![]() |
|
||
Für Anbieter
Jetzt Registrierenoder einloggen.Weiterbildung in der Umgebung
|
|||
PC-COLLEGE Training GmbH![]()
Für die Bearbeitung dieses Bildungsanbieters wurde bereits ein Account erstellt. Wenn Sie der Besitzer des Accounts sind, dann können Sie
sich hier anmelden, um diesen Eintrag zu bearbeiten: hier klicken
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Account unrechtmässig erstellt wurde, dann schreiben Sie bitte eine Email an: kundenservice@jumpforward.de ![]()
PC-COLLEGE Training GmbH
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des
Bildungsträgers PC-COLLEGE Training GmbH in Berlin sind uns bekannt:Stresemannstraße 78 10963 Berlin Tel: +49 (0) 30 235 00 00 Fax: +49 (0) 30 214 29 88 Mail: training@pc-college.de Internet: http://www.pc-college.de MS Windows 11 - für AnwendermerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Betriebssysteme - allgemein
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Leipzig, Köln, Koblenz, Kleinmachnow, Kassel, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Mannheim, Siegen, Saarbrücken, Stuttgart, Berlin, Dortmund, Bremen, Düsseldorf, Erfurt, Dresden, Frankfurt am Main, Essen, Freiburg im Breisgau
Inhalte:
Ziel des Seminars ist es, dass Sie Windows 11 professionell einsetzen, um Ihre tägliche Arbeit so effizient wie möglich zu gestalten. Wir zeigen Ihnen die neue Oberfläche und die vielfältigen Möglichkeiten von Windows 11 anhand praktischer Beispiele. Sie lernen in der Schulung alle grundsätzlichen Funktionen und Einstellungen in anschaulichen Übungen von unseren erfahrenen Trainern kennen. So gelingt Ihr Einstieg in Windows 11 als Anwender perfekt.
Der Kurs ist gleichermaßen für Einsteiger in Windows 11 wie auch für Umsteiger von Vorgängerversionen geeignet. Inhalte: Die Oberfläche Task-Leiste und Vollbildanwendungen Der neue Windows Explorer Taskmanager, Windows Explorer Der Internet-Browser Microsoft Edge Sofortsuche / Schnellinfos AppStore / Restore My PC Neue Funktionalitäten und Tools Cloud Working Sicherheitskonfiguration Sicherheitsfeatures Demonstration: Einsatz auf Mobilgeräten unter Verwendung eines Tablet Zielgruppe(n):
Windows 11 wird allen Anwendern in diesem Seminar nahe gebracht.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kleinmachnow
auf Anfrage
kleinmachnow@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Windows Server 2025 - Master of AdministrationmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Microsoft Windows Server 2008
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Münster, München, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin
Inhalte:
Das Training zeigt beginnenden und erfahrenen Administratoren die Neuerungen von Windows Server 2025 und Hyper-V-Server. den Einsatz der rollenbasierten Serverapplikationen, die Verwaltung in einer hybriden Umgebung, die sicherheitsrelevanten Erneuerungen und die zusätzlichen Möglichkeiten des Windows Admin Center.
Sie lernen die Installation, Konfiguration, Verwaltung und Wartung von Client-Server-Strukturen unter Windows Server 2025. Inhalte: Windows Server - Versionen, Rollen, Features und Hyper-V - Neuerungen Windows Server 2025, Lokal, Cloud und Azure Arc - Next Generation Active Directory and SMB - Editionen und Lizensierung von Windows Server 2025 - Installation von Windows Server 2025 - Erweiterte Tools zum Deployment von Windows Server - ADK und MDT - Edition Core-OS und Feature on Demand (FoD) - lokale Hyper-V Konfiguration, lokaler Storage, Hyper-V-Switche und Netzwerke - Hyper-V und das Erstellen von VM-Container Generation 1 und 2 - GPU Partitioning - Aufteilung der Grafik auf mehrere VMs - Hyper-V und Konfigurationsversionen - Standard- und Produktions-Checkpoint - VM-Betrieb in Differential-Disk-Betrieb - Nested Virtualization Windows Server und seine Management Tools (Windows Admin Center) - graphische Management Tools, Remoteverwaltung, Administration mit PowerShell - Syntax und Sprachkonzept von Windows PowerShell, Nutzung der PS-Befehlsreferenz - Informationsabruf, Piping und Filtern von Informationen, Erstellen einfacher Scripte - PS-Remoting und die Remotverwaltung Server Manager - VScode und PowerShell - Installation und Konfiguration von Windows Admin Center (WAC) Windows Server Infrastruktur - ADDS, DNS, AD DS Sites und Replikation - Einführung Active Directory (ADDS, DNS, GPO) - Funktion und Konfiguration von Domaincontrollern - Implementieren von DNS-Servern, Konfigurieren von Zonen in DNS - Konfigurieren der Namensauflösung zwischen DNS-Zonen (Active Directory Integriert) - Implementieren und Verwalten von Organisationseinheiten - Implementieren / Verwalten von Benutzerkonten, Gruppen und Computerobjekten - Einsatz der Windows PowerShell für die AD-DS-Administration - Bereitstellen einer verteilten AD DS-Umgebung - Konfigurieren von AD DS-Standorten und AD DS-Replikation Implementierung und Verwaltung von Group Policy - Einführung zu Gruppenrichtlinien - Implementieren und Verwalten von GPOs - Geltungsbereich und Verarbeitung von Gruppenrichtlinien - Problembehandlung bei der Anwendung von Gruppenrichtlinienobjekten - Einrichten Central Store und Konfiguration von Administrativen Vorlagen - Konfiguration von Group Policy Preferences (GPP) - Konfiguration von Sicherheitseinstellungen, Softwareinstallation und Skripten Cluster und Storage Solutions – Storage Spaces, Storage Space Direct, iSCSI, SMB - Storage Solution Storage Space, SMB und iSCSI-Storage - Storage Migration Service - Konfiguration und Management eines Hyper-V-Clusters mit Cluster-Manager / PowerShell / Windows Admin Center - AD less Cluster – zertifikatbasierter Cluster Windows Subsystem Linux 2 (WSL2) Container in Windows Server - Konfiguration und Management von WSL 2 in Windows Server - Container in Windows Server - Azure Stack HCI und Kubernetes Service Verwalten, Überwachen, Warten von Windows Server in Privat- und Public-Cloud (Azure) - Windows Admin Center und die erweiterte Verwaltung von Hybriden Umgebungen - Objekt-Modell Privat-/Public-Cloud – Anbindung WAC an die Azure Cloud, Azure ARC - Windows Server Hotpatching - Storage Migration Service - Windows Server 2025 Datacenter: Azure Edition - Azure Stack HCI / Azure Stack HCI OS - Implementierung von Recovery Lösungen mit Azure Public-Cloud Zielgruppe(n):
Junior IT Administratoren
Senior IT Administratoren Systemadministratoren IT-Fachleute Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
office@pc-college.de
Adobe Illustrator - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Adobe Illustrator
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Paderborn, Münster, Mannheim, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau
Inhalte:
Mit Illustrator, einem Modul der Adobe Creative Cloud CC, erstellen Sie unverwechselbare Vektorgrafiken für nahezu jedes Ausgabeformat. Profitieren Sie von der Präzision und Leistung professioneller Zeichenwerkzeuge, einer umfassenden Auswahl an Pinseln für verschiedenen Maltechniken und vielen zeitsparenden Bearbeitungsoptionen. Im Seminar Adobe Illustrator Grundlagen werden Ihnen die grundlegenden Techniken und Funktionen vermittelt, um Illustrator professionell einsetzen zu können.
Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an. Seminar- bzw. Schulungsinhalte: -Der Arbeitsbereich von Illustrator -Erstellung einfacher Objekte mit den Formwerkzeugen -Vektorobjekte bearbeiten und kombinieren -Das Pathfinder-Fenster -Das Formerstellungs-Werkzeug und das Interaktiv-malen-Werkzeug -Zeichenwerkzeuge einsetzen -Kalligrafiepinsel erstellen -Musterpinsel verwenden -Objekte anordnen und verteilen -Effizientes Arbeiten mit Ebenen -Aussehen-Attribute und Grafikstile -Texte und deren typografische Gestaltung -Globale Farben, Verläufe und einfache Muster -Allgemeines zu Effekten und Filtern -Das Angleichenwerkzeug für kreative Verläufe -Druckvorbereitung und PDF-Ausgabe -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse Zielgruppe(n):
Im Seminar werden Ihnen die grundlegenden Techniken und Funktionen vermittelt, um Illustrator professionell einsetzen zu können.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
Training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfur@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Adobe Dreamweaver - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Adobe Systems - Werkzeuge zur Webentwicklung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Freiburg im Breisgau, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin
Inhalte:
Dreamweaver ist Teil der Adobe Creative Cloud CC. Mit diesem Programm können Sie einfach und schnell Webauftritte mit Tabellen, Frames, dynamischen Effekten etc. gestalten. Damit bietet Dreamweaver eine komfortable Umgebung für professionelles Webseiten-Layout und optimale Produktion. Lernen Sie im Kurs Adobe Dreamweaver Grundlagen beeindruckende Webseiten ohne Programmierkenntnisse zu erstellen, und geben Sie damit Ihrer Website und der Ihrer Kunden neue interaktive Akzente.
Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Dreamweaver Oberfläche effektiv bedienen -Neue Websites und Webseiten erstellen -HTML Basiskenntnisse -Umgang mit Text, Bildern und Hyperlinks -Tabellen erstellen und editieren -Einführung in Cascading Style Sheets -Site Management -Publikation und Aktualisierung einer Website -Rechtsgrundlagen (Urheberrecht, Impressumspflicht, Datenschutz etc.) -Tipps und Tricks im Webdesign Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows oder Mac, Vertrautsein mit dem Internet. Zielgruppe(n):
Der Adobe Dreamweaver - Grundkurs macht Sie mit den Funktionen von Dreamweaver bekannt. Für Einsteiger in Dreamweaver.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Adobe Fireworks - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Adobe Systems - Werkzeuge zur Webentwicklung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Koblenz
Inhalte:
Das Seminar Adobe Fireworks Grundlagen ist für Webdesigner, Webmaster und HTML-Programmierer konzipiert. Das Programm, ein Modul der Adobe Creative Cloud Collection, bietet die Komplettlösung zur Erstellung und Bearbeitung von Web-Grafiken mit vertrauten Werkzeugen, die Grafikprofis erwarten, integriert in einer webzentrischen Umgebung. In Kombination mit weiteren Web-Entwicklungsprogrammen (z.B. Dreamweaver) ist Fireworks das Ergänzungsprogramm für Web-Designer. Der Import von bestehendem Bildmaterial aus anderen Grafikprogrammen ist spielend leicht.
Hinweis: Dieses Seminar wird auch auf Mac OS durchgeführt. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Kursanmeldung an. Seminar- bzw. Schulungsinhalte: -Bitmap-Bearbeitung, Vektorbearbeitung -Eigenschafteninspektor, Maskierung -Schrittweises Erstellen von Schaltflächen -Bildretuschierwerkzeuge, Bildoptimierung, Verlaufsfeld -Web-Grafikformate (GIF, JPG, PNG) -Import / Export von Dateien, animierte GIFs -Aufteilen von komplexen Grafiken in Scheiben (Slices) -Kopieren und Einfügen von Pfaden, Filtereinsatz -Rollover - Erstellung, SWF-Export, Einfügen in Dreamweaver -Batch-Verarbeitung -Assistent für datengesteuerte Grafiken, HTML-Assistent -XHTML-Unterstützung, Extension-Manager -Überblick über die skriptfähige Umgebung -Integration in andere Macromedia Produkte -Rechtsgrundlagen bezüglich Webseitengestaltung (Urheberrecht, Impressumspflicht, Datenschutz etc.) Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit der Windows-Oberfläche oder der Mac-Oberfläche werden vorausgesetzt. Grundlegende Kenntnisse anderer Grafikprogramme sind vorteilhaft. Zielgruppe(n):
Das Seminar Adobe Fireworks - Grundkurs ist für Webdesigner, Webmaster und HTML-Programmierer konzipiert.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
MS Access - Datentransfer Access zu MS Office - AnwendungenmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Anwendung von MS Access - Datenbank
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart
Inhalte:
Das Training Access Datentransfer richtet sich in erster Linie an Teilnehmer, die Daten aus Access in verschiedene Office Anwendungen wie Excel, Word oder Outlook exportieren möchten. Dementsprechend ist in diesem Access Training der Import von Daten bzw. das Verknüpfen von Daten nach Access ein Themenschwerpunkt. Die Access Schulung zeigt Ihnen die Möglichkeiten und Methoden. Ebenso wird erläutert, wie Sie mit dem Assistenten eine Anbindung an den SQL Server vornehmen, um ein Access Datenbank Projekt (ADP) zu erstellen. Alles was ohne Programmierung innerhalb des Datenaustauschs möglich ist, wird Ihnen in diesem Access Kurs aufgezeigt.
Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Export von Tabellen und Abfragen nach Excel, Word und Outlook -Import von Excel-Sheets und Outlook-Kontakten -Import von Textdateien -Verknüpfen auf Excel-Tabellen und andere Datenformate -Verknüpfung von Daten mit Word für Serienbriefe -Möglichkeiten der Automatisierung beim Import oder Export (ohne Programmierung) -Verknüpfen auf Access-Tabellen oder -Abfragen von Excel aus -Import und Export von Daten per XML -Was ist ein Access-Datenbank-Projekt? -Erstellen eines Access-Datenbankprojektes (ADP) mit Hilfe des Assistenten Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Access Grundkenntnisse, sowie Grundkenntnisse in Excel und Word. Grundkenntnisse in Outlook sind wünschenswert. Zielgruppe(n):
Access ist kompatibel mit vielen Programmen aus der Office Familie. So können Sie über die Funktion des Im- und Exports viele Arbeitsschritte effizienter und einfacher gestalten. Wie Sie dafür vorgehen müssen und welche Bandbreite an Möglichkeiten Sie dadurch haben, lernen Sie in diesem Access Kurs.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Cobra Adress / Cobra CRM Plus - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Adressverwaltungsprogramme
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart
Inhalte:
Adress /CRM Plus ist die leistungsfähige Software zur professionellen Kundenbetreuung unter Windows und unterstützt Sie auf dem Weg zu einem perfekt gepflegten Adressenbestand. Das Programm hilft Ihnen im Bereich des strategischen Marketing und Telefonmarketing, ist geeignet für gezielte Werbeaktionen, Öffentlichkeitsarbeit, Verteilerlisten und private Adresslisten. Im Seminar erlernen Sie anhand praktischer Übungen das Programm effektiv zu nutzen.
Wichtiger Hinweis: Dieser zweitägige Kurs Cobra Adress / Cobra CRM Plus Grundlagen befähigt Sie, über das Eingeben und die Pflege der Daten, über die einfachsten Funktionen zum Sortieren und Suchen und zur Briefausgabe hinaus mit cobra effizient umzugehen und die Zusammenhänge auch komplexerer Vorgänge zu verstehen. Der Kurs kann bei Bedarf auf Anfrage hin als eintägiger Kurs mit reduzierten Inhalten durchgeführt werden. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -der cobra Willkommensbildschirm -Aufbau der cobra Adressliste und Adressmaske -Eingabe, Pflege, Löschen von Daten -Arbeiten in der Listen- und in der Formularansicht -Sortieren, Filtern und Suchen von Daten -Abfragen (Recherchen) erstellen und bearbeiten -Briefgestaltung, Formatgestaltung für Einzelbriefe -Übergabe von Adressen an Word, Arbeiten mit Textmarken -Serienemails erstellen, Serienbriefe erstellen -Drucken von Etiketten und Adresslisten -Stichwörter verwalten und Auswahllisten erstellen und ändern -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse sind Bedingung, Word-Grundkenntnisse hilfreich. Zielgruppe(n):
Im Seminar Cobra Adress / Cobra CRM Plus - Grundkurs erlernen Sie anhand praktischer Übungen das Programm effektiv zu nutzen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
Köln@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Apple Keynote - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Apple Systeme
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Leipzig, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Köln, Koblenz, Kassel, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Paderborn, Regensburg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Berlin
Inhalte:
In diesem Praxisseminar zu den Apple Keynote Grundlagen zeigen wir Ihnen wie Sie mit Keynote professionelle, eindrucksvolle Präsentationen in Kinoqualität gestalten.
Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Keynote - Werkzeuge und Arbeitstechniken -Erstellen, Öffnen und Sichern eines Keynote-Dokuments -Erstellen und Verwalten von Folien -Arbeiten mit Text -Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten -Hinzufügen von Audio- und Filmdateien -Verwenden von Animationen in Präsentationen -Verwenden von Hyperlinks in einer Präsentation -Erstellen von Diagrammen aus numerischen Daten -Verwenden von Tabellen -Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation -Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Kenntnisse der Mac OS Oberfläche. Zielgruppe(n):
Im Apple Keynote Grundkurs lernen Sie professionelle Präsentationen zu gestalten. Mit Hilfe von Texten, Bildern, Grafiken, Videos und Animationen überzeugen Sie ihre Zuschauer in erstaunlicher Bildqualität. Unsere Keynote Trainer zeigen Ihnen die entscheidenden Details, Tipps und Tricks.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
MS Access - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Anwendung von MS Access - Datenbank
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart
Inhalte:
Microsoft Access ist die meist genutzte Datenbank für den PC. Wenn Sie vorhaben, Access zur besseren Verwaltung und Übersichtlichkeit Ihrer Daten zu verwenden oder wenn Sie mit einer bereits existierenden Access Datenbank arbeiten werden, dann ist dieses Access Training genau das Richtige für Sie. Im Access Grundkurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Einsatzmöglichkeiten und der Anwendungsfunktionalität der Datenbank Access. Eine Datenbank erstellen, Access Tabellen anlegen, Arbeiten mit Access Abfragen zur Auswertung des Datenbestandes, Umgang mit den anderen Objekten einer Access Datenbank wie Formulare und Berichte sind die Themen, an die Sie anhand praxisbezogener Übungen in diesem Access Grundlagen - Kurs herangeführt werden.
Für Anwender, die in erster Linie mit Hilfe von Access Daten auswerten möchten, bieten wir auch den zweitägigen Kurs Access Tabellenauswertungen / Berichte an. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Grundlagen Datenbankbearbeitung -Office Datei-Bereich, Multifunktionsleiste etc: Die Arbeitsoberfläche von Access -Grundlagen zum Entwurf von Tabellen und Feldern -Arbeiten mit Tabellen: in der Datenblattansicht Daten erfassen, ändern, löschen -Daten sortieren und filtern, Spalten ein-/ausblenden, Tabellenlayout -Formulare erstellen und gestalten -In der Formularansicht Daten pflegen -In der Formularansicht Daten filtern und sortieren -Berichte (Listen und einfache Gruppierungen) erstellen -Druckdarstellung der Berichte gestalten -Abfragen erstellen und bearbeiten -Einsatz von Kriterien, berechnende Kriterien -Berechnungen und Gruppierungen in Abfragen -Aktionsabfragen (mit Hilfe von Abfragen Tabellen erstellen, Daten ändern, Daten anfügen, Daten löschen) -Export und Import von Daten -Grundlagen zum Arbeiten mit mehreren Tabellen -Einstieg: Tabellen verknüpfen, die Verknüpfungsarten, Beziehungen setzen, referentielle Integrität -Kompatibilität zu Vorgängerversionen, Überblick der Dateiformate -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse sind Voraussetzung für dieses Seminar. Zielgruppe(n):
Der Access Grundkurs ist für Neueinsteiger, die zuvor noch nicht mit dem Programm gearbeitet haben. Hier lernen Sie zunächst die Oberfläche kennen und erfahren, welche Möglichkeiten Access Ihnen bietet. Wir zeigen Ihnen unter anderem, wie Sie eine Datenbank erstellen und Abfragen erzeugen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Apple Pages - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Apple Systeme
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Dortmund, Bremen, Berlin, Hamburg, Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Koblenz, Karlsruhe, Hannover
Inhalte:
Ganz egal, was Sie schreiben möchten - mit Pages und seinen durchdachten Funktionen lassen sich überzeugend gestaltete Dokumente mit einer Vielzahl von Medien erstellen. In diesem Praxisseminar zu den Apple Pages Grundlagen zeigen wir Ihnen wie das geht.
Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Werkzeuge und Arbeitstechniken in Pages -Erstellen, Öffnen und Sichern eines Dokuments -Arbeiten mit Dokumentkomponenten -Prüfen und Überarbeiten von Dokumenten -Arbeiten mit Text -Arbeiten mit Stilen -Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten -Verwenden von Tabellen -Arbeiten mit Tabellenzellen -Erstellen von Diagrammen aus numerischen Daten -Personalisieren von Dokumenten mit Daten aus dem Adressbuch und aus Numbers -Drucken und Exportieren eines Dokuments in andere Formate -Gestalten eigener Dokumentvorlagen -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Kenntnisse der Mac OS Oberfläche. Zielgruppe(n):
Im Apple Pages Grundkurs lernen Sie, wie Sie das Textverarbeitungsprogramm optimal nutzen und Ihre Arbeitsprozesse beschleunigen. Unsere Trainer zeigen Ihnen, wie Sie mit Pages ansprechende Dokumente erstellen und mit Texten, Stilen, Bildern und Tabellen arbeiten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Adobe Photoshop - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Digitale Bildbearbeitung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin
Inhalte:
Photoshop ist Teil der Adobe Creative Cloud CC. In diesem PhotoShop Grundlagen - Seminar wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit Photoshop Bilder optimieren und bestehende Bilder verändern können. Sie erlernen die grundlegenden Techniken, die nötig sind, um mit Photoshop Ihre Bilder zu verfeinern, verändern, retuschieren und zu entstören (zum Beispiel Kratzer etc. entfernen). Die Vermittlung von Kenntnissen für den Umgang mit Bildmontagen und Textintegration rundet das Seminar ab.
Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an. Seminar- bzw. Schulungsinhalte Grundlagen der Farbbildbearbeitung Auflösung und Bildschärfe Farbtiefe und Umwandlung von Datentypen Korrekturen zur Qualitätsverbesserung Manuelles und automatisches Maskieren von Bildelementen Bildbearbeitung mit Retusche-Werkzeugen und Filtern Bildmontage aus Einzelbildern Arbeiten mit Ebenen und Pfaden Grafik-Dateiformate, Import- und Exportmöglichkeiten Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen Grundkenntnisse in Windows. Zielgruppe(n):
Photoshop ist Teil der Adobe Creative Suite Collection. In diesem Seminar Adobe Photoshop - Grundkurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit Photoshop Bilder optimieren und bestehende Bilder verändern können.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Apple Numbers - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Apple Systeme
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Freiburg im Breisgau, Bremen, Berlin, Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf
Inhalte:
Mit Numbers steht Ihnen ein leistungsstarkes und intuitives Programm für vielfältige Aufgaben zur Verfügung - von der Planung des Haushaltsbudgets über die Erfassung von Laborberichten bis hin zur Erstellung detaillierter Finanzdokumente. In diesem Praxisseminar zu den Apple Numbers Grundlagen zeigen wir Ihnen wie das geht.
Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Einleitung zu Numbers -Werkzeuge und Arbeitstechniken -Erstellen, Sichern und Verwalten einer Numbers-Tabellenkalkulation -Verwenden von Tabellen -Arbeiten mit Tabelleninhalten -Arbeiten mit Tabellenstilen -Verwenden von Formeln in Tabellen -Erstellen von Diagrammen aus numerischen Daten -Arbeiten mit Text -Arbeiten mit Formen, Grafiken und anderen Objekten -Hinzufügen von Adressbuchdaten zu einer Tabelle -Weitergeben Ihrer Numbers-Tabellenkalkulationen -Gestalten eigener Vorlagen für Numbers-Tabellenkalkulationen -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Kenntnisse der Mac OS Oberfläche. Zielgruppe(n):
Mit Apple Numbers erstellen Sie aussagekräftige Tabellen und Auswertungen. Unsere Trainer erklären im Numbers Grundkurs, wie Sie mit intuitiven Werkzeugen Daten filtern, Berechnungen durchführen und Analysen erstellen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Adobe InDesign - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
DTP-Programm Adobe InDesign
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Leipzig, Mannheim, Köln, Koblenz, Kassel, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin
Inhalte:
InDesign ist Bestandteil der Adobe Creative Cloud CC und bildet zusammen mit anderen Adobe-Produkten wie Acrobat, Illustrator und Photoshop eine vollständige integrierte Publishing-Lösung für die Gestaltung, Produktion und Verteilung von Dokumenten. In diesem Grundlagen Seminar zu Adobe InDesign erlernen Sie die Techniken zum Aufbau von einzelnen Seiten bis hin zu umfangreichen Dokumenten für den Druck oder das Online-Publishing.
Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Die Benutzeroberfläche von InDesign -Dokumente erstellen, Broschüren, Flyer, Visitenkarten etc. -Mustervorlagen erstellen und bearbeiten -Importieren von Word-Dokumenten und Texten -Absatzformate und Zeichenformate -Typografisches Gestalten, Makro,- und Mikrotypographie -Erweiterte Möglichkeiten mit Absatzformaten -Farbmodi, Sonderfarben, Farbtöne und Verläufe -Import von Bilddateien und deren Rahmenattribute -Umgang verschiedener Dateiformate beim Import -Grundlegende Tabellenfunktionen -Arbeiten mit Transparenzen -Import von PSD- und PDF-Dateien -Kontrolle von Verknüpfungen und Fonts -Möglichkeiten der Überprüfung, Preflight, Verpacken -Der PDF-Export für den druckoptimierten PDF/X Standard -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows sind Voraussetzung. Zielgruppe(n):
In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie die Techniken, die für Ihre Publikationen nötig sind.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
Essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Adobe Photoshop Elements - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Digitale Bildbearbeitung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Erfurt, Dresden, Düsseldorf, Dortmund, Bremen, Berlin, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main, Essen, Stuttgart, Siegen, Regensburg, Saarbrücken
Inhalte:
Photoshop Elements ist ein Bildbearbeitungsprogramm der Firma Adobe speziell für die Nachbearbeitung von Fotos aus digitalen Kameras, aber auch von Scans von Papiervorlagen. Zielgruppe für dieses Adobe Photoshop Elements Grundlagen - Seminar sind Anwender, welche Digitalbilder in erster Linie bildschirmorientiert präsentieren möchten, also im Internet, in PowerPoint oder als digitale Diaschau. Es bietet eine perfekte Kombination aus Leistungsstärke und Benutzerfreundlichkeit, damit Sie mehr aus Ihren Fotos machen können. Von kleinen Korrekturen bis hin zu kreativen Bildeffekten - mit einfachen Schritten erzielen Sie hochwertige Ergebnisse. Ganz gleich, ob Sie Fotos aus Ihrer Digitalkamera oder gescannte Fotos bearbeiten, mit Photoshop Elements wird die digitale Bildbearbeitung zum Kinderspiel.
Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Der Arbeitsbereich -Importieren, Bearbeiten und Anpassen von Fotos -Korrigieren mit QuickFix -Arbeiten mit Farbe -Auswahlwerkzeuge -Transformieren, Verzerren und Retuschieren -Arbeiten mit Ebenen -Arbeiten mit Texten -Filter und Spezialeffekte -Ausgabe und Web Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows. Zielgruppe(n):
Photoshop Elements ist das neue Bildbearbeitungsprogramm der Firma Adobe. In diesem Seminar Adobe Photoshop Elements - Grundkurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit Photoshop Bilder optimieren und bestehende Bilder verändern können.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
MS Outlook - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
E-Mail-/Organisationsprogramm MS Outlook
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bremen, Berlin, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dortmund, Dresden
Inhalte:
Microsoft Outlook ist ein Programm, mit dem Sie Ihre täglichen Aufgaben leichter organisieren und verwalten können. Zu den wichtigsten Komponenten von Outlook gehört die elektronische Post, mit deren Hilfe Sie E-Mails verschicken und empfangen können, ein Terminplaner, ein Adressbuch für Kontakte sowie ein Aufgabenplaner. Dieser Kurs Outlook Grundlagen befähigt Sie, effektiv mit Ihrem Outlook zu arbeiten.
Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Die Arbeitsoberfläche von Outlook -Grundlagen von Outlook: Komponenten und deren Aufgaben -Ansichten des Outlook-Fensters -E-Mails versenden, empfangen und verwalten -Regeln und Abwesenheitsnotizen -Kontakte bearbeiten und verwalten -Verteilerlisten, Visitenkarten -Terminkalender benutzen, Besprechungen organisieren -Aufgaben verwalten, Arbeiten im Team -Daten in verschiedenen Bereichen (Mail, Adressen) suchen, sortieren und filtern -Integration im Office-Bereich -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Das Seminar ist für Teilnehmer konzipiert, die Outlook für die Verwaltung von Mails, Arbeitsaufgaben, Terminen und Kontakten einsetzen möchten. Grundkenntnisse der Windows-Oberfläche sind erwünscht. Zielgruppe(n):
Im Kurs Microsoft Outlook - Grundkurs erfahren Sie unter anderem, wie Sie in Outlook E-Mails verschicken oder einen Kalender führen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
office@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
Kassel@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Adobe Acrobat - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Grafik-Design, Typographie und Schriftgestaltung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Kassel, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin, Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Koblenz
Inhalte:
Adobe Acrobat ist Teil der Adobe Creative Cloud und bietet weitgehende Möglichkeiten für die Erstellung von PDF-Dokumenten.
Ziel dieses Seminars Adobe Acrobat Grundlagen ist das Erlernen von Techniken zur Erstellung und Bearbeitung von elektronischen Dokumenten im plattformübergreifenden PDF-Dateiformat. Dieses Format ermöglicht den anwendungsunabhängigen, layoutgetreuen Dokumentenaustausch, wobei verschiedene Sicherheitsstufen eingebaut werden können. Das PDF-Format eignet sich hervorragend für die Verbreitung über Online-Medien (kleine Dateigrösse) als auch für die Druckvorstufe (hohe Qualität). Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Historie und weitere Entwicklungen im Bereich PDF-Format -Die Benutzeroberfläche optimal einrichten -Was geht auch im Acrobat Reader? -PDF erstellen aus verschiedenen Dateiformaten -PDFs erstellen in Microsoft Office, aus Scans, im Browser, aus Acrobat heraus -PDF-Ausgabequalität und die Adobe PDF-Einstellungen -Text und Bilder im PDF modifizieren -Kopf- und Fußzeilen einfügen -Lesezeiche und Kommentare erstellen und bearbeiten -Die wichtigen Dokumenteneigenschaften -Sicherheitseinstellungen für PDF-Dokumente -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Windows- oder Mac-Kenntnisse. Zielgruppe(n):
Adobe Acrobat ist Teil der Adobe Creative Suite Collection und bietet weitgehende Möglichkeiten für die Erstellung von PDF-Dokumenten, die Sie im Kurs Adobe Acrobat - Grundkurs erlernen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Adobe Acrobat - auf Mac OS - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Grafik-Design, Typographie und Schriftgestaltung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf
Inhalte:
Adobe Acrobat ist Teil der Adobe Creative Cloud und bietet weitgehende Möglichkeiten für die Erstellung von PDF-Dokumenten.
Ziel dieses Seminars ist das Erlernen von Techniken zur Erstellung und Bearbeitung von elektronischen Dokumenten im plattformübergreifenden PDF-Dateiformat. Dieses Format ermöglicht den anwendungsunabhängigen, layoutgetreuen Dokumentenaustausch, wobei verschiedene Sicherheitsstufen eingebaut werden können. Das PDF-Format eignet sich hervorragend für die Verbreitung über Online-Medien (kleine Dateigrösse) als auch für die Druckvorstufe (hohe Qualität). Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs zu den Adobe Acrobat Grundlagen auf PC an. An Standorten, die nicht mit bei den unten stehenden Terminen genannt werden, führen wir die Schulungen auf Anfrage durch. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Historie und weitere Entwicklungen im Bereich PDF-Format -Die Benutzeroberfläche optimal einrichten -Was geht auch im Acrobat Reader? -PDFs erstellen in Microsoft Office, aus Scans, im Browser, aus Acrobat heraus -PDF-Ausgabequalität und die Adobe PDF-Einstellungen -Text und Bilder im PDF modifizieren -Kopf- und Fußzeilen einfügen -Lesezeichen, Verknüpfungen, Kommentare erstellen und bearbeiten -Die wichtigen Dokumenteneigenschaften -Sicherheitseinstellungen für PDF-Dokumente -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Windows- oder Mac-Kenntnisse. Zielgruppe(n):
Ziel dieses Seminars Adobe Acrobat - auf Mac OS - Grundkurs ist das Erlernen von Techniken zur Erstellung und Bearbeitung von elektronischen Dokumenten im plattformübergreifenden PDF-Dateiformat.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Adobe Acrobat - Interaktive PDF - Formulare mit Acrobat ProfessionalmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Grafik-Design, Typographie und Schriftgestaltung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bremen, Berlin, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dortmund, Dresden, Siegen, Stuttgart
Inhalte:
Adobe Acrobat ist Teil der Adobe Creative Cloud und DAS Programm zur Erzeugung von PDF-Dokumenten. Erstellen Sie aus ehemaligen Papierformularen intelligente, interaktive PDF-Formulare. Sie brauchen ausgefüllte Formulare nicht mehr zu drucken und per Post zu versenden. Die online eingetragenen Daten werden per Email verschickt, oder, als aufbauende Funktionalität, in einer Datenbank gespeichert. Ohne Programmierung können die zurück empfangenen Daten in Excel ausgewertet, oder originalgetreu ausgedruckt und abgeheftet werden. Einfache und praktische Beispiele führen Sie schnell an dieses große Thema heran. Die Funktionalität der Formulare kann (aufbauend) mit JavaScript erweitert werden. Einige Beispiele davon werden im Kurs gezeigt.
Zielgruppe(n):
Personen, die interaktive PDF-Formulare erstellen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Adobe Acrobat - PDF für die DruckvorstufemerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Grafik-Design, Typographie und Schriftgestaltung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Erfurt, Dresden, Düsseldorf, Dortmund, Bremen, Berlin
Inhalte:
Sie erstellen Dokumente, die Sie an einen Druckdienstleister weitergeben?
Das Training begleitet Sie durch alle Stationen eines modernen Prepress-Workflows. Beginnend bei der PDF-Erstellung bis hin zur Ausgabe des fertig montierten PDFs erhalten Sie zahlreiche Tipps für optimale Druckergebnisse. Mit diesen Anleitungen meistern Sie auch alle Tücken einer PDF-basierten Druckvorstufe. Die Teilnehmer lernen die spezifischen Voraussetzungen und Kriterien für den professionellen Einsatz von Adobe Acrobat als Teil der Adobe Creative Cloud und der PDF-Technologie. Dabei erhalten sie auch einen Überblick über das PDF/X-Regelwerk und wichtige Hilfsprogramme. Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Historie und weitere Entwicklungen im Bereich PDF-Format -PDF und Postscript -PDF ISO Standards: PDF/X1-a, PDF/X-3 und PDF/X-4 -PDF Direktexport aus InDesign und Illustrator -Die 7 Schritte zur Prüfung einer druckfähigen PDF Datei aus InDesign CC/Ilustrator CC -Fehlende Schriften -Farbkonvertierungen bei gemischten Farbräumen -CMYK Farben und Volltonfarben im Dokument -Umgang mit RGB-Bilddaten -Bildauflösungen -Die PDF Druckproduktionstools -Die Ausgabevorschau -Überfüllungsvorgaben -Farben konvertieren -Druckfarbenverwaltung -Was macht ein Preflight - Überblick über das Preflight-Fenster -Ein eigenes Prüfprofil erstellen -Eigene Prüfregeln erstellen -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Gute Grundkenntnisse von Adobe Acrobat und Layout- bzw. Grafikanwendungen. Zielgruppe(n):
Das Training begleitet Sie durch alle Stationen eines modernen Prepress-Workflows. Beginnend bei der PDF-Erstellung bis hin zur Ausgabe des fertig montierten PDFs...
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Microsoft PowerPoint - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Präsentieren mit MS PowerPoint
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin, Stuttgart, Siegen, Hamburg, Hannover, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Saarbrücken
Inhalte:
Microsoft PowerPoint ist ein Programm, das Ihnen die Erstellung von Präsentationen mit Texten, Grafiken und Businessdiagrammen erlaubt. Die vielseitigen Funktionen von Microsoft PowerPoint bieten umfangreiche visuelle Aufbereitungsmöglichkeiten von unternehmensbezogenen Zahlen und Daten. Dem Teilnehmer werden in diesem Seminar durch viele praxisnahe Übungen zahlreiche Techniken vermittelt, um aussagekräftige Präsentationen zu erstellen.
Inhalte: Multifunktionsleiste etc: Die Arbeitsoberfläche von PowerPoint Bestandteile und Ansichten einer Präsentation Texteingabe und –gestaltung mit Hilfe vorgegebener Layouts und Formatvorlagen Erstellen von Präsentationen mit bestehenden Vorlagen Designs – das neue Gestaltungsmittel Texte gliedern, kopieren und ausschneiden, Umgang mit der Office-Zwischenablage Arbeiten mit freien Texten, Kommentare hinzufügen Einfügen und Bearbeiten von ClipArt-Dateien und anderen Objekten SmartArt-Tool: Organigramme leicht gemacht Erstellen und Bearbeiten einfacher freier Grafiken Erstellen und Formatieren von Tabellen Erstellen und Formatieren einfacher Businessdiagramme Bildschirmpräsentationen mit Folienübergängen und Animationen Verändern bestehender Präsentationen Wichtige Voreinstellungen verstehen und bei Bedarf ändern Datei-Management, Speichern, Drucken Kompatibilität zu Vorgängerversionen, Überblick der Dateiformate Kompatibilität mit Microsoft 365 Zielgruppe(n):
Einsteiger in PowerPoint.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
Nürnberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
Saarbrücken@pc-college.de
Adobe Acrobat - Interaktive PDF-Formulare mit Acrobat ProfessionalmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Grafik-Design, Typographie und Schriftgestaltung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Koblenz, Kassel, Köln, Leipzig, Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Hamburg, Hannover, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin
Inhalte:
Adobe Acrobat ist Teil der Adobe Creative Cloud und DAS Programm zur Erzeugung von PDF-Dokumenten. Erstellen Sie aus ehemaligen Papierformularen intelligente, interaktive PDF-Formulare. Sie brauchen ausgefüllte Formulare nicht mehr zu drucken und per Post zu versenden. Die online eingetragenen Daten werden per Email verschickt, oder, als aufbauende Funktionalität, in einer Datenbank gespeichert. Ohne Programmierung können die zurück empfangenen Daten in Excel ausgewertet, oder originalgetreu ausgedruckt und abgeheftet werden. Einfache und praktische Beispiele führen Sie schnell an dieses große Thema heran. Die Funktionalität der Formulare kann (aufbauend) mit JavaScript erweitert werden. Einige Beispiele davon werden im Kurs gezeigt.
Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Vorteile und Beschränkungen von PDF-Formularen -Acrobat Professional Oberfläche für Formularerstellung einrichten -Word-Formularvorlagen übernehmen -Automatische Formularfeld-Erkennung -Formularfeldtypen und ihre Feldeigenschaften -Berechnungen mit Formularfeldern -Einsatz von einfacher JavaScript-Programmierung -Formulardaten auswerten: Ausdrucken, per E-Mail versenden und in Excel auswerten, verteilen -Überblick der Möglichkeiten und Voraussetzungen, die Daten in einer Datenbank zu speichern -Ausgefüllte Formulare speichern in Adobe Reader -Sicherheitseinstellungen -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Grundkenntnisse von Adobe Acrobat bzw. der Erzeugung von PDF-Dokumenten. Zielgruppe(n):
Einfache und praktische Beispiele führen Sie schnell an dieses große Thema heran. Die Funktionalität der Formulare kann (aufbauend) mit JavaScript erweitert werden. Einige Beispiele davon werden im Kurs gezeigt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
WordPress - Webseiten erstellen für AnwendermerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Webentwicklung mit Web Content Management Systemen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, München, Münster, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin
Inhalte:
Sie sind Einsteiger in das CMS WordPress und möchten die grundlegenden Funktionalitäten aus Anwendersicht kennenlernen.
Inhalte: Arbeitsoberfläche von WordPress Webseiten und Beiträge erstellen und bearbeiten Bilder und Videos einbinden Kategorien definieren und zuweisen Erstellung von Unterseiten Umgang mit der Mediathek Import und Export von Medieninhalten Populäre Plugins installieren und verwalten Elementor Website Builder Veranstaltungen mit dem Event-Calendar planen und publizieren Professionelle Menüstrukturen aufbauen Anwenden von Design-Themes Suchmaschinenoptimierung (SEO) WordPress als Content Management System (CMS) Zielgruppe(n):
Personen, die mittels dem CMS WordPress Webseiten gestalten möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Linux - GRD1 Linux GrundlagenmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Linux-Systeme - allgemein
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Hamburg, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin, Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Leipzig, Köln, Kassel, Hannover
Inhalte:
Die Teilnehmer erwerben grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise des Betriebssystemes Linux sowie Grundkenntnisse der Administration von Linux-Systemen. Sie werden vertraut gemacht mit den Grundkonzepten des Systems sowie den Dienstprogrammen, die für den Einsatz und die Wartung des Systems unverzichtbar sind.
Angesprochener Teilnehmerkreis für den Linux Grundkurs: Umsteiger von anderen Betriebssystemen sowie Einsteiger, die sich mit den Grundzügen der Bedienung und Administration vertraut machen wollen. Ebenso geeignet ist das Seminar für Personen, die mit der Administration anderer Netzwerke betraut sind, und die sich Linux einmal näher "anschauen" möchten. Zusammen mit dem Kurs Linux-Administration 1 bereiten das Seminar auch auf die Prüfung LPI101 vor. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Einführung in Linux: Geschichte und Konzepte -Die Bedienung des Linux-Systems -Hilfe und Dokumentation -Die Linux-Shell -Der Editor vi -Dateien: Anlegen und Pflege -Reguläre Ausdrücke -Standardkanäle und Filterkommandos -Mehr über die Shell -Das Dateisystem -Dateien archivieren (tar) -Suchfunktionen Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Grundlegende PC-Kenntnisse sind erforderlich. Zielgruppe(n):
Sie werden in diesem Linux Kurs vertraut gemacht mit den Grundkonzepten des Systems sowie den Dienstprogrammen, die für den Einsatz und die Wartung des Systems unverzichtbar sind.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
MySQL - SQL GrundlagenmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
MySQL - Datenbank
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Nürnberg, Paderborn, Münster, München, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Berlin, Bremen, Dortmund
Inhalte:
Der Kurs MySQL - SQL Grundkurs ist für Teilnehmer konzipiert, die als Anwender mit der Datenbank MySQL arbeiten möchten. Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Einstieg in SQL und lernen die wesentlichen Merkmale von MySQL kennen. Sie entwickeln Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten von MySQL im Zusammenspiel mit der serverseitigen Skriptsprache PHP. Ob Sie einen Shop mit Warenkorb oder eine Reservierung aufbauen möchten, Sie benötigen eine Datenbank zur Verwaltung der anfallenden Daten. MySQL in Verbindung mit PHP ist die Lösung für sehr viele Aufgaben.
Alle Themen werden mit Hilfe praxisnaher Übungen vertieft, so dass Sie gut gerüstet in die Arbeit mit Ihrer MySQL-Datenbank einsteigen können. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Grundlagen und Prinzip von MySQL -Anbinden von Webseiten an die Datenbank -Arbeiten mit Tabellen: Tabellen erzeugen und löschen -Daten eingeben, ändern, abfragen -Arbeiten mit mehreren Tabellen, Tabellen verbinden -Suchen und sortieren, gruppieren und berechnen -Umgang mit Datentypen, erweiterte Auswertungen -Rechtsgrundlagen (Urheberrecht, Impressumspflicht, Datenschutz etc.) Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Grundlegende DV-Kenntnisse. Zielgruppe(n):
Das Seminar MySQL - SQL Grundlagen ist für Einsteiger in MySQL konzipiert. Sie benötigen eine Datenbank zur Verwaltung der anfallenden Daten? MySQL in Verbindung mit PHP ist die Lösung für sehr viele Aufgaben.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
Siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
MS Word - SerienbriefemerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Office-Software MS OFFICE
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Köln, Koblenz, Kassel, Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin, Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Paderborn
Inhalte:
Mit Hilfe der Seriendruck-Funktion in Word sparen Sie sich Zeit und Arbeit, denn Sie können nicht nur einen Brief einem großen Empfängerkreis zukommen lassen, sondern auch E-Mails oder Faxe als Massensendung verschicken. Auch Umschläge lassen sich in Word direkt oder über die Etikettenfunktion mit verschiedenen Adressen bedrucken. Dabei haben Sie zahlreiche Selektions- und Sortiermöglichkeiten. Natürlich können Sie auch Adressdaten aus anderen Programmen wie Excel, Access oder Outlook verwenden, oder Ihre Datenquelle selbst anlegen. Der Themenbereich dieses Seminars wird auch im Microsoft Word Aufbaukurs in den Grundlagen angesprochen. Wenn Sie jedoch tiefer einsteigen möchten, ist dieses Seminar mit vielen praktischen Übungen genau das Richtige für Sie.
Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Grundlagen der Seriendruck-Funktion - das Prinzip -Arbeitsschritte zur Serienbrieferstellung, der Assistent -Datenquelle (Adressdatei) neu erstellen -Brief erstellen, Seriendruck starten, prüfen, drucken -Adressen suchen, sortieren, abfragen -Datenquellen aus anderen Programmen innerhalb von Office (z.B. Excel, Outlook-Kontakte) einbinden -Datenquellen nachträglich bearbeiten -Seriendruck- und Bedingungsfelder einfügen -Mit komplexen Bedingungsfeldern arbeiten -Etiketten, Listen und Umschläge drucken -Serien-Emails und -faxe verschicken Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Sie verfügen bereits über Microsoft Word-Kenntnisse entsprechend den Inhalten des Grundkurses und möchten besonders im Bereich der Seriendruck-Funktion Ihre Textverarbeitung noch effizienter nutzen. Der Besuch des Word-Aufbaukurses wird nicht vorausgesetzt. Zielgruppe(n):
In der Schulung Word Serienbriefe zeigen wir Ihnen, wie Sie über verschiedene Mechanismen große Empfängergruppen kontaktieren. Dadurch gestalten Sie Ihre zukünftigen Arbeitsabläufe effizienter. Daneben ist diese Funktion für das Schreiben von E-Mails und Etiketten hilfreich und zeitsparend.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regenburg@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Linux - ADM1 Linux Administration ImerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Linux-Systeme - allgemein
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Kassel, Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin, Nürnberg, Münster, München, Leipzig, Köln, Koblenz
Inhalte:
Angesprochener Teilnehmerkreis: Angehende Linux-Administratoren, die eine kompakte Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung erreichen wollen. Im Kurs werden den Teilnehmern in kompakter Form Grundlagen der Administration eines Linux-Rechners vermittelt. Die wichtigsten Fragen der Benutzer- und Rechteverwaltung, der Installation und des Systemablaufs werden vorgestellt, diskutiert und in praktischen Übungen vertieft.
Zusammen mit dem Kurs Linux-Grundlagen deckt dieser Kurs den Stoff der LPI-Prüfung 101 ab. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Systemadministration -Benutzer- und Gruppenverwaltung -Der Bootlader (grub1+2) -Systemstart und Systemstopp -Prozessverwaltung -Speichermedien, Dateisysteme -System-V-Init, Systemd -Shared Libraries -Hardware und Rechnerarchitektur -Dynamische Bibliotheken -Paket-Verwaltung mit Debian-Werkzeugen -Paket-Verwaltung mit RPM -backups -logfiles Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Linux-Anwenderkenntnisse entsprechend der Inhalte des Kurses Linux - Grundlagen / Anwender sind erwünscht. Zielgruppe(n):
In diesem Linux Kurs werden den Teilnehmern in kompakter Form Grundlagen der Administration eines Linux-Rechners vermittelt. Zusammen mit dem Kurs Linux-Grundlagen deckt dieser Kurs den Stoff der LPI-Prüfung 101 ab.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
Erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Office 2024 - für Umsteiger - AnwendertrainingmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Office-Software MS OFFICE
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Leipzig, Köln, Koblenz, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Kassel
Inhalte:
Erfahren Sie in diesem praxisnahen Kurs, welche Neuerungen Microsoft Office 2024 bietet. Teilnehmende lernen, wie sie die überarbeiteten Funktionen in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Visio effizient nutzen und moderne Möglichkeiten der Zusammenarbeit in ihren Arbeitsalltag integrieren.
Inhalte: Allgemeine Neuerungen in Microsoft Office 2024 - Überblick und praktische Anwendung der neuen Funktionen - Verbesserte Benutzeroberflächen und Menüführung - Erweiterte Zusammenarbeit über OneDrive und SharePoint - Optional: Nutzung der Web Apps Neuerungen in Excel 2024 - Verbesserte dynamische Matrixfunktionen für präzisere Berechnungen - Erweiterte Diagrammtools für anschauliche Datenvisualisierungen - Optimierungen bei PivotTables und bedingter Formatierung - Automatisierung wiederkehrender Aufgaben mit Power Query Neuerungen in PowerPoint 2024 - Vereinfachte Erstellung interaktiver Präsentationen - Erweiterte Designvorlagen und moderne Übergangseffekte - Integration von Multimedia-Funktionen für beindruckende Präsentationen Neuerungen in Outlook 2024 - Verbesserte Kalenderfunktionen zur Planung und Abstimmung von Meetings - Optimierte Verwaltung von E-Mails und Aufgaben - Neue Ansichten und Funktionen zur besseren Übersichtlichkeit Neuerungen in Word 2024 - Neue Formatierungsmöglichkeiten und intelligente Layout-Hilfen - Erweiterte Tools zur Barrierefreiheit - Verbesserte Kommentarfunktion und Dokumentenübersicht Neuerungen in Visio 2024 - Aktualisierte Schablonen für Cloud-Diagramme - Erweiterte Integrationen mit Microsoft Teams und Power BI Zielgruppe(n):
Sie möchten effektiv mit Ihrem neuen Office 2024 klar kommen? Dann ist dieses Seminar das Richtige für Sie!
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
Nürnberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Google Ads - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Online-Marketing
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Köln, Koblenz, Kassel, Hamburg, Hannover, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin, Leipzig, München, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart
Inhalte:
Google Ads (früher Google AdWords) ist das mit Abstand populärste Werbemedium der Welt, es wird von Google permanent erweitert und mit neuen Anwendungen optimiert.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Google Ads erfolgreich werben und neue Kunden gewinnen können. Es werden Ihnen ausführlich alle Grundlagen vermittelt, um eine eigene Werbekampagne in Google Ads zu starten und verwalten zu können. Das Seminar richtet sich an Einsteiger und Interessenten, die bisher noch nicht oder erst seit kurzer Zeit mit Ads arbeiten. Inhalte: Einführung in Suchmaschinenmarketing Einrichten eines Google Ads-Kontos Erstellen von Online-Kampagnen Ermitteln von Suchbegriffen (Keywords) Nutzen von Keyword-Optionen Anzeigenformate: Text, Image, Video, Handy Erstellen von zielgruppengerechten Anzeigentexten Ausrichten auf Länder, Sprachen und Regionen Strategien zur Budget- und Keywordoptimierung A/B-Testing von Anzeigentexten Auswertung von Berichten und Statistiken Tipps und Tricks Zielgruppe(n):
In diesem Seminar Google Ads - Grundkurs erfahren Sie, wie Sie mit Google Ads erfolgreich werben und neue Kunden gewinnen können
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldort@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Suchmaschinenoptimierung (SEO) - EinführungmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Online-Marketing
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Nürnberg, Paderborn, Münster, München, Kassel, Hannover, Hamburg, Essen, Frankfurt am Main, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin, Leipzig, Köln, Koblenz
Inhalte:
Der Erfolg einer Webseite wird entscheidend durch Suchmaschinen beeinflusst. Eine gute Platzierung in einer Suchmaschine sichert viele Besucher auf der Webseite und sorgt damit für Umsatz. Um ein hohes Suchmaschinen-Ranking zu bekommen, sind jedoch entsprechende Maßnahmen notwendig. Da Google die mit Abstand führende Suchmaschine ist, sollte die eigene Webseite nach Google-Kritierien suchmaschinenoptimiert werden.
Sie lernen in diesem Grundlagen - Seminar, wie Sie Ihre Webseite nach oben bringen und Ihre Konkurrenten unter sich zurück lassen. Sie erfahren, welche die ausschlaggebenden Aspekte sind, damit Ihre Webseite bei Google sofort gefunden wird. Der Grundkurs richtet sich an Einsteiger und Interessenten, die bisher noch keine oder nur geringe Kenntnisse im Bereich Suchmaschinenoptimierung haben. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Einführung in die Suchmaschinenoptimierung -Abgrenzung OnSite- versus OffSite-Optimierung -Der deutsche Suchmaschinen-Markt -Suchmaschinenoptimierung versus Benutzerfreundlichkeit -Aufbau einer klaren Website-Struktur -Keywords-Recherche - Keywords-Verwendung -Seiten-Erstellung einer Webseite unter SEO-Aspekten -Individuelle Metadaten für jede Seite einer Website -Aufbau suchmaschinenfreundlicher URLs -Optimierung von Bildern und Buttons einer Website -Interne Verlinkung einer Website -Umgang mit Duplicate Content -robots.txt - sitemap.xml - Google Webmastertools -Wie sieht meine Seite bei Google aus? -Erfolgsmessung -Welche SEO-Methoden wirken sich negativ aus? -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse. Sie sollten sich im Internet zurechtfinden können. Zielgruppe(n):
Dieses Seminar Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Einführung zeigt Teilnehmern, die Einsteiger sind, die grundlegenden Funktionen in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
MS Excel - Formeln und FunktionenmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Tabellenkalkulation mit MS Excel
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Leipzig, Köln, Koblenz, Hamburg, Hannover, Kassel, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Dresden, Düsseldorf, Dortmund, Bremen, Berlin
Inhalte:
Excel als Tabellen-Kalkulation verfügt über 350 Standard-Funktionen. In diesem Kurs wird gezeigt, welche Funktionskategorien Excel zur Verfügung stellt, es werden Beispiele aus verschiedenen Bereichen gezeigt. Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmer einen Überblick über die wichtigsten und weitere interessante Funktionen erhalten, ihren Aufbau und ihre Arbeitsweise kennenlernen, um mit diesem Wissen selbstständig in der weiteren Arbeit ihre Probleme mit Formeln und Funktionen lösen zu können. Es wird auf den erweiterten Funktionspool der Add-Ins eingegangen, ebenso wird ein Überblick gegeben, an welchen anderen Stellen Excel noch rechnet (bedingte Formatierung, Gültigkeit/Datenüberprüfung, Pivot-Tabellen, Statuszeile, ...)
Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Kurze Wiederholung Grundlagen: Relative, absolute und gemischte Bezüge -Kurze Wiederholung Grundlagen und erweiterte Möglichkeiten: Der Funktionsassistent -verschiedene Fehlerarten - eigene und fremde Fehler finden -Aufbau von Funktionen -Mathematische Funktionen (RUNDEN, AUFRUNDEN, ABRUNDEN, ABS, MAX, MIN) -Statistische Funktionen (SUMME, ANZAHL, MITTELWERT, HÄUFIGKEIT, MEDIAN, MODALWERT, STABW, TREND, VARIANZ) -Logische Funktionen (WENN, UND, ODER, ZÄHLENWENN, SUMMEWENN, SUMMENPRODUKT, WENNFEHLER) -Textfunktionen (LINKS, RECHTS, GLÄTTEN, LÄNGE, TEIL, etc.) -Datumsfunktionen (TAG, MONAT, JAHR, HEUTE, DATUM, WOCHENTAG, etc.) -Uhrzeitfunktionen (STUNDE, MINUTE, ZEIT, etc.) -Matrixfunktionen (SVERWEIS, VERGLEICH, VERWEIS, INDIREKT, SPALTE, ZEILE, etc.) -Finanzmathematik (EFFEKTIV, BW, RENDITE, RMZ (Annuität), ZINS, NOMINAL, etc.) -Einige Beispiel-Funktionen aus den Add-Ins -Überblick der Excel-Funktionalitäten, in denen ebenfalls berechnet wird (z.B. bedingte Formatierung) -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Zielgruppe(n):
In diesem Kurs Excel - Formeln und Funktionen wird gezeigt, welche Funktionskategorien Excel zur Verfügung stellt, es werden Beispiele aus verschiedenen Bereichen gezeigt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Excel 365 - Neuerungen in Microsoft Office 365 ExcelmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Tabellenkalkulation mit MS Excel
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, München, Münster, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin
Inhalte:
Neue Möglichkeiten und Funktionen exklusiv bei Excel 365. Dafür haben wir dieses Seminar entwickelt. Lernen Sie den Einsatz spezieller Microsoft Excel 365 Features und die damit verbundenen Vorteile kennen.
Das aktuelle Microsoft 365 bietet Ihnen in der Excel App Anwendungen, die wir in unserem Excel Seminar vermitteln wie z.B. die XVERWEIS Funktion. Grafische Erneuerungen mit den zusätzlichen Diagrammvarianten und Einsatzmöglichkeiten anhand praktischer Beispiele werden verständlich unterrichtet. Praxisnahe Tutorials vermitteln den Umgang mit der Office 365 Plattform, erklären die Zusammenarbeit im Team und die Bereitstellung der Dokumente in der Cloud. Inhalte: Neue Funktionen Einfügen von Piktogrammen Übersetzen von Texten LET-Funktion Filtern und sortieren von geteilten Dateien Digitale Freihandeingabe Barrierefreiheitsprüfung Speichern in der Cloud Effektives Zusammenarbeiten Daten mit Onlinequellen verbinden Power Query Zielgruppe(n):
Der Kurs ist für Teilnehmer konzipiert, die auf Excel 365 umsteigen.
Der Kurs ist kein Grundkurs für Einsteiger in Excel. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Adobe InCopy - KompaktseminarmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Publizistik, Journalistik - allgemein
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Koblenz, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Kassel, Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin
Inhalte:
Zielgruppe für dieses Seminar sind Redakteure, Texter, Autoren, Layouter die gemeinsam Dokumente erstellen. Sicheres Vermitteln der Programmgrundlagen. Schwerpunkte sind das Erstellen und Bearbeiten von Printdokumenten mit den getrennten Aufgabenteilungen von Text und Layout sowie der Workflow von Textbearbeitung in Adobe InCopy und Weiterverarbeitung in Adobe InDesign, einem Modul der Adobe Creative Cloud Collection.
Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Einführung in die Benutzeroberfläche, Menüs und Werkzeuge -Optimierung des redaktionellen Workflows mit InCopy und InDesign -Vorbereitung von InDesign-Dokumenten für die Zusammenarbeit mit InCopy -Anlegen von Strukturen für Aufgaben und Textabschnitte -Aufgabenpalette in Indesign und Incopy verwenden, um Freigaben für Inhalte zu steuern -E-Mail basierte Aufgabenstellungen verwenden -Verwenden der Ansichten für Layout, Druckfahne und Textabschnitte in Incopy -Textabschnitte und Aufgaben ein- und auschecken -Anwenden von Absatz- und Zeichenformaten -Platzieren von Bildern -Tabellen in der Layoutansicht bearbeiten -Verwenden der Änderungsverfolgung und Notizen -Werkzeuge für Redakteure: Texteinpassung, Umbruchkontrolle, Textbausteine -PDF Ausgabe Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Kenntnisse des Betriebssystems Windows bzw. Mac OS X (auf Anfrage). Zielgruppe(n):
Zielgruppe für dieses Seminar Adobe InCopy - Kompaktseminar sind Redakteure, Texter, Autoren, Layouter die gemeinsam Dokumente erstellen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
MS Excel - als Controlling - InstrumentmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Tabellenkalkulation mit MS Excel
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, München
Inhalte:
Angesprochener Teilnehmerkreis: Controller und Mitarbeiter im Finanzwesen. Ein effektives Controlling ist heute ohne Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel kaum noch denkbar. In diesem Spezialseminar wird Ihnen anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie Sie Microsoft Excel als Controller oder Mitarbeiter im Finanzbereich erfolgreich einsetzen. Effektiv Arbeiten mit Excel, systematische Mappen und Blätter verwalten, Visualisierung der Ergebnisse, Excels Team- und Webfähigkeit und vieles mehr sind Voraussetzung für optimiertes Controlling.
Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Fragen aus der Praxis aufarbeiten -Break-even-Analyse -Deckungsbeitragsrechnung -Kostenartenrechnung -Kostenstellenrechnung (BAB) -Kostenträgerrechnung (Kalkulation) -Statistische Auswertungen, strukturierte Formelentwicklung -Standard- und Add-In-Funktionen Optional: -Datenbank- / OLAP-Anbindung -Vorlagen und Formularelemente -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die im Controlling-Bereich tätig sind. Gutes Excel-Wissen wird vorausgesetzt. Zielgruppe(n):
In dieser speziellen Excel Schulung wird Ihnen anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie Sie Excel für Ihr Controlling einsetzen. Anhand konkreter Beispiele lernen Sie, Daten auszuwerten und zu analysieren, egal ob Break-even-Analyse oder Deckungsbeitragsrechnung.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
MS Excel - PowerPivotmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Tabellenkalkulation mit MS Excel
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Hamburg, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Hannover, Kassel, Koblenz
Inhalte:
Angesprochener Teilnehmerkreis: Personen, die mit PowerPivot für Excel professionelle Datenanalysen vornehmen und im Bereich Business Intelligence arbeiten wollen (BI Projekt-Leiter und -Mitarbeiter, Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing und Unternehmensführung, Mitarbeiter aus IT und Informationsmanagement). PowerPivot für Excel (nicht zu verwechseln mit Pivot-Tabellen) ist ein Add-In für Excel und erweitert Excel um mächtige Datenanalysen. Die Teilnehmer benutzen die Oberfläche von Excel, um große Datenmengen mit PowerPivot schnell in aussagekräftige Informationen umzuwandeln.
Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Überblick zu PowerPivot für Excel, Einordnung in PowerBI, SharePoint, Office 365 -Einrichten des Zugriffs auf unterschiedliche Datenquellen: Überblick, SQL Datenbankzugriff, Access Datenzugriff, Excel Datenzugriff -Einrichten von Beziehungen in PowerPivot für Excel -Berechnungen mit PowerPivot Data Analysis Expression (DAX) im Filterkontext: Syntax, Datentypen, Operatoren, Werte -DAX-Funktionen für PowerPivot für Excel, berechnete Spalten und Elemente -Auswertungen und Berichte: Erstellen und Anpassen von Pivot Tabellen und Pivot Charts -Gruppierungen durch Hierarchie-Bildung -Einfügen von Slicern/Filtern, Zeit-Slicer -Integration von Sparklines und bedingter Formatierung Optional: Bereitstellung auf SharePoint-Server, in Office 365, Publizierung von Excel-Arbeitsmappen Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Kenntnisse in Microsoft Excel auf Fortgeschrittenen-Niveau. Zielgruppe(n):
Professionelle Datenanalysen mit Self Service BI Tools - Mit PowerPivot wandeln Sie große Datenmengen in aussagekräftige Informationen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
MS Excel - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Tabellenkalkulation mit MS Excel
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bremen, Berlin, Stuttgart, Siegen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Saarbrücken
Inhalte:
Dieser Kurs ist für Excel - Teilnehmer konzipiert, die bereits grundlegende Erfahrung mit Excel gemacht haben und die Arbeitsoberfläche und Arbeitsweise von Excel bereits kennen, zum Beispiel durch Eingaben in bestehende Tabellen, einfachen Einsatz von Formatierungen und Druckfunktionen etc.
Im Kurs werden Anwendern, die sich verstärkt mit der Pflege, der Konzeption, dem Anlegen und Erweitern von Excel-Dateien befassen werden, von Grund an die notwendigen Funktionalitäten aufgezeigt. Die Teilnehmer erlernen anhand praxisbezogener Beispiele das Anlegen, Gestalten und Drucken von Tabellen, die Eingabe von Formeln sowie das Erstellen und Gestalten von Diagrammen. Wichtiger Hinweis: Für Teilnehmer, die ÜBERHAUPT NOCH KEINE Erfahrung mit Excel haben, bieten wir unseren eintägigen Excel Basics für Einsteiger an. Sie wissen nicht, welchen Kurs Sie belegen sollen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne! Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Besonderheiten und Fallstricke bei der Eingabe und Bearbeiten von Tabellen -Formatieren von Zellen mit Schrift, Rahmen, Textausrichtungen usw. -Zahlenformate, benutzerdefinierte Formate, Zellwerte grafisch hervorheben -Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen, wie Umsatzstatistiken, Anteilsberechnungen u. ä. -Zellen und Bereiche verschieben und kopieren, Umgang mit der Microsoft Office-Zwischenablage -Formeln kopieren in verschiedenen Aufgabenstellungen -Struktur der Tabelle ändern, z.B. Einfügen von Zeilen und Spalten -Erstellen, Bearbeiten und Gestalten von Diagrammen -Einstieg in das Arbeiten mit mehreren Tabellen -Tabellen zum Druck ins richtige Layout bringen: Kopf- und Fußzeilen, Seitennummerierung, verschiedene Druckformate -Umgang mit großen Tabellen -Wichtige Voreinstellungen verstehen und bei Bedarf ändern -Kompatibilität zu Vorgängerversionen, Überblick der Dateiformate -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Die Teilnehmer kennen die Arbeitsoberfläche von Excel und haben bereits in bestehenden Exceltabellen Eingaben vorgenommen bzw. auch Pflegearbeiten durchgeführt wie Formatieren etc. Zielgruppe(n):
Besuchen Sie den Excel Grundkurs, wenn Sie bereits Erfahrungen mit Excel sammeln konnten. Sie erfahren die Besonderheiten bei der Bearbeitung von Tabellen und lernen den Umgang mit Formeln und Funktionen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
HTML5 - Grundkurs Version HTML5 unter Berücksichtigung von HTML4merkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Webprogrammierung, Webdesign
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Nürnberg, Paderborn, Düsseldorf, Dresden, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Koblenz, Regensburg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Dortmund, Berlin, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Bremen, Kassel, Erfurt, Essen
Inhalte:
Die HTML-Programmierung richtet sich an Webseitengestalter, die den grundlegenden Aufbau von HTML-Dateien und die einzelnen HTML-Befehle kennenlernen wollen. Dazu kommt eine gediegene Einführung in CSS, Cascading Style Sheets, die für moderne HTML-Seiten unverzichtbar geworden sind.
Auch wenn Sie später Ihre Seiten mit einem bequemen HTML-Editor aufbauen werden: Dieser Kurs bietet Ihnen die HTML Grundlagen für alle späteren Web-Tätigkeitsbereiche. Sie werden diesen Kurs nie bereuen! In diesem Kurs werden Sie neben dem guten alten HTML4.01 auch viele der neuen Möglichkeiten des neuen HTML5 kennenlernen. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Entwicklung der Auszeichnungssprachen -Allgemeine Regeln der HTML-Programmierung -HTML-Elemente einsetzen: Absätze, Überschriften, Listen, Grafiken, Hyperlinks und Tabellen -Bildformate und Farben für das Web -Grafiken einbinden -Text und Grafiken als Hyperlink -Aufbau von Tabellen und deren Einsatzmöglichkeiten -HTML-Elemente für Style-Sheet- und Scriptbereiche -Einführung in Cascading Style Sheets -Seiten formatieren mit CSS -Unterschiede der einzelnen Browser -Neuerungen in HTML5 -Rechtsgrundlagen (Urheberrecht, Impressumspflicht, Datenschutz etc.) -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Kenntnisse in der Pflege von Webseiten mittels eines Programmes wie Adobe Dreamweaver, Microsoft Expression Web o.ä. sind hilfreich, jedoch nicht erforderlich. Zielgruppe(n):
Die HTML-Programmierung richtet sich an Webseitengestalter, die den grundlegenden Aufbau von HTML-Dateien und die einzelnen HTML-Befehle kennenlernen wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
MS Excel - MS Excel als DatenbankinstrumentmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Tabellenkalkulation mit MS Excel
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Leipzig, Köln, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Berlin, Bremen, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Kassel, Hamburg, Hannover, Koblenz, Stuttgart
Inhalte:
Excel verfügt über einige interessante Datenbankfunktionalitäten. Anwender, die Excel ebenfalls im Bereich der Listenverarbeitung/ Datenverbindung nach Access nutzen möchten, finden hier Grundlagen, Auswertungsmöglichkeiten, Tipps und Tricks.
Anwendern, die tiefer in die Thematik Pivot-Tabellen und deren Auswertungsmöglichkeiten einsteigen möchten, empfehlen wir den zweitägigen Kurs Excel Pivot-Tabellen / Listenauswertungen - Grundkurs. Seminar- bzw. Schulungsinhalte -Excel-Listen bearbeiten, Einsatz von Gültigkeitsregeln -Datenselektion: Auto- und Spezialfilter -Listen auswerten durch Teilergebnisse -Daten auswerten mit Hilfe von Formeln (Datenbankfunktionen) -Pivot-Tabellen - Einstieg und Möglichkeiten: Daten auswerten mit verschiedenen Funktionen, Gruppieren von Pivot-Daten -Daten verschiedener Formate importieren und exportieren, besonders innerhalb Office -Tipps und Tricks Optional: -Arbeiten mit XML-Daten -Datenzugriff auf Access einrichten und nutzen, Microsoft Query: Daten über Microsoft Query abfragen und in Excel einbinden Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Zielgruppe(n):
Excel hat einige interessante Datenbankfunktionalitäten. In dieser Excel Schulung wird Ihnen verständlich mit vielen Beispielen gezeigt, wie Excel als Datenbank eingesetzt werden kann. Hierfür benötigen Sie Grundkenntnisse in Excel.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Visio - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Sonstige Businessgrafik- und Präsentationsprogramme
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Berlin, Bremen
Inhalte:
Visio ist ein schnelles und einfaches Werkzeug für die Erstellung professionell gestalteter Geschäftsdiagramme. Es eignet sich zum Erstellen von Flussdiagrammen, Organigrammen, Zeitplänen und vielem mehr. Durch die enge Anbindung an Microsoft Office können aussagekräftige Grafiken in Dokumente und Präsentationen übernommen werden.
Ihr Arbeitsalltag wird so durch klare visuelle Kommunikationspower bereichert. Darüber hinaus ist Visio voll internetfähig, so dass Sie Diagramme einfach weitergeben und so Ihre Ideen über das unternehmensinterne Intranet sowie rund um die Welt vermitteln können. Dieser Kurs ist für folgende Versionen geeignet: Visio 2016, Visio 2019, Visio 2021, Visio 2024 und Visio 365. Inhalte: Möglichkeiten von Visio Datei-Bereich, Multifunktionsleiste etc: Die Arbeitsoberfläche von Visio 2010/2013 Aufbau: Kategorien, Schablonen, Shapes Einsatz von Schablonen und Shapes Erstellung und Bearbeitung eigener Shapes (Mastershapes) Verbinden von Shapes Anordnung von Objekten Texte einfügen und formatieren Arbeiten mit Layern Erstellen und Bearbeiten von Organigrammen Erstellen und Bearbeiten von Flussdiagrammen Erstellen und Bearbeiten von Netzwerkdiagrammen Erstellen von Vorlagen und Hintergründen Zielgruppe(n):
Einsteiger in Microsoft Visio.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
Muenchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Datenschutz - Datenschutzbeauftragter (DSGVO) - KompaktkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Mind-Mapping-Anwendungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Leipzig, Köln, Kassel, Koblenz, Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Berlin, Bremen
Inhalte:
Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, haben einen Beauftragten für den Datenschutz schriftlich zu bestellen.
Nicht-öffentliche Stellen sind hierzu spätestens innerhalb eines Monats nach Aufnahme ihrer Tätigkeit verpflichtet. Das Gleiche gilt, wenn personenbezogene Daten auf andere Weise erhoben, verarbeitet oder genutzt werden und damit in der Regel mindestens 20 Personen beschäftigt sind. Am 05. Juli 2017 wurde das am 25. Mai 2018 in Kraft tretende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) als Artikel 1 des DSAnpUG-EU (oder wie der vollständige Name lautet: "Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680" im Bundesgesetzblatt (BGBl.) Teil I Nr. 44 veröffentlicht. Dieses Gesetz ersetzt dann das bisherige BDSG, die EU-DSGVO wirkt unmittelbar als Verordnung. Diese Ausbildung berücksichtigt die DSGVO. Die Ausbildung zum Betrieblichen IT-Sicherheitsbeauftragten ist ein separater Kurs und nicht Inhalt dieses Trainings. Inhalte: Datenschutzrechtliche Anforderungen aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Drittlandstransfer mittels geeigneter Garantien u.a. Angemessenheitsbeschlüsse Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung Betrachtung relevanter Gesetze, Verordnungen und Richtlininen - ePrivacy-RL, ePrivacy-VO - TTDSG - TKG - TMG - UWG - KUG - HGB - AktG / GmbHG Ärztliche- und Berufsschweigepflichten - Berufsgeheimnisträger nach § 203 StGB Grundlagen der Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung Zweckbindung und Datenverarbeitung für eigene oder fremde Zwecke Datenverarbeitung im Auftrag - Rechte, Pflichten, Konsequenzen und Haftung Rechtliche Stellung, Aufgaben und Pflichten der behördlichen / betrieblichen Datenschutzbeauftragten Rechte der Betroffenen Vorabkontrolle / Datenschutz-Folgenabschätzung Optisch-elektronische Überwachung (Video) Informations- und Meldepflichten Dokumentationspflichten (Verfahrensverzeichnis) Verpflichtung auf das Datengeheimnis NDA's und sonstige Verpflichtungen Private / betriebliche Internet- und E-Mail-Nutzung Technisch-organisatorische Maßnahmen nach BDSG - IT-Grundschutz des BSI - ISO/IEC 27001 - Anforderung an IT-/Datensicherheit Externer Datenschutz und Datenschutzaudit Haftung der Geschäftsführung Haftung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Tools und Hilfsmittel für Datenschutzbeauftragte Zielgruppe(n):
Personen, die als Datenschutzbeauftragte/r fungieren werden.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Access - Tabellenauswertungen und BerichtemerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Anwendung von MS Access - Datenbank
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Berlin, Bremen
Inhalte:
Das zweitägige Seminar Access Tabellenauswertungen / Berichte richtet sich an Personen, die in erster Linie Daten aus anderen Programmen, zum Beispiel SAP oder Excel, in eine Access Datenbank importieren und dort individuell analysieren und gestalterisch aufbereiten. Damit werden hauptsächlich die Bereiche Abfragen und Berichte erläutert. Dieses Access Seminar beinhaltet nicht die Themen Eingabe und Datenpflege und die damit gekoppelte Thematik Formulare.
Für Anfänger, die entweder selbst eine Access Datenbank entwickeln werden oder die eine Datenbank betreuen, empfehlen wir den Access Grundkurs. Im Grundkurs werden alle Objekte, die in einer Access Datenbank zum Tragen kommen, ausführlich vorgestellt. Seminar- bzw. Schulungsinhalte: -Office-Schaltfläche bzw. Datei-Bereich, Multifunktionsleiste etc: Die Arbeitsoberfläche von Access -MS Access: Überblick Möglichkeiten und Grenzen -Kurzer Exkurs: Grundlagen zu Tabellen und den Objekten in Access -Tabellenansicht: Filtern und Sortieren von Daten -Abfragen: Umgang mit dem Abfragegenerator -Abfragen mit verschiedenen Kriterien, Formelkriterien -Abfragen mit Berechnungsfeldern (virtuelle Felder) -Abfragen über mehrere Tabellen, Unterabfragen -Abfragen mit Gruppierungen -Aus Abfragedaten Tabellen erstellen -Mit Hilfe von Abfragen Daten aktualisieren -Tabellen- bzw. Abfragedaten in einfachen Listenberichten ausgeben -Berichte mit Gruppierungen -Auswertungen mit Hilfe der Pivot-Tabellen-Funktionalität -Export der Abfragedaten nach Excel -Import und Export von Daten am Beispiel Excel -In Excel auf Access-Daten zugreifen -Tipps und Tricks Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen: Access-Vorkenntnisse sind nicht nötig. Beachten Sie bitte die Hinweise zum Kurs in der Kursbeschreibung. Zielgruppe(n):
Der Kurs ist speziell auf die Arbeit mit Tabellen, Abfragen und Berichten in Access ausgelegt. Sie lernen alles rundum die Auswertung von Tabellendaten mittels verschiedenster Abfrageformen. Praxisbezogene Beispiele und Übungen vertiefen Ihr Wissen und machen es für Ihre tägliche Arbeit anwendbar.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbruecken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nuernberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
muenster@pc-college.de
München
auf Anfrage
muenchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
koeln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
düsseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Word - Arbeiten mit großen DokumentenmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Office-Software MS OFFICE
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Berlin, Bremen
Inhalte:
Das Seminar ist für Word-Anwender konzipiert, die häufig größere Dokumente erstellen bzw. bearbeiten. Erst die richtige Nutzung der vielfältigen Funktionen in diesem Bereich ermöglicht Ihnen effektives Arbeiten, und erleichtert die Gestaltung und Überarbeitung Ihrer Dokumente. Der Themenbereich dieses Seminars wird auch im Aufbaukurs angesprochen. Wenn Sie jedoch tiefer einsteigen möchten, ist dieses Seminar mit praktischen Übungen genau das Richtige für Sie.
Inhalte: Grundlagen für das Arbeiten mit vielseitigen Dokumenten: Format- und Dokumentvorlagen, Design Seiten- und Abschnittswechsel setzen, Abschnitte verwalten Seitenränder, Seitenformate, Spaltensatz Komplexe Kopf- und Fußzeilen in der Abschnittsformatierung Gliederungsansicht, Gliedern und Nummerieren Inhaltsverzeichnisse und Stichwortverzeichnisse Verzeichnisse über Abbildungen, Tabellen etc. Querverweise, Fuß- und Endnoten Dokumente gemeinsam bearbeiten, Änderungsverwaltung Doppelseitiges Drucken, spezielle Druckoptionen Kompatibilität mit Microsoft 365 Tipps und Tricks Zielgruppe(n):
Anwender, die umfangreiche Word Dateien erstellen, bearbeiten und verwalten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
Frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Word - GrundkursmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
Office-Software MS OFFICE
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Leipzig, Köln, Koblenz, Kassel, Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Bremen, Dortmund, Berlin
Inhalte:
Microsoft Word zeichnet sich durch eine einfach zu erlernende und leicht bedienbare Oberfläche aus. Im Grundkurs erlernen Sie anhand praxisbezogener, leicht nachvollziehbarer Beispiele den effektiven Umgang mit Microsoft Word. Sie lernen, Dokumente ansprechend zu gestalten, seien es kurze Korrespondenzen oder längere Texte.
Inhalte: Multifunktionsleiste etc: Die Arbeitsoberfläche von Word Eingeben, Markieren, Bearbeiten und Korrigieren von Texten Rechtschreibhilfe, Silbentrennung, Übersetzung Textgestaltung mit Hilfe von Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung Kopieren, Ausschneiden, Drag + Drop, Umgang mit der Office-Zwischenablage Grundzüge zu Nummerierung und Aufzählung Texte mit Bausteinen, Autokorrektur Einfache Kopf- und Fußzeilen, automatische Seitennummern Grundlagen von Tabellen und Tabulatoren (listenförmige Darstellungen) Grafiken und Bilder in Texte einbinden Einstieg in den Umgang mit Vorlagensätzen und Designs Einstieg in das Arbeiten im Team (Dokumente überarbeiten) Anpassen der Normalvorlage an vorgegebenes Geschäftspapier Wichtige Voreinstellungen verstehen und bei Bedarf ändern Datei-Management, Speichern, Drucken Kompatibilität zu Vorgängerversionen, Überblick der Dateiformate Kompatibilität mit Microsoft 365 Tipps und Tricks Zielgruppe(n):
Diese Word Schulung ist für Einsteiger, die zuvor noch nicht mit dem Programm gearbeitet haben. Sie werden zunächst in die Oberfläche von Word eingeführt und lernen dann die grundlegenden Funktionen kennen. Durch praxisbezogene Übungen erhalten Sie einen schnellen Einstieg in den Umgang mit Word.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
Training@pc-college.de
Adobe Creative Cloud CC - Print- und digitales Layout mit InDesign und PhotoshopmerkenAnbieter:
PC-COLLEGE Training GmbH
Kategorie:
DTP-Programm Adobe InDesign
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Siegen, Saarbrücken, Regensburg, Paderborn, Nürnberg, Münster, München, Mannheim, Leipzig, Köln, Kassel, Koblenz, Karlsruhe, Hannover, Hamburg, Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main, Essen, Erfurt, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Bremen, Berlin
Inhalte:
Wir haben diesen InDesign und Photoshop Kombinationskurs für Anfänger konzipiert, die sowohl mit Photoshop als auch mit InDesign arbeiten möchten. Wer Dokumente für den Druck oder digitale Medien erstellt, ist mit den Programmen InDesign und Photoshop bestens aufgestellt. Sie lernen in dem Seminar zunächst die Funktionen kennen, mit denen Sie beispielsweise Broschüren, Plakate oder Flyer gestalten. Im Anschluss schauen wir uns an, welche Kenntnisse Sie für die digitale Medienproduktion benötigen. Darauf aufbauend erfahren Sie die Vorteile eines medienneutralen Workflows. Sie lernen, wann Sie welches Programm einsetzen und verstehen das Zusammenwirken von InDesign und Photoshop. Zudem zeigen Ihnen unsere Trainer die Tipps und Tricks, die sie sich in jahrelanger Praxiserfahrung angeeignet haben.
In dieser Schulung liegt der Fokus darauf, die wichtigsten Funktionen in InDesign und Photoshop zu erlernen und Designaufgaben sinnvoll und damit medienübergreifend (nicht auf einzelne Medien festgelegt) anzugehen. Die einzelnen Themen werden in diesem Seminar weniger ausführlich behandelt als in den InDesign und Photoshop Einzelkursen. Zielgruppe(n):
Grafiker, Designer und Mitarbeiter aus Marketingabteilungen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
stuttgart@pc-college.de
Siegen
auf Anfrage
siegen@pc-college.de
Saarbrücken
auf Anfrage
saarbrücken@pc-college.de
Regensburg
auf Anfrage
regensburg@pc-college.de
Paderborn
auf Anfrage
paderborn@pc-college.de
Nürnberg
auf Anfrage
nürnberg@pc-college.de
Münster
auf Anfrage
münster@pc-college.de
München
auf Anfrage
münchen@pc-college.de
Mannheim
auf Anfrage
mannheim@pc-college.de
Leipzig
auf Anfrage
leipzig@pc-college.de
Köln
auf Anfrage
köln@pc-college.de
Kassel
auf Anfrage
kassel@pc-college.de
Koblenz
auf Anfrage
koblenz@pc-college.de
Karlsruhe
auf Anfrage
karlsruhe@pc-college.de
Hannover
auf Anfrage
hannover@pc-college.de
Hamburg
auf Anfrage
hamburg@pc-college.de
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
freiburg@pc-college.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
frankfurt@pc-college.de
Essen
auf Anfrage
essen@pc-college.de
Erfurt
auf Anfrage
erfurt@pc-college.de
Düsseldorf
auf Anfrage
duesseldorf@pc-college.de
Dresden
auf Anfrage
dresden@pc-college.de
Dortmund
auf Anfrage
dortmund@pc-college.de
Bremen
auf Anfrage
bremen@pc-college.de
Berlin
auf Anfrage
training@pc-college.de
|
|||
Impressum |
AGB |
Datenschutzerklärung | ©2010 Jumpforward.de
Weitersuchen mit Google:
PC-COLLEGE Training GmbH
|