![]() |
|
||
Für Anbieter
Jetzt Registrierenoder einloggen.Weiterbildung in der Umgebung
|
|||
Outside e.V.![]()
Für die Bearbeitung dieses Bildungsanbieters wurde bereits ein Account erstellt. Wenn Sie der Besitzer des Accounts sind, dann können Sie
sich hier anmelden, um diesen Eintrag zu bearbeiten: hier klicken
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Account unrechtmässig erstellt wurde, dann schreiben Sie bitte eine Email an: kundenservice@jumpforward.de
Outside e.V.
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des
Bildungsträgers Outside e.V. in Freiburg im Breisgau sind uns bekannt:Vaubanallee, 6 79100 Freiburg im Breisgau Tel: 0761/21609113 Fax: 0761/2288794378 Mail: info@out-side.net Internet: http://https:77out-side.net Dirk NüßermerkenAnbieter:
Outside e.V.
Kategorie:
Soziale Kompetenzen - allgemein
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Karlsruhe
Inhalte:
Erlebnispädagogik Ausbildung
“Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.” – Wilhelm von Humboldt – Die klassische Erlebnispädagogik hat zwei Schwerpunkte. Die Förderung der sozialen Kompetenzen und das Erkennender eigenen Grenzen. Beides dient der Entwicklung der Persönlichkeit. Besonders durch Teamtraing und Sport in der Natur wird dieses Ziel erreicht. Vor allem werden Teamübungen und Natursportarten angewendet. Unsere Fortbildung entspricht nicht einem Studium der Erlebnispädagogik. Unsere Ausbildung kommt mit dem Master Erlebnispädagogik Aufbaukurs aber nahe dran! Wir vermitteln alles kurz und knackig was wichtig ist. Lange Vorträge liegen uns nicht. Selber ausprobieren und von der Theorie nur das mitnehmen was in der Praxis hilfreich ist! Die Ausbildung ist kompakt. Durch die einmalige An- und Abreise verringern sich die Fahrtkosten. Zusätzlich wird das Klima geschont. Wir unterstützen die Bildung von Fahrgemeinschaften und holen Gäste gerne am Bahnhof ab. Systemische Erlebnispädagogik Förderung der sozialen Kompetenzen und Grenzerfahrungen sind wichtig aber nicht alles. Wir leben in einem großen Zusammenhang mit unserer Umgebung. Der Mensch steht in natürlicher Wechselbeziehung mit der naturlichen und sozialen Umgebung. Der Mensch ist Teil eines großen Systems. Im Sinne der Systemischen Erlebnispädagogik sehen wird den Menschen als Element des globalen Systems. Diese Sicht wird auch in der Wildnispädagogik vertreten. Ganz besonders dort richten wirden Blick auf die Lebensweise von Naturvölkern und übernehmen gesunde Lebensweisen. Diese Prinzipien fließen natürlich auch in unsere Erlebnispädagogik Ausbildung mit ein. Outside e.V. – Die Nomaden Schule Unser Ausbildungskonzept orientiert sich an der Lebensweise von Naturvölkern. Wie die Jäger & Sammlerkulturen ziehen wo immer möglich, von Lager zu Lager. Unsere Aktionen sind auf ein Minimum an Materialeinsatz ausgelegt. Wir schaffen es dabei trotzdem ein sehr hohes Sicherheitsniveau zu wahren. Ganz nach dem Motto “Köpfchen über Masse” setzen wir die Ausrüstung geschickt ein. Unser Konzept schont so die natürlichen Ressourcen und ist gleichzeitig auch mit geringem finanziellen Aufwand durchführbar. Sicherheitsstandard Erlebnispädagogik Wir legen einen hohen Wert auf Sicherheit. Unsere Ausbildungsstandards garantieren sichere Aktionen. Folglich sind auch die Standards von ERCA, DAV, DKV und dem Bundesverband Erlebnispädagogik für uns wichtig. Ausbilder Erlebnispädagogik Sven Rombach und Dirk Nüßer leiten die Erlebnispädagogik Ausbildung. Dirk Nüßer verfügt über mehr als 1 1/2 Jahrzehnte Erfahrung als Ausbilder. Aufgrund dieser großen Erfahrung werden die Standards erweitert und angepasst. Notwendige Inhalte beibehalten, überflüssige Standards ablegen, das führt zu einer praktischen Erlebnispädagogik Ausbildung. Sven Rombach ist mehr als 10 Jahre in der Weiterbildung tätig. Die Teilnehmer der Erlebnispädagogik Weiterbildung sind jedesmal von seinen pädagogischen Fähigkeiten und seinem Engagement begeistert. Langeweile ist bei Sven Mangelware. Methodik Outside arbeitet mit unterschiedlichen Medien. Ein Beispiel ist das folgende Video und unser Buch. Es zeigt den bei unserer Kletter Fortbildung am meisten benutzen Knoten: Lehrvideo FBB Die Weiterbildung wird auch durch unser “Ausbildungs- und Sicherheitshandbuch. Praktische Handreichung für Trainer und Institutionen, von Dirk Nüßer” begleitet. Hierdurch können alle Inhalte nachgelesen und überarbeitet werden. GR_AusbildungsSicherheitsHB_4c Fakten zur Erlebnispädagogik Ausbildung Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre Erfahrung im Umgang mit Menschen. Die sportliche Erfahrung sollte vor oder während der Erlebnispädagogik Weiterbildung erworben werden. Ein Erste Hilfe Kurs ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Er wird jedoch benötigt um mit Teilnehmern arbeiten zu dürfen.Wir empfehlen einen Outdoor Erste Hilfe Kurs bei der Outdoorschule Süd. Die Rettungsschwimmer Ausbildung ist notwendig sobald sie mit Menschen Wasser-Aktionen durchführen. Zeitrahmen: Die “Erlebnis Weiterbildung” kann kompakt oder nebenberuflich mit Schwerpunkt auf den Wochenenden absolviert werden. Entsprechend der Bedürfnisse und zeitlichen Möglichkeiten dauert die Weiterbildung Erlebnispädagogik von 12 Tagen bis zu einem Jahr. 10 Praxistage ergänzen die Zusatzausbildung! (Bei Ausbildern nach eigener Wahl.) Kosten: 1100 € bei Teilnahme an der kompletten Fortbildung zzgl. Verpflegung, Anreise und Ausgleich für den Klimawandel z.B. bei Atmosfair. Kombipreise: Angebot 1600 € bei Belegung von 2 Ausbildungen. 2600 bei Buchung der Outdoortrainer / Outdoorguide Ausbildung ( Beinhaltet alle 3 Weiterbildungen.) Dauer: 12 Tage plus 10 Praxistage Termin: Der nächste Kompaktkurs geht vom 18.5. – 31.5.2018. Die nächsten Wochenendkurse werden erstellt sobald dieser Kurs voll ist. Ort: Taintrux Vogesen (Großraum Freiburg) Nicht weit von der deutschen Grenze. Daher ist es schnell von Baden Württemberg, Rheinland Pfalz, Hessen zu erreichen. Aber auch aus Bayern oder NRW ist es keine Weltreise. Auf unserem gelände kann gezeltet werden. Verpflegung: Wir kochen gemeinsam biologisch. Wir nehmen Rücksicht auf Besonderheiten. genommen. Ausbildungen Übersicht Curriculum Outdoortrainer, Erlebnispädagogik, Wildnispädagogik und Wildnisführer Ausbildung Ablauf Ausbildung Nach der Teilnahme an den Seminaren erfolgt eine praktische und theoretische Prüfung. Die Prüfung schließt direkt an das letzte Seminar der Ausbildungsreihe an. Daraufhin erfolgt die Erprobung des Gelernten in der Praxis. Nach Absolvierung der 10 Praxistage werden die Dokumente eingereicht und das Zertifikat wird übergeben. Damit sind Sie in der Lage Veranstaltungen eigenständig durchführen zu können. Seminare: Ablauf Ausbildung Ablauf Ausbildung Teamtrainer Erlebnispädagogik Inhalt sind diepädagogischen Grundlagen der “Erlebnispädagogik”. Die Teamtrainer Ausbildung versetzt Sie in die Lage, Teamtrainings mit Gruppen und Schulklassen durchzuführen. Der Schwerpunkt liegt auf Teamübungen und Gemeinschafts – Rituale. Dauer 3 Tage. Felsklettern & mobile Hochseilelemente Erlebnispädagogik Diese Seminar befasst sich mit den Aktionen rund ums Seil. Es werden Hochseilelemente an Bäumen durchgeführt. Sportklettern an Felsen ist ein weiterer Teil der Ausbildung. Dauer 4 Tage Kanuguide Ausbildung Erlebnispädagogik In der Kanuguide Ausbildung geht es um Floßbau, Kajak- und Kanadierfahrten. Dauer 4 Tage. Prüfungstag Der Prüfungstag schließt direkt an das jeweils letzte Seminar der Ausbildungsreihe an. Er gehört zur Ausbildung dazu. Die Seminare sind klar aufgeteilt. Ein Einstieg ist somit jederzeit möglich. Gerne erklären wir in einem persönlichem Gespräch die Inhalte unserer Wildnispädagogik, Erlebnispädagogik und Outdoorguide Ausbildung. Unsere Erlebnispädagogik Ausbildung wird durch die Bildungsprämie mit 500 € gefördert. Weitere Infos unter: https://out-side.net/ Zielgruppe(n):
Pädagogen, Erzieher, Soziale Berufe, Alle die gerne mit Menschen und in der Natur arbeiten möchten
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Karlsruhe
auf Anfrage
d.nuesser@out-side.net
Wildnisführer AusbildungmerkenAnbieter:
Outside e.V.
Kategorie:
Soziale Kompetenzen - allgemein
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Karlsruhe
Inhalte:
Wildnisführer / Wanderführer führen Gruppen in Wildnisgebieten. Die Ausbildung und Fortbildung von Teilnehmer ist außerdem eine wichtige Aufgabe der Wildnisführer. Wildnisführer / Trekkingguides führen Einzelpersonen und Gruppen sowohl in Freizeitunternehmungen, als auch in Expeditionen. Individualreisen, Jagd-, Angel- und Fotosafaris mit allem können Wildnisführer/ Outdoorguides beauftragt werden. Von der Reiseleitung bis zu Incentives und Teamtrainings für Unternehmen reichen die Aufgaben der Wildnisführer/ Trekkingguides.
Vermittelt werden in diesem Kompaktkurs alle grundlegenden Inhalte. Die kompakte Wildnisführer Ausbildung fällt zusammen mit der Erlebnispädagogik Ausbildung während der Kanuguide Ausbildung. Ausbildungskonzept – “Die Nomaden Schule” In unserer Ausbildung orientieren wir uns an der Lebensweise von Naturvölkern. Wie die Jäger & Sammlerkulturen ziehen wir von einem Lager zum Nächsten. Wo immer es geht setzen wir dieses Konzept um. Auf dem Weg zum nächsten Ziel oder nach Erreichung der Tagesetappe werden die Ausbildungsinhalte erarbeitet. Wie auch in diesen Kulturen verzichten wir auf viel Material. Lieber verwenden wir unsere Ausrüstung öfters als zuviel Ballast dabei zu haben. Das schont die natürlichen Ressourcen, den Geldbeutel und unsere Kräfte. Trotzdem bleibt das Niveau hoch. Das Motto lautet: ” Köpfchen statt Masse”. Ausbildungsleiter Wildnisführer / Wanderführer Ausbildung Wildnisführer benötigen für eine professionelle Tourenleitung eine hohe fachliche Kompetenz. Dirk Nüßer verfügt über 30 Jahre Erfahrung als Wildnisführer aufgrund der vielen ungezählten Touren. Die Reisen reichten von subpolaren Expeditionen, über Dschungeltrekking bis zu Wüstentrekking auf 4 Kontinenten. Diese Erfahrung geben wir in unseren Wanderführer & Wildnisführer Ausbildungen und Weiterbildungen an unsere Gäste mit Freude weiter. Ausbildungsort Die Wildnisführer und Wanderführer Fortbildung findet im ersten Teil in den Vogesen in der Nähe von Freiburg statt. 40 km hinter der Grenze ist es schnell von Baden Württemberg, Rheinland Pfalz, Hessen zu erreichen. Aber auch aus Bayern oder NRW ist es keine Weltreise. Im zweiten Teil geht es nach Schweden in die Fjällregion bei Mora. Die Trekkingtour führt durch eine Wald-, Sumpf-, Berg- und seenreiche Urlandschaft. Der Schwerpunkt der Wildnisführer & Wanderführer Weiterbildung liegt auf der Führung von Gruppen in Wildnisgebieten. Deshalb bewegen wir uns während der Wanderführer & Wildnisführer Ausbildung in wegloser und mit Pfaden durchzogener Wildnis. Es wechseln sich Sumpf und Urwald in stetigem Wechsel ab. Übernachtet wird an verschieden Seen im Fjäll. Diese Landschaft gibt ideale Möglichkeiten zum üben der Orientierung mit Karte, Kompass und GPS. Wanderführer & Wildnisführer Prüfung Zur Prüfungstour wird in der Fjällregion eigenständig geführt. Diese raue Urlandschaft bezaubert mit ihrer Schönheit. Jeder Prüfling übernimmt im Rahmen der Wanderführer & Wildnisführer Weiterbildung für eine bestimmte Zeit die Leitung der Gruppe. Nach dem Abschluss der Wildnisführer Ausbildung bietet sich die Möglichkeit an weiter die einmalige Region des Rogen Gebietes zu erkunden. Empfehlung für allen die genügend Zeit haben! Es besteht die Möglichkeit Wildtiere wie z.B. Moschusochsen zu beobachten. Module der Wildnisführer & Wanderführerausbildung: Kanuguide Ausbildung / Wildnisführer Navigationsfortbildung Wanderführer Ausbildung Trekkingguide / Wanderführer Ein Einstieg ist natürlich jederzeit möglich. Ausbildungen Übersicht Curriculum Outdoortrainer, Erlebnispädagogik, Wildnispädagogik und Wildnisführer Ausbildung Rahmenbedingungen der Wanderführer & Wildnisführer Ausbildung Dauer: 14 Tage Kosten: Angebot 1300 für den nächsten Kurs anstatt 1500 € zzgl. Anreise, Verpflegung und Spende für den co2 Ausstoß z.B. bei Atmosfair. Kombipreise: Aktuelles Angebot 1600 € für zwei Ausbildungen. 2600 € für die komplette Outdoortrainer / Outdorrguide Ausbildung. Voraussetzung: Erprobte Kondition für Märsche bis zu 12 km mit Ausrüstung und Verpflegung. Mindestalter 18 Jahre Erfahrung im Umgang mit Menschen Ein Erste Hilfe Kurs ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Er wird jedoch benötigt um mit Teilnehmern arbeiten zu dürfen.Wir empfehlen einen Outdoor Erste Hilfe Kurs bei der Outdoorschule Süd. Für die Kanuguide Ausbildung wird ein Rettungsschwimmer Lehrgang nicht benötigt. Dieser wird aber notwendig, sobald sie mit anderen Menschen Wasseraktionen durchführen wollen. Prüfung: Die Prüfung findet am Ende des Trekkingguideseminars statt. Anreise Schweden: → Flug nach Stockholm 70 – 160 € → Zug oder Bus nach Mora 30 € → Transfer nach Grövelsjön ca. 13 € Spende für den co2 Ausgleich ca. 15 € Unterkunft: In eigenen Zelten. Verpflegung: Wir kochen gemeinsam. Eine biologische Ernàhrung steht im Vordergrund. Auf persönliche Bedürfnisse wird Rücksicht genommen. Während der Trekkingtour wird in Zeltgemeinschaften gekocht. Teilnehmerzahl: Mindestens 6 max. 20 Personen. Zielgruppe(n):
Pädagogen, Erzieher, Alle die mit Menschen und in der Natur arbeiten möchten
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Karlsruhe
auf Anfrage
info@out-side.net
Erlebnispädagogik AusbildungmerkenAnbieter:
Outside e.V.
Kategorie:
Sozialpädagogische und Psychosoziale Beratung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Freiburg im Breisgau, Karlsruhe
Inhalte:
Die klassische Erlebnispädagogik hat zwei Schwerpunkte. Die Förderung der sozialen Kompetenzen und das Erkennender eigenen Grenzen. Beides dient der Entwicklung der Persönlichkeit. Besonders durch Teamtraing und Sport in der Natur wird dieses Ziel erreicht. Vor allem werden Teamübungen und Natursportarten angewendet.
Unsere Fortbildung entspricht nicht einem Studium der Erlebnispädagogik. Unsere Ausbildung kommt mit dem Master Erlebnispädagogik Aufbaukurs aber nahe dran! Wir vermitteln alles kurz und knackig was wichtig ist. Lange Vorträge liegen uns nicht. Selber ausprobieren und von der Theorie nur das mitnehmen was in der Praxis hilfreich ist! Die Ausbildung ist kompakt. Durch die einmalige An- und Abreise verringern sich die Fahrtkosten. Zusätzlich wird das Klima geschont. Wir unterstützen die Bildung von Fahrgemeinschaften und holen Gäste gerne am Bahnhof ab. Systemische Erlebnispädagogik Förderung der sozialen Kompetenzen und Grenzerfahrungen sind wichtig aber nicht alles. Wir leben in einem großen Zusammenhang mit unserer Umgebung. Der Mensch steht in natürlicher Wechselbeziehung mit der naturlichen und sozialen Umgebung. Der Mensch ist Teil eines großen Systems. Im Sinne der Systemischen Erlebnispädagogik sehen wird den Menschen als Element des globalen Systems. Diese Sicht wird auch in der Wildnispädagogik vertreten. Ganz besonders dort richten wirden Blick auf die Lebensweise von Naturvölkern und übernehmen gesunde Lebensweisen. Diese Prinzipien fließen natürlich auch in unsere Erlebnispädagogik Ausbildung mit ein. Dauer : 12 Tage Termin : 18.5. – 31.5.2018 ( plus 2 freien Tagen zur Vertiefung ) Kosten: Aktuell 1100 € Zielgruppe(n):
Pädagogen, Erzieher, Sozialarbeiter, Outdoorbegeisterte,
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
d.nuesser@out-side.net
Karlsruhe
auf Anfrage
d.nuesser@out-side.net
Wildnispädagogik AusbildungmerkenAnbieter:
Outside e.V.
Kategorie:
Sonstige Psychotherapieformen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Karlsruhe
Inhalte:
Erlebnispädagogik
Natur- & Wildnispädagogik Wildnisführer Events & Seminare Outside Natur- & Wildnispädagogik Home/Natur- & Wildnispädagogik Wildnispädagogik & Naturpädagogik Ausbildung Die Naturpädagogik und Wildnispädagogik Ausbildung stärkt die Naturverbindung. Der Mensch ist Teil eines ökologischen Systems. Die Erde ist ein lebender Organismus. Wir sind ein Teil davon. So sehen das nicht nur Naturvölker! Dieses Wissen greift die Natur- und Wildnispädagogik auf und macht es zur Lehre. Die Natur- und Umweltpädagogik wird meistens in einem Atemzug genannt. Die Unterschiede sind geringfügig. Aus diesem Grunde vernachlässigen wir den Begriff der Umweltpädagogik. Inhalt der Wildnispädagogik & Naturpädagogik Ausbildung Ein Teil der Naturpädagogik & Wildnispädagogik Ausbildung ist die Sitzplatzarbeit, das Tagebuch schreiben und das Fertigen von Skizzen. Wildnisswissen, Gemeinschaft stärkende Rituale und das beschäftigen mit den Lebensprinzipien von Naturvölkern gehören ebenfalls zum Inhalt der Ausbildung. Die Förderung der Achtsamkeit ist ebenfalls ein wichtiges Thema in der Wildnispädagogik wird. Wer alleine die Natur betrachtet stärkt die Achtsamkeit wie von allein. Gesteigert wird die Achtsamkeit in der Wildnispädagogik durch bestimmte Techniken und Methoden. Menschenbild in der Naturpädagogik & Wildnispädagogik In der Wildnispädagogik Weiterbildung zieht jeder seine eigenen Schlüsse. Jeder Glaube ist willkommen. Die Gruppe ist somit offen für neue Ideen. Nur so wachsen wir! Die Wildnispädagogik und Naturpädagogik Fortbildung ist sehr praktisch ausgerichtet. Alle Inhalte werden hierzu gemeinsam ausgeführt. Didaktik der Naturpädagogik & Wildnispädagogik Ausbildung Die Naturpädagogik & Wildnispädagogik Ausbildung lebt das Coyote Teaching von Jon Young. Dabei wird übrigens an die Lehrweise von Naturvölker angeknüpft. “Wissen” wird demzufolge nicht erzwungen! Daher wird die Neugierde der Teilnehmer in der Wildnispädagogik geweckt. Daraus folgt, dass Vorleben und Fragen stellen einen großen Platz in dieser Form der Naturpädagogik Ausbildung einnehmen. Vortragen ist gleichwohl auch eine Methode in der Naturpädagogik und Wildnispädagogik. Die eigene Entwicklung aufgrund persönlicher Interessen zu fördern ist überdies aber viel wichtiger! Die große Kunst das richtigen “Fragen stellen” Es ist das pädagogische Geschick und Erfahrung in der Wildnispädagogik Ausbildung die richtige Frage für genau diese Gruppe zu finden. Trifft man den richtigen Punkt läuft das lernen wie von selbst. Einige Beispiele für solche Fragen: Wer ist hier lang gelaufen? Welche Pflanze kann uns jetzt helfen? Wovon kann ich mich ernähren? Das sind Fragen mit der in der Naturpädagogik & Wildnispädagogikdie Teilnehmer “auf die richtige Spur” gelockt werden können. Die Nomaden Schule Unser Ausbildungskonzept orientiert sich an der alten Jäger & Sammler Lebensweise. Wir werden als Gruppe soweit es möglich ist von Lager zu Lager ziehen und auf dem Weg bzw. in den Lagern die Ausbildungsinhalte bearbeiten. Ganz im Sinne unserer natürlichen Lebensweise. Die Aktionen werden mit einem minimalen Materialaufwand betrieben. Wieder den Blick auf Naturvölker gerichtet ist auch dies die natürliche Lebensweise. Zum anderen ist es auch oft Einrichtungen und Institutionen nicht möglich einen großen Ausrüstungspool bereitzustellen. So sind die Aktivitäten auch mit geringen Mitteln möglich. Nomaden der Naturpädagogik & Wildnispädagogik Ausbildung Wir schauen uns in der Naturpädagogik und Wildnispädagogik Ausbildung vieles von den natürlichen Abläufen ab. Wir leben dabei nach dem Rhythmus der Natur. Das fördert unser Wohlbefinden! Viele unserer Erkenntnisse beruhen auf der Lebensweise von Naturvölkern. Zum Teil leben sie noch als Jäger und Sammler wie vor tausenden von Jahren. Naturvölker als Lehrmeister Die älteste noch lebende Menschengruppe sind die San (oder auch Buschleute genannt) in Namibia. Die ursprünglichste Jagdmethode ist die Hetzjagd. Der Mensch hat sich perfekt dafür entwickelt. Er kann durch seinem aufrechten Gang und die Schweißproduktion stundenlang laufen, kein Tier schafft das! Aber keine Angst. Wir schauen uns von ihrer Lebensweise vieles in dieser Ausbildung ab, aber nicht die Jagdmethode! Sie ziehen z.B. auch in Zyklen durch bestimmte Gebiete und suchen nach Nahrung. Auch wir werden in der Natur– und Wildnispädagogik Ausbildung von unserem Lager aus durch die Vogesen ziehen und dabei die Tier- und Pflanzenwelt erkunden. Am Ende gelangen wir wieder zurück an unser Ausbildungsgelände. Ziele der Wildnispädagogik & Naturpädagogik Ausbildung “Wildnispädagogik ist das Bindeglied zwischen Mensch und Natur. Ziel ist die Stärkung der Naturverbindung.” In der Wildnispädagogik Ausbildung werden drei Ziele auf der Metaebene verfolgt. Alle Elemente die gelehrt werden beinhalten im Grunde folgende übergeordnete Ziele: Führungswissen und Leitungskompetenz Zur Wissensvermittlung im Sinne des Coyote Teachings und Naturmentorings Erlernen von Wildniswissen / Naturhandwerk, um sich draußen heimisch zu fühlen Förderung der Wahrnehmung und Naturwissen, dadurch stehen wir in einem gesunden Bezug zur Welt Daraus folgt das Bogenschießen, Hüttenbau, Orientierung, Pflanzen- und Tierkunde und Feuer machen einen großen Teil der Naturpädagogik & Wildnispädagogik Ausbildung ausmachen. Dies wird folglich am Ende der Wildnispädagogik Ausbildung auch beherrscht. Dauer : 10 Tage Termin : 8.6. – 17.6.2018 Kosten: Aktuell 700 statt 1000 € Zielgruppe(n):
Die Naturpädagogik & Wildnispädagogik Weiterbildung richtet sich in erster Linie an Menschen die als Mentoren tätig sein wollen. Im speziellen sind das Menschen im sozialen Bereichen, wie Erzieher, Sozialarbeiter / Sozialpädagogen und Therapeuten. Natürlich ist die Naturpädagogik & Wildnispädagogik Weiterbildung auch offen für alle die sich mit Pflanzen und Tieren beschäftigen möchten. Weiterhin hilft sie natürlich auch denen die Wildniswissen erlernen möchten oder sich mehr mit der Natur verbunden fühlen wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Karlsruhe
auf Anfrage
info@out-side.net
|
|||
Impressum |
AGB |
Datenschutzerklärung | ©2010 Jumpforward.de
Weitersuchen mit Google:
Outside e.V.
|