![]() |
|
||
Für Anbieter
Jetzt Registrierenoder einloggen.Weiterbildung in der Umgebung
|
|||
LOCON-Akademie![]()
Für die Bearbeitung dieses Bildungsanbieters wurde bereits ein Account erstellt. Wenn Sie der Besitzer des Accounts sind, dann können Sie
sich hier anmelden, um diesen Eintrag zu bearbeiten: hier klicken
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Account unrechtmässig erstellt wurde, dann schreiben Sie bitte eine Email an: kundenservice@jumpforward.de ![]()
LOCON-Akademie
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des
Bildungsträgers LOCON-Akademie in Dortmund sind uns bekannt:Wittekindstr. 32 44139 Dortmund Tel: 0231 70078310 Fax: 0231 70078316 Mail: kontakt@locon-consult.de Internet: http://www.locon-consult.de Der nationale und internationale LKW TransportmerkenAnbieter:
LOCON-Akademie
Kategorie:
Fortbildung Logistik
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Dortmund
Inhalte:
Lernen Sie die wichtigen Grundlagen und Abläufe bei der Durchführung von LKW Transporten kennen. Was Sie schon immer über die rechtlichen Hintergründe, Fahrzeugkostenkalkulation, Tourenplanung und noch vel mehr wissen wollten. Wir zeigen Ihnen wichtige Stationen im operativen Tagesgeschäft auf und vermitteln Ihnen grundlegendes Wissen aus der Speditionswelt und des Güterkraftverkehr.
Seminarinhalte: (1) Warenströme a. Darstellung der Warenströme in Europa b. Entwicklung der Verkehrsleistung – Güterverkehr c. Kostenentwicklung (2) Güterkraftverkehr a. Definition des Güterkraftverkehr – rechtliche Grundlagen b. Berufszugangsvoraussetzungen - rechtliche Grundlagen c. Definition „gewerblicher Güterkraftverkehr“ d. Unterscheidung und Bedeutung Transportarten: Nahverkehr, Sammelgutverkehr/HUB and Sporke, Fernverkehr, Begenungsverkehr, Trampverkehr, Werkverkehr, Kabotageverkehr, Kombinierter Verkehr, Gebrochener Verkehr e. Eingesetzte Dokumente (3) Arbeitszeitvorschriften a. Rechtliche Grundlagen b. Rechtliche Rahmenbedingungen und Auswirkungen auf die Praxis (4) Unterscheidung der Trabsportmittel a. Darstellung und Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Trabsportmittel b. Laderaumkapazität – Berechnung (5) Kostenkalkulation a. Beispiel Fahrzeugkostenkalkulation – Berechnung und Erläuterung b. Mautsätze – Berechnung, Grundlagen c. Beispiel Berechnung einer LKW-Fracht (6) Begrifflichkeiten a. Auflistung und Erläuterung aller am Trabsport beteiligten Personen und verwendeten Begrifflichkeiten b. Erläuterung Schnittstellenkontrolle, Justi-in-Time, Just-in-Sequence (7) Der digitale Tacho a. Rechtliche Grundlagen b. Darstellung einer Auswertung Zielgruppe(n):
Kaufmännische Angestellte, Auszubildende, Sachbearbeiter aus dem Bereich Transport, Versand
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Dortmund
auf Anfrage
kontakt@locon-consult.de
Logistik und Logistikkennzahlen, GrundschulungmerkenAnbieter:
LOCON-Akademie
Kategorie:
Fortbildung Logistik
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Dortmund
Inhalte:
In den letzten Jahren ist das Thema Logistik immer mehr in den Fokus betriebswirtschaftlicher Überlegungen gerückt. Wir vermitteln Ihnen das grundlegende Wissen rund um das Thema Logistik.
Seminarinhalte: (1) Definition Logistik a. Logistikziele b. Logistikservice c. Logistikkennzahlen (2) Analyseinstrumente externe und interne a. Externe Analyseinstrumente b. Interne Analyseinstrumente c. ABC-Analyse / XYZ-Analyse (3) Kostenrechnung a. Aufgaben b. Gliederung (4) Transportsystemen a. Unterscheidungen b. Außerbetriebliche Transportsysteme c. Innerbetriebliche Transportsysteme (5) Lagereinrichtungstechnik a. Aufgaben b. Lagerarten c. Lagertechnik (6) Beschaffungslogistik a. Allgemeines b. Beschaffungsquellen c. Lieferantenauswahl d. Verschiedene Beschaffungsmodelle e. Bestimmungsfaktoren der Beschaffungsmenge (7) Lagerstrategien (8) Lagerfunktionen (9) Eigentransport/Fremdtransport a. Warentransport b. Tourenplanung (10) Logistikkennzahlen Zielgruppe(n):
Kaufmännische Angestellte, Sachbearbeiter, Auszubildende aus dem Bereich Versand, Logistik und leitende Angestellte aus dem Bereich Lager (Teamleitung, Schichtführer).
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Dortmund
auf Anfrage
kontakt@locon-consult.de
Grundschulung Seefracht und LuftfrachtmerkenAnbieter:
LOCON-Akademie
Kategorie:
Fortbildung Logistik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hanau, Montabaur
Inhalte:
Der Seefrachttransport
Wie gestaltet sich der Weg eines Seecontainers? Was ist bei der organisation einer Luftfracht zu beachten? In diesem Seminar werden Ihnen anschaulich der Seefrachttransport und die Abläufe bei der Organisation einer Luftfracht in kleinen Schritten anschaulich beschrieben sowie alle relevanten Stationen und notwendigen Dokumente erläutert. Seminarinhalte: Grundvoraussetzungen zur Durchführung eines Seefrachttransportes Containerarten Laufzeitberechnung Bestandteile und Berechnung der Seefracht Zollbestimmungen und Papiere richtige Wahl der Lieferklausel Verhalten bei Unregelmäßigkeiten bei der Entladung Variationen Frachtflugzeuge und Lademittel Frachtberechnung Rechtsgrundlagen Papiere und Dokumente Luftsicherheit Abkürzungen und Erläuterungen Transportweg See und Luft in Kombination Dauer: Tagesseminar Zielgruppe(n):
1. Sachbearbeiter aus Logistik, Einkauf und Verkauf, Import und Export
2. Auszubildende Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Dortmund
auf Anfrage
kontakt@locon-consult.de
Düsseldorf
auf Anfrage
kontakt@locon-consult.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kontakt@locon-consult.de
Hanau
auf Anfrage
kontakt@locon-consult.de
Montabaur
auf Anfrage
kontakt@locon-consult.de
INCOTERMS® 2010 Grundlagen & ÄnderungenmerkenAnbieter:
LOCON-Akademie
Kategorie:
Einkauf und Beschaffung international
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Dortmund
Inhalte:
INCOTERMS® 2010
als INHOUSE-Seminar oder auch als Gruppenseminar buchbar. Ein MUSS für alle Beteiligten und Interessierten des weltweiten Handels. Im Jahr 1936 wurde von der Internationalen Handelskammer (ICC), mit Sitz in Paris, eine Dokumentation aufgesetzt, die zur Vereinfachung und Förderung des weltweiten Handels beitragen sollte. Die International Commercial Terms (INCOTERMS®), enthalten die Vertrags- und Lieferbedingungen für den Handel. Von diesem Zeitpunkt an regeln die INCOTERMS® unter anderem die wesentlichen Käufer- und Verkäuferpflichten, die Verteilung der Transportkosten, den Übergang der Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung der Ware auf dem Transportweg. Die einheitliche und branchenunabhängige Dokumentation der Internationalen Handels- und Lieferkonditionen ist in 4 Gruppen und 11 Klauseln unterteilt. Am 01.01.2011 trat die neuste Fassung, unter dem Namen INCOTERMS® 2010, in Kraft. Ziel dieser Überarbeitung ist es, den allgemeinen Veränderungen in der internationalen Handelspraxis Rechnung zu tragen. Auch wurden Verständlichkeit ud Nutzbarkeit verbessert. Wir bieten Ihnen ein Kompaktseminar und vermitteln Ihnen anschaulich alle relevanten Änderungen. Welche Klauseln sind weggefallen und neu dazu gekommen? Gibt es Neuerungen im Kosten- und Gefahrenübergang? Wie werden die INCOTERMS® 2010 richtig angewendet? Seminarinhalte: Historie und Bedeutung Bedeutung der Lieferklauseln Funktion und Regelungsumfang ausführlicher Überblick über die Änderungen und Neuregelungen Chancen und Risiken bei der Wahl einer Lieferklausel gezielte Vorbereitung zur richtigen Anwendung praktische Beispiele Zielgruppe(n):
1. Mitarbeiter/Sachbearbeiter der Abteilungen EXPORT/IMPORT, Vertrieb und Einkauf, Logistik, Vertragswesen, Auftragsabwicklung
2. Führungskräfte, die über Lieferbedingungen entscheiden. 3. Auszubildende Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Dortmund
auf Anfrage
kontakt@locon-consult.de
|
|||
Impressum |
AGB |
Datenschutzerklärung | ©2010 Jumpforward.de
Weitersuchen mit Google:
LOCON-Akademie
|