![]() |
|
||
Für Anbieter
Jetzt Registrierenoder einloggen.Weiterbildung in der Umgebung
|
|||
KeSch Training International GmbH & Co.KG![]()
Für die Bearbeitung dieses Bildungsanbieters wurde bereits ein Account erstellt. Wenn Sie der Besitzer des Accounts sind, dann können Sie
sich hier anmelden, um diesen Eintrag zu bearbeiten: hier klicken
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Account unrechtmässig erstellt wurde, dann schreiben Sie bitte eine Email an: kundenservice@jumpforward.de ![]()
KeSch Training International
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des
Bildungsträgers KeSch Training International GmbH & Co.KG in Murnau am Staffelsee sind uns bekannt:GmbH & Co.KG Längenfeldweg 25 82418 Murnau am Staffelsee Tel: +49 8841 6729400 Fax: +49 8841 6729401 Mail: info@kesch-training.eu Internet: http://https://www.kesch-training.eu/ Interkulturelles Training Frankreich - Die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Franzosen erfolgreich gestaltenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Corporate Identity, Unternehmenskommunikation
Termin:
22.09.2025
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Interkulturelles Training Frankreich: Trainings-Ziel
Ein Interkulturelles Training Frankreich stellt sich als besonders wichtig dar, denn Frankreich ist ein starker Auslandsmarkt für Deutschland und beide Länder sind sehr eng miteinander verflochten. Die geographische Nähe zu Frankreich kann aber zu dem Trugschluss führen, dass sich Deutsche und Franzosen in der Geschäftskultur und im Verhalten sehr ähnlich sind. Die Deutsch-Französische Zusammenarbeit erfordert unter Unständen Umdenken. Französische Geschäftspartner haben oft andere Erwartungen als deutsche. Um in Frankreich erfolgreich zu agieren, ist es erforderlich die Mentalitätsunterschiede zu erkennen und zu verstehen. Nur wer alle Aspekte der geschäftlichen Zusammenarbeit beherrscht, wird langfristig seine französischen Geschäftspartner und Kunden für sich gewinnen können. In diesem Seminar erfahren Sie die kulturellen Unterschiede und wie Sie erfolgreich die Zusammenarbeit gestalten können. Sie lernen mit möglichen Konflikten lösungsorientiert umzugehen. Interkulturelles Training Frankreich: Trainings-Inhalte Kulturelle Unterschiede erkennen Das Eisberg-Modell Deutsche und französische Grundwerte verstehen Auswirkungen der Grundwerte auf die Zusammenarbeit Mit Franzosen erfolgreich kommunizieren Verhaltensweisen im Geschäftsleben Unterschiede in der Kommunikation und in den Arbeitsprozessen Informationsfluss Führung in Unternehmen: Zwei grundverschiedene Führungsstile Umgang mit Zeitmanagement Aufbau und Pflege von persönlichen Beziehungen Interkulturelle Missverständnisse und Konflikte erkennen und vermeiden „Falsche Freunde“ in der Sprache erkennen Bedeutung des Geschäftsessens Beziehungsmanagement – Kontakte mit französischen Partnern richtig pflegen …sowie weitere Themen nach Bedarf. Die genauen Inhalte, bzw. Schwerpunkte, werden nach Erhebung der Teilnehmerbedürfnisse auf die jeweiligen Hintergründe und Arbeitssituationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugeschnitten. Interkulturelles Training Frankreich: Trainings-Methodik Kurze Vorträge und Diskussionen Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit Fälle aus der Praxis Erfahrungsbericht und Erfahrungsaustausch Rollenspiele (bei geeigneter Gruppe und Zeitrahmen) Begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl 2-tägiges offenes Seminar Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1395,- zzgl. MWSt. Interkulturelles Training Frankreich: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. Interkulturelle Trainings bieten wir weltweit in mehr als 40 Sprachen an. Zielgruppe(n):
Vorstände, Geschäftsführer, Exportmanager, Salesmanager, Key-Accounter sowie alle Fach- und Führungskräfte, die mit französischen Geschäftspartnern zusammenarbeiten und diese Zusammenarbeit verbessern wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
22.09.2025
info@kesch-training.eu
Einkäufertraining: Erfolgreich Einkaufen in China - Erfolgsfaktoren und HerausforderungenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Einkauf und Beschaffung international
Termin:
14.10.2025
Ort:
Münster
Inhalte:
Erfolgreich Einkaufen in China: Trainings-Ziel
Wer preisgünstig beschaffen will, denkt gleich an erfolgreich einkaufen in China. Verblüffend, jedoch plausibel ist die These: ohne China als eine seiner günstigsten und wichtigsten Beschaffungsquellen wäre Deutschland kaum in der Lage, den Titel des Exportweltmeisters zu verteidigen. Die tatsächlich realisierten Kostenvorteile aus der Beschaffung in China haben die konkurrenzfähigen Preise vieler deutscher Endprodukte im globalen Wettbewerb ermöglicht. China hat sich als Beschaffungsbasis nicht nur für die lokalen Geschäfte sondern auch für das Globalsourcing der deutschen Unternehmen etabliert. Mit der fortschreitenden Umstrukturierung und dem Ausbau technischer Fähigkeiten der dortigen Unternehmen gewinnt der chinesische Beschaffungsmarkt immer mehr an strategischer Bedeutung. Zahlreiche deutsche Unternehmen sind bereit, die sich in China bietenden Vorteile in Anspruch zu nehmen und auszuschöpfen. Erfolgreich sind aber nicht alle. Woran liegt das? Eine BCG-Studie bestätigt, dass interkulturelle Kompetenz neben der schlechten Marktransparenz die größte Herausforderung beim Einkauf in China ist. In diesem Seminar wird die Trainerin oder der Trainer mit den Teilnehmenden zunächst die vor allem kulturbedingten Faktoren herausarbeiten, die den Erfolg von Einkaufsaktivitäten und -prozessen in China beeinflussen. Gleichzeitig werden die Teilnehmer und die Teilnehmerinnen für die dabei anzutreffenden Herausforderungen aus ökonomischer Sicht sensibilisiert. Die Teilnehmenden erarbeiten praxisrelevante Strukturen, die es Ihnen ermöglichen, bei Ihren Einkaufsaktivitäten in China mit der notwendigen Sensibilität sicher aufzutreten. Erfolgreich Einkaufen in China: Trainings-Inhalte Verbindliche und zeitgemäße Umgangsformen Chinesische Kulturstandards mit Denk-, Verhaltens- und Praxisrelevanz Indirekte Kommunikation Beziehungsorientierung und damit verbundene außerordentlich ausgeprägte soziale Aspekte der Geschäftsbeziehung (Guanxi) Informationsbeschaffung und –auswertung zur Bewältigung der schlechten Markttransparenz Lieferantenidentifizierung, -audits und -auswahl Lieferantenqualifizierung, -entwicklung, und -betreuung (Pflege von Guanxi) Aufbau der Zuliefererbasis von einheimischen und ggf. auch von heimischen Lieferanten (Kielwasserinvestitionen) Dynamische Beschaffungslandschaft Do’s und Don’ts in Beschaffungsprozessen Kalkulation (Gesamtkostenbetrachtung bzw. TCO) Persönliches Vertrauen und rechtlicher Vertrag Preis- und Vertragsverhandlung mit Lieferanten Vertragsmanagement Qualitätsstandards, Qualitätsschwankung und Qualitätssicherung Terminkontrolle und Lieferpünktlichkeit Begleitende Überwachung der Vertrags- und Prozessabwicklung Krisen- und Changemanagement Aus- und Weiterbildung von lokalem Beschaffungspersonal Schutz von Know-How, Betriebsgeheimnissen und gewerblicher Rechtschutz Rechtsdurchsetzung Erfolgreich Einkaufen in China: Trainings-Methodik Fallbeispiele (CI) mit Videoclips Erfahrungsbericht und –austausch Rollenspiele mit dem chinesischen Trainer oder Trainerin Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit Wissenstests Kurze Vorträge und Diskussionen Interkulturelles Hintergrundwissen Seminarunterlagen Begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl 2-tägiges offenes Seminar Erfolgreich Einkaufen in China: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1395,- zzgl. MWSt. Erfolgreich Einkaufen in China: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings: Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle Personen, die ihre Einkaufstätigkeiten und -prozesse mit Geschäftspartnern in China gestalten und optimieren wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Münster
14.10.2025
info@kesch-training.eu
Verkäuferschulung: Die erfolgreiche Verkaufspräsentation - Produkte und Dienstleistungen in Vorträgen und Präsentationen überzeugend darstellen und verkaufenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Rhetorik- und Präsentationstraining - allgemein
Termin:
25.06.2026
Orte:
Heidelberg, Heidelberg
Inhalte:
Verkäuferschulung Verkaufspräsentation: Trainings-Ziel
Eine Verkäuferschulung Verkaufspräsentation zielt auf einen wesentlichen Kompetenzfaktor im Verkaufsprozess. Denn gute Ideen, Produkte und Dienstleistungen verkaufen sich nicht von alleine, sondern müssen wirkungsvoll präsentiert werden. Insbesondere hochqualitative und erklärungsbedürftige Produkte müssen hierbei in zunehmendem Maße mittels Verkaufspräsentation vor Entscheidergruppen dargestellt und verkauft werden. Dieses Intensiv-Training befähigt die Teilnehmenden, in Vorträgen und Präsentationen auch vor kritischem Publikum zu stehen und zu bestehen und damit von sich und ihren Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen. Hierzu vermittelt das Training ein Know-How aus rhetorischen, präsentatorischen und verkaufspsychologischen Techniken und Kniffen. Insbesondere das Präsentieren unter erschwerten Bedingungen (Einwände, Angriffe, Pannen) wird intensiv trainiert. In diesem Training entwickeln und verfeinern die Teilnehmenden ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es ihnen leicht fallen wird, ihre Produkte/Dienstleistungen in Vorträgen und Präsentationen überzeugend darzustellen und erfolgreich zu verkaufen. Um den bestmöglichen Trainings-Effekt zu garantieren, führen wir dieses Seminar als 1-tägiges Intensiv-Training mit streng begrenzter Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl durch. Verkäuferschulung Verkaufspräsentation: Trainings-Inhalte Überwindung des Lampenfiebers Rhetorischer Einsatz von Stimme und Sprache Überzeugender Einsatz der Körpersprache (Gestik, Mimik, Positur, Stasis, Konnex) Entwicklung von Sicherheit und Ausstrahlung des Präsentators oder der Präsentatorin Professioneller Einsatz von Stichwortkonzepten Wirkungsvolle Gliederung von Verkaufs-Präsentationen Verkaufspsychologische Hebel beim Präsentieren Überzeugende Argumentationsstränge einsetzen Gekonnter Umgang mit Fragen, Zwischenfragen, Einwänden, Angriffen und Pannen Psycho-Logische Gestaltung von Visualisierungen Tricks der Optischen Rhetorik und der Visuellen Argumentation Überzeugende Dramaturgie einer Verkaufs-Präsentation Komplexe Inhalte kundenorientiert und mitreißend präsentieren Wichtige Inhalte kompakt und kurzweilig auf den Punkt bringen Sich selbst als Nutzenbringer definieren und fühlen Professionelle Handhabung der gängigen Präsentationsmedien Psychologische Kniffe in der Interaktion mit dem Publikum Die DOs and DONTs beim Vortragen und Präsentieren Vermeidung der typischen Fehler und Fettnäpfchen beim Präsentieren Verkäuferschulung Verkaufspräsentation: Trainings-Methodik Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch die Trainerin oder den Trainer Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Videogestützte Analysen und Feedbacks Jeder Teilnehmende erhält am Ende eine eigene Videoaufzeichnung seiner Übungen Training am eigenen Produkt/Konzept (falls gewünscht) Analyse und Optimierung eigener mitgebrachter Visualisierungen Training von Worst-Case-Situationen (Einwände, Angriffe, Pannen) Abschließende Realtime-Präsentation (12 Minuten vor Publikum) Ausführliche Seminarunterlagen und Checklisten Streng begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl Intensiv-Training: 1 Tag von 09:00 – 18:00 Uhr Verkäuferschulung Verkaufspräsentation: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Diese Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen und die persönliche Videokassette mit den Mitschnitten der Übungen und deren Analysen. Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings: Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle Personen, die Produkte, Ideen, Konzepte und Dienstleistungen in Vorträgen und Präsentationen überzeugend darstellen und verkaufen wollen. Anfängerinnen und Anfänger werden grundlegend qualifiziert. Fortgeschrittene bekommen ihren Feinschliff.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
25.06.2026
info@kesch-training.eu
Heidelberg
26.06.2025
info@kesch-training.eu
Einkäufertraining: Erfolgreich Einkaufen in der Türkei - Erfolgsfaktoren und HerausforderungenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Einkauf und Beschaffung international
Termin:
22.10.2025
Ort:
Karlsruhe
Inhalte:
Einkäufertraining Türkei: Trainings-Ziel
Wer preisgünstig beschaffen will, denkt nach China gleich an die Türkei. Die Türkei hat sich in den vergangenen Jahren als international bedeutender Standort für Beschaffung und Fertigung etabliert. Voraussetzung für eine erfolgreiche Beschaffung ist ein Einkäufertraining Türkei. Deutschland spielt unter den ausländischen Investoren in der Türkei eine führende Rolle, zumal deutEinkaufen in der Türkeische Großunternehmen im internationalen Vergleich mit am längsten im Land präsent sind. Dank niedriger Arbeitslöhne, der kräftigen Konjunktur der türkischen Wirtschaft, eines umfassenden Reformprogramms seit 2002, der engen Beziehung der Türkei zur Europäischen Union und der geografischen Lage, drängt nun auch der deutsche Mittelstand auf den türkischen Markt. Mit der fortschreitenden Umstrukturierung und dem Ausbau technischer Fähigkeiten der dortigen Unternehmen gewinnt der türkische Beschaffungsmarkt immer mehr an strategischer Bedeutung. Zahlreiche deutsche Unternehmen sind bereit, die sich in der Türkei bietenden Vorteile in Anspruch zu nehmen und auszuschöpfen. Erfolgreich sind aber nicht alle. Woran liegt das? Eine BCG-Studie bestätigt, dass neben der schlechten Marktransparenz interkulturelle Kompetenz die größte Herausforderung beim Einkauf in der Türkei ist. In diesem Seminar wird die Trainerin oder der Trainer mit den Teilnehmenden zunächst die vor allem kulturbedingten Faktoren herausarbeiten, die den Erfolg von Einkaufsaktivitäten und -prozessen in der Türkei beeinflussen. Gleichzeitig werden die Teilnehmenden für die dabei anzutreffenden Herausforderungen aus ökonomischer Sicht sensibilisiert. Die Teilnehmenden erarbeiten praxisrelevante Strukturen, die es Ihnen ermöglichen, bei Ihren Einkaufsaktivitäten in der Türkei mit der notwendigen Sensibilität sicher aufzutreten. Einkäufertraining Türkei: Trainings-Inhalte Zukunftsmarkt Türkei. Abgrenzung zu anderen Märkten Zahlen, Daten und Fakten rund um die Türkei Geschichtliche und kulturelle Hintergründe Gesamtwirtschaftliche und politische Entwicklungen Aktuelle Entwicklungen und deren Bedeutung für die Wirtschaftsbeziehungen mit Deutschland Die wichtigsten Industriezweige Aufteilung des türkischen Beschaffungsmarktes Verbindliche und zeitgemäße Umgangsformen mit türkischen Geschäftspartnern Türkische Kulturstandards mit Denk-, Verhaltens- und Praxisrelevanz Informationsbeschaffung und –auswertung zur Bewältigung der schlechten Markttransparenz Lieferantenidentifizierung, -audits und -auswahl Lieferantenqualifizierung, -entwicklung, und -betreuung in der Türkei Lieferantenmanagement in der Türkei Lohn- und Materialkosten Kalkulation (Gesamtkostenbetrachtung bzw. TCO) Preis- und Vertragsverhandlung mit Lieferanten Qualitätsstandards, Qualitätsschwankung und Qualitätssicherung Logistik innerhalb der Türkei Die Erfolgreiche Einkaufs-Verhandlung Rechtliche Rahmenbedingungen Einkäufertraining Türkei: Trainings-Methodik Fallbeispiele (CI) mit Videoclips Erfahrungsbericht und –austausch Rollenspiele mit dem türkischen Trainer oder Trainerin Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit Wissenstests Kurze Vorträge und Diskussionen Interkulturelles Hintergrundwissen Seminarunterlagen Begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl Zweitägiges offenes Seminar Einkäufertraining Türkei: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1395,- zzgl. MWSt. Einkäufertraining Türkei: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings: Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle Personen, die ihre Einkaufstätigkeiten und -prozesse mit Geschäftspartnern in der Türkei gestalten und optimieren wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Karlsruhe
22.10.2025
info@kesch-training.eu
Interkulturelles Training China: Sensibilisierung für chinesische Eigenheiten und Effizienz im Umgang mit chinesischen GesprächspartnernmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Interkulturelle Kompetenzen
Termin:
25.09.2025
Ort:
Düsseldorf
Inhalte:
Interkulturelles Training China: Thema
Ein interkulturelles Training China ist wichtig, denn kaum ein anderes Land zieht so viel Aufmerksamkeit in der deutschen öffentlichen Wahrnehmung auf sich wie gerade China. Ebenso wird kein anderes Land so oft falsch interpretiert und demzufolge auch missverstanden wie das Reich der Mitte. Das führt häufig zu Fehleinschätzungen auf den verschiedensten Ebenen. Im wirklichen Leben sind die Chinesinnen und Chinesen genauso zielorientiert und zielstrebig wie die Deutschen. Nur ihr Weg zum Ziel sieht oft anders aus. Nicht selten führt diese Andersartigkeit bei deutschen Kollegen und Partnern, die ein gemeinsames Ziel mit Chinesen vereinbart haben, zu konfliktträchtigen Miss- und Unverständnissen. Im schlimmsten Fall droht die ganze Zusammenarbeit zu scheitern. Aber keine Panik! Es gibt wirklich keine unlösbaren Konflikte mit tendenziell kompromissbereiten Chinesen. Viele Konflikte sind eigentlich nicht unüberwindbare Interessenkollisionen sondern ein Problem der Kommunikation, das auf kulturbedingte Unterschiede im Denken und Verhalten zurückzuführen ist. Daher besteht der Lösungsansatz im ersten Schritt in der bewussten Wahrnehmung der kulturellen Unterschiede. Dazu inspiriert uns Konfuzius: „Die Natur der Menschen lässt sie einander nah sein, doch die Gebräuche halten sie voneinander fern.“ (子曰:“性相近也,习相远也。”) Interkulturelles Training China: Trainings-Ziel Erkennen wesentlicher Kulturunterschiede zwischen China und Deutschland Sensibilisierung für geschäftlichen Umgang mit Chinesinnen und Chinesen Erkennen von Denk- und Verhaltensmustern von Chinesen und Chinesinnen Auf- und Ausbau eines Orientierungssystems für die chinesische Erwartungshaltung an Kommunikation und Verhalten Optimierung der Handlungsfähigkeit im Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern und Kollegen Interkulturelles Training China: Trainings-Inhalte Das zweitägige Seminar vermittelt denk-, verhaltens- und erfolgsrelevante Kulturelemente Chinas in anschaulicher und erlebbarer Weise. Beziehungsaufbau als Grundlage von Geschäftsbeziehungen Sachorientierung vs. Beziehungsorientierung Guanxi-Konstruktion Gesichtskonzept Geschenkkultur Kommunikation Direkte vs. indirekte Kommunikation Verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikation Universalgeltung vs. Kontextgebundenheit Verhandlung Teambildung Begrüßung, Visitenkartenaustausch und Sitz- bzw. Stehordnung Tipps zur Informationsstruktur Grundlagen der Verhandlungsstrategie und –taktik Umgang mit Meinungs- und Interessensunterschieden „Weiterverhandlung“ am Esstisch, Essen und Trinken, Tischmanieren Konfliktmanagement Erwartungshaltung: Wer soll sich wem anpassen? Umgang mit Konflikten und/oder „Umgehen der Konflikte“ Hierarchie und Mitarbeiterführung Die fünf Grundbeziehungen nach konfuzianischer Vorstellung Rollenverständnis des Managers sowie des Mitarbeiters Delegation aus chinesischer Sicht Hol- und Bringschuld Führung und Motivation der Mitarbeiter in China Trainings-Methodik Fallbeispiele (CI) mit Videoclips Erfahrungsbericht und Erfahrungsaustausch Rollenspiele mit der/dem chinesischen Trainerin/Trainer Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit Wissenstests Kurze Vorträge und Diskussionen Interkulturelles Hintergrundwissen Seminarunterlagen Begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl Zweitägiges offenes Seminar Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1395,- zzgl. MWSt. Interkulturelles Training China: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Interessenten, die direkt oder indirekt, beruflich oder privat mit Chinesen zu tun haben oder haben werden, und folglich ihren Umgang mit Chinesen und ihre Herangehensweise an eine Zusammenarbeit im deutsch-chinesischen Umfeld optimieren wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Düsseldorf
25.09.2025
info@kesch-training.eu
Verhandlungstraining: Chinesische Verhandlungsstrategien und Verhandlungstaktiken - Sicherheit in Umgang mit chinesischen VerhandlungspartnernmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Internationales Marketing
Termin:
04.11.2025
Ort:
Hannover
Inhalte:
Verhandlungstraining China: Trainings-Ziel
Ein Verhandlungstraining China bietet Kenntnisse in chinesischen Verhandlungsstrategien und Verhandlungstechniken. In der schnell fortschreitenden Globalisierung fällt die Volksrepublik China als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten auf. Neben dem verlockenden Marktpotential stehen allerdings auch unzählige Möglichkeiten für Missverständnisse, die insbesondere bei Verhandlungen mit chinesischen Partnern zu grandiosem Scheitern führen können. Geraten Verhandlungen „sachlich“ unbegründet ins Stocken, verbergen sich Internationales Verhandlungstraining mit den Trainern und Experten von KeSch Training Internationaldahinter oft kulturbedingte Missverständnisse. Stürzen sich westliche Unternehmer interkulturell unvorbereitet ins Reich der Mitte, sind solche Probleme vorprogrammiert. Dies gilt es zu ändern, und dazu gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. In diesem wissensfundierten, praxisbezogenen und interaktiv gestalteten Verhandlungsseminar erfahren Sie mehr über denk- und verhaltensrelevante Kulturdimensionen Chinas. Sie lernen, ihre konkreten Auswirkungen in Ihren Verhandlungen mit chinesischen Partnern erfolgreich umzusetzen. Sie üben die vermittelten Verhandlungstipps und -tricks und sind anschließend in der Lage, sie in konkreten Verhandlungssituationen zielgerichtet und wirkungsvoll einzusetzen. Verhandlungstraining China: Zielgruppe Vorstände, Geschäftsführer, Key-Accounter, Projektmanager, Salesmanager, Einkäufer und alle Personen, die ihre Ziele bei Verhandlungen mit chinesischen Partnern souverän und effizient durchsetzen wollen. Verhandlungstraining China: Trainings-Inhalte Typisch chinesische Werte und ihre Auswirkungen auf Verhandlungen Vertrauen und Verhandeln Konsenssuche und Kompromissbereitschaft Reziprozitätsprinzip und Win-Win-Strategie Verhandlungsvorbereitung im Sinne des Strategen Sunzi im alten China Prozessorientierter, geradliniger vs. flexibler, pragmatischer Verhandlungsstil Direkte und indirekte Kommunikation und die Auswirkungen auf Krisengespräche Umgang mit Meinungs- und Interessekonflikten Zeitverständnis und Zeitmanagement in Verhandlungen Gestaltung von Information und Argumentation bzw. Rhetorik in Verhandlungen Vertragsverständnis Hierarchie, Entscheidungsträger und Entscheidungsprozess Kritische Rolle von Dolmetschern Umgang mit spielerisch-listig verhandelnden chinesischen Partnern Umgang und Verhandlung mit Behörden Der Esstisch als verlängerter Verhandlungstisch Vertragskonstanz und Nachverhandeln Pflege der persönlichen Beziehung zwischen den Verhandlungspartnern Einüben von Strategien, Taktiken, Tipps und Tricks erfahrener Verhandler Verhandlungstraining China: Trainings-Methodik Fallbeispiele (CI) mit Videoclips Erfahrungsbericht und Erfahrungsaustausch Rollenspiele mit dem chinesischen Trainer oder der Trainerin Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit Wissenstests Kurze Vorträge und Diskussionen Interkulturelles Hintergrundwissen Begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl 2-tägiges offenes Seminar Verhandlungstraining China: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1395,- zzgl. MWSt. Weitere Angebote: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Verhandlungstraining Südkorea kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. Verhandlungstrainings bieten wir für folgende Länder an: Ägypten, Algerien, Argentinien, Australien, Belgien, Bosnien Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Ecuador, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Kambodscha, Kanada, Kasachstan, Katar, Kenia, Kroatien, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Mexiko, Mosambik, Namibia, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Panama, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Ruanda, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Uruguay, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Weißrussland, Zypern Verhandlungstrainings bieten wir weltweit in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Globisch, Griechisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Malaiisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tamil, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Vorstände, Geschäftsführer, Key-Accounter, Projektmanager, Salesmanager, Einkäufer und alle Personen, die ihre Ziele bei Verhandlungen mit chinesischen Partnern souverän und effizient durchsetzen wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Hannover
04.11.2025
info@kesch-training.eu
Verhandlungstraining: Erfolgreich verhandeln mit japanischen Geschäftspartnern - Wie komme ich mit japanischen Verhandlungspartnern zum ZielmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Kommunikation in speziellen Arbeitsfeldern
Termin:
10.11.2025
Ort:
München
Inhalte:
TVerhandlungstraining Japan: Trainings-Ziel
Verhandlungstraining Japan: bietet notwendige Kompetenzen im erfolgreichen Umgang mit japanischen Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern. Trotz aller Globalisierung sind viele Kommunikations- und Verhandlungsstrategien nach wie vor stark von den kulturellen Werten geprägt, die der Geschäftskultur des jeweiligen Landes zugrunde liegen. Gerade in deutsch-japanischen Verhandlungen kommt es aufgrund der kulturell sehr unterschiedlichen Ansätze immer wieder zu Missverständnissen und schwierigen Situationen. Um erfolgreich mit Geschäftspartnern aus Japan verhandeln zu können, ist es daher entscheidend, einige grundlegende Besonderheiten der japanischen Kultur und Geschäftskultur zu verstehen, bestimmte Kommunikations- und Verhandlungsmuster richtig zu interpretieren und einzuordnen, und natürlich selbst eine gute und zielführende Verhandlungstaktik zu finden. Dieses Seminar möchte Sie dabei unterstützen, genau das zu erreichen: Neben der Vermittlung von fundiertem kulturellem Hintergrundwissen zu Japan werden ganz konkrete Verhandlungssituationen durchgesprochen, Fallbeispiele bearbeitet und Übungen gemacht. Daneben erhalten Sie praktische Tipps und Hilfestellungen, die Ihnen ermöglichen, Ihre Verhandlungen mit japanischen Geschäftspartnern sowohl angemessen wie auch erfolgreich führen zu können. Auch wie Ihr eigener Verhandlungsstil in Japan ankommt und welche Auswirkungen das haben kann, ist Teil dieses Trainings, das methodisch abwechslungsreich und interaktiv gestaltet ist. Verhandlungstraining Japan: Trainings-Inhalte Typisch japanische Werte und ihre Auswirkungen auf Verhandlungen Die eigene kulturelle Prägung und deren Auswirkungen auf meinen Verhandlungsstil Geschäftsbeziehungen und Verhandlungen Die Stadien von Geschäftsverhandlungen in Japan Kommunikationsstile im Vergleich Hierarchie, Entscheidungsträger und Entscheidungsprozess Japanische Verhandlungsstrategien Vorbereitung und typischer Ablauf von Verhandlungen Zeitverständnis und Zeitmanagement in Verhandlungen Gestaltung von Information und Argumentation in Verhandlungen Vertragsverständnis, Vertragskonstanz und Nachverhandeln Umgang mit Konflikten Kritische Rolle von Dolmetscherinnen und Dolmetschern Verhandlungen im Kunden-Lieferanten-Verhältnis Verhandlungen mit Behörden Der Esstisch als verlängerter Verhandlungstisch Pflege der persönlichen Beziehung zwischen den Verhandlungspartnern Verhaltenstipps für die Geschäftsreise nach Japan Verhandlungstraining Japan: Trainings-Methodik Kurze Vorträge und Diskussionen Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit Fallbeispiele (CI) Erfahrungsbericht und Erfahrungsaustausch Bilder und Videoausschnitte Rollenspiele (bei geeigneter Gruppe und Zeitrahmen) Begrenzte Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl 2-tägiges offenes Seminar Verhandlungstraining Japan: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1395,- zzgl. MWSt. Verhandlungstraining Japan: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und aus Deutschland Zielgruppe(n):
Vorstände, Geschäftsführer, Key-Accounter, Projektmanager, Salesmanager, Einkäufer sowie alle Fach- und Führungskräfte, die Verhandlungen mit japanischen Geschäftspartnern erfolgreich zum Ziel führen wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
München
10.11.2025
info@kesch-training.eu
Verkaufsschulung: Neukundengewinnung - Praxistaugliche Techniken der Kaltakquise systematisch und effizient einsetzenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Markt- und Kundenbearbeitung, Neukundengewinnung
Termin:
24.06.2025
Orte:
Heidelberg, Heidelberg
Inhalte:
Verkaufsschulung Neukundengewinnung: Trainings-Ziel
Eine Verkaufsschulung Neukundengewinnung ist unumgänglich für den Verkaufserfolg. Denn nicht nur in Zeiten stagnierender Märkte ist die systematische Neukundengewinnung eine der wichtigsten unternehmerischen Herausforderungen. Denn nur so können bisher versteckte Kundenpotentiale und Umsatzpotentiale gefunden und aktiviert werden. Allerdings sind erfolgreiche Verkäuferinnen und Verkäufer nicht unbedingt auch erfolgreiche Akquisiteure. Gerade das TheVerkaufstrainingsma Kaltakquisition ist bei vielen Vertriebsmitarbeitern mit Ängsten und Hemmungen besetzt. Dies liegt häufig lediglich daran, dass das Handwerkszeug der Akquisition unbekannt ist oder nicht optimal beherrscht wird. Diese intensive Verkaufsschulung befähigt die Teilnehmenden, aktiv, systematisch und mit Spaß den Kontakt zu neuen Kunden aufzubauen und zu gewinnen. Hierzu vermittelt das Training ein effizientes Know-How aus Techniken und Kniffen der Kaltakquise und der Neukundengewinnung. Mit diesem Know-How können die Teilnehmenden auch schwierige Ansprechpartner zu neuen Kunden entwickeln. In diesem Training entwickeln und verfeinern die Teilnehmenden ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es ihnen leicht fallen wird, neue Kunden zu akquirieren und neue Umsatzpotentiale zu erschließen. Verkaufsschulung Neukundengewinnung: Zielgruppe All jene Personen, die neue Kunden gewinnen und neue Umsatzpotentiale erschließen wollen. Anfänger und Anfängerinnen werden grundlegend qualifiziert. Fortgeschrittene bekommen ihren Feinschliff. Verkaufsschulung Neukundengewinnung: Trainings-Inhalte Akquisitionserfolge strategisch planen und durchführen Systematik in die Kaltakquise bringen Das gezielte Sammeln von Zielkunden-Adressen Erfolgreiche Methoden der Zielkunden-Klassifizierung Attraktive Instrumente der Kundenansprache Den richtigen Ansprechpartner erreichen Die „Vorzimmerbarriere“ gekonnt überwinden Tipps und Tricks für telefonische und persönliche Akquisegespräche Effiziente telefonische Terminvereinbarung Der Einsatz von Telefonskripten Der rechtliche Rahmen für Kaltakquise am Telefon Behandlung der Standardeinwände („Keine Zeit“, „Kein Interesse“) Typische Abwehrversuche durchschauen und umgehen Erfolgreiche Vorbereitung auf Erstgespräche Bewährte Techniken der Einwandbehandlung beim Erstgespräch Unterschiede zwischen Einwand und Vorwand Einwände mit der richtigen Nutzenargumentation aushebeln Kritische Situationen bei der Einwandbehandlung souverän meistern Entscheidungshemmnisse des Kunden überwinden („Ich überlege es mir noch“) Verkaufstaktik: Schon im Erstgespräch Abschlüsse erzielen Selbststeuerung und Selbstmotivation in der Kaltakquise Ängste und Hemmungen bei der Kaltakquise überwinden Umgang mit Hemmungen und Rückschlägen Entwicklung realistischer Erwartungen Strategien gegen das „Versanden“ der Aquisitionsbemühungen Angebotsverfolgung – Sickerverluste in der Akquisition vermeiden Empfehlungsmarketing als Instrument der Akquisition Neukunden aufbauen und langfristige Kundenbindung Die Vermeidung der typischen Fehler und Fettnäpfchen bei der Neukundengewinnung Neukundengewinnung als Element der firmenspezifischen Verkaufsstrategie Verkaufsschulung Neukundengewinnung: Trainings-Methodik Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch die Trainerin oder den Trainer Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Training am eigenen Produkt/Konzept (falls gewünscht) Erfahrungsaustausch Streng begrenzte Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl 1-tägiges offenes Seminar (Crash-Kurs) Verkaufsschulung Neukundengewinnung: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings: Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
All jene Personen, die neue Kunden gewinnen und neue Umsatzpotentiale erschließen wollen. Anfänger und Anfängerinnen werden grundlegend qualifiziert. Fortgeschrittene bekommen ihren Feinschliff.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
24.06.2025
info@kesch-training.eu
Heidelberg
23.06.2026
info@kesch-training.eu
Verkaufsseminar Messetraining: Überzeugen und verkaufen auf Messen - Kunden auf Messen überzeugen, begeistern und gewinnenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Messetraining
Termin:
03.07.2026
Orte:
Heidelberg, Heidelberg
Inhalte:
Verkaufsseminar Messetraining: Trainings-Ziel
Das Verkaufsseminar Messetraining betrifft eine der Kernstellen des Verkaufens. Denn selten treffen Anbieter und potentielle Kunden in so geballter Form aufeinander wie auf einer Messe. Daher sind Messen für viele Anbieter äußerst umsatzrelevant oder sogar die wichtigste Akquise-Möglichkeit. Beim Überzeugen und Verkaufen auf Messen gelten allerdings ganz besondere Kniffe und Tricks. Nur wenn Sie diese KnifInternationale Trainingseffizienzfe kennen und beherrschen, wird Ihr Messe-Auftritt zum Werkzeug für Ihren Erfolg. Dieses intensive Messetraining befähigt die Teilnehmenden, auf Messen das Interesse der Kunden aktiv zu wecken, verkaufsfördernde Dialoge zu führen und die Messebesucher als Kunden zu gewinnen. Hierzu vermittelt das Messetraining ein effizientes Know-How aus messespezifischen Techniken und Kniffen aus der Rhetorik, der Verkaufspsychologie und der Kommunikationspsychologie. In diesem Messetraining entwickeln und verfeinern die Teilnehmenden ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es ihnen leicht fallen wird, ihr Unternehmen und dessen Produkte bzw. Dienstleistungen auf Messen überzeugend darzustellen und erfolgreich zu verkaufen. Dadurch können Sie die Chancen Ihres Messe-Auftritts voll nutzen: Die Positionierung, das Image und den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens steigern und dadurch auch neue Kundinnen und Kunden gewinnen und Ihren Umsatz steigern. Verkaufsseminar Messetraining: Trainings-Inhalte Unterschiede zwischen herkömmlichem Verkauf und Messe-Verkauf Selbstverständnis und Selbstmotivation des Messe-Personals Effiziente Vorbereitung von Messe-Auftritten Pfiffige Standplatzierung und Standkonzeption Exaktes Messe-Timing und Messe-Check-Up Qualifizierung von Messebesuchern: Bedürfnisse und Wünsche der Messebesucher erkennen Methoden der aktiven Besucheransprache und der effektiven Kontaktaufnahme Erfolgreich die „Kontakt-Hürden“ überwinden Die ersten Sekunden der Kontaktaufnahme routiniert meistern Wirkungsvolle Gesprächs-Eröffnungen einsetzen AIDA-Technik: Besucherinnen und Besucher interessieren statt abschrecken Fragetechniken gezielt zur Besucheranalyse einsetzen Kontakte treffsicher evaluieren Eigene Produkte/Dienstleistungen überzeugend präsentieren Verkaufstaktik: Verkaufsfördernde Rhetorik und Argumentationstechniken einsetzen Erfolgreich vom eigenen Produkt bzw. der eigenen Dienstleistung begeistern Körpersprache und äußeres Erscheinungsbild wirkungsvoll einsetzen DOs and DONTs am Messestand und im Umgang mit den Kunden Gekonnter Umgang mit Fragen und Einwänden des Kunden Schwierige Gesprächssituationen meistern Effiziente Closing-Techniken einsetzen Verbindliche Gesprächsabschlüsse erzielen Die Kontaktfrequenz zielsicher erhöhen Beim Kunden „haften“ bleiben und einen bleibenden Eindruck hinterlassen Standdisziplin – Verantwortung tragen für den Messe-Erfolg des Unternehmens Selbstmotivation und Stressmanagement beim Messeauftritt Messe-Auftritte effizient nachbereiten Die Vermeidung der typischen Fehler und Fettnäpfchen beim Messe-Auftritt Der Messeauftritt als Element der firmenspezifischen Verkaufsstrategie Verkaufsseminar Messetraining: Trainings-Methodik Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch die Trainerin oder den Trainer Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Videogestützte Analysen und Feedbacks Training am eigenen Produkt/Konzept (falls gewünscht) Streng begrenzte Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl 1-tägiges offenes Seminar(Crash-Kurs) Verkaufsseminar Messetraining: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Messetraining beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Verkaufsseminar Messetraining: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings: Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Messe-Personal und all jene Personen, die sich, ihre Ideen und Produkte oder Dienstleistungen auf Messen überzeugend darstellen und verkaufen wollen. Anfänger und Anfängerinnen werden grundlegend qualifiziert. Fortgeschrittene bekommen ihren Feinschliff.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
03.07.2026
info@kesch-training.eu
Heidelberg
04.07.2025
info@kesch-training.eu
Präsentationstraining: International Business Presentations - Im internationalen Business auf Englisch erfolgreich vortragen und präsentierenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Präsentationstraining - Umgangsformen
Termin:
06.10.2025
Ort:
Köln
Inhalte:
International Business Presentations: Trainings-Ziel
Ihr Arbeitsalltag wird mehr und mehr geprägt von International Business Presentations. Sie präsentieren zunehmend vor Kundinnen und Kunden aus dem Ausland und haben mehr und mehr Kontakte auf internationalen Messen. Auch in Ihren Präsentationen und Kundengesprächen wird englisch allmählich zur Alltagssprache. Sie brauchen daher einerseits eine Auffrischung Ihrer Fertigkeiten im Business Englisch und andererseits Hinweise und Tipps, um Ihre persönliche Außenwirkung in internationalen Geschäftsbeziehungen zu optimieren.Vertragrecht für Einkauf und Verkauf in Rumänien In diesem Training entwickeln und verfeinern Sie ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es Ihnen leicht fallen wird, Ihre erfolgreichen Produkte und Dienstleistungen vor englischsprachigem Publikum überzeugend und begeisternd darzustellen. International Business Presentations: Trainings-Inhalte Professionelle Rhetorik: Rede und Präsentation ziel- und zuhörerorientiert planen Berücksichtigung von zielgruppenspezifischen Eigenschaften Optimierung im Einsatz von Stimme und Sprache Überzeugender Einsatz der Körpersprache Hinweise und Tipps für treffende englische Redewendungen Wirkungsvoller Aufbau und Inszenierung der Präsentation Gekonnter Umgang mit Fragen, Zwischenfragen, Einwänden, Angriffen und Pannen Überzeugende Argumentationstechnik Vermeidung der typischen Rhetorik- und Präsentationsfehler Kulturelle Besonderheiten Ihres englischsprachigen Publikums Nonverbale Wirkkräfte Wirkungsvolles und nachklingendes Ende der Präsentation PowerPoint, Flipchart… effizienter Einsatz von Visualisierungsmedien zur Unterstützung Ihrer Präsentation Positiver und professioneller Umgang mit Lampenfieber Wirkungsvolle Einbindung des Publikums International Business Presentations: Trainings-Methodik Englisch als Seminarsprache Systematischer und sofort umsetzbarer Input durch die Trainerin oder den Trainer Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Videogestützte Analyse und Feedback Training am eigenen Produkt, falls gewünscht Begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl Jede und jeder Teilnehmende erhält auf Wunsch eine Aufzeichnung seiner Übungen 2-tägiges offenes Seminar International Business Presentations: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige offene Seminar beträgt pro Person: Euro 1395,00 zzgl. MwSt. International Business Presentations: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und denen Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle Personen, die sich, ihre Ideen und ihre Produkte und Dienstleistungen überzeugend auf Englisch präsentieren wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Köln
06.10.2025
info@kesch-training.eu
Internationale Business-Etikette - Im internationalem Geschäftsleben durch perfekte Umgangsformen überzeugenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Präsentationstraining - Umgangsformen
Termin:
30.09.2025
Ort:
München
Inhalte:
Internationale Business-Etikette: Trainings-Ziel
Internationale Business-Etikette sind eine wichtige Kernkompetenz im Geschäftsleben. Denn bei internationalen Geschäftsbeziehungen gewinnen Sie nicht nur durch Ihre hervorragenden Produkte und Dienstleistungen, sondern auch durch Ihr souveränes und überzeugendes Auftreten. Sie wissen: angemessene internationale Business-Etikette unterstützen Sie in Ihrer Beziehung zu ausländischen Geschäftspartnern und beeinflussen den Erfolg Ihres internationalen Geschäftsabschlusses. In diesem interkulturellen Business Training erfahren Sie mehr über Benimm, Knigge, Tischsitten, Businesskleidung und Kommunikationsverhalten in Ihren jeweiligen Partnerländern. Sie erweitern Ihre Umgangsformen und gewinnen mehr Flexibilität und Souveränität im Umgang mit zunächst ungewohnten Verhaltensweisen. Damit schaffen Sie ein positives Ausgangsklima für Ihre internationalen Geschäftsbeziehungen. Internationale Business-Etikette: Trainings-Inhalte Das richtige Ansprechen von Personen Das korrekte Verhalten in Begrüßungssituationen Angemessene Verhaltensweisen gegenüber Männern und Frauen Der richtige Umgang mit Visitenkarten Smalltalk: DOs und DONTs auf internationalem Parkett Perfektes Verhalten als Gastgeberin und Gastgeber Das korrekte Verhalten als Gast Tischsitten: hier und anderswo Der souveräne Umgang mit ungewohnten Speisen Vermeiden von unangenehmen und peinlichen Situationen Bewusste Auswahl angemessener Kleidung Business-Talk: kulturelle Unterschiede Souverän implizit und explizit kommunizieren Angemessener Umgang mit Pünktlichkeit Dresscode für einzelne Zielländer Passende Garderobe für bestimmte Anlässe Körpersprachliche Besonderheiten in einzelne Zielländern Direkte und indirekte Kommunikation Umgang mit Hierarchien Geschlechtsspezifische Umgangsformen Vermeidung typischer Benimm-Pannen im Ausland Trainings-Methodik Deutsch und Englisch als Seminarsprache Systematischer und sofort umsetzbarer Input durch die Trainerin oder den Trainer Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Videogestützte Analyse und Feedback Training am eigenen Produkt, falls gewünscht Begrenzte Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl 1-tägiges offenes Intensivtraining Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Internationale Business-Etikette: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann darüber hinaus als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und denen Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle Personen, die ihr Auftreten und ihre Wirkung im internationalen Geschäftsleben optimieren wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
München
30.09.2025
info@kesch-training.eu
Telefontraining: Überzeugen und Verkaufen am Telefon - Kunden am Telefon gewinnen, begeistern und bindenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Telefonmarketing und - verkauf
Termin:
24.06.2026
Orte:
Heidelberg, Heidelberg
Inhalte:
Telefontraining: Trainings-Ziel
Unser Telefontraining betrifft eine der Kernkompetenzen im Verkauf. Denn ein Großteil der Kundenkontakte findet am Telefon statt. Daher ist das Telefon ein verkaufsförderndes Instrument für Kundengewinnung und Kundenbindung. Über die bekannten Elemente im Verkaufstraining hinaus gelten beim Überzeugen und Verkaufen am Telefon ganz besondere Kniffe und Tricks. Dazu befähigt Sie das KeSch Telefontraining. Nur wenn Sie diese Kniffe kennen und beherrschen, wird Ihr Telefon zum Werkzeug für Ihren Erfolg. Diese intensive Telefonschulung befähigt die Teilnehmenden, am Telefon verkaufsfördernde Dialoge zu führen, Termine gezielt zu vereinbaren und Kaufabschlüsse zu erzielen. Hierzu vermittelt das Telefontraining ein effizientes Know-How aus telefonspezifischen Techniken und Kniffen aus der Rhetorik, der Verkaufspsychologie und der Kommunikationspsychologie. In dieser Telefonschulung entwickeln und verfeinern die Teilnehmenden ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es ihnen leicht fallen wird, ihr Unternehmen und dessen Produkte/Dienstleistungen in Telefongesprächen überzeugend darzustellen und erfolgreich zu verkaufen. Telefontraining: Trainings-Inhalte Treffende Zielgruppenbestimmung und Adress-Qualifizierung Effiziente Vorbereitung von Anrufen Telefonanrufe professionell annehmen Professionelle Erarbeitung von Telefon-Skripten Mit der Stimme überzeugen Verkaufstaktik: Die entscheidenden ersten Sekunden meistern Erfolgreich die „Hürden“ Telefon-Zentrale und Sekretariat überwinden Wirkungsvolle Gesprächs-Eröffnungen Fragetechniken gezielt einsetzen Bedarfsermittlung nach dem Key-System-Principle Verkaufsfördernde Rhetorik am Telefon Die Verkaufspsychologie des Telefonierens Das Telefon als Werkzeug der Kaltakquise und Kundengewinnung Kundenorientierte Argumentationstechniken am Telefon Gekonnter Umgang mit Fragen und Einwänden Erfolgreiche Terminier-Techniken Closing-Techniken und Abschluss-Techniken im Telefongespräch Kommunikationspsychologische Kniffe und Tricks am Telefon Schwierige Gesprächssituationen gekonnt meistern Der Umgang mit reklamierenden und verärgerten Anrufern Das Telefon als Instrument der Kundenbindung und als Visitenkarte des Unternehmens Vermeidung der typischen Fehler und Fettnäpfchen Telefontraining: Trainings-Methodik Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch den Trainer oder die Trainerin Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Audio-Tonband-Analysen mit dem Telefon-Anlagen-Koffer Training am eigenen Produkt/Konzept (falls gewünscht) Analyse und Optimierung eigener mitgebrachter Telefon-Skripte Streng begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl 1-tägiges offenes Seminar (Crash-Kurs) Telefontraining: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für die 1-tägige Intensiv-Telefonschulung beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings: Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle Personen, die sich, ihre Ideen und ihre Produkte bzw. Dienstleistungen am Telefon überzeugend darstellen und verkaufen wollen. Anfängerinnen und Anfänger werden grundlegend qualifiziert. Fortgeschrittene bekommen ihren Feinschliff.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
24.06.2026
info@kesch-training.eu
Heidelberg
25.06.2025
info@kesch-training.eu
Training English Presentations - Im internationalen Business auf Englisch erfolgreich Vortragen und PräsentierenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Rhetorik- und Präsentationstraining - allgemein
Termin:
07.07.2025
Orte:
Heidelberg, Heidelberg
Inhalte:
Training English Presentations: Trainings-Ziel
Training English Presentations ist ein kompaktes Aufbau-Training zu unseren deutschsprachigen Präsentations-Trainings. Daher findet dieses Aufbau-Training auch unmittelbar im Anschluss an unsere deutsch-sprachigen Präsentations-Trainings statt. Die Fähigkeit, Vorträge und Präsentationen in englischer Sprache durchführen zu können, gewinnt im internationalen Business zunehmend an Bedeutung. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie einerseits die Kniffe und Tricks der englischen Sprache kennen. Andererseits müssen Sie aber auch die kulturellen Besonderheiten beim Präsentieren vor englischsprachigen Kunden berücksichtigen. Dieses intensive Präsentationstraining befähigt die Teilnehmenden, in ihren Vorträgen und Präsentationen vor englischsprachigem Publikum stehen und „bestehen“ zu können und dabei von sich und ihren Konzepten überzeugen zu können. In diesem Präsentationsseminar entwickeln und verfeinern die Teilnehmenden ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es ihnen leicht fallen wird, sich, ihre Ideen und ihre Produkte/Dienstleistungen in englischsprachigen Vorträgen und Präsentationen überzeugend und begeisternd darzustellen. Training English Presentations: Trainings-Inhalte Überwindung des Lampenfiebers Rhetorischer Einsatz von Stimme und Sprache Überzeugender Einsatz der Körpersprache Entwicklung von Sicherheit und Ausstrahlung des Redners Wirkungsvolle Gliederung von Vorträgen und Präsentationen Gekonnter Umgang mit Fragen, Einwänden, Angriffen und Pannen Psycho-Logische Gestaltung von Visualisierungen Professionelle Handhabung der gängigen Präsentationsmedien Vermeidung der typischen Rhetorik- und Präsentationsfehler Mit der englischen Sprache präsentieren und überzeugen Kulturelle Besonderheiten beim Präsentieren vor englisch-sprachigem Publikum Vermeidung der typischen Fehler und Fettnäpfchen beim Präsentieren im englisch-sprachigen Business Training English Presentations: Trainings-Methodik Englisch als Seminarsprache (Klärungen auch in Deutsch möglich) Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch die Trainerin oder den Trainer Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Videogestützte Analysen und Feedbacks Training am eigenen Produkt/Konzept (falls gewünscht) Streng begrenzte Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl 1-tägiges offenes Seminar (Crash-Kurs) Training English Presentations: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Diese Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen und die persönliche Videokassette mit den Mitschnitten der Übungen und deren Analysen. Training English Presentations: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings: Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle Personen, die sich, ihre Ideen und ihre Produkte/Dienstleistungen in englischer Sprache überzeugend darstellen und präsentieren wollen. Gerade wenn Sie nur „gebrochenes Englisch“ sprechen, sollten Sie an diesem englischsprachigen Training teilnehmen. Der vorherige Besuch unseres deutschsprachigen Präsentations-Trainings ist sinnvoll, aber nicht notwendig.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
07.07.2025
info@kesch-training.eu
Heidelberg
06.07.2026
info@kesch-training.eu
Einkaufstraining – erfolgreich verhandeln im Einkauf - Sicherheit und Durchsetzungskraft in EinkaufsverhandlungenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Verhandlungstechniken für Einkäufer
Termin:
19.11.2025
Ort:
Münster
Inhalte:
Einkaufstraining – Erfolgreich verhandeln im Einkauf: Trainings-Ziel
Ein Einkaufstraining – Erfolgreich Verhandeln im Einkauf stärkt eine der Kernkompetenzen jeder Einkäuferin, jedes Einkäufers. Denn äußerst kritische Situationen im Einkauf sind die Preisverhandlung und das Aushandeln von Lieferkonditionen. Verkäuferinnen und Verkäufer sowie Key Accounter taktieren gerne mit Vorwänden und Preiserhöhungen. Insbesondere professionell geschulte Verkäuferinnen und Verkäufer verwenden immer ausgefeiltere Preiserhöhungsstrategien. Da es letztlich bei Einkaufsverhandlungen auch immer um den Gewinn und damit das Wohlergehen des eigenen Unternehmens geht, müssen Einkaufsverhandlungen gekonnt und professionell durchgeführt werden. Diese intensive Einkaufsschulung befähigt die Teilnehmenden, Verhandlungen systematisch und professionell zu führen und auf die Strategien der Verkäufer und Verkäuferinnen souverän und sicher zu reagieren. Hierzu vermittelt das Training ein effizientes Know-How aus Techniken und Kniffen der Rhetorik, der Verhandlungspsychologie und der Kommunikationspsychologie. Mit diesem Wissen können die Teilnehmenden auch schwierige Verhandlungssituationen erfolgreich bestehen. In diesem Training entwickeln und verfeinern die Teilnehmenden ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es ihnen leicht fallen wird, die Verhandlungen für ihre Produkte und Dienstleistungen überzeugend zu führen, erfolgreich zu argumentieren und ihre Ziele zu erreichen. Einkaufstraining: Erfolgreich verhandeln im Einkauf: Trainings-Inhalte Erfolgreiche Verhandlungsstrategien und Verhandlungstechniken Tipps und Tricks aus der Verhandlungsrhetorik Systematische Vorbereitung auf Preisverhandlungen Effiziente Argumentationstechniken Preisforderungen mit Nutzen-Argumentation aushebeln Win-Win Argumentation in harten Preisverhandlungen Konstruktiver Umgang mit Konflikten und schwierigen Verhandlungspartnern Meistern von festgefahrenen Situationen Professioneller Umgang mit Killerphrasen und unfairen Tricks Erfolgreiches Beziehungsmanagement im Verhandlungsverlauf Körpersprache bewusst lesen und einsetzen Verhandlungstechniken des Verkäufers durchschauen Praxisbewährte Techniken zur Preisreduktion Aushandeln von Zahlungsmodalitäten und Lieferkonditionen Mehrstufige Prozesse in Verhandlungen planen Effiziente Methoden zur Abwehr überhöhter Konditionen Rabattschrauben initiieren Preisnachlässe überzeugend setzen Tricks und Taktiken der Verkäufer und Verkäuferinnen erkennen und abwehren Bewusster Einsatz von Verhandlungsteams Teamrollen strategisch anlegen Gruppenverhandlungen gekonnt inszenieren Verhandlung in Monopolmärkten Die Vermeidung der typischen Fehler und Fettnäpfchen in Preisverhandlungen Einkaufstraining – Erfolgreich verhandeln im Einkauf: Trainings-Methodik Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch die Trainerin oder den Trainer Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Systematische Analysen und Feedbacks Training am eigenen Produkt Kreativer Gedächtnisanker Erfahrungsaustausch Streng begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl 2-tägiges offenes Intensiv-Seminar Einkaufstraining – Erfolgreich verhandeln im Einkauf: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1395,- zzgl. MWSt. Weitere Angebote: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Verhandlungstraining Südkorea kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. Verhandlungstrainings bieten wir für folgende Länder an: Ägypten, Algerien, Argentinien, Australien, Belgien, Bosnien Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Ecuador, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Kambodscha, Kanada, Kasachstan, Katar, Kenia, Kroatien, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Mexiko, Mosambik, Namibia, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Panama, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Ruanda, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Uruguay, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Weißrussland, Zypern Verhandlungstrainings bieten wir weltweit in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Globisch, Griechisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Malaiisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tamil, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
All jene Personen, die in Einkaufsverhandlungen für ihre Produkte und Dienstleistungen überzeugend argumentieren und ihre Ziele souverän durchsetzen wollen. Anfängerinnen und Anfänger werden grundlegend qualifiziert. Fortgeschrittene bekommen ihren Feinschliff.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Münster
19.11.2025
info@kesch-training.eu
Verhandlungstraining Südkorea - Wie komme ich mit koreanischen Verhandlungspartnern erfolgreich zum ZielmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Verhandlungsführung, Diskussionsleitung
Termin:
17.09.2025
Ort:
Stuttgart
Inhalte:
Verhandlungstraining Südkorea: Trainings-Ziel
Es gibt zahlreiche Gründe für ein Verhandlungstraining Südkorea: Mit der steigenden wirtschaftlichen Bedeutung Koreas arbeiten immer mehr Unternehmen aus Deutschland und Europa mit koreanischen Geschäftspartnern in unterschiedlicher Art und Weise zusammen. Dabei stoßen viele nach wie vor auf große Schwierigkeiten in der Kommunikation und bei der Entwicklung der Verhandlungsstrategien. Die tief verwurzelten kulturellen Werte, die die Geschäftskultur und Verhaltensweise der koreanischen Geschäftspartner prägen, sind meistens unbekannt oder werden zu wenig zur Kenntnis genommen. Jedoch ist es entscheidend, einige grundlegende Werte hinter den Verhaltensweisen der Koreanerinnen und Koreaner zu verstehen, um sie richtig zu deuten und daraus entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen. Dieses Seminar möchte Sie dabei unterstützen, richtige Verhandlungstaktiken zu entwickeln und zielführend mit koreanischen Geschäftspartnern zu kommunizieren. Auf Basis fundierter Vermittlung kultureller Werte Koreas werden konkrete Fallbeispiele analysiert und Verhandlungssituationen simuliert. Dabei erhalten Sie praktische Tipps und Beratungen, die Sie in der Praxis direkt einsetzen können. Nicht nur die kulturellen Werte, sondern auch die neuesten Trends sowie der Wandel der sozialen Struktur Koreas werden während des Seminars intensiv beleuchtet, um die gegenwärtige Orientierung der koreanischen Geschäftspartner besser zu verstehen. Tipps für allgemeine Verhandlungsstrategien sowie kundenspezifische Taktiken, die in Korea besonders gut ankommen, werden ebenso interaktiv vermittelt. Verhandlungstraining Südkorea: Trainings-Inhalte Typisch koreanische Werte und ihre Auswirkungen auf Verhandlungen Vorurteile & Stereotypisierung aus eigener kultureller Sichtweise Analyse an eigenem Verhandlungsstil Geschäftsbeziehungen und Verhandlungen Unterschiedliche Kommunikationsstile zwischen deutschen und koreanischen Partnern Hierarchie, Entscheidungsträger und Entscheidungsprozess Vorbereitung und typischer Ablauf von Verhandlungen Zeitverständnis und Zeitmanagement in Verhandlungen Gestaltung von Information und Argumentation in Verhandlungen Effiziente Präsentation eigener Anforderungen und Strategien für Kompromissfindung Vertragsverständnis, Vertragskonstanz und Nachverhandeln Umgang mit Konflikten sowie Strategien für Konfliktlösungen Verhandlungen im Kunden-Lieferanten-Verhältnis Geschäftsessen und gemeinsame Unterhaltung mit Verhandlungspartnern Pflege der persönlichen Beziehung zwischen den Verhandlungspartnern Verhaltenstipps für die Geschäftsreise nach Korea Verhandlungstraining Südkorea: Trainings-Methodik Erfahrungsbericht und Erfahrungsaustausch Fallbeispiele (CI) Kurze Vorträge und Diskussionen Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit Praxisbezogene Übungen (Kommunikationsübungen, Rollenspiel) Training am eigenen Projekt, Analyse der eigenen Verhandlungstypen Bilder und Videoausschnitte Begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl 2-tägiges offenes Seminar Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1395,- zzgl. MWSt. Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Verhandlungstraining Südkorea kann auch als individuelle Veranstaltung oder virtuell für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. Verhandlungstrainings bieten wir für folgende Länder an: Ägypten, Algerien, Argentinien, Australien, Belgien, Bosnien Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Ecuador, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Kambodscha, Kanada, Kasachstan, Katar, Kenia, Kroatien, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Mexiko, Mosambik, Namibia, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Panama, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Ruanda, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Uruguay, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Weißrussland, Zypern Verhandlungstrainings bieten wir weltweit in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Globisch, Griechisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Malaiisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tamil, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch Zielgruppe(n):
Vorstände, Geschäftsführer, Key Account Manager, Projektmanager, Salesmanager, Einkäufer sowie alle Fach- und Führungskräfte, die Verhandlungen mit koreanischen Geschäftspartnern erfolgreich zum Ziel führen wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
17.09.2025
info@kesch-training.eu
Verkaufstraining: Reklamationsmanagement - Reklamierende Kunden zu begeisterten und treuen Kunden entwickelnmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Vertrieb, Verkauf - allgemein
Termin:
30.06.2025
Orte:
Heidelberg, Heidelberg
Inhalte:
Reklamationsmanagement: Trainings-Ziel
Reklamationsmanagement ist ein häufig unterschätzter Bestandteil im Verkaufsprozess. Denn Kundenzufriedenheit ist die Basis aller Erfolge im geschäftlichen Bereich. Daher sollte die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden nie gefährdet werden. Allerdings wird es Fehler und Anlässe für Reklamationen natürlicherweise immer wieder mal geben. Dies lässt sich nicht vermeiden. Aber Sie können mit einem wirkungsvollen Reklamationsmanagement vermeiden, dass Sie die reklamierenden Kunden verlieren. Und nicht nur das: Sie können ein professionelles Reklamationsmanagement sogar systematisch als Instrument der Kundenbindung einsetzen. Denn es ist viel leichter und kostengünstiger, alte Kunden zu halten, als neue Kunden zu gewinnen. Somit sind Beschwerden kein Ballast, sondern sie werden zu Chancen für mehr Umsatz und Erfolg. Diese Chancen können Sie aber nur dann nutzen, wenn Sie die Kniffe und Techniken des professionellen Reklamationsmanagements kennen und beherrschen. Diese intensive Reklamationsschulung befähigt die Teilnehmenden, die gefürchteten Gespräche mit reklamierenden Kunden souverän zu managen und routiniert zu meistern. Hierzu vermittelt das Training ein effektives Know-How aus spezifischen Techniken und Kniffen aus der Rhetorik, der Verkaufspsychologie und der Kommunikationspsychologie. In diesem Training entwickeln und verfeinern die Teilnehmenden ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es ihnen leicht fallen wird, Beschwerden souverän zu managen und Reklamationen in ein Instrument der Kundenbindung zu verwandeln. Reklamationsmanagement: Trainings-Inhalte Reklamationsgespräche systematisch steuern Emotionale Sicherheit im Reklamationsgespräch erlangen Beschwerdesituationen souverän meistern Reklamationen routiniert entgegennehmen Der professionelle Umgang mit wütenden Kunden Mit persönlichen Angriffen souverän umgehen Die Kontrolle der eigenen Emotionen Schwierige Reklamationssituationen positiv aussteuern Überzeugende Rhetorik und Körpersprache im Reklamationsgespräch Empathisches Beschwerdemanagement Der Umgang mit schwierigen Kunden Mehrdimensionale Kommunikationsebenen beachten und nutzen Von der Konfrontation zur Kooperation Eskalationen vorbeugen und gegensteuern Vom Blame-Pattern zum Solution-Pattern „Nein“ sagen können bei unberechtigten Reklamationen Vom Reklamationsabwickler zum Manager für Kundenwünsche Reklamateure systematisch zu treuen Kunden entwickeln Flow-Chart und Checklisten der Reklamationsbearbeitung Die Organisation eines professionelles Reklamations-Management-Systems Aus Reklamationen systematisch Umsatz generieren Selbstmotivation und Stressmanagement beim Umgang mit Reklamationen Die typischen Fehler und Fettnäpfchen vermeiden Konfliktmanagement im Rahmen des Reklamationsprozesses Reklamationsmanagement: Trainings-Methodik Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch den Trainer oder die Trainerin Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Videogestützte Feedbacks und Analysen Training am eigenen Produkt/Konzept (falls gewünscht) Streng begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl eintägiges offenes Seminar (Crash-Kurs) Reklamationsmanagement: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings: Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle Personen, die mit Reklamationen und Beschwerden konfrontiert werden und diese Situationen souverän und sicher managen wollen. Anfängerinnen und Anfänger werden grundlegend qualifiziert. Fortgeschrittene bekommen ihren Feinschliff.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
30.06.2025
info@kesch-training.eu
Heidelberg
29.06.2026
info@kesch-training.eu
Verkäufertraining: Das erfolgreiche Verkaufsgespräch - Rhetorik, Psychologie und Taktik des VerkaufensmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Vertrieb, Verkauf - allgemein
Termin:
23.06.2025
Orte:
Heidelberg, Heidelberg
Inhalte:
Verkäufertraining Verkaufsgespräch: Trainings-Ziel
Unser Verkäufertraining Verkaufsgespräch zielt auf eine der Kernkompetenzen im Verkauf. Denn gute Ideen, Produkte und Dienstleistungen verkaufen sich nicht von alleine, sondern müssen mittels effektiver Verkaufsgespräche aktiv verkauft werden. Der Erfolg dieser Verkaufsgespräche hängt hierbei ganz entscheidend davon ab, inwiefern die Verkäuferin oder der Verkäufer diese beherrscht. Diese intensive Verkaufsschulung befähigt die Teilnehmenden, ihre Produkte und Dienstleistungen in Verkaufsgesprächen überzeugend darstellen und erfolgreich verkaufen zu können. Hierzu vermittelt das Training ein Know-How aus rhetorischen und verkaufspsychologischen Techniken und Kniffen. Dadurch entwickeln und verfeinern die Teilnehmenden ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es ihnen leicht fallen wird, ihre Produkte und Dienstleistungen zukünftig noch überzeugender darzustellen und erfolgreicher zu verkaufen. Verkäufertraining Verkaufsgespräch: Trainings-Inhalte Verkaufsfördernder Einsatz der Körpersprache Rhetorisches Werkzeug im Verkaufsgespräch Verkaufsorientierte Gesprächsstrategie und Verkaufstaktik Systematische Bedarfsermittlung beim Kunden Kundenorientierte Argumentations- und Verhandlungstechniken Erfolgreiches Beziehungsmanagement im Verkaufsprozess Systematische Phasenstruktur des Verkaufsgesprächs Verkaufspsychologische Hebel bei der Produkt-Präsentation Wirkungsvoller Einsatz optischer Rhetorik im Verkaufsgespräch Sensitives Eingehen auf die Psycho-Logik des Kunden Gekonnter Umgang mit Fragen und Einwänden des Kunden Wirkungsvolle Methoden der Preisverhandlung Effiziente Abschlusstechniken Verkaufspsychologische Techniken und Kniffe Entwicklung von Sicherheit und Selbstbild der Verkäuferin und des Verkäufers Vermeidung der typischen Fehler und Fettnäpfchen im Verkaufsgespräch Entwicklung einer individuellen Verkaufsstrategie souveräner Verkaufsabschluss Verkäufertraining Verkaufsgespräch: Trainings-Methodik Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch den Trainer oder die Trainerin Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Videogestützte Analysen und Feedbacks Jeder Teilnehmer erhält am Ende eine eigene Videoaufzeichnung seiner Übungen Training am eigenen Produkt/Konzept (falls gewünscht) Ausführliche Seminarunterlagen und Checklisten Streng begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl 1-tägiges Intensiv-Training Verkäufertraining Verkaufsgespräch: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Diese Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen und die persönliche Videokassette mit den Mitschnitten der Übungen und deren Analysen. Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings: Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle Personen, die Produkte und Dienstleistungen in Verkaufsgesprächen überzeugend und erfolgreich verkaufen wollen. Anfänger und Anfängerinnen werden grundlegend qualifiziert. Fortgeschrittene bekommen ihren Feinschliff.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
23.06.2025
info@kesch-training.eu
Heidelberg
22.06.2026
info@kesch-training.eu
Verkaufsschulung: Preisverhandlung - Sicherheit und Durchsetzungskraft im PreisgesprächmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Vertrieb, Verkauf - allgemein
Termin:
01.07.2025
Orte:
Heidelberg, Heidelberg
Inhalte:
Verkaufsschulung Preisverhandlung: Trainings-Ziel
Unsere Verkaufsschulung Preisverhandlung optimiert Ihren Geschäftserfolg. Denn eine der gefürchtetsten Situationen im Verkauf ist die Preisverhandlung. Die Kunden taktieren gerne mit Einwänden und der Forderung nach Preisnachlässen. Insbesondere professionell geschulte Einkäuferinnen und Einkäufer verwenden immer aggressivere Preis-Nachlass-Strategien. Da es letztlich bei Preisverhandlungen auch immer um den Gewinn und damit das Wohlergehen des eigenen Unternehmens geht, müssen Preisverhandlungen gekonnt und professionell geführt werden. Diese intensive Verkaufsschulung befähigt die Teilnehmenden Preisverhandlungen systematisch und professionell zu führen und auf die „Preisdrückerei“ der Kunden und Kundinnen souverän und sicher zu reagieren. Hierzu vermittelt das Training ein effizientes Know-How aus Techniken und Kniffen aus der Rhetorik, der Verkaufspsychologie und der Kommunikationspsychologie. Mit diesem Know-How können die Teilnehmenden auch schwierige Preisverhandlungen gelassen bestehen. In diesem Training entwickeln und verfeinern die Teilnehmenden ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es ihnen leicht fallen wird, die Preise ihrer Produkte und Dienstleistungen überzeugend darzustellen, erfolgreich zu argumentieren und sicher durchzusetzen. Verkaufsschulung Preisverhandlung: Trainings-Inhalte Psychologische Ursachen der „Preisdrückerei“ Die betriebswirtschaftlichen Folgen von Preisnachlässen Die langfristigen Wirkungen von Sonderkonditionen Das Überwinden der verkäuferischen Preisangst Die richtige Einstellung zum eigenen Preis entwickeln Preisverhandlungstaktiken des Kunden durchschauen Der richtige Umgang mit dem Einwand „zu teuer“ Preiseinwände mit der richtigen Nutzen-Argumentation aushebeln Win-Win-Argumentation in harten Preisverhandlungen Praxisbewährte Techniken zur Preisdurchsetzung Effiziente Methoden zu Abwehr von Sonderkonditionen Rabattschrauben und andere Preisfallen geschickt umgehen Wettbewerbsüberlegene Preis-Argumentation Preis-Differenzen zum Mitbewerber überzeugend argumentieren Effiziente Preisverhandlungen bei Billigangeboten des Wettbewerbs Verkaufstaktik: Das Durchsetzen relativ hoher Preise Preiserhöhungen überzeugend begründen Psychologisch richtiger Umgang mit Preisdrückern Die Tricks und Taktiken der Einkäufer und Einkäuferinnen – und wie man ihnen begegnet Preisverhandlungen erfolgreich abschließen Von der Preisverhandlung zum Verkaufsabschluss kommen Die Vermeidung der typischen Fehler und Fettnäpfchen in Preisverhandlungen Verkaufsschulung Preisverhandlung: Trainings-Methodik Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch die Trainerin oder den Trainer Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Videogestützte Analysen und Feedbacks Training am eigenen Produkt/Konzept (falls gewünscht) Erfahrungsaustausch Streng begrenzte Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl 1-tägiges offenes Seminar (Crash-Kurs) Verkaufsschulung Preisverhandlung: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Verkaufsschulung Preisverhandlung: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
All jene Personen, die die Preise ihrer Produkte und Dienstleistungen überzeugend argumentieren und souverän durchsetzen wollen. Anfängerinnen und Anfänger werden grundlegend qualifiziert. Fortgeschrittene bekommen ihren Feinschliff.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
01.07.2025
info@kesch-training.eu
Heidelberg
30.06.2026
info@kesch-training.eu
Verkäuferschulung: Key-Account-Management - Großkunden systematisch akquirieren, binden und haltenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Vertrieb, Verkauf - allgemein
Termin:
02.07.2025
Orte:
Heidelberg, Heidelberg
Inhalte:
Key Account Management: Trainings-Ziel
Key Account Management ist einer der Schlüsselbereiche des Verkaufens. 80% des Gesamtumsatzes hängen von 20% der Kunden ab. Zudem sind heute ein Großteil der Märkte von Kundenkonzentration und Verdrängungswettbewerb gekennzeichnet. Die Installation und Optimierung von Key Account Management ist die beste Antwort auf diese Entwicklung. Denn strategische Großkunden sind nicht nur für den langfristigen Markterfolg, sondern auch für den Aufbau von Wettbewerbsvorteilen und für die Gestaltung von Markteintrittsstrategien von höchster Bedeutung. Daher ist es ein unerlässliches Muss für jedes Unternehmen, solche Großkunden und Schlüsselkunden zu gewinnen, zu binden und zu halten. Dieses Intensiv-Training befähigt die Teilnehmenden, Key Accounts systematisch zu managen und zu diesen eine beidseits profitable Beziehung aufzubauen. In diesem Training entwickeln und verfeinern die Teilnehmenden ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es ihnen leicht fallen wird, mit strategischem Key Account Management ihre Markt- und Wettbewerbsposition nachhaltig und langfristig zu stärken. Key Account Management: Trainings-Inhalte Selbstverständnis und Eigenmotivation des KAM Verantwortungsbereich und Aufgaben des KAM Die Erwartungen und Anforderung der Kunden an den KAM Die Markt- und Potentialanalyse (Entwicklungen, Stärken, Schwächen) Systematisch Wettbewerbsbeobachtung und Benchmarking Die Entwicklung des strategischen KA-Management-Konzepts Aufbau und Inhalt eines Success-Plans bzw. eines Account-Plans Kundenbedürfnisse erkennen und in Verkaufsmaßnahmen umsetzen Persönliche Kundenverantwortung organisieren und praktizieren Professionelle Kunden-, Bedarfs- und Potentialanalysen Effizienter Einsatz von Informations- und Planungstools Der Aufbau eines Kundenkontaktplanes Gesprächs- und Verhandlungsstrategien mit Key Accounts Psychologie der Verhandlung mit Gruppen Techniken zur Durchsetzung von Preisen und Konditionen Nutzen argumentieren und Mehrwert darstellen Der KAM als Beziehungsmanager – intern und extern Vertriebscontrolling und Erfolgsmessung für das KA-Management Betriebswirtschaftliche Kennziffern des Key Account-Controlling Gezielte Auswahl und Bewertung von Key Accounts Wirtschaftlichkeitsanalyse und Berechnungsmethoden für den Kundenwert Die Prozessintegration des KA-Managements in das eigene Unternehmen Die Vermeidung der typischen Fehler und Fettnäpfchen im KA-Management Key Account Management: Trainings-Methodik Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch die Trainerin oder den Trainer Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Training am eigenen Produkt/Konzept (falls gewünscht) Erfahrungsaustausch Streng begrenzte Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl 1-tägiges Intensiv-Training (Crash-Kurs) Key Account Management: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Key Account Management: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings: Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
All jene Personen, die im Key Account Management arbeiten oder für diesen Bereich verantwortlich sind. Anfängerinnen und Anfänger werden grundlegend qualifiziert. Fortgeschrittene bekommen ihren Feinschliff.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
02.07.2025
info@kesch-training.eu
Heidelberg
01.07.2026
info@kesch-training.eu
Business-Etikette Training: Perfekte Umgangsformen im Geschäftsalltag - Kunden mit Etikette, Stil und Umgangsformen überzeugen und gewinnenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Vertrieb, Verkauf - allgemein
Termin:
05.07.2025
Orte:
Heidelberg, Heidelberg
Inhalte:
Business-Etikette Training: Trainings-Ziel
Business-Etikette Training steht für perfekte Umgangsformen im Geschäftsalltag. Kunden und Geschäftspartner überzeugt man nicht nur durch gute Produkte und Dienstleistungen, sondern auch durch perfekte Umgangsformen und Business-Etikette. Daher wird das korrekte Auftreten zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Zeitgemäße Umgangsformen stellen dabei oft das Zünglein an der Waage dar, das über einen Geschäfts-Abschluss entscheidet. Dieses Intensiv-Training befähigt die Teilnehmenden, bezüglich der Business-Etikette stilsicher und korrekt aufzutreten und die oft unsichtbaren Stolpersteine gekonnt zu umgehen. Hierzu vermittelt das Training ein effizientes Know-How aus den Bereichen Stil und Form und Business-Knigge. In diesem Training entwickeln und verfeinern die Teilnehmenden ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es ihnen leicht fallen wird, auf dem beruflichen Parkett sicher, souverän und überzeugend aufzutreten. Business-Etikette Training: Trainings-Inhalte Verbindliche und zeitgemäße Umgangsformen Das richtige Ansprechen von Personen Das richtige Verhalten in Begrüßungs-Situationen Der richtige Umgang mit Visitenkarten Das perfekte Vorstellen der eigenen Person Das richtige Vorstellen von anderen Personen Die richtige Art, andere Personen zu Fuß zu begleiten Die korrekte Art, andere Personen im KFZ zu begleiten Die Kunst des Smalltalks Das perfekte Verhalten als Gastgeber und Gastgeberin Das passende Verhalten als Gast Das richtige Verhalten bei Tisch Der gekonnte Umgang mit schwierigen Speisen Das gekonnte Verhalten in unangenehmen und peinlichen Situationen Die DOs and DONTs in der Business-Etikette Business-Etikette Training: Dress for Success Die Grundlagen des Business-Dresscodes Corporate Identity durch Kleidung ausstrahlen Den Persönlichen Stil entwickeln Strategischer Einsatz von Farben Körperliche Problemzonen gekonnt kaschieren Passende Garderobe für bestimmte Anlässe DOs and DONTs bei Kleidung und Outfit Business-Etikette Training: Trainings-Methodik Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch die Trainerin oder den Trainer Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Systematische Analysen und Feedbacks Training von Worst-Case-Situationen Ausführliche Seminarunterlagen und Checklisten Streng begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl 1-tägiges offenes Seminar (Crash-Kurs) Business-Etikette Training: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Business-Etikette Training: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle Personen, die ihre Wirkung auf Kunden und Geschäftspartner durch passenden Stil und korrekte Umgangsformen optimieren wollen. Anfängerinnen und Anfänger werden grundlegend qualifiziert. Fortgeschrittene bekommen ihren Feinschliff.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
05.07.2025
info@kesch-training.eu
Heidelberg
26.06.2026
info@kesch-training.eu
Schulung Deutsches Vertragsrecht: Rechtliche Sicherheit in Einkauf und Verkauf - Rechtliche Aspekte des Verkaufens und des VertragsrechtsmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Handels- und Gesellschaftsrecht
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Heidelberg
Inhalte:
Vertragsrecht Einkauf und Verkauf: Trainings-Ziel
Vertragsrecht Einkauf und Verkauf sind wichtige Kompetenzen sowohl für Einkäuferinnen und Einkäufer als auch für Verkäuferinnen und Verkäufer. Für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter in Einkauf und Verkauf wird es heute immer wichtiger, auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für Aufträge zu kennen und gegenüber dem Kunden oder Lieferanten zu argumentieren. Dabei darf er natürlich nicht auf Grund der hohen Kundenorientierung das Recht und seine Vorschriften aus dem Auge verlieren. Das Training vermittelt die wichtigsten vertragsrechtlichen Aspekte in Form von Kurzvortrag und koInternationale Juristische Seminare mit den Experten von KeSch Training Internationalnkreten Fällen. Dabei sollen die Teilnehmenden durch Übungen in diesem Training ein fundiertes Handwerkszeug entwickeln, mit dem sie in die Lage versetzt werden, den rechtlichen Bereich gegenüber dem Kunden oder Lieferanten sicher zu argumentieren. Vertragsrecht Einkauf Verkauf: Trainings-Inhalte Der Vertragsabschluss – auch per Internet: Angebotsbindung in zeitlicher Sicht Die Bestellung als Angebot Notwendiger Inhalt von Angeboten Bestellung per E-Mail oder Fax Die Vertretungsmacht Die Auftragsbestätigung als Annahme (inkl. Abweichungen) Schweigen im kaufmännischen Verkehr Die Besonderheiten im kaufmännischen Verkehr Bestätigungsschreiben im kaufmännischen Verkehr Einbeziehung der AGB / allgemeine Einkaufsbedingungen Integration der materiellen Teile des AGB-Gesetzes in das BGB Auswirkungen auf das gesamte „Kleingedruckte“ Die Kollision der AGB mit den Einkaufsbedingungen Des gesonderte Widerspruch in den Verkaufs-AGB Vertragsstrafen (Pönale) Kaufvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag: Der Fehler-Begriff Nachbesserung Rücktritt vom Vertrag Schadenersatz Verzug Fristen Vertragsrecht in Einkauf und Verkauf: Trainings-Methodik Systematische und verständliche Inputs durch den Trainer oder die Trainerin Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Arbeit an konkreten Fällen Ausführliche Seminarunterlagen und Checklisten Flipchart-Protokoll mit den wichtigsten Ergebnissen Streng begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl eintägiges offenes Seminar Vertragsrecht in Einkauf und Verkauf: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle Personen mit vertrieblicher oder einkäuferischer Ausrichtung, wie z.B. Verkaufsleiter, Vertriebsmitarbeiter im Innen- und Außendienst und Key-Accounter, Einkaufsleiter, Coomodity Buyer oder Category Manager, die in Einkauf und Verkauf rechtliche Sicherheit gewinnen wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
auf Anfrage
info@kesch-training.eu
Interkulturelles Training Japan - Wie kann ich die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Japanern erfolgreicher und reibungsloser gestaltenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Interkulturelle Kompetenzen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
München
Inhalte:
Interkulturelles Training Japan: Trainings-Ziel
Im Zusammenarbeiten mit japanischen Geschäftspartnern – ob mit Kunden, Lieferanten, Kooperationspartnern oder Kollegen aus der japanischen Niederlassung – werden Sie erleben, dass trotz einer grundsätzlich ähnlichen Arbeitsethik und Grundeinstellung zwischen Japanern und Deutschen doch auch erhebliche kulturelle Unterschiede in der Kommunikations- und Arbeitsweise deutlich werden. Diese besser zu verstehen und einen guten Umgang damit zu finden, ist das Ziel des Trainings: Interkulturelles Training Japan. Ganz zentral ist hierbei ein vertieftes Verständnis für einige grundlegende Besonderheiten der japanischen Kultur und Geschäftskultur, um die sich daraus ergebenden Kommunikations- und Verhaltensmuster im Geschäftsleben richtig interpretieren und einordnen zu können. Anhand vieler Fallbeispiele aus der Geschäftspraxis lernen Sie, wie sich die kulturellen Unterschiede ganz konkret in der Zusammenarbeit auswirken, und erhalten wertvolle Tipps und Hilfestellungen für den Umgang mit Ihren japanischen Geschäftspartnern. Das Training ist methodisch abwechslungsreich und interaktiv gestaltet. Ihre eigenen Fälle aus Ihrer Arbeitssituation können Sie in dem Training bearbeiten. Interkulturelles Training Japan: Zielgruppe Vorstände, Geschäftsführer, Key-Accounter, Projektmanager, Salesmanager, Einkäufer sowie alle Fach- und Führungskräfte, die mit japanischen Geschäftspartnern zusammenarbeiten – egal ob von Deutschland aus, oder auch direkt in Japan. Interkulturelles Training Japan: Trainings-Inhalte Typisch japanische Werte und ihre Auswirkungen auf Geschäftskultur und Zusammenarbeit in japanischen Unternehmen Die eigene kulturelle Prägung und deren Auswirkungen auf meinen Arbeitsstil Geschäfts- und Unternehmenskultur in Japan Führung, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung in japanischen Unternehmen Aufbau und Pflege von persönlichen Beziehungen Kommunikation mit Japanern (verbal – non.verbal; face to face – über die Distanz) Meetings, Präsentationen und Verhandlungen Umgang mit Konflikten Besonderheiten im Kunden-Lieferanten-Verhältnis Das japanische Qualitätsverständnis Verhaltenstipps für die Geschäftsreise nach Japan …sowie weitere Themen nach Bedarf. Die genauen Inhalte, bzw. Schwerpunkte werden nach Erhebung der Teilnehmerbedürfnisse auf die jeweiligen Hintergründe und Arbeitssituationen der Teilnehmer zugeschnitten. Interkulturelles Training Japan: Trainings-Methodik Kurze Vorträge und Diskussionen Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit Fallbeispiele (CI) Erfahrungsbericht und Erfahrungsaustausch Bilder und Videoausschnitte Rollenspiele (bei geeigneter Gruppe und Zeitrahmen) Begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl 2-tägiges offenes Seminar Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1395,- zzgl. MWSt. Interkulturelles Training Japan: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und aus Deutschland Zielgruppe(n):
Vorstände, Geschäftsführer, Key-Accounter, Projektmanager, Salesmanager, Einkäufer sowie alle Fach- und Führungskräfte, die mit japanischen Geschäftspartnern zusammenarbeiten – egal ob von Deutschland aus, oder auch direkt in Japan.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
München
auf Anfrage
info@kesch-training.eu
Neurokommunikation für gezieltere Kommunikation - Neurokommunikation ist hirngerechte Kommunikation: Überzeugen statt überreden, Verstehen statt Hören, Botschaften auf den Punkt bringenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Kommunikation in speziellen Arbeitsfeldern
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Köln
Inhalte:
Neurokommunikation-Workshop: Ziele
Neurokommunikation ist hirngerechte Kommunikation. Mit ihr gelingt es, Menschen zu überzeugen statt zu überreden, selbst verstanden zu werden statt nur gehört und Botschaften auf den Punkt zu bringen. Mitarbeitende besser zu verstehen ist für viele Führungskräfte ein Wunsch. Neurowissenschaftliche Modelle helfen dabei, Mitarbeitende in ihren Facetten zu verstehen, und so den eigenen Kommunikationsstil zu verfeinern. Die pure rationale Entscheidung gibt es nicht. Wenn wir etwas tun und denken, dann sind wir immer auch beeinflusst von Emotionen, Werten und Erfahrungen. Je besser wir Werte und Emotionen steuern können in unserer Kommunikation zu anderen, umso besser können wir Menschen überzeugen. In diesem Workshop bedienen wir uns verschiedener Modelle zu Neurokommunikation und wenden sie praxisnah an. Neurokommunikation-Workshop: Inhalte Sie lernen: gehirngerecht zu kommunizieren geeignete Modelle und Strukturen anzuwenden Ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen Werte und Emotionen richtig einzusetzen die richtigen Worte hirngerecht zu wählen Menschen authentisch und glaubwürdig zu überzeugen sich selbst einzuschätzen Ihre Außenwirkung kennen Neurokommunikation-Workshop: Methodik Training an eigenen Botschaften/ Sachverhalten/Themen Trainer-Feedback zu den eigenen Ergebnissen Praxisnahe und sofort umsetzbare Inputs durch die Trainerin Individuelle Korrektur-Übungen 2-tägiges Training Neurokommunikation-Workshop: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für den 2-tägigen Intensiv-Workshop beträgt pro Person: Euro 1395,- zzgl. MWSt. Weitere Angebote: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Verhandlungstraining Südkorea kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. Verhandlungstrainings bieten wir für folgende Länder an: Ägypten, Algerien, Argentinien, Australien, Belgien, Bosnien Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Ecuador, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Kambodscha, Kanada, Kasachstan, Katar, Kenia, Kroatien, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Mexiko, Mosambik, Namibia, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Panama, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Ruanda, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Uruguay, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Weißrussland, Zypern Verhandlungstrainings bieten wir weltweit in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Globisch, Griechisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Malaiisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tamil, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch Zielgruppe(n):
Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung, die sich ihren Mitarbeitenden gegenüber erfolgreicher als Führungskraft darstellen wollen und auch nach außen überzeugender wirken möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Köln
auf Anfrage
info@kesch-training.eu
Mediencoaching – intensiv: Einzeltraining - Erfolgreiches Auftreten vor Kamera und MikrofonmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Medientechnik
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Essen
Inhalte:
Mediencoaching: Trainings-Ziel
In diesem Mediencoaching optimieren Sie Ihre Präsenz vor Kamera und Mikrofon. Sie gehen sicherer in typische Interviewsituationen und können sich und ihr Unternehmen in Interviews und Pressekonferenzen mediengerecht präsentieren. Mediencoaching: Mögliche Trainings-Inhalte Authentisches und sympathisches Auftreten Umgang mit journalistischen Fragetechniken Souverän auf provokante Fragen antworten Steuerung von Atmung und Stimme Lampenfieber produktiv nutzen Mediengerechte Körpersprache und Mimik Besondere Regeln des Mikrofons: Betonung, Stimmklang, Tempo Selbstmanagement: Umgang mit Stress und Versprechen In Krisensituationen souverän reagieren Tipps und Tricks in Rundfunk- und Fernsehinterviews Ablauf von Fernseh- und Radiointerviews Erwartungen von Journalisten und Moderatoren an die Interviewpartner Interviewtypen: zu Informationen – zu Einschätzungen – zur Person Spielregeln der Medien souverän beherrschen Statements und Kernbotschaften für die Medien vorbereiten Inhalte mediengerecht aufbereiten Komplexe Botschaften kurz und prägnant formulieren Kommunikationstechniken im Interview Rhetorik im Rundfunk und im Fernsehen Die eigene Persönlichkeit ansprechend darstellen Abgleich von Selbstbild und Fremdbild Eigenregie im Umgang mit Journalisten Anschauliches und glaubwürdiges Sprechen Dresscode: Kameragerechte Kleidung Mediencoaching: Trainings-Methodik Training am eigenen Produkt / Konzept / Thema Simulation verschiedener Interviewsituationen Trainer-Feedback zu den Kameraaufnahmen systematische und sofort umsetzbare Inputs durch die Trainern/den Trainer Individuelle Korrektur-Übungen 1-tägiges Einzeltraining (Termin nach Absprache) Mediencoaching: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1.395,00- zzgl. MWSt. Mediencoaching: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung, die sich Medien gegenüber erfolgreich darstellen und ihr Unternehmen bzw. ihre Behörde positiv öffentlich vertreten wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
info@kesch-training.eu
Medientraining – erfolgreich auftreten vor Kamera und MikrofonmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Medientechnik
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Essen
Inhalte:
Medientraining: Trainings-Ziel
In diesem Medientraining optimieren Sie ihre Präsenz vor Kamera und Mikrofon. Sie gehen sicherer in typische Interviewsituationen und können sich und ihr Unternehmen u.a. in Interviews und Pressekonferenzen mediengerecht präsentieren. Medientraining: Mögliche Trainings-Inhalte Authentisches und sympathisches Auftreten Umgang mit journalistischen Fragetechniken Souverän auf provokante Fragen antworten Steuerung von Atmung und Stimme Lampenfieber produktiv nutzen Mediengerechte Körpersprache und Mimik Besondere Regeln des Mikrofons: Betonung, Stimmklang, Tempo Selbstmanagement: Umgang mit Stress und Versprechen In Krisensituationen souverän reagieren Tipps und Tricks in Rundfunk- und Fernsehinterviews Ablauf von Fernseh- und Radiointerviews Erwartungen von Journalisten und Moderatoren an die Interviewpartner Interviewtypen: zu Informationen – zu Einschätzungen – zur Person Spielregeln der Medien souverän beherrschen Statements und Kernbotschaften für die Medien vorbereiten Inhalte mediengerecht aufbereiten Komplexe Botschaften kurz und prägnant formulieren Kommunikationstechniken im Interview Rhetorik im Rundfunk und im Fernsehen Die eigene Persönlichkeit ansprechend darstellen Abgleich von Selbstbild und Fremdbild Eigenregie im Umgang mit Journalisten Anschauliches und glaubwürdiges Sprechen Dresscode: Kameragerechte Kleidung Medientraining: Trainings-Methodik Training am eigenen Produkt / Konzept / Thema Simulation verschiedener Interviewsituationen Trainer-Feedback zu den Kameraaufnahmen systematische und sofort umsetzbare Inputs durch die Trainerin/ den Trainer Individuelle Korrektur-Übungen 1-tägiges Training in einer Kleingruppe Medientraining: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1.395,00- zzgl. MWSt. Medientraining: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung, die sich Medien gegenüber erfolgreich darstellen und ihr Unternehmen bzw. ihre Behörde positiv öffentlich vertreten wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
info@kesch-training.eu
Virtuelles Projektmanagement: Erfolgreiches Führen Virtueller Teams - Kommunikations-, Organisations- und Management-Fähigkeiten im virtuellen Umfeld ausbauen und optimierenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Projektmanagement für Fortgeschrittene
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Virtuelles Projektmanagement: Trainings-Ziel
Ein Training Virtuelles Projektmanagement ist wichtig, denn die Entwicklung moderner Kommunikationstechnologien hat die Unternehmenswelt nachhaltig verändert. Team-Mitglieder, die an gemeinsamen Projekten arbeiten, müssen sich nicht mehr am selben Standort befinden. Gleichzeitig konzentrieren sich viele Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen und vergeben die übrigen Aktivitäten an externe Dienstleisterinnen und Dienstleister. In der Folge befinden sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Projektteams häufig nicht nur an verschiedenen Standorten, sondern sie gehören auch zu unterschiedlichen und unabhängigen Unternehmen. Das virtuelle Team hat in vielen Unternehmen das traditionelle Team ersetzt. Dies bringt einerseits vielfältige Chancen mit sich. Virtuelle Teamführung und virtuelles Projektmanagement stellen aber andererseits große Herausforderungen an die Mitglieder, Leiterinnen und Leiter der Teams. Nur, wer es versteht, die Chancen der virtuellen Welt zu nutzen und die Herausforderungen zu meistern, wird seine Projekte zum Erfolg führen und mit Freude bei der Sache sein. In diesem Training verfeinern die Teilnehmenden ihre Fertigkeiten im virtuellen Projektmanagement und ihren Umgang mit den Chancen und Herausforderungen der Arbeit im virtuellen Team. Sie erarbeiten Methoden und Techniken für Kommunikation, Teambildung, Organisation und Projektmanagement auf Distanz, die virtuelle Teams und ihre Projekte zum Erfolg führen. Virtuelles Projektmanagement: Trainings-Inhalte Das virtuelle Umfeld bewusst erleben In der virtuellen Welt zu Hause sein Chancen optimal nutzen / Herausforderungen erfolgreich meistern Kommunikations – Optionen im virtuellen Team Virtuelle Meetings effektiv gestalten Teambildung im virtuellen Umfeld und virtuelle Teamführung Zielgerichteter Einsatz technologischer Mittel Der Werkzeugkasten des Projekt-Managers im virtuellen Team / Virtuelles Projektmanagement Erfolgskontrolle auf Distanz Konfliktbewältigung auf Distanz Funktions-, Unternehmens- und Kulturgrenzen mit Leichtigkeit überwinden Externe Partner erfolgreich integrieren Professioneller / gelassener Umgang mit Fluktuation und Veränderung Virtuelles Projektmanagement: Trainings-Methodik Systematische und umfassende Vermittlung des Trainingsinhaltes Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Training & Coaching am eigenen Projekt Fokus auf „Best Practices“ Erfahrungsaustausch 2-tägiges offenes Seminar Trainerprofil KeSch Trainerinnen und Trainer haben in unterschiedlichen Unternehmen globale virtuelle Teams geleitet. Sie haben die Vielfalt der Möglichkeiten, aber auch die Herausforderungen selber intensiv erlebt. Sie kennen aus eigener Erfahrung die Herausforderungen, die virtuelle Teamführung und virtuelles Projektmanagement für die Mitglieder, Leiterinnen und Leiter der Teams bedeuten. Auf der Grundlage dieser Erfahrungen vermitteln sie die Trainingsinhalte anhand vieler Beispiele und Empfehlungen aus der beruflichen Praxis. Teilnahme-Gebühr Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1.395,- zzgl. MWSt. Virtuelles Projektmanagement: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle jene Personen, die ihre Kommunikations-, Organisations- und Management-Fähigkeiten im virtuellen Umfeld ausbauen und optimieren wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@kesch-training.eu
Internationales Verhandlungstraining Techniken und Taktiken der Verhandlungsprofis bei interkulturellen VerhandlungenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Verkaufsfördernde Maßnahmen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Bonn
Inhalte:
Internationales Verhandlungstraining: Trainings-Ziel
Die zunehmende Globalisierung erfordert fundamentale Kenntnisse in internationalem Verhandeln. Gibt es Strategien, Techniken und Taktiken, die die Profis benutzen, um andere zu überzeugen, zu überreden oder – gelegentlich – zu überfahren? Wie können Sie von Ersteren lernen und sich gegen Letzteres schützen? Auf welche Weise gelangen sie von anfänglicher Skepsis zu Formen der erfolgreichen Zusammenarbeit? Die Antwort lautet: ja, es gibt solche Techniken. Man kann sie in diesem Verhandlungsseminar erlernen und Internationales Verhandlungstraining mit den Trainern und Experten von KeSch Training Internationaltrainieren, um sie dann im Ernstfall souverän zu beherrschen. Internationales Verhandlungstraining: Trainings-Inhalte Verhandlungsvorbereitung als Voraussetzung für Erfolg Definition der eigenen Interessen und Mindesterwartungen Definition des Korridors zwischen Mindestzielen und Maximalzielen Erkennen der Erwartungen und Interessen des Gegenübers Gegenseitige Annäherung als Strategiefaktor Optimale Ergebnisse erzielen Unterschiedliche Verhandlungstechniken einzelner Kulturen Indirekt und verdeckt oder mit „offenen Karten“ verhandeln Unterschiedliche Verhandlungstechniken in monochronen und polychronen Kulturen Umgang mit kooperationsunwilligen Partnern Kompromissvorschläge: ja, aber wann Möglichkeiten und Grenzen der „Win-win-Strategie“ Multilaterales Verhandeln – die „Hohe Schule“ des Verhandeln Einüben von Strategien, Techniken und Taktiken professioneller Verhandler Trainings-Methodik Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch die Trainerin oder den Trainer Interkulturelles Hintergrundwissen Instrumente für den Transfer in die Alltagspraxis Gründliche Vorbereitung von Verhandlungen Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten mit Videokontrolle Lernerfolgsmessung durch Spiegelung an den Verhandlungsergebnissen Lehranalyse durch den Trainer oder die Trainerin und Videokontrolle Feedback zu Inhalt und Auftrittsform bei differenzierten Verhandlungsaufgaben Training am eigenen Produkt / Konzept (falls gewünscht) Streng begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl 2-tägiges offenes Seminar Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 1.595,00- zzgl. MWSt. Internationales Verhandlungstraining: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Vorstände, Geschäftsführer, Key-Accounter, Projektmanager, Salesmanager und alle Personen, die international ihre Ziele durchsetzen wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bonn
auf Anfrage
info@kesch-training.eu
Verkaufstraining: Körpersprache im Verkauf - Professioneller und erfolgreicher Einsatz der Körpersprache im KundengesprächmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Vertrieb, Verkauf - allgemein
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Heidelberg
Inhalte:
Körpersprache im Verkauf: Trainings-Ziel
Körpersprache im Verkauf kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Denn gute Produkte, Dienstleistungen und Konzepte verkaufen sich (leider) nicht von alleine. Der Verkaufserfolg hängt ganz entscheidend von der Wirkung der Verkäuferin oder des Verkäufers auf den Kunden / die Kundin ab. Diese Wirkung basiert zu 70% auf die Körpersprache im Verkauf. Als wichtiger und subtiler Informationsträger in der zwischenmenschlichen Kommunikation wird die Körpersprache vom Sender meist unbewusst gesendet und vom Empfänger intuitiv aufgenommen und verarbeitet. Mit ihren zahlreichen Chancen und Risiken wird die Körpersprache somit häufig zum „Zünglein an der Waage“ im Verkaufsgespräch. Dieses Seminar vermittelt das grundlegende Know-How hierzu. Die Teilnehmenden entwickeln und verfeinern ein fundiertes Handwerkszeug, mit dem es ihnen leicht fallen wird, die eigene Körpersprache im Umgang mit Kunden optimiert wirken zu lassen, und die Körpersprache des Kunden gezielt zu analysieren. Körpersprache im Verkauf: Trainings-Inhalte Grundlagen und Grundbegriffe der Körpersprache Grundlagen der nonverbalen Kommunikation Verkaufsfördernder Einsatz der Körpersprache Basiswissen über Körpersprache und ihre Wirkung Selbstwahrnehmung als Grundlage für die Wahrnehmung Anderer Erfahren von Fremdwahrnehmung im Feedback Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung Analyse und Optimierung der eigenen Körpersprache Wie nimmt mich die Kundin oder der Kunde wahr – Selbstbild, Fremdbild und Selbstanalyse der eigenen Körpersprache Menschliches Revierverhalten Selbstbeeinflussung und Motivation mit Hilfe der Körpersprache Erfolgreiches Beziehungsmanagement durch Erkennen körperlicher Signale Verkaufen ist Beziehungsmanagement – auch nonverbal Wahrnehmung und Analyse unausgesprochener Botschaften Gestaltung des Verkaufsgesprächs durch Körpersprache Einfluss von Körpersprache auf das Gesprächsklima Mimik als entscheidendes Element/Instrument des Verkaufsgesprächs Widersprüche von Worten und Körpersprache Persönliche körperliche Erscheinung Authentizität im Auftreten Strategien zur Vermeidung von klassischen Fehlern in der nonverbalen Kommunikation Vermeidung von eingefahrenen und kontraproduktiven Verhaltensweisen Unterstützende Elemente und Instrumente der nonverbalen Kommunikation Strategien zum konstruktiven Umgang mit Blockaden und atmosphärischen Störungen Effizienter Einsatz nonverbaler Rhetorik im Verkaufsgespräch Bewusste Körpersprache als Sprungbrett für Ihren Verkaufserfolg Wie Sie subtil auf die Körpersprache des Kunden reagieren können Die körpersprachlichen Versprecher – wie Sie die Fettnäpfchen der Körpersprache gegenüber Ihrem Kunden vermeiden DOs und DONTs in der nonverbalen Kommunikation Körpersprache im Verkauf: Trainings-Methodik Systematische und sofort umsetzbare Inputs durch den Trainer oder die Trainerin Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten Videogestützte Analysen und Feedbacks Jede Teilnehmerin oder Teilnehmer erhält eine eigene Videoaufzeichnung seiner Übungen Training am eigenen Produkt/Konzept (falls gewünscht) Ausführliche Seminarunterlagen und Checklisten Streng begrenzte Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl mit Grundkenntnissen in Verkaufspsychologie und Verkaufsrhetorik 1-tägiges offenes Seminar (Crash-Kurs) Körpersprache im Verkauf: Trainer Ein spezialisierter Fachtrainer für Körpersprache aus dem KeSch-Trainer-Team. Je nach Zusammensetzung und Interessen der Teilnehmenden (Alter, Branchen, Seminarschwerpunkte) wählen wir den bestmöglichen Körpersprache-Trainer oder Trainerin für das jeweilige Seminar aus. Körpersprache im Verkauf: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Person: Euro 995.- zzgl. MWSt. Körpersprache im Verkauf: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings: Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. KeSch Trainings bieten wir in folgenden Sprachen an: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Indisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Schwyzerdütsch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, ... KeSch Experten kommen aus... Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Weißrussland , ... und natürlich aus Deutschland KeSch Training International * Hauptstr. 53 * 79348 Freiamt www.kesch-training.eu * info@kesch-training.eu Tel.: +49 - 07645 - 916165 * Fax: +49 - 076 45 - 91 61 66 Zielgruppe(n):
Alle Personen, die im Verkauf und im Umgang mit Kunden ihre Körpersprache bewusst und gezielt einsetzen wollen und dadurch ihre Wirkung auf Kunden optimieren möchten.
Sinnvollerweise sollten an diesem Seminar jene Personen teilnehmen, die bereits in Verkaufsrhetorik und Verkaufspsychologie grundlegend geschult sind und nun durch den noch gezielteren Einsatz ihrer Körpersprache noch überzeugender und erfolgreicher verkaufen wollen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Heidelberg
auf Anfrage
info@kesch-training.eu
Remote Leadership – Virtuelles Führen - Herausforderung in Krisensituationen: virtuelle Meetings, Entscheidungsfindung, Onboarding, Integration neuer KollegInnenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Virtualisierung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Freiamt
Inhalte:
Remote Leadership –Virtuelles Führen
Remote Leadership – Virtuelles Führen: In der aktuellen Situation sind alle mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Wir bekommen eindrücklich zu spüren, wie schnell sich die Welt verändern kann. Zudem erleben wir auch, wie wichtig die sozialen Kontakte sind – und vor allem unsere Gesundheit. Wir werden gezwungen, uns auf wesentliche Themen zu fokussieren. Gleichzeitig müssen Sie auch an die Zukunft denken und Ihren Betrieb sowie Ihre Organisation aufrechterhalten. Die Führungskräfte haben dabei große Aufgaben zu bewältigen. Sie tragen beträchtliche Verantwortung, wie Ihr Unternehmen die Krise übersteht. Viele bzw. fast alle Mitarbeitenden und Führungskräfte sind nun im Homeoffice. Remote Leadership: Virtuelles Führen mit all seinen besonderen Herausforderungen ist jetzt gelebte Praxis. Sie als Personalverantwortliche werden nun kaum Zeit haben, sich mit dem Thema tief auseinander zu setzen. Dennoch gibt es viele Stolpersteine, Do’s und Don’ts zur virtuellen Führung, die das Leben erleichtern oder leider auch erschweren können. Wahrscheinlich gibt es viele offene Fragen, die sich Führungskräfte mehr oder weniger befriedigend selbst beantworten. KeSch Training International hat eine modulare Webinar Reihe mit 3 Sessions von jeweils 1,5 – 2 Stunden zum Thema: Virtuelles Führen entwickelt, die betroffenen Führungskräften helfen sollen, sich kurz und prägnant zu dem Thema zu informieren. Gleichzeitig bieten wir mit den Veranstaltungen eine Plattform, Erfahrungen zu teilen und Fragen zu aktuellen Herausforderungen rund um die virtuelle Führung zu stellen. Diese Reihe gibt den Verantwortlichen ein Grundgerüst und Impulse, wie sie ihre virtuelle Führung konstruktiv gestalten können. Remote Leadership – Virtuelles Führen Modul 1: Mein Team virtuell führen Besondere Herausforderungen Entscheidungsfindung in Krisensituationen Grundsätzliche Themen – Do’s und Don’ts Kommunikation und Zusammenarbeit wirkungsvoll gestalten Wichtige Spielregeln zur Zusammenarbeit aus dem Home Office Virtuelle Meetings: Anforderungen an die Moderation Effektive virtuelle Meetings vorbereiten und durchführen Remote Leadership – Virtuelles Führen Modul 2: Einzelne Mitarbeitende virtuell führen Führungsbeziehung zu Mitarbeitenden konstruktiv gestalten Führungsstil anpassen Mitarbeitende in Ihrer Selbstorganisation unterstützen Aufgaben delegieren und angemessen kontrollieren Zielorientiert Führen Onboarding: besondere Herausforderungen Neue Mitarbeitende integrieren Remote Leadership – Virtuelles Führen Modul 3: Eigene Haltung in der virtuellen Führung Erwartungen der Mitarbeitenden an die Führungskraft Vertrauen und zielführende Grundhaltungen Besonderheiten zum konstruktiven Konfliktmanagement Virtuelle Konfliktlösung Schlüsselkompetenzen der virtuellen Führung Spezifische Anforderungen an die Rolle im Kontext der virtuellen Führung Die Reihe umfasst alle relevanten Themen der virtuellen Führung in kurzer und prägnanter Ausführung. Sehen Sie es als „Starter-Kit“ für die Virtuelle Führung. Selbstverständlich können Führungskräfte, die bereits Erfahrung mit virtueller Führung haben, ihr Wissen auffrischen und ihre bisherigen Erfahrungen reflektieren. Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Remote Leadership-Training kann auch als individuelle Veranstaltung oder virtuell für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. Zielgruppe(n):
Führungskräfte, Personalverantwortliche
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Freiamt
auf Anfrage
info@kesch-training.eu
Verhandlungstraining Frankreich - Mit französischen Verhandlungspartnern erfolgreich kommunizieren und kulturell bedingte Missverständnisse vermeidenmerkenAnbieter:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
Kategorie:
Wirtschaftbeziehungen international, Außenhandel
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Verhandlungstraining Frankreich: Seminar-Ziel
Es gibt zahlreiche Gründe für ein Verhandlungstraining Frankreich: Frankreich ist für Deutschland ein wichtiger Handelspartner. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern haben eine lange Tradition. Doch trotz des umfangreichen Geschäftspotenzials in Frankreich scheitern nicht wenige deutsche Geschäftsleute in Frankreich immer wieder. Die Bedeutung der interkulturellen Besonderheiten wird im deutsch-französischen Geschäftsalltag meist erst dann wahrgenommen, wenn Kooperationen schwierig verlaufen oder sogar scheitern. Ursächlich für viele Probleme ist dabei die verhängnisvolle Wirkweise eines interkulturellen Missverständnisses. Daher ist die Beschäftigung mit den interkulturellen Besonderheiten im Vorfeld der Geschäftsbeziehungen immer erfolgsentscheidend für den weiteren Verlauf der Verhandlungen. In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse über die kulturellen Unterschiede in deutsch-französischen Geschäftsbeziehungen. Sie lernen Missverständnisse zu vermeiden und Ihre Verhandlungstaktiken zu optimieren. Verhandlungstraining Frankreich: Seminar-Inhalte Kulturelle Differenzen Unterschiedliche Kommunikationsstile Auswirkungen der kulturellen Unterschiede auf die Zusammenarbeit Konfliktmanagement – Interkulturelle Missverständnisse und Konflikte erkennen und vermeiden Umgang mit Fristen und Terminen Deutsche und französische Grundwerte und ihre Auswirkungen auf Verhandlungen Verhandlungen – welche Strategien einsetzen? Die 4C der Verhandlungstaktik Informationsfluss Der Unterschied zwischen deutscher und französischer Effizienz Den französischen Geschäftspartner für die eigenen Konzepte gewinnen Preisverhandlungen Verhaltensweisen im Geschäftsleben Bedeutung des Geschäftsessens Kontakte mit französischen Geschäftspartnern richtig pflegen Trainings-Methodik: Kurze Vorträge und Diskussionen Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit Fälle aus der Praxis Erfahrungsbericht und Erfahrungsaustausch Interkulturelles Hintergrundwissen Begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl 2-tägiges offenes Seminar Trainingssprache: Deutsch und Französisch Teilnahme-Gebühr: Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Training beträgt pro Person: Euro 1395,-zzgl. MWSt. Interkulturelles Training Frankreich: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an. Interkulturelle Trainings bieten wir weltweit in mehr als 40 Sprachen an. Zielgruppe(n):
Vorstände, Geschäftsführer, Exportmanager, Salesmanager, Key-Accounter sowie alle Fach- und Führungskräfte, die Verhandlungen mit französischen Geschäftspartnern erfolgreich zum Ziel führen wollen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@kesch-training.eu
|
|||
Impressum |
AGB |
Datenschutzerklärung | ©2010 Jumpforward.de
Weitersuchen mit Google:
KeSch Training International GmbH & Co.KG
|