Lohnakad GmbH, Erich-Ollenhauer-Str. 5, 74889 Sinsheim

Weiterbildung

Für Anbieter


Sie bieten Seminare, Weiterbildungen oder Fortbildungen an? Registrieren Sie sich jetzt für Ihren kostenlosen Eintrag auf weiterbildung.jumpforward.de.

Jetzt Registrieren

oder einloggen.

Lohnakad GmbH

Lohnakad GmbH
Lohnakad GmbH
Erich-Ollenhauer-Str. 5
74889 Sinsheim

Tel: 07261-4021915
Fax: 07261-913685
Mail: sibylle.leucht@lohnakad.de
Internet: http://www.lohnakad.de
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des Bildungsträgers Lohnakad GmbH in Sinsheim sind uns bekannt:

Praxisprobleme bei Befristungen, Teilzeit, Elternzeit - LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Stuttgart
Inhalte:
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen, z.B. auch „Kettenbefristungen“ muss rechtssicher und unter Einbeziehung neuester BAG-Urteile bzw. EuGH-Rechtsprechung gestaltet werden. Ebenso sind die Anträge von Arbeitnehmern auf mögliche Teilzeitarbeit gesetzeskonform zu beurteilen. In Bezug auf die Elternzeit hat die Rechtsprechung die Regeln zu deren Verlängerung bzw. Übertragung auf spätere Zeiträume definiert. Die durch eine Gesetzesänderung mögliche vorzeitige Beendigung der Elternzeit bzw. die Inanspruchnahme der Mutterschutzfristen im Falle einer erneuten Schwangerschaft, zieht beträchtliche Auswirkungen für den Arbeitgeber mit sich. In diesem Seminar bringt sie der Referent Dr. Martin Jungraithmayr in diesen und anderen Themenstellungen auf den neuesten Stand.
Zielgruppe(n):
Arbeitgeber, Personalreferenten, Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Stuttgart
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Professionelle Maßnahmen bei Low-Performern in der Arbeitswelt - LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Frankfurt am Main, Heidelberg
Inhalte:
Anspruchsvolle Ziele und nachhaltiger Unternehmenserfolg bedingen zwangsläufig eine konsequente Leistungsorientierung. Eine kritische Einstellung gegenüber der Motivation und den Leistungsergebnissen der Mitarbeiter ist in diesem Zusammenhang unabdingbar. Einer mangelnden Leistung von Mitarbeitern können sinnvolle zielgerichtete Maßnahmen entgegensetzt werden. Dieses Seminar zeigt Ihnen den arbeitsrechtlich und personalpolitisch korrekten und sinnvollen Umgang mit den entsprechenden Arbeitnehmern auf und gibt konkrete Handlungsanweisungen wie Sie eine Lösung der Probleme finden können. Sie erhalten an nur einem Tag konkrete und rechtssichere Handlungsempfehlungen, wie sie mit leistungsschwachen Mitarbeitern umzugehen haben und eine Lösung der Probleme herbeiführen können.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus den Personalabteilungen. Das Seminar ist auf maximal 14 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Heidelberg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Spezialthemen der praktischen Entgeltabrechnung – Workshop der LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Frankfurt am Main, Hamburg, Stuttgart
Inhalte:
Dieses 2-tägige Seminar richtet sich an berufserfahrene Fach- und Führungskräfte aus den Personal- und Entgeltabrechnungsabteilungen, die in einer als Workshop ausgelegten Veranstaltung vertiefendes und rechtsicheres Wissen in schwierigen und speziellen Fragen der Entgeltabrechnung erlangen möchten. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit vor dem Seminar Ihre Wunschthemen und Fragen einzureichen, damit diese in der Veranstaltung besprochen und diskutiert werden können. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit vor Beginn des Seminars Ihre individuellen Fragen einzureichen.
Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, so dass genügend Raum und Zeit für Diskussionen und individuelle Fragestellungen verbleibt. Das Seminar hat workshopmäßigen Charakter und richtet sich schwerpunktmäßig nach den Wünschen und Vorstellungen der Teilnehmer. Nach dem Seminar sind Sie auf dem aktuellen Stand der wichtigsten Themen aus der Entgeltabrechnung. Sie kennen die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung und sind in der Lage, Ihre Abrechnungsergebnisse sicher und korrekt nachvollziehen zu können. Ihre interne Beratungs- und Auskunftskompetenz wird dadurch gestärkt und erweitert.
Zielgruppe(n):
Fachkräfte und Mitarbeiter aus der Entgeltabrechnung und angrenzenden Gebieten, die (z.B. als Wiedereinsteiger) Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen möchten. Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Stuttgart
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Auslandseinsätze Sozialversicherungsrecht - LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart
Inhalte:
Durch die zunehmende Internationalisierung kommt es zu verstärkten Auslandseinsätzen (vom Inland ins Ausland bzw. umgekehrt) von Arbeitnehmern. In diesem Zusammenhang stellen sich z.B. Fragen nach der SV-Pflicht bzw. den unterschiedlichen Optionen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In welchen Fällen ist der Arbeitnehmer (weiterhin) in Deutschland sozialversichert und welche Auswirkungen ergeben sich in diesen Fällen auf die Beiträge und die Leistungsansprüche. Antworten auf diese und andere wichtige Fragen erhalten Sie in diesem Seminar der Lohnakad GmbH von einem absoluten Fachmann, der seit Jahren im Rahmen seiner Tätigkeit bei der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung Ausland (DVKA) darauf spezialisiert ist. Sie erfahren welche SV-rechtlichen Bestimmungen und Besonderheiten für Ihre Arbeitnehmer zu beachten sind, wenn sie diese im Ausland beschäftigten. Dadurch können Sie solche Prozesse recht- und prüfungssicher handhaben und Ihre Mitarbeiter entsprechend beraten. Sie bauen Kontakt an einer strategischen Schnittstelle zur Lösung von Fällen nach dem Seminar auf. Das Semianr kann einzeln oder gemeinsam mit dem Seminar "Auslandseinsatz Steuer" gebucht werden.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Entgeltabrechnungsbereich sowie der angrenzenden Gebiete, die mit Auslandsbeschäftigungen und Auslandsentsendungen zu tun haben.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
9.9.14
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Stuttgart
23.5.14
sibylle.leucht@lohnakad.de

AGG für Entgeltabrechner und Führungskräfte - LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Heidelberg, Köln, München
Inhalte:
Das AGG hat an Bedeutung nicht verloren und spielt nach wie vor eine große Rolle in der Unternehmenspraxis. Nicht nur bei Neueinstellungen sondern auch bei anstehenden Beförderungen und Kündigungen sind die Regelungen und Vorschriften des AGG zu beachten und einzuhalten. Sowohl das BAG als auch die Landesarbeitsgerichte müssen sich fortlaufend mit immer neuen und anderen Fragestellungen zum AGG beschäftigen. In diesem Seminar erfahren Sie die grundsätzlichen Regelungen und den aktuellen Stand zum AGG. Der Referent Dr. Jungraithmayr vermittelt Ihnen an nur einem Tag alles Wissenswerte und Neue zum Thema "AGG". Sie kennensomit die "Stolperfallen" und vermeiden unbeabsichtige Verstöße gegen das AGG
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Abrechnungsbereich sowie alle interessierten Personen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Die Abrechnung von Betriebsrenten aus Direktzusagen und Unterstützungskassen - LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Frankfurt am Main, Heidelberg, München
Inhalte:
Das Seminar behandelt kompakt und detailliert die Behandlung von Betriebsrenten und Versorgungsbezügen aus Direktzusagen und Unterstützungskassen aus steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht. Anschließend können Sie die Berechnung der Versorgungsfreibeträge nachvollziehen, kennen die Grundzüge der Kohortenversteuerung und wissen auf welche besondere Art und Weise Kapitalauszahlungen bzw. Abfindungen aus diesen Durchführungswegen behandelt werden. Außerdem erfahren Sie welche Meldepflichten in Zusammenhang mit dem Zahlstellenverfahren für alle Beteiligten entstehen und haben einen Überblick über die sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Betriebsrenten. Sie erlangen Rechtsicherheit im Umgang mit Betriebsrentenzahlungen, die Sie befähigen Ihre Abrechnungsergebnisse zu überprüfen und besser zu verstehen sowie Ihre Versorgungsbezugsempfänger umfassender informieren zu können.
Zielgruppe(n):
Mitarbeiter aus den Bereichen Personal und Entgeltabrechnung und angrenzenden Gebieten, die mit der Betreuung bzw. Abrechnung von Betriebsrenten und Versorgungsbezügen aus Direktzusagen (Pensionszusagen) und Unterstützungskassen zu tun haben.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Heidelberg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Versorgungsausgleich in der betrieblichen und gesetzlichen Altersversorgung - LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Stuttgart
Inhalte:
Der Versorgungsausgleich verursacht bei den Unternehmen einen hohen Verwaltungsaufwand. Das neue Versorgungsausgleichsgesetz hat insbesondere tiefgehende Auswirkungen innerhalb der betrieblichen Altersversorgung. In diesem Seminar vermittelt Ihnen Herr Wingerter die Regeln des neuen Versorgungsausgleichsgesetzes. Sie erfahren den Unterschied zwischen interner und externer Teilung, welche Pflichten für den Arbeitgeber bestehen, wie die Bestimmung des Ehezeitanteils und des Ausgleichswertes erfolgt etc.. Sie erhalten wertvolle Tipps und Hinweise aus dem Munde eines Praktikers und Experten der Deutschen Rentenversicherung. Die Teilnehmer können vor dem Seminar Fragen einreichen bzw. Schwerpunktthemen benennen.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal bzw. betrieblicher Altersversorgung, die mit dem Thema Versorgungsausgleich in der Praxis involviert sind und Kenntnisse darüber benötigen. Das Seminar ist auf maximal 14 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Stuttgart
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Praktisches Reisekostenrecht – Vertiefungswissen / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart
Inhalte:
Dieses Seminar festigt und vertieft Ihre Kenntnisse im neuen Reisekostenrecht. Die Referenten stellen die komplexen und schwierigen Sachverhalte mit vielen Praxisbeispielen und Übungen verständlich dar und gehen dabei auch auf Sonder- und Spezialfälle ein. Außerdem wird das Thema „Firmenwagenversteuerung“ in seinen wichtigsten Regelungen behandelt.Die Teilnehmer können vor Beginn des Seminars Ihre Themenwünsche und Fragestellungen einreichen. Die Dozenten können aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl individuell und ausführlich auf die Wünsche und Fragen der Teilnehmer eingehen.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Rechnungswesen, Sekretariat und alle Interessierten mit Vorkenntnissen im Reisekostenrecht bzw. Besuch des Basisseminars Reisekosten. Das Seminar ist auf maximal 14 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Stuttgart
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Praktisches Reisekostenrecht – Erfahrungsaustausch / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Hamburg, Heidelberg, Köln, München
Inhalte:
Dieses Seminar wird als Workshop durchgeführt und richtet sich an Personen mit entsprechenden Vorkenntnissen im Reisekostenrecht, die Ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen und vertiefen möchten. Sie können sich mit anderen Teilnehmern über Problemfälle und Spezialfragen austauschen und Ihre eigenen „Problemfälle“ im Vorfeld des Seminars einreichen. Die Referenten arbeiten bei der Oberfinanzdirektion und verfügen dementsprechend über aktuelle und rechtssichere Informationen. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit vor Beginn des Seminars ihre speziellen Fragen und Wunschthemen mitzuteilen. Die Referenten führen das Seminar als Workshop durch und gehen gezielt und individuell auf die Anforderungen ein.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Rechnungswesen, Sekretariat mit guten Vorkenntnissen im Bereich des Reisekostenrechts bzw. Besuch des Vertiefungsseminars Reisekosten. Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Heidelberg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Das Einmaleins der gesetzlichen Rentenversicherung / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Heidelberg, Köln, München
Inhalte:
Sie bekommen einen Überblick über die gesetzliche Rentenversicherung und können Ihre Mitarbeiter - auch in Verbindung mit der betrieblichen Altersversorgung - besser beraten und über Möglichkeiten informieren. Außerdem erhalten Sie Anregungen, welche Möglichkeiten Sie als Arbeitgeber ausschöpfen können, um den Beschäftigten einen frühzeitigen Rentenbeginn zu ermöglichen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit vor Beginn des Seminars Ihre speziellen Fragen bzw. Themenwünsche mitzuteilen, so dass der Dozent das Seminar sehr individuell und entsprechend den gesetzten Schwerpunkten durchführen bzw. sich vorbereiten kann. Sie kennen die Grundbegriffe der gesetzlichen Rentenversicherung, wissen wie die Rente berechnet wird, können zwischen den unterschiedlichen Rentenarten und Wartezeiten unterscheiden und erhalten z.B. Anregungen, wie Sie Mitarbeiter für einen frühzeitigen Altersrentenbezug unterstützen können. Die unterschiedlichen Rentenarten und Ihre Voraussetzungen.Bestandteil des Seminars ist eine ausführliche Seminarunterlage mit einem Text- und Folienteil sowie vielen Checklisten, Tabellen und Übersichten als Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus den Personal- und BAV-Abteilungen bzw. alle Personen, die einen kompakten Überblick in das Thema gesetzliche Rentenversicherung wünschen. Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Das Einmaleins der Lohnsteuer / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Frankfurt am Main, Heidelberg, Köln, Stuttgart
Inhalte:
Für den qualifizierten Personalsachbearbeiter- bzw. Entgeltabrechner ist es unabdingbar, Hintergrundwissen im Einkommensteuer- bzw. Lohnsteuerrecht zu besitzen, um die Prozessabläufe (z.B. auch in Zusammenhang mit der elektronischen Lohnsteuerkarte) von der Einstellung eines Mitarbeiters, der laufenden Betreuung bis hin zum Austritt bzw. Zahlung einer Betriebsrente besser verstehen und einordnen zu können. Dieses Seminar vermittelt Ihnen dieses notwendige Wissen und verhilft Ihnen somit zu mehr Sicherheit und Kompetenz in Ihrer täglichen Arbeit. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit vor Beginn des Seminars Ihre speziellen Fragen bzw. Themenwünsche mitzuteilen, so dass der Dozent das Seminar sehr individuell und entsprechend den gesetzten Schwerpunkten durchführen bzw. sich vorbereiten kann.Sie lernen die wichtigsten einkommen- bzw. lohnsteuerlichen Zusammenhänge kennen, erweitern Ihr Fachwissen und Ihre Informations- bzw. Beratungskompetenz gegenüber Ihren Kollegen und Mitarbeitern. Bestandteil des Seminars ist eine ausführliche Seminarunterlage mit einem Text- und Folienteil sowie vielen Checklisten, Tabellen und Übersichten. Die Unterlagen dienen Ihnen als sehr gutes Nachschlagewerk für Ihre tägliche praktische Arbeit.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Entgeltabrechnungsbereich, die steuerliche Zusammenhänge und Hintergründe erlernen bzw. vertiefen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Heidelberg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Stuttgart
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung – Aufbauseminar / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Hamburg, Heidelberg, München
Inhalte:
Dieses 2-tägige Seminar richtet sich an Personen aus den Personal- und Entgeltabrechnungsabteilungen, die bereits Kenntnisse im Bereich der betrieblichen Altersversorgung besitzen und diese erweitern bzw. vertiefen möchten. Das Seminar vermittelt einen tiefen Hintergrund in steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte mit Bezug zur Entgeltabrechnung und geht ausführlich auf haftungstechnische Fragen in Verbindung mit der Betrieblichen Altersversorgung ein. Angesprochen bzw. vertieft werden zudem Sonderfälle wie z.B. die Kündigung einer Betrieblichen Altersversorgung oder die Grundzüge des Versorgungsausgleichs. Ebenso werden die Grundelemente der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. der Rentenberechnung aufgezeigt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit vor Beginn des Seminars Ihre speziellen Fragen bzw. Themenwünsche mitzuteilen, so dass der Dozent das Seminar sehr individuell und entsprechend den gesetzten Schwerpunkten durchführen bzw. sich vorbereiten kann. Darüberhinaus steht der Referent bis zu 4 Wochen kostenlos für Fragen, die sich nachträglich im Zusammenhang mit dem Seminar ergeben zur Verfügung. Das umfangreiche Skript mit vielen Checklisten und Übersichten dient als gutes Nachschlagewerk für die tägliche Praxis.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus den Personal- und Entgeltabrechnungsabteilungen sowie alle interessierten Personen, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse auffrischen, vertiefen und erweitern möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Heidelberg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Brennpunkte des Arbeitsrechts für Entgeltabrechner und Führungskräfte /LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München
Inhalte:
Das Arbeitsrecht unterliegt wie kaum ein anderes Rechtsgebiet dauernden Veränderungen der Rechtsprechung bzw. Gesetzgebung. Die Fülle der arbeitsrechtlichen Fallstricke nimmt ständig zu. Für Unternehmer und Personaler ist es kaum möglich die komplexen Regelungen und dauernden Rechtsprechungsänderungen zu überblicken und die arbeitsrechtlichen Prozesse des Unternehmens rechtssicher zu gestalten. In diesem als Workshop durchgeführten Seminar erfahren Sie aktuelle und wichtige Entwicklungen im arbeitsrechtlichen Spektrum. Dieses Seminar ist als Workshop konzipiert.
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit vor Beginn des Seminars ihre individuellen Fragen und Wunschthemen einzureichen, die Herr Dr. Jungraithmayr im Rahmen des Workshops dann aufgreift und bespricht. Sie erhalten hochaktuelles und detailliertes Wissen in den aktuellen Fragen des Arbeitsrechts und können ausführlich und individuell über Ihre (vorher eingereichten) Fragestellungen und Spezialfälle mit anderen Teilnehmern bzw. den Dozenten diskutieren
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Entgeltabrechnungsbereich sowie der angrenzenden Gebiete, die Ihre bereits vorhandenen Grundkenntnisse updaten und vertiefen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Betriebliche Altersversorgung öffentlicher Dienst – ZVK/VBL/VBLU / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Hamburg, Heidelberg, Köln, Köln, München
Inhalte:
Dieses Seminar geht speziell auf die Betriebliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst ein. Es werden neben einem Überblick über die kapitalgedeckten Durchführungsweges Direktversicherungen, Pensionskassen, Pensionsfonds, Unterstützungskassen und Direktzusagen vor allen Dingen auch die typischen umlagefinanzierten Systeme wie ZVK oder VBL behandelt. Aufgezeigt werden ebenso die Auswirkungen bei Kombinationsmöglichkeiten, z.B. bei Zusammentreffen von ZVK mit Direktversicherungen etc. Alle Teilnehmer können vor Seminarbeginn Ihre gewünschten Seminarschwerpunkte bzw. Fragen dazu einreichen. Der Dozent geht dann sehr individuell auf die Wünsche der Teilnehmer ein.
Zielgruppe(n):
Mitarbeiter aus Personalbüros und der Entgeltabrechnung bzw. angrenzender Gebiete, die erste bzw. festigende Kenntnisse im Bereich der Betrieblichen Altersversorgung mit dem Focus auf den öffentlichen Dienst, erlangen möchten. Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Heidelberg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Brennpunkte Sozialversicherung – Aktuelles und Vertiefungswissen / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart
Inhalte:
Das Seminar vermittelt Ihnen in kompakter Form aktuelles und vertiefendes Wissen zu typischen Problemfeldern und schwierigen Sachverhalten in der Sozialversicherung. Außerdem wird in dem Seminar auf aktuelle Entwicklungen (Besprechungsergebnisse, Rundschreiben etc.) eingegangen. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit vor Beginn des Seminars individuelle Fragen bzw. Schwerpunktthemen einzureichen. Nach dem Seminar haben Sie Ihr Wissen in der Sozialversicherung vertieft und gefestigt. Sie können typische Brennpunkte innerhalb dieses Fachgebietes verstehen und so besser die Abrechnungsergebnisse überprüfen bzw. verstehen sowie Ihre Mitarbeiter beraten und informieren.
Zielgruppe(n):
Fachkräfte und Mitarbeiter aus der Personalabteilung und Entgeltabrechnung sowie den Fachabteilungen Sozialversicherung und angrenzenden Gebieten, die aktuelles und vertiefendes Hintergrundwissen im Sozialversicherungsrecht benötigen. Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Stuttgart
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Brennpunkte Lohnsteuer – Aktuelles Lohnsteuerrecht / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München
Inhalte:
In diesem Seminar erfahren Sie in kompakter Form aktuelles und vertiefendes Wissen über die Kernthemen des Lohnsteuerrechts. In dem Seminar werden Spezialthemen und Sonderfälle praxisnah behandelt und besprochen, so dass Sie über ein detailliertes und rechtsicheres Hintergrundwissen verfügen, um Ihre lohnsteuerlichen Problemfälle stets im Griff zu haben. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit vor Beginn des Seminars individuelle Fragestellungen bzw. Wunschthemen einzureichen. Das Seminar ist als Workshop konzipiert. Die Referenten sind ausgewiesene Experten im Lohnsteuerrecht, die über ein stets aktuelles und sehr kompetentes Fachwissen verfügen. Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen und Antworten auf Ihre Praxisfragen aus erster Hand.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Entgeltabrechnungsbereich sowie der angrenzenden Gebiete, die Ihre bereits vorhandenen Grundkenntnisse updaten und vertiefen möchten. Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung – Grundlagenseminar / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Hamburg, Heidelberg, Köln, München
Inhalte:
Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompakt und strukturiert das notwendige Basiswissen in der Betrieblichen Altersversorgung, welches Sie als Sachbearbeiter im Personal- und Entgeltabrechnungsbereich benötigen. Sie lernen die einzelnen Durchführungswege und deren lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung sowohl in der Anspar- als auch Auszahlungsphase kennen. Sie kennen den Unterschied zwischen "alten" und "neuen" Direktversicherungszusagen, wissen wie die Renten später versteuert bzw. in der Sozialversicherung verbeitragt werden. Viele Beispielrechnungen und Übungen zeigen Ihnen die richtige Darstellung und Abhandlung innerhalb der Entgeltabrechnung. Aufbauend auf diesem Basiswissen können Sie anschließend das Seminar "Betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechung- Aufbauseminar" besuchen.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Entgeltabrechnungsbereich, die sich einen ersten umfassenden Überblick über die korrekte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung in der Entgeltabrechnung verschaffen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Heidelberg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Praktisches Reisekostenrecht – Basiswissen / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Köln, München
Inhalte:
Reisekostenabrechnungen sind sehr beliebter und zunehmender Gegenstand von Betriebsprüfungen. Der Gesetzgeber hat das Reisekostenrecht ab 2014 umfassend reformiert. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten und verständlichen Überblick über die grundlegenden Regelungen des Reisekostenrechts ab 2014. Sie erhalten gute Basiskenntnisse über die Regelungen des neuen Reisekostenrechtes aus erster Hand von absoluten Experten aus der Finanzverwaltung, die nah an der Gesetzgebung sind. Teilnehmern, die darauf aufbauend ihre Kenntnisse vertiefen und festigen möchten bzw. bereits vorhandenes Grundlagenwissen besitzen, empfehlen wir das Seminar „Praktisches Reisekostenrecht – Vertiefung“
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Rechnungswesen, Sekretariat etc., die sich Basiskenntnisse im neuen Reisekostenrecht erwerben möchten. Das Seminar ist auf maximal 14 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Minijobs, Studenten, Praktikanten, Gleitzone, Rentner / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Frankfurt am Main, Hamburg, Heidelberg, Köln, München
Inhalte:
Nicht zuletzt durch die jüngste „Minijobreform“ ist die Abrechnung von geringfügig Beschäftigten, Praktikanten, Studenten und Gleitzonenbeschäftigungen mit den komplexen Übergangsregelungen noch komplizierter geworden. Immer wieder sind diese Beschäftigten Gegenstand von Betriebsprüfungen. In diesem Seminar erfahren Sie verständlich und mit vielen Praxisbeispielen die unterschiedlichen Regelungen in der Sozialversicherung, um diese Personengruppen rechtssicher und korrekt abrechnen bzw. beraten zu können. Das Seminar wird von Praktikern von der Krankenkasse durchgeführt, die tagtäglich mit den unterschiedlichsten Fragen und Themenstellungen unterschiedlicher Arbeitgeber konfrontiert werden. Profitieren Sie von der Fachkompetenz und den Erfahrungen der Dozentinnen. Sie erhalten ein umfangreiches Skript als Nachschlagewerk für Ihre tägliche Praxis. Sie lernen die unterschiedlichen Spezialregelungen von Minijobs, kurzfristigen Beschäftigungen, Gleitzonenbeschäftigungen, Studenten, Praktikanten, dualen Studiengängen und Rentnern kennen. Dadurch können Sie Ihre besonderen Personengruppen rechts- und prüfungssicher abwickeln und Ihre Mitarbeiter besser beraten.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Entgeltabrechnungsbereich sowie der angrenzenden Gebiete, die diese besonderen Personengruppen abrechnen bzw. bearbeiten müssen.Das Seminar ist auf maximal 14 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Heidelberg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Lohnsteueraußenprüfung / LOHNAKAD-Expertenwissen

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln
Inhalte:
Lohnsteueraußenprüfungen verursachen naturgemäß nicht gerade viel Freude in den Unternehmen. Es ist kaum mehr möglich immer alle Detailregelungen des komplexen Lohnsteuerrechts permanent vorrätig zu halten. Arbeitgeber bzw. davon betroffene Arbeitnehmer sind oft unsicher, wie sie sich verhalten sollen bzw. welche Rechte und Pflichten in Zusammenhang mit einer solchen Prüfung bestehen. Lassen Sie sich von einer erfahrenen Lohnsteueraußenprüferin die typischen Abläufe sowie Ihre Rechte und Pflichten aufzeigen bzw. worauf zu achten ist und worin die besonderen Prüfungsschwerpunkte liegen. Profitieren Sie von den Tipps und Hinweisen aus erster Hand. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit vor Beginn des Seminars Ihre speziellen Fragestellungen bzw. Wunschthemen einzureichen. Dieses Seminar macht sie fit für die nächste Lohnsteueraußenprüfung. Sie erwerben vertiefendes fachliches Hintergrundwissen und kennen Ihre Rechte und Pflichten. Die Referentin gibt Ihnen wertvolle und entscheidende Tipps aus ihrer eigenen Prüfungspraxis.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus den Steuer-, Personal- und Entgeltabrechnungsabteilungen; das Seminar ist auf maximal 14 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Geldwerte Vorteile und Sachbezüge sowie Optimierung von Arbeitslohn / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart
Inhalte:
Geldwerte Vorteile und Sachbezüge (z.B. Firmenfahrzeuge, Incentives, Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, Personaleinkäufe, Bewirtungen etc.) sind sehr häufig Gegenstand von Lohnsteueraußenprüfungen. In der Vielfalt der unterschiedlichen Regelungen, Urteile und Auslegungsfragen ist es schwierig den Überblick zu behalten. In diesem Seminar erfahren Sie die rechtsichere Handhabung diverser unterschiedlicher Sachleistungen und wie sich mit der korrekten Gestaltung eine attraktive und eine für beide Seiten abgabenoptimierte Vergütungsgestaltung durchführen lässt. Selbstverständlich wird auf die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung eingegangen. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit vor Beginn des Seminars ihre Schwerpunktthemen zu nennen bzw. konkrete Fragestellungen einzureichen. Das Seminar wird workshopmäßig durchgeführt und nach den Lieblingsthemen der Teilnehmer ausgerichtet. Bestandteil des Seminars ist ein ausführliches Skript mit vielen Checklisten, Tabellen und Übersichten, die als ständiges Nachschlagewerk für die Praxis sehr gut einsetzbar sind.
Zielgruppe(n):
Fachkräfte und Mitarbeiter aus der Personalabteilung und Entgeltabrechnung, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen müssen und Sicherheit in der korrekten und prüfungssicheren Handhabung von Sachleistungen benötigen. Grundsätzliche Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung sind erforderlich. Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Stuttgart
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Die Haftung des Arbeitgebers in der betrieblichen Altersversorgung / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Stuttgart
Inhalte:
Die betriebliche Altersversorgung birgt für Arbeitgeber und Verantwortliche eine Reihe von Pflichten und damit auch unterschiedliche Haftungsrisiken. Damit diese und der damit verbundene Ärger vermieden werden können, müssen Arbeitgeber über Ihre Rechte und Pflichten genauestens informiert sein. Bei Verstoß drohen im schlimmsten Fall entsprechende Schadensersatzansprüche durch die Arbeitnehmer. Das Seminar verbindet die wichtigsten Haftungsrisiken mit den möglichen betriebswirtschaftlichen Auswirkungen und ist somit interessant für alle bAV-Verantwortlichen in einem Unternehmen. Dies trifft z.B. sowohl für den Sachbearbeiter zu, der erkennen will, wann er aus Haftungsgründen leitende Mitarbeiter informieren sollte als auch für die Führungskraft, die der Geschäftsleitung eine fundierte Empfehlung in der Handhabung der bAV liefern soll. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit vor dem Seminar individuelle Fragestellungen bzw. Wunschthemen einzureichen.
Zielgruppe(n):
Arbeitgeber, Sachbearbeiter, BAV-Verantwortliche, Geschäftsleitung, Berater aus der BAV-Branche. Das Seminar ist auf maximal 14 Teilnehmer begrenzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Stuttgart
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Auslandseinsätze Lohnsteuerrecht / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart
Inhalte:
Durch die zunehmende Internationalisierung kommt es zu verstärkten Auslandseinsätzen (vom Inland ins Ausland bzw. umgekehrt) von Arbeitnehmern. In diesem Zusammenhang stellen sich konkrete Fragen nach der lohnsteuerlichen Behandlung dieser Mitarbeiter. Welche steuerlichen Vorschriften bestehen mit welchen Ländern, wer ist zuständig für die Berechnung und Abführung der Lohnsteuer, welche Informationspflichten bestehen, sind nur einige der zu beachtenden Punkte. Diese und andere Regelungen erfahren Sie in diesem Seminar von einem absoluten Experten aus der Finanzverwaltung, der sich permanent mit Praxisfragen auseinandersetzt. Bitte beachten Sie auch unser Seminar "Auslandseinsätze Sozialversicherung".
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Entgeltabrechnungsbereich sowie der angrenzenden Gebiete, die mit Auslandsbeschäftigungen und Auslandsentsendungen zu tun haben.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Stuttgart
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de

Auffrischung Entgeltabrechnung – Praktischer Musterfall / LOHNAKAD

merken
Anbieter:
Lohnakad GmbH
Kategorie:
Lohn-, Gehalts- und Tarifwesen, betriebliche Altersvorsorge
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München
Inhalte:
In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie eine kompakte Auffrischung der wichtigsten Kernprozesse innerhalb der Entgeltabrechnung. Vergessen Sie langweilige Power-Point-Präsentationen und heruntergebetete Gesetzesparagrafen. Sie lernen die komplexen Zusammenhänge interaktiv durch Bearbeitung eines praktischen Musterfalls. So vergeht die Zeit wie im Fluge und der nachhaltige Lernerfolg ist garantiert. Die Teilnehmer können vor Beginn des Seminars ihre gewünschten Schwerpunktthemen bzw. Fragen einreichen. Der Dozent geht sehr individuell während des Seminars auf die Belange jedes einzelnen Teilnehmers ein, was durch die stark begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Auch nach dem Seminar besteht die zeitlich begrenzte Möglichkeit im Nachgang noch Fragen einzureichen.
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus Personal- und Entgeltabrechnungsabteilungen, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse auffrischen bzw. festigen möchten. Das Seminar ist z.B. ideal für Wieder- oder Quereinsteiger geeignet, die bereits erste Grundkenntnisse mitbringen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Hamburg
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de
Köln
12.5.14
sibylle.leucht@lohnakad.de
München
auf Anfrage
sibylle.leucht@lohnakad.de