Konflikten, die man als Mitarbeiter:in oder Führungskraft mit anderen hat. Auch hierfür bedarf es zunächst einmal einer Klärung der eigenen Wünsche und Ziele.

3. Modul: Reflexionsprozesse anleiten - Supervision: 26. - 28.01.2026
Um die Qualität und die Zufriedenheit mit der Arbeit zu erhalten und zu verbessern, bedarf es der Reflexion des gemeinsamen Tuns. Eine zielgerichtete Reflexion ist eine Möglichkeit, voneinander zu lernen und kritische Punkte sowohl auf der strukturellen wie auch auf der fachlichen Ebene zu bearbeiten. Hierfür müssen Dinge ins Denken gebracht werden, weg von vorschnellen Lösungen hin zu einer Verlangsamung, die ein kritisch-konstruktives Nachdenken ermöglichen, um so schneller zum Ziel zu kommen. Das Format, in dem dies gelingen kann, ist Supervision, wörtlich „draufschauen“.

4. Modul: An Strukturen arbeiten - Organisationsentwicklung: 2. - 3.03.2026
Wenn Störungen in den Strukturen und Abläufen auftreten, will die Organisationsberatung zur Entwicklung und Stabilisierung des gesamten Systems beitragen. Das Zusammenspiel einzelner Teile der Organisation steht daher im Mittelpunkt des Beratungsprozesses. Dies verlangt insbesondere von uns Berater:innen, um die Wirkung von Veränderungsprozessen auf Menschen und Organisation zu wissen, damit wir die Bedürfnisse aller Stakeholder als auch die Bedarfe der Organisation im Blick behalten.

Abschlusstag: 4.03.2026, 9:30 - 17:00 Uhr
Dieser Tag beschließt die Fortbildungsreihe. Hier wollen wir vor allem in die Reflexion der bislang gemachten Erfahrungen gehen und an dem eigenen Profil als Berater:in arbeiten. Zudem wird es Platz geben für Fragen, die im Verlauf der Module aufgetaucht sind.
Zielgruppe(n):
Mediator:innen, Coaches, Führungskräfte, Supervisor:innen, Berater:innen, Organisationsentwickler:innen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
11.11.2025
info@klaeren-und-loesen.de

Mediation mit Gruppen und Teams

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Konfliktberatung, Mediationsausbildung
Termin:
23.06.2025
Ort:
Berlin
Inhalte:
Weitere Infomationen und https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/fortbildung/teammediation oder unter 030-84313229.

Mediation mit mehr als zwei Parteien erfordert eine Anpassung der Methoden. Während wir in der Mediation mit zwei Parteien intensiv auf die Bedürfnisse aller eingehen können, verlagert sich der Schwerpunkt mit mehreren Konfliktparteien, Teams und Gruppen mehr ins Moderative. Die Herausforderung hierbei ist, dennoch eine ausreichende Tiefe zu erreichen, so dass wir mit allen Beteiligten zu befriedigenden und nachhaltigen Lösungen gelangen können. Dabei spielt die Wahl der passenden Methode aus unserem Methodenkoffer eine Schlüsselrolle für den erfolgreichen Verlauf von Themenfindung und Konflikterhellung. Gleichzeitig sind Kenntnisse über Gruppendynamik, Rollenverteilung und zum Teil fachliche Expertise wichtige Grundlagen dafür, dass wir die Dynamik der Mediation verstehen und Widerstand und schwierigen Situationen nutzbar für den Verlauf machen können. Gerade hier ist die empathische Haltung gegenüber allen Konfliktparteien der Mediator:innen entscheidend für den Erfolg.

In diesem Seminar stellen wir Ihnen Methoden vor, mit denen Sie eine Mediation mit Gruppen und Teams erfolgreich meistern können, schweißtreibende Momente und Lachtränen sind inbegriffen.

- Modelle für die Mediation mit Gruppen und Teams
- Contracting
- Interventionen für die Mediation mit Gruppen und Teams
- Methoden der Großgruppenmediation
- Übungen in Rollenspielen

Die Trainer:innen:
Carolin Pierau-Guerrero (Mediatorin)

Kosten: 570 Euro für drei Tage (23. - 25.06.2025)
Zielgruppe(n):
Mediator:innen und weitere Interessierte mit soliden Kenntnissen in Konfliktmanagement, Organisationsentwicklung oder in der Begleitung von Teamprozessen.

Die Fortbildungen für Mediator:innen werden von anerkannten Ausbilder:innen BM geleitet. Sollten Sie eine Mediationsausbildung mit insgesamt weniger als 200 Stunden gemacht haben, können Sie diese Weiterbildungen anrechnen lassen, wenn Sie die Anerkennung beim BM oder einem der anderen Verbände anstreben.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
23.06.2025
info@klaeren-und-loesen.de

Konfliktcoaching

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Konfliktbewältigung, Konfliktmanagement
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
2 Tage Seminar in Berlin.
Inhalte:
Konfliktcoaching findet in einem 1:1-Setting statt. Es bietet sich dann an, wenn nicht alle Konfliktbeteiligten zu einer Mediation bereit sind oder sich eine Konfliktpartei Klarheit über ihren Umgang mit einer Konfliktsituation verschaffen möchte. Typische Anlässe sind:
- Unterstützung in einer akuten Konfliktsituation
- Vorbereitung eines bevorstehenden schwierigen Gesprächs
- Reflexion der eigenen Konfliktmuster in wiederkehrenden Konfliktkonstellationen
- Begleitung einer Führungskraft bei der Klärung eines Konflikts im Team
In der zweitägigen Fortbildung werden wir das Rollenverständnis als Konfliktcoach vertiefen, den Methodenkoffer mit den wichtigsten Werkzeugen und Modellen für Konfliktcoaching auffüllen und diese in Kleingruppen und Rollenspielen anwenden.

Infos und Anmeldung
https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/fortbildung/konfliktcoaching
Mail: info@klaeren-und-loesen.de
Kosten: 380 Euro inkl. MwSt
Zielgruppe(n):
Führungskräfte, Mediator:innen, Berater:innen, Interessierte
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de

Webinar: Organisationsentwicklung

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Team- und Organisationsentwicklung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
An 2 Tagen eine grundlegende Einführung ins Thema bekommen.
Wenn Störungen in den Strukturen und Abläufen auftreten, will die Organisationsberatung zur Entwicklung und Stabilisierung des gesamten Systems beitragen. Das Zusammenspiel einzelner Teile der Organisation steht daher im Mittelpunkt des Beratungsprozesses.
Unsere Beratungsaufgabe ist es, in komplexen Organisationen, sei es mit diversen Hierarchieebenen oder auch mit (scheinbar) flachen Hierarchien, vielfältigen Akteuren und Vernetzungen nach innen und außen, den Aufbau, die Prozesse sowie die Abläufe so zu gestalten, dass die Organisation ihre Ziele erreicht. Dies verlangt insbesondere von uns Berater/innen, die Wirkung von Veränderungsprozessen auf Menschen und Organisation im Blick zu haben. Die unterschiedlichen Ebenen der Organisationskultur, die wahrnehmbaren, die proklamierten als auch die unbewusst wirkenden, werden berücksichtigt und besprechbar gemacht. So kann der Blick auf die Bedürfnisse der Beschäftigten als auch auf die Bedarfe der Organisation gerichtet und die Transformationsprozesse in Sinne aller Stakeholder ausgerichtet werden.
Ausführliche Infos unter https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/webinar/organisationsentwicklung-fobi
Kontakt: 030-84313229 oder info@klaeren-und-loesen.de
Kosten: 380 Euro
Zielgruppe(n):
Führungskräfte, Management, Mediator:innen, Coaches, Supervisor:innen, Berater:innen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de

Webinar: Supervision

merken
Anbieter:
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
Kategorie:
Supervision Zusatzqualifikationen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
3 Tage Live-Webinar.
Inhalte:
Um die Qualität und die Zufriedenheit mit der Arbeit zu erhalten und zu verbessern, bedarf es der Reflexion des gemeinsamen Tuns. Eine zielgerichtete Reflexion ist eine Möglichkeit, voneinander zu lernen und kritische Punkte sowohl auf der strukturellen wie auch auf der fachlichen Ebene zu bearbeiten. Hierfür müssen Dinge ins Denken gebracht werden, weg von vorschnellen Lösungen hin zu einer Verlangsamung, die ein kritisch-konstruktives Nachdenken ermöglichen, um so schneller zum Ziel zu kommen. Das Format, in dem dies gelingen kann, ist Supervision, wörtlich „draufschauen“.
In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen neben grundlegenden Konzepten der Supervision vor allem Methoden vermitteln, die es Ihnen ermöglichen, mit einem Team in die Reflexion ihrer Arbeit zu kommen.

Infos und Anmeldung:
Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/webinar/supervision-fobi
Gerne können Sie auch eine Mail schreiben an info@klaeren-und-loesen.de oder anrufen: 030-84313229
Zielgruppe(n):
Mediator:innen, Berater:innen und Führungskräfte, die Einzelne in Veränderungsprozessen unterstützen möchten
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@klaeren-und-loesen.de