TQU International GmbH, Wiblinger Steig 4, 89231 Neu-Ulm

Weiterbildung

Für Anbieter


Sie bieten Seminare, Weiterbildungen oder Fortbildungen an? Registrieren Sie sich jetzt für Ihren kostenlosen Eintrag auf weiterbildung.jumpforward.de.

Jetzt Registrieren

oder einloggen.

TQU International GmbH

TQU International GmbH
TQU International GmbH
Wiblinger Steig 4
89231 Neu-Ulm

Tel: 0731 / 718873870
Fax: 0731 / 718873879
Mail: umsetzer@tqu.com
Internet: http://www.umsetzer.com
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des Bildungsträgers TQU International GmbH in Neu-Ulm sind uns bekannt:

Wiki Best Practice Kongress

merken
Anbieter:
TQU International GmbH
Kategorie:
Qualitätsmanagement
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Stuttgart
Inhalte:
. Im Rahmen des Kongresses für Wiki Managementsysteme zeigen Ihnen Verantwortliche aus Unternehmen, wie Sie mit Tools wie Wikis und SharePoints ihre Prozesse und Managementsysteme in einer bisher nicht bekannten Art und Weise, gemeinsam mit den Mitarbeitern in die Umsetzung und Verbesserung bringen und sehr gut Erfolge und Einsparungen für das Unternehmen damit erzielen.

• Dieter Moosheimer, Geschäftsführer bei Integra Soziale Dienste gGmbH spart 20% seiner persönlichen Zeit durch die Gestaltung seines prozessorientierten Managementsystems mit Wikis.
• Peter Heim, Leiter Business Development bei der ZF Friedrichshafen konnte nur mit den Wiki die Einführung des internationalen Prozessmanagements so einfach realisieren.
• Georg Weiß, Direktor Qualität bei der TNT Post reduziert mit Wikis und SharePoints den Vorbereitungsaufwand für die DIN EN ISO 9001 Zertifizierung und andere sechs Zertifikate auf ein Minimum.

Wikis sind einfache und leicht zu bedienende Softwaresysteme aus der Web 2.0 Welt, sind meistens kostenfrei und ergänzen sich sehr gut mit vorhandenen Sharepoints oder anderen Systemen.

Der Kongress richtet sich an die Verantwortlichen für Unternehmensführung und Managementsysteme, Prozessgestalter und -verbesserer, Qualitätsbeauftragte und zeigt wie Unternehmen diese Erfolge erreicht haben. Sie erhalten dadurch viele Ideen und Vorgehen wie Sie diese Instrumente für Ihren Nutzen einsetzen können.

Auf diesem Link finden Sie alle Informationen und können sich anmelden: http://qualitätdurchwikis.de/index.php/veranstaltungen/2012-08-03-14-28-47

Wenn Sie und andere Prozessverantwortliche aus Ihrem Unternehmen sich die Zeit nehmen auf dem Kongress neue Möglichkeiten zu erleben, wie Managementsysteme zur Wirkung kommen, freuen wir uns darauf Sie begrüßen zu dürfen.
Zielgruppe(n):
Management, Führungskräfte, Qualitäter
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
umsetzer@tqu.com

Wiki Praxisworkshop

merken
Anbieter:
TQU International GmbH
Kategorie:
EDV-Anwendungen für Instandhaltung und Qualitätssicherung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Neu-Ulm
Inhalte:
• Erleben Sie angewandte Wiki-Managementsysteme live
• Teilen Sie die Projektgeschichte eines erfahrenen Qualitätsmanagers vom „klassischen“ zum dynamischen Managementsystem
• Probieren Sie die Anwendung eines Enterprise-Wiki mit Ihrem eigenen Notebook aus
• Gewinnen Sie Einblicke in echte Enterprise-Wikis von Unternehmen aller Größen
• Tauschen Sie sich mit Experten aus Unternehmen und Projektleitung aus
• Erfahren Sie weitere Anwendungsmöglichkeiten für Enterprise-Wikis
Zielgruppe(n):
Führungskräfte, Qualitäter, Abteilungsleiter, Geschäftsführer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Neu-Ulm
auf Anfrage
umsetzer@tqu.com

Workshop Layered Process Audit

merken
Anbieter:
TQU International GmbH
Kategorie:
Qualitätsmanagement
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Neu-Ulm
Inhalte:
Die beteiligten Unternehmen haben ihr LPA Konzept mit den notwendigen Details entwickelt, mit den Ideen von anderen Unternehmen angereichert und es teilweise schon im eigenen Unternehmen verprobt. Die weitere Vorgehensweise für die LPA Einführung ist geplant und kann nach Abschluss des Workshops umgesetzt werden.

Vorgehen:
Vorbereitung im eigenen Unternehmen
 Zusendung der notwendigen Unterlagen und Aufgaben für die Workshops
 Auswahl von geeigneten Prozessen und grobe Strukturierung der Layer
 Rücksprache mit dem LPA Trainer und ggf. weitere Vorbereitung

Durchführung des ersten Workshoptages in Neu-Ulm
 Verständnis über die Methode LPA erreichen
 Verbesserungspotenzial der ausgewählten Prozesse für LPA
 Layerstruktur, Frequenzen und Hierarchische und/oder Basisaudits
 Struktur (statisch/dynamisch) und Prüfpunkte der Checklisten
 Visualisierung der Auditdurchführung und der Auditergebnisse
 Verknüpfung des LPA Audits mit dem vorhandenen Prozessmanagementsystem
 Definition der Aufgaben für die nächste Umsetzungsphase Umsetzung im Unternehmen
 Das im ersten Workshoptag entwickelte LPA Konzept mit seinen Elementen an Teilprozessen im

Unternehmen testen und weiterentwickeln
 Betroffene Mitarbeiter informieren und beteiligen und Rückmeldungen sammeln
 Rücksprache mit LPA Trainer und ggf. weitere Überarbeitung

Durchführung des zweiten Workshoptages in Neu-Ulm
 Austausch und Weiterentwicklung der individuellen LPA Konzepte
 Weiterentwicklung der Visualisierung der Auditergebnisse
 Kennzahlen für die Steuerung der LPA Aktivitäten
 Einführungskonzept für LPA im Unternehmen
 Informations- und Trainingskonzept für die beteiligten Mitarbeiter Nachbereitung
 Übergabe der LPA Unterlagen
 Feedback über die erreichten Ergebnisse in der Umsetzung
 Vereinbarung von weiteren Schritten
Zielgruppe(n):
Führungskräfte, Abteilungsleiter, Prozess-Owner, Geschäftsführer, Qualitätsmanagement
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Neu-Ulm
auf Anfrage
lpa@tqu.com

Training Layered Process Audit

merken
Anbieter:
TQU International GmbH
Kategorie:
Qualitätsmanagement
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Neu-Ulm
Inhalte:
Die Teilnehmer lernen die Methode LPA kennen und sind in der Lage zu bewerten, an welchen Stellen sie LPA in ihrem eigenen Unternehmen anwenden können. Sie verstehen, was die wichtigen fachlichen Schritte bei der Einführung der Methode sind und erkennen welche weiteren Aktionen sie in ihrem Unternehmen einleiten sollten, damit die Methode die Akzeptanz bei den Beteiligten bekommt und damit auch die Erfolge in der Prozessumsetzung erreicht werden kann.

Inhalte:
 Zielsetzung, Nutzen und Geschichte des Layered Process Audits (LPA)
 Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verbindungen zu den klassischen Audits
 LPA Kriterien für die Auswahl von geeigneten Prozessen
 Hierarchische und Basisaudits im LPA System
 Layerstruktur in den betroffenen Bereichen – vom Werker bis zum Vorstand
 Notwendige Frequenzen für die LPA in den Layern und Umsetzung der Standards
 Die richtigen Prüfpunkte und richtigen Fragen in den einzelnen Layern
 Dynamisierung von statischen LPA Checklisten
 Möglichkeiten für die Visualisierung der LPA Ergebnisse
 Unterstützung des LPA Prozesses mit elektronischen Hilfsmittel
 Hilfreiche Kennzahlen für die Steuerung der LPA Aktivitäten
 Verknüpfung des LPA mit dem Qualitätsmanagementsystem als Erfolgsfaktor
 Geeignete LPA Einführungskonzepte
 Umsetzungsbeispiele von LPA aus unterschiedlichen Unternehmen
Zielgruppe(n):
Führungskräfte, Abteilungsleiter, Prozess-Owner, Geschäftsführer, Qualitätsmanagement
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Neu-Ulm
auf Anfrage
lpa@tqu.com

Layered Process Audit Vorstellung und Konzeption

merken
Anbieter:
TQU International GmbH
Kategorie:
Qualitätsmanagement
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Neu-Ulm
Inhalte:
Die beteiligten Führungskräfte in Ihrem Unternehmen verstehen Layered Process Audit (LPA) und erkennen den Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten. Am Beispiel von geeigneten Unternehmens-prozessen sind die unterschiedlichen LPA Verfahren diskutiert und mögliche Wege für die LPA Einführung entwickelt.

Vorgehen:
Vorbereitung(telefonisch)
 Vorgespräch für die Planung des Besuches vor Ort
 Auswahl von grundsätzlich geeigneten Prozessen für die Begehung
 Festlegung der Teilnehmer für die LPA Information
 Terminvereinbarung für einen halben Tag

Durchführung(in Ihrem Unternehmen)
 Begehung der ausgewählten Prozesse
 LPA Information vor den betroffenen Führungskräften
 Diskussion von unternehmensspezifischen Möglichkeiten zu
 Herausforderungen im vorhandenen Prozess
 Layerstruktur in dem betroffenen Bereich
 hierarchische und Basis Audits
 Frequenz der Audits
 Prüfpunkte und Fragestellung in den Layern
 Visualisierung der Ergebnisse
 Auswertung der Ergebnisse
 Verknüpfung des LPA mit dem Prozessmanagementsystem
 Diskussion einer individuellen LPA Vorgehensweise
 Entscheidung des weiteren Vorgehens

Nachbereitung(Telefonisch und per Email)
 Übergabe der LPA Unterlagen (ggf. können die Unterlagen auch vor der Veranstaltung vom Unternehmen vervielfältigt werden
 Feedback über die erreichten Ergebnisse
 Vereinbarung von weiteren Schritten
Zielgruppe(n):
Führungskräfte, Abteilungsleiter, Prozess-Owner, Geschäftsführer, Qualitätsmanagement
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Neu-Ulm
auf Anfrage
lpa@tqu.com