Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung, Hallesches Ufer 32-38, 10963 Berlin

Weiterbildung

Für Anbieter


Sie bieten Seminare, Weiterbildungen oder Fortbildungen an? Registrieren Sie sich jetzt für Ihren kostenlosen Eintrag auf weiterbildung.jumpforward.de.

Jetzt Registrieren

oder einloggen.

Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung

Stiftung SPI, Fachschulen
Qualifizierung &
Professionalisierung

Hallesches Ufer 32-38
10963 Berlin

Tel: +49(0) 30 - 25 93 73 90
Fax: +49(0) 30 - 25 93 73 95 0
Mail: fachschulen@stiftung-spi.de
Internet: http://www.spi-fachschulen.de
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des Bildungsträgers Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung in Berlin sind uns bekannt:

Zusatzqualifikation zum/zur Facherzieher(in)/Fachkraft für Psychomotorik

merken
Anbieter:
Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung
Kategorie:
Psychomotorik im Elementarbereich
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Vermittlung von Kenntnissen zur Psychomotorik Schwerpunkte Bedeutung von Bewegung für die menschliche Entwicklung; Beziehung zwischen Körper und Psyche, ...
Zielgruppe(n):
Berufstätige Erzieher/innen, pädagogische Fachkräfte
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
fachschulen@stiftung-spi.de

Anpassunglehrgang zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Erzieher:in

merken
Anbieter:
Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung
Kategorie:
Erziehungsmodelle, -konzepte, pädagogische Raumgestaltung im Elementarbereich
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Der Anpassungslehrgang wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin über das Gute-Kita-Gesetz (KiQuTG) finanziert und umfasst insgesamt 300 Unterrichtseinheiten (UE), davon 76 UE als selbstorganisiertes E-Learning. Der Anpassunglehrgang beinhaltet fünf Pflichtmodulen zu Themen wie REcht, Bilden und Erziehen, Sprachbildung und -förderung, Inklusion/ Umgang mit Diversität, Erziehungspartnerschaft mit Eltern und zwei Wahlpflichtmodulen zu Arbeit mit Kindern oder Arbeit mit Jugendlichen.
Zielgruppe(n):
Ausländische sozialpädagogische Fachkräfte, die auf Antrag von der Senatsverwaltung einen Feststellungbescheid erhalten, um die staatliche Anerkennung als Erzieher:in zu erwerben.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
fachschulen@stiftung-spi.de

Heilpädagogik

merken
Anbieter:
Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung
Kategorie:
Heilpädagogik, Sonderpädagogik - andere Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Berufsbegleitende Ausbildung.
Die Ausbildung befähigt die Studierenden insbesondere, Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen heilpädagogisch zu fördern und sie in ihrer sozialen und personalen Integration zu unterstützen.
Schwerpunkte der Qualifizierung sind:
• Theoretische Grundlagen der Heilpädagogik
• Methoden heilpädagogischen Handelns
• Heilpädagogische Anwendungen
Die Fachschulausbildung beinhaltet zugleich die Qualifikation zum/zur FacherzieherIn für Integration.

Dauer der Fachschulausbildung 2 Jahre.
4 Semester theoretische Ausbildung, 16 Stunden Unterricht pro Woche am Freitag und Samstag
Zielgruppe(n):
•Staatliche Anerkennung als ErzieherIn, HeilerziehungspflegerIn oder andere Berufe
•Eine mindestens einjährige einschlägige, berufspraktische Tätigkeit in einer anerkannten sozial- oder sonderpädagogischen Einrichtung nach Abschluss der o.g. Berufsausbildung
•Nachweis über ein bestehendes entsprechendes Arbeitsverhältnis mit mindestens 12 Stunden pro Woche
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
fachschulen@stiftung-spi.de

Zusatzqualifikation zum/zur Facherzieher(in)/Fachkraft für Sprachbildung und Sprachförderung

merken
Anbieter:
Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung
Kategorie:
Sprachförderung und Sprachentwicklung, Kommunikation mit Kindern
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Konkrete Praxisbezüge werden systematisch hergestellt. Bedeutung von Sprache und Spracherwerb Sprachstandserhebungen; Dokumentation der Sprachentwicklung, ... Kommunikation ist eine Voraussetzung für persönliche Entwicklung, erfolgreiche Lebensführung und die gesellschaftliche Teilhabe.

Ziel der Weiterbildung ist die Vermittlung von Kompetenzen, um Kinder in ihrer Sprachentwicklung individuell zu fördern sowie eventuelle Sprachdefizite zu erkennen und auszugleichen. Besondere Aufmerksamkeit gilt hierbei den Kindern nichtdeutscher Herkunft, denen neben einer adäquaten Vermittlung der deutschen Sprache im Rahmen einer interkulturellen Pädagogik eine entsprechende Akzeptanz entgegengebracht werden soll. Konkrete Praxisbezüge werden systematisch hergestellt.
Diese Zusatzqualifikation erfüllt die Ziele der Bundesoffensive „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“.
Zielgruppe(n):
Berufstätige staatlich anerkannte Erzieher/innen, pädagogische Fachkräfte
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
fachschulen@stiftung-spi.de

Zusatzqualifikation Facherzieher(in) / Fachkraft für Musik & Rhythmik

merken
Anbieter:
Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung
Kategorie:
Zusatzqualifikation Erziehung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmenden, Musik gezielt in ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern einzusetzen. Neben der Vermittlung von musikalischen Grundlagen werden Methoden aufgezeigt, wie Kinder durch Musik spielerisch im Bereich der Wahrnehmung, Motorik, der Sprache und des Denkens gefördert werden können. Dabei werden besonders die im Berliner Bildungsprogramm im Bereich Musik festgelegten Ziele berücksichtigt.
Zielgruppe(n):
Berufstätige Erzieher, Erzieherinnen und weitere Fachkräfte mit abgeschlossener pädagogischer Berufsausbildung
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
fachschulen@stiftung-spi.de

Theater- und spielpädagogische Zusatzqualifikation

merken
Anbieter:
Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung
Kategorie:
Theaterpädagogik
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Sie können viel, nicht alles, wollen sich entwickeln und ihren Handwerkskasten vervollständigen, um freudvoll und gezielt Gruppen zu leiten, für die Theater und Spiel eine wichtige Ausdrucksform ist? Dafür machen wir Sie fit.
Beim Theaterspielen gelingt es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, ihre ganz besondere Wahrnehmung der Welt lustvoll zu gestalten und auf überraschende Weise in neuen Perspektiven auszudrücken.Die Weiterbildung vermittelt für die Leitung solcher Gruppen und Prozesse aktuelle methodische Vielfalt durch unterschiedliche Zugänge: Innovative Ansätze u.a. zur Stückentwicklung, Präsentationen von Aufführungen, Vor- und Nachbereitung von Theaterbesuchen, thematisch verankerter Spielförderung und individuelles Coaching ermöglichen es, ein persönliches Profl für das eigene Praxisfeld zu entwickeln.
Zielgruppe(n):
Erzieher/innen, Menschen aus Pädagogik, Kunst, Schauspiel, Tanz, Therapie und anderen, auch ungewöhnlichen, Tätigkeitsfeldern
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
fachschulen@stiftung-spi.de

Berufsbegleitende Erzieher/innenausbildung mit verschiedenen Profilen

merken
Anbieter:
Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung
Kategorie:
Berufswahl, berufliche (Neu-)Orientierung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Erzieherinnen und Erzieher begleiten und fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer
In der berufsbegleitenden Ausbildung arbeiten Sie bereits vor Ort und lernen parallel. Auch hier gibt es besondere Profile, das spiel- und theaterpädagogische, das naturpädagogische Profil, das bewegungs- und sportpädagogische Profil und das musikpädagogische Profil.
Die Ausbildung ist seit August 2016 für Selbstzahlende kostenfrei.

Erzieherinnen und Erzieher begleiten und fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Entwicklung. Die Ausbildung vermittelt hierfür grundlegende Kenntnisse und unterstützt einen umfassenden Kompetenzerwerb. Ausgewählte Themenbereiche sind:

Entwicklungsbedingungen für Kinder und Jugendliche
Professionelle Handlungskonzepte verschiedener Fachrichtungen
Rechtlich-institutioneller Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe
Kooperation und Kommunikation aller Akteurinnen und Akteure im Erziehungsproz
Zielgruppe(n):
Aufnahmevoraussetzungen:
- Erzieherische Tätigkeit mit mindestens einer halben Stelle in einer sozialpädagogischen
Einrichtung
- Abitur/Fachabitur/Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik oder
- Abitur/Fachabitur/Fachhochschulreife in einem anderen Schwerpunkt und förderliche Tätigkeit von mindestens acht Wochen oder
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) und abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufstätigkeit im sozialpädagogischen/sozialpflegerischen Bereich (mindestens 3 Jahre) oder Berufstätigkeit im nicht einschlägigen Bereich (mindestens 4 Jahre)
- Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst (BFD), Führung eines Mehrpersonenhaushaltes (sind anrechenbar bis zu einem Jahr auf die Berufstätigkeit)
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
fachschulen@stiftung-spi.de

Erzieher/innenausbildung in Vollzeit mit verschiedenen Profilen

merken
Anbieter:
Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung
Kategorie:
Berufswahl, berufliche (Neu-)Orientierung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Wir qualifizieren Erzieherinnen und Erzieher auf verschiedenen Wegen und mit ausgewiesenen Schwerpunkten. Bei der Vollzeitausbildung wählen Sie zwischen dem Abschluss mit internationalem Profil (Start jeweils im Februar und August) und dem Abschluss mit bewegungs- und sportpädagogischem Profil (Start im August). Das internationale Profil schließt als Option ein einsemestriges Auslandspraktikum ein, während Sie sich mit dem bewegungs- und sportpädagogischen Profil spezialisieren, wie sich Bewegung auf Sprache, Gesundheit, Wahrnehmung und Kreativität auswirkt.
Die Ausbildung ist seit 1. August 2016 für Selbstzahlende kostenfrei.
Zielgruppe(n):
Aufnahmevoraussetzungen
- Abitur/Fachabitur/Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik oder
- Abitur/Fachabitur/Fachhochschulreife mit einem anderen Schwerpunkt und eine förderliche Tätigkeit (zweimonatiges Praktikum) oder
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) und Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
fachschulen@stiftung-spi.de

Gerontopsychiatrische Basisqualifikation - Modul 1

merken
Anbieter:
Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung
Kategorie:
Fach-Pflege - Psychiatrie, Kinder-, Jugend- und Gerontopsychiatrie
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
gerontopsychiatrisch erkrankte Menschen im Rahmen des Pflegeprozesses unterstützen gerontopsychiatrisch erkrankte Menschen im Alltag begleiten und Lebensqualität ...
Zielgruppe(n):
Mitarbeiter/innen in der Pflege, Altenpflege, in der Gerontopsychiatrie
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
fachschulen@stiftung-spi.de

Gerontopsychiatrische Fachpflegekraft - Module 1 und 2

merken
Anbieter:
Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung
Kategorie:
Fach-Pflege - Psychiatrie, Kinder-, Jugend- und Gerontopsychiatrie
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Theorie und Praxis der leitenden Funktion im Pflegebereich Schwerpunkte gerontopsychiatrische Grundlagen und Methoden, therapeutische Angebote und Methoden, ...
Zielgruppe(n):
Berufstätige staatlich anerkannte Pflegefachkräfte mit Berufserfahrung
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
fachschulen@stiftung-spi.de

Gerontopsychiatrische Fachpflegekraft/leitende Pflegefachkraft nach SGB XI - Module 2 bis 3

merken
Anbieter:
Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung
Kategorie:
Pflege - Fachfortbildung (übergreifend)
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Theorie und Praxis der leitenden Funktion im Pflegebereich Schwerpunkte gerontopsychiatrische Grundlagen und Methoden, therapeutische Angebote und Methoden, ...
Zielgruppe(n):
Berufstätige Altenpfleger/innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Pflegefachfrau, Pflegefachmann in der Gerontopsychiatrie
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
fachschulen@stiftung-spi.de

Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Mentor(in) - Praxisanleiter(in) in der Pflege

merken
Anbieter:
Stiftung SPI, Fachschulen Qualifizierung & Professionalisierung
Kategorie:
Pflege Praxisanleitung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Vermittlung von Kenntnissen und Qualifikationen zur Anleitung in Pflegeberufen Schwerpunkte Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung, pädagogische ...
Zielgruppe(n):
Pflegefachkräfte mit mind. 2-Jahren Berufstätigkeit als staatlich anerkannte Pflegefachkräfte
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
fachschulen@stiftung-spi.de