![]() |
|
||
Für Anbieter
Jetzt Registrierenoder einloggen.Weiterbildung in der Umgebung
|
|||
IBB Institut für Berufliche Bildung AG![]()
Für die Bearbeitung dieses Bildungsanbieters wurde bereits ein Account erstellt. Wenn Sie der Besitzer des Accounts sind, dann können Sie
sich hier anmelden, um diesen Eintrag zu bearbeiten: hier klicken
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Account unrechtmässig erstellt wurde, dann schreiben Sie bitte eine Email an: kundenservice@jumpforward.de ![]()
IBB Institut für Berufliche
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des
Bildungsträgers IBB Institut für Berufliche Bildung AG in Buxtehude sind uns bekannt:Bildung AG Bebelstraße 40 21614 Buxtehude Tel: 0800 / 70 500 00 Fax: 04161 / 5165-99 Mail: kursinfo@ibb.com Internet: http://www.ibb.com Vorbereitungslehrgang auf die externe Abschlussprüfung zum/zur SteuerfachangestelltenmerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Berufsfeld Steuerberatung - Prüfungsvorbereitung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Cochem, Hachenburg, Saalfeld/Saale, Bad Salzungen, Meiningen, Nauen, Lauchhammer, Würzburg, Leipzig, Emmendingen, Konstanz, Halsbrücke, Rötha, Diez, Mayen, Trier, Westerburg, Montabaur, Koblenz, Simmern/Hunsrück, Meppen, Nordhorn, Lingen (Ems), Heilbronn, Oberhausen, Suhl, Wolgast, Wittmund, Wilhelmshaven, Wildeshausen, Bottrop, Hagen, Stuttgart, Stralsund, Stendal, Stadthagen, Stade, Soest, Salzwedel, Rotenburg (Wümme), Rostock, Rheine, Duisburg, Frankfurt am Main, Recklinghausen, Rathenow, Potsdam, Pinneberg, Peine, Bielefeld, Osnabrück, Oldenburg (Oldenburg), Offenbach am Main, Nürnberg, Norden, Wesel, Münster, München, Magdeburg, Lüneburg, Köln, Krefeld, Kamen, Hildesheim, Hannover, Hameln, Hamburg, Greifswald, Genthin, Gelsenkirchen, Gardelegen, Essen, Erfurt, Emden, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Dinslaken, Cuxhaven, Cottbus, Cadenberge, Buxtehude, Burg bei Magdeburg, Bremen, Bremerhaven, Braunschweig, Bochum, Berlin, Aurich, Plauen, Papenburg, Neubrandenburg
Inhalte:
Wir vermitteln prüfungsrelevante Themenbereiche in Anlehnung an zurückliegende Abschlussprüfungen in den Prüfungsfächern
Steuerlehre Rechnungswesen Wirtschafts- und Sozialkunde Zielgruppe(n):
Hochschul- und Fachhochschulabsolventen, langjährige Angestellte im Steuerbüro ohne Fachangestelltenprüfung (Quereinsteiger), die die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Abschlussprüfung zum/zur Steuerfachangestellten erfüllen. Berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme erwünscht.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saalfeld/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauchhammer
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Würzburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Leipzig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emmendingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Konstanz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rötha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Simmern/Hunsrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lingen (Ems)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oberhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
SAP® ERP Systemüberblick - für Berufstätige – AbendAkademiemerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
SAP
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Rathenow, Recklinghausen, Frankfurt am Main, Duisburg, Rheine, Rostock, Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Soest, Springe, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Stuttgart, Hagen, Bottrop, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wittmund, Wolgast, Kamen, Krefeld, Köln, Lüneburg, Magdeburg, München, Münster, Wesel, Norden, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Bielefeld, Peine, Pinneberg, Potsdam, Hildesheim, Genthin, Greifswald, Hamburg, Hameln, Hannover, Aurich, Berlin, Bochum, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Cottbus, Cuxhaven, Dinslaken, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Emden, Erfurt, Essen, Gardelegen, Gelsenkirchen
Inhalte:
• Das Unternehmen SAP®: SAP®-Geschichte, SAP®-System und
SAP®-Produkte • An- und Abmeldung am SystemBildstruktur • Rollenbasierte Benutzermenüs • Favoriten verwenden • Navigationsoptionen • Transaktionscodes verwenden • Statusleiste • Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi • Hilfefunktionen und Feldhilfe • Benutzeroberfläche personalisieren • Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung • SAP®-NetWeaver-Überblick • SAP®-Services Zielgruppe(n):
PC-Kenntnisse sind Voraussetzung, und ERP-Kenntnisse sind empfehlenswert
aber kein Muss für die Teilnahme an diesem Modul. Es dient vor allem dem ersten Kennenlernen des SAP-Systems. Oder der Auffrischung, wenn Sie bereits ältere SAP kennengelernt haben. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Rathenow
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Soest
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Springe
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Stade
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Köln
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
akademie@ibb.com
München
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Münster
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Norden
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Peine
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Emden
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Essen
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
akademie@ibb.com
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI - Aktivierung und Beschäftigung; wie geht es mir als BetreuungskraftmerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Berufsbetreuung, Betreuungsplanung, Case Management
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Osnabrück, Paderborn, Papenburg, Parchim, Peine, Pinneberg, Plauen, Potsdam, Prenzlau, Quedlinburg, Querfurt, Rathenow, Recklinghausen, Rheine, Rostock, Rotenburg (Wümme), Saalfeld/Saale, Salzgitter, Salzwedel, Sangerhausen, Schweinfurt, Seelow, Seelze, Siegen, Simmern/Hunsrück, Soest, Springe, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Stuttgart, Suhl, Trier, Weilheim in Oberbayern, Weimar, Weißenfels, Weißwasser, Wernigerode, Wesel, Westerburg, Wetzlar, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wittmund, Wolfsburg, Wolgast, Zeitz, Zossen, Zwickau, Laatzen, Heidelberg, Kassel, Darmstadt, Halle/Saale, Wurzen, Eisenach, Gera, Meiningen, Meißen, Oschatz, Borna, Eilenburg, Ahlen, Bonn, Brakel, Krefeld, Hagen, Hattingen, Lippstadt, Mettmann, Siegburg, Velbert, Viersen, Hiddenhausen, Dülmen, Hamm, Solingen, Unna, Nettetal, Coesfeld, Bergheim, Kempen, Steinfurt, Moers, Remscheid, Celle, Soltau, Rötha, Saarbrücken, Anklam, Prenzlau, Oldenburg (Oldenburg), Offenbach am Main, Oberhausen, Nürnberg, Nordhorn, Northeim, Norden, Nordhausen, Niesky, Neubrandenburg, Naumburg/Saale, Münster, München, Montabaur, Meschede, Merseburg/Saale, Meppen, Meiningen, Mannheim, Mayen, Magdeburg, Lüneburg, Ludwigshafen am Rhein, Luckenwalde, Löbau, Lingen (Ems), Landshut, Leinefelde, Landsberg am Lech, Krefeld, Königs Wusterhausen, Köln, Koblenz, Kamen, Karlsruhe, Iserlohn, Ilmenau, Hoyerswerda, Holzminden, Hildesheim, Hettstedt, Helmstedt, Heilbronn, Heilbronn, Heidelberg, Hannover, Hameln, Hameln, Hameln, Hamburg, Halsbrücke, Halle, Halberstadt, Hagen, Hachenburg, Güstrow, Greifswald, Görlitz, Goslar, Gotha, Gießen, Gera, Genthin, Gelsenkirchen, Garmisch-Partenkirchen, Gardelegen, Flensburg, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Frankfurt/Oder, Finsterwalde, Essen, Erfurt, Emden, Egenhausen, Eberswalde, Duisburg, Düsseldorf, Dresden, Dortmund, Donauwörth, Donaueschingen, Dessau, Dinslaken, Diez, Darmstadt, Cuxhaven, Cochem, Cloppenburg, Cadenberge, Bremerhaven, Büdingen, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Bremen, Braunschweig, Bochum, Bottrop, Bodenwerder, Bitterfeld, Bischofswerda, Bernburg/Saale, Bielefeld, Bernau bei Berlin, Berlin, Bautzen, Bad Berleburg, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Salzungen, Alfeld, Artern/Unstrut, Aschersleben, Aurich, Augsburg
Inhalte:
Erfahrungsaustausch
Neuerungen im Berufsfeld Aktivierung und Beschäftigung Wie geht es mir als Betreuungskraft? Wo liegen meine Belastungen? Wie kann ich Schwierigkeiten vorbeugen? Umgang im Kollegenkreis Reflexion Zielgruppe(n):
Der Kurs richtet sich an Personen mit der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Altenpfleger/-innen und examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen. Zusätzlich ist möglichst der Nachweis an der Teilnahme des jährlichen Pflichtkurses (16 Lerneinheiten) zu erbringen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Paderborn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Parchim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Prenzlau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Quedlinburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Querfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saalfeld/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzgitter
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sangerhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schweinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Seelow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Seelze
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Siegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Simmern/Hunsrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weilheim in Oberbayern
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weimar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weißenfels
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weißwasser
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wernigerode
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wetzlar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolfsburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zeitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zossen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zwickau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Laatzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heidelberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kassel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Darmstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halle/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wurzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eisenach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gera
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meißen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oschatz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Borna
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eilenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ahlen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bonn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Brakel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hattingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lippstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mettmann
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Siegburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Velbert
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Viersen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hiddenhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dülmen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamm
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Solingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Unna
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nettetal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Coesfeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bergheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kempen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Steinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Moers
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Remscheid
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Celle
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soltau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rötha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saarbrücken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Anklam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Prenzlau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oberhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Northeim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Niesky
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Naumburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meschede
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Merseburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mannheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ludwigshafen am Rhein
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Luckenwalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Löbau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lingen (Ems)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landshut
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Leinefelde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landsberg am Lech
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Königs Wusterhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Karlsruhe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Iserlohn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ilmenau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hoyerswerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Holzminden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hettstedt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Helmstedt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heidelberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halle
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halberstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Güstrow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Görlitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Goslar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gotha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gießen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gera
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Garmisch-Partenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Flensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt/Oder
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Finsterwalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Egenhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eberswalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Donauwörth
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Donaueschingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dessau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Darmstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cloppenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Büdingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bodenwerder
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bitterfeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bischofswerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bernburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bernau bei Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bautzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Berleburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Alfeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Artern/Unstrut
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aschersleben
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Augsburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI - Umgang mit Sterben und Tod; Trauerarbeit mit den AngehörigenmerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Berufsbetreuung, Betreuungsplanung, Case Management
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Duisburg, Frankfurt am Main, Recklinghausen, Potsdam, Rathenow, Pinneberg, Peine, Bielefeld, Osnabrück, Oldenburg (Oldenburg), Offenbach am Main, Nürnberg, Norden, Wesel, München, Münster, Magdeburg, Lüneburg, Köln, Krefeld, Kamen, Hildesheim, Hannover, Hamburg, Hameln, Greifswald, Genthin, Gelsenkirchen, Gardelegen, Essen, Erfurt, Emden, Düsseldorf, Dresden, Rheine, Rostock, Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Soest, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Dortmund, Dinslaken, Cottbus, Cuxhaven, Cadenberge, Buxtehude, Burg bei Magdeburg, Bremerhaven, Bremen, Braunschweig, Bochum, Aurich, Berlin, Eberswalde, Finsterwalde, Northeim, Frankfurt/Oder, Helmstedt, Sangerhausen, Wolfsburg, Neubrandenburg, Papenburg, Plauen, Hagen, Stuttgart, Bottrop, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wittmund, Springe, Wolgast, Paderborn, Suhl, Heilbronn, Egenhausen, Schweinfurt, Leinefelde, Mühlhausen, Karlsruhe, Cloppenburg, Hameln, Halberstadt, Quedlinburg, Wernigerode, Goslar, Staßfurt, Aschersleben, Dessau, Halle, Eisleben, Hettstedt, Bitterfeld, Donauwörth, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Augsburg, Oberhausen, Bernburg/Saale, Merseburg/Saale, Wittenberg, Zeitz, Naumburg/Saale, Nordhausen, Artern/Unstrut, Querfurt, Weißenfels, Weimar, Heilbronn, Meppen, Nordhorn, Parchim, Güstrow, Ludwigslust, Wetzlar, Gießen, Büdingen, Siegen, Cochem, Hachenburg, Westerburg, Montabaur, Trier, Koblenz, Mayen, Diez, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Iserlohn, Meschede, Bad Berleburg, Landshut, Gotha, Gera, Ilmenau, Hoyerswerda, Löbau, Niesky, Bautzen, Bischofswerda, Görlitz, Weißwasser, Bad Salzungen, Meiningen, Donaueschingen, Dresden, Heilbronn, Kassel, Merzig, Lörrach, Heidelberg, Ludwigshafen am Rhein, Donaueschingen, Freiburg im Breisgau, Siegen, Mannheim, Darmstadt, Michelstadt, Lauchhammer, Kamenz, Chemnitz, Dresden, Heidenau, Nordhausen, Leipzig, Brandenburg/Havel, Straubing, Deggendorf, Regensburg, Nauen, Mölln, Lauenburg/Elbe, Geesthacht, Weiden in der Oberpfalz, Würzburg, Ravensburg, Forchheim, Steinfurt, Ibbenbüren, Konstanz, Emmendingen, Landau an der Isar, Germersheim, Bremervörde, Wismar, Schwerin, Zwickau, Mittweida, Freiberg, Aue, Halsbrücke, Seelow, Zossen, Schwerin, Holzminden, Seelze, Flensburg, Luckenwalde, Prenzlau, Bernau bei Berlin, Salzgitter, Laatzen, Bodenwerder, Königs Wusterhausen, Alfeld (Leine), Limburg an der Lahn, Oschatz, Meißen, Gera, Wurzen, Gera, Borna, Meiningen, Eisenach, Siegburg, Hagen, Hattingen, Bottrop, Velbert, Bergheim, Remscheid, Recklinghausen, Kempen, Unna, Viersen, Ahlen, Bonn, Coesfeld, Moers, Brakel, Mettmann, Solingen, Dülmen, Nettetal, Hiddenhausen, Hamm, Lippstadt, Celle, Soltau, Rötha, Saarbrücken, Anklam, Neubrandenburg, Prenzlau, Mosbach, Sinsheim, Pforzheim, Aschaffenburg, Karlsruhe, Heilbronn, Rheinfelden (Baden), Diepholz, Nienburg (Weser), Coburg, Cham, Hof, Villingen-Schwenningen, Papenburg, Wildau, Uelzen, Elsterwerda, Döbeln, Großenhain, Herzberg/Elster, Schwäbisch Hall, Mosbach, Crailsheim, Lauda-Königshofen, Sigmaringen, Ulm, Baden-Baden, Schömberg, Aalen, Reutlingen, Wadgassen, Kelheim, Jena, Ueckermünde
Inhalte:
• Erfahrungsaustausch
• Neuerungen im Berufsfeld • Umgang mit Sterben und Tod • Trauerarbeit mit den Angehörigen • Reflexion Zielgruppe(n):
Der Kurs richtet sich an Personen mit der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Altenpfleger/-innen und examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen. Zusätzlich ist möglichst der Nachweis an der Teilnahme des jährlichen Pflichtkurses (16 Lerneinheiten) zu erbringen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eberswalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Finsterwalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Northeim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt/Oder
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Helmstedt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sangerhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolfsburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Paderborn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Egenhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schweinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Leinefelde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mühlhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Karlsruhe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cloppenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halberstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Quedlinburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wernigerode
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Goslar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Staßfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aschersleben
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dessau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halle
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eisleben
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hettstedt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bitterfeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Donauwörth
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Garmisch-Partenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landsberg am Lech
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Augsburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oberhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bernburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Merseburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittenberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zeitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Naumburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Artern/Unstrut
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Querfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weißenfels
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weimar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Parchim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Güstrow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ludwigslust
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wetzlar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gießen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Büdingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Siegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Iserlohn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meschede
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Berleburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landshut
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gotha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gera
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ilmenau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hoyerswerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Löbau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Niesky
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bautzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bischofswerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Görlitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weißwasser
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Donaueschingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kassel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Merzig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lörrach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heidelberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ludwigshafen am Rhein
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Donaueschingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Siegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mannheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Darmstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Michelstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauchhammer
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Chemnitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heidenau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Leipzig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Brandenburg/Havel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Straubing
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Deggendorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Regensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mölln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauenburg/Elbe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geesthacht
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weiden in der Oberpfalz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Würzburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ravensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Forchheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Steinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ibbenbüren
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Konstanz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emmendingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landau an der Isar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Germersheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremervörde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wismar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwerin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zwickau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mittweida
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freiberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aue
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Seelow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zossen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwerin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Holzminden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Seelze
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Flensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Luckenwalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Prenzlau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bernau bei Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzgitter
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Laatzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bodenwerder
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Königs Wusterhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Alfeld (Leine)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Limburg an der Lahn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oschatz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meißen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gera
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wurzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gera
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Borna
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eisenach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Siegburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hattingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Velbert
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bergheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Remscheid
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kempen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Unna
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Viersen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ahlen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bonn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Coesfeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Moers
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Brakel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mettmann
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Solingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dülmen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nettetal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hiddenhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamm
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lippstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Celle
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soltau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rötha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saarbrücken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Anklam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Prenzlau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mosbach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sinsheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pforzheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aschaffenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Karlsruhe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheinfelden (Baden)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diepholz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nienburg (Weser)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Coburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cham
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hof
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Villingen-Schwenningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Uelzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Elsterwerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Döbeln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Großenhain
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Herzberg/Elster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwäbisch Hall
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mosbach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Crailsheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauda-Königshofen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sigmaringen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ulm
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Baden-Baden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schömberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aalen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Reutlingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wadgassen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kelheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Jena
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ueckermünde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI - Kommunikation; interkulturelle KompetenzmerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Berufsbetreuung, Betreuungsplanung, Case Management
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Wesel, Wernigerode, Weimar, Weißenfels, Wittmund, Artern/Unstrut, Aschersleben, Aurich, Augsburg, Bad Berleburg, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bautzen, Bernburg/Saale, Büdingen, Bremerhaven, Bremen, Braunschweig, Bottrop, Bochum, Bitterfeld, Bischofswerda, Bielefeld, Berlin, Königs Wusterhausen, Bodenwerder, Laatzen, Salzgitter, Bernau bei Berlin, Prenzlau, Luckenwalde, Flensburg, Seelze, Holzminden, Schwerin, Zossen, Hameln, Seelow, Halsbrücke, Aue, Mittweida, Freiberg, Zwickau, Schwerin, Wismar, Bremervörde, Germersheim, Emmendingen, Konstanz, Ibbenbüren, Steinfurt, Forchheim, Ravensburg, Würzburg, Weiden in der Oberpfalz, Geesthacht, Lauenburg/Elbe, Nauen, Mölln, Regensburg, Deggendorf, Straubing, Leipzig, Brandenburg/Havel, Nordhausen, Heidenau, Chemnitz, Dresden, Eisleben, Kamenz, Lauchhammer, Darmstadt, Michelstadt, Mannheim, Essen, Siegen, Freiburg im Breisgau, Donaueschingen, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Cloppenburg, Cochem, Cottbus, Cuxhaven, Diez, Dessau, Dinslaken, Donauwörth, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Eberswalde, Egenhausen, Eisleben, Erfurt, Emden, Essen, Finsterwalde, Frankfurt am Main, Frankfurt/Oder, Gardelegen, Garmisch-Partenkirchen, Gelsenkirchen, Genthin, Gera, Görlitz, Goslar, Gießen, Gotha, Greifswald, Güstrow, Hachenburg, Hagen, Halberstadt, Halle/Saale, Hamburg, Hameln, Hameln, Hannover, Heilbronn, Heilbronn, Helmstedt, Hettstedt, Hildesheim, Hoyerswerda, Ilmenau, Iserlohn, Kamen, Karlsruhe, Goslar, Alfeld (Leine), Limburg an der Lahn, Oschatz, Meißen, Halle/Saale, Eilenburg, Wurzen, Borna, Eisenach, Siegburg, Hagen, Hattingen, Velbert, Steinfurt, Bergheim, Remscheid, Kempen, Unna, Viersen, Ahlen, Bonn, Coesfeld, Soest, Moers, Brakel, Mettmann, Solingen, Dülmen, Nettetal, Nordhorn, Northeim, Nürnberg, Oberhausen, Nordhausen, Norden, Niesky, Neubrandenburg, Naumburg/Saale, Münster, München, Mühlhausen, Montabaur, Merseburg/Saale, Meschede, Meppen, Mayen, Magdeburg, Magdeburg, Lüneburg, Löbau, Ludwigslust, Lingen (Ems), Landshut, Leinefelde, Landsberg am Lech, Krefeld, Koblenz, Köln, Wittenberg, Westerburg, Wetzlar, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Ludwigshafen am Rhein, Wolfsburg, Wolgast, Zeitz, Landshut, Gotha, Bad Salzungen, Meiningen, Donaueschingen, Dresden, Heilbronn, Kassel, Merzig, Lörrach, Weilheim in Oberbayern, Suhl, Trier, Stuttgart, Stralsund, Stendal, Staßfurt, Stadthagen, Stade, Reutlingen, Wadgassen, Kelheim, Jena, Ueckermünde, Aalen, Schömberg, Baden-Baden, Ulm, Sigmaringen, Lauda-Königshofen, Crailsheim, Mosbach, Schwäbisch Hall, Freital, Herzberg/Elster, Döbeln, Großenhain, Elsterwerda, Uelzen, Wildau, Meppen, Nordhorn, Villingen-Schwenningen, Hof, Zittau, Cham, Coburg, Diepholz, Karlsruhe, Aschaffenburg, Pforzheim, Sinsheim, Mosbach, Neubrandenburg, Anklam, Saarbrücken, Rötha, Celle, Lippstadt, Hamm, Hiddenhausen, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Paderborn, Papenburg, Parchim, Peine, Pinneberg, Plauen, Potsdam, Quedlinburg, Querfurt, Rathenow, Recklinghausen, Rheine, Rostock, Rotenburg (Wümme), Saalfeld/Saale, Salzwedel, Schweinfurt, Siegen, Simmern/Hunsrück, Soest, Springe
Inhalte:
• Erfahrungsaustausch
• Neuerungen im Berufsfeld • Kommunikation • Interkulturelle Kompetenz • Umgang im Kollegenkreis • Reflexion Zielgruppe(n):
Der Kurs richtet sich an Personen mit der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Altenpfleger/-innen und examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen. Zusätzlich ist möglichst der Nachweis an der Teilnahme des jährlichen Pflichtkurses (16 Lerneinheiten) zu erbringen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wernigerode
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weimar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weißenfels
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Artern/Unstrut
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aschersleben
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Augsburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Berleburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bautzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bernburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Büdingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bitterfeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bischofswerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Königs Wusterhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bodenwerder
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Laatzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzgitter
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bernau bei Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Prenzlau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Luckenwalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Flensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Seelze
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Holzminden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwerin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zossen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Seelow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aue
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mittweida
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freiberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zwickau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwerin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wismar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremervörde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Germersheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emmendingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Konstanz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ibbenbüren
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Steinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Forchheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ravensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Würzburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weiden in der Oberpfalz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geesthacht
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauenburg/Elbe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mölln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Regensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Deggendorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Straubing
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Leipzig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Brandenburg/Havel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heidenau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Chemnitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eisleben
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauchhammer
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Darmstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Michelstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mannheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Siegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Donaueschingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cloppenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dessau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Donauwörth
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eberswalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Egenhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eisleben
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Finsterwalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt/Oder
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Garmisch-Partenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gera
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Görlitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Goslar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gießen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gotha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Güstrow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halberstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halle/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Helmstedt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hettstedt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hoyerswerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ilmenau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Iserlohn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Karlsruhe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Goslar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Alfeld (Leine)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Limburg an der Lahn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oschatz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meißen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halle/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eilenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wurzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Borna
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eisenach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Siegburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hattingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Velbert
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Steinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bergheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Remscheid
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kempen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Unna
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Viersen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ahlen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bonn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Coesfeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Moers
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Brakel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mettmann
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Solingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dülmen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nettetal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Northeim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oberhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Niesky
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Naumburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mühlhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Merseburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meschede
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Löbau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ludwigslust
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lingen (Ems)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landshut
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Leinefelde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landsberg am Lech
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittenberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wetzlar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ludwigshafen am Rhein
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolfsburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zeitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landshut
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gotha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Donaueschingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kassel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Merzig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lörrach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weilheim in Oberbayern
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Staßfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Reutlingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wadgassen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kelheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Jena
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ueckermünde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aalen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schömberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Baden-Baden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ulm
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sigmaringen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauda-Königshofen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Crailsheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mosbach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwäbisch Hall
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freital
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Herzberg/Elster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Döbeln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Großenhain
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Elsterwerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Uelzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Villingen-Schwenningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hof
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zittau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cham
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Coburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diepholz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Karlsruhe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aschaffenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pforzheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sinsheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mosbach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Anklam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saarbrücken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rötha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Celle
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lippstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamm
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hiddenhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Paderborn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Parchim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Quedlinburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Querfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saalfeld/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schweinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Siegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Simmern/Hunsrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§43b, 53c SGB XI - Umgang mit den sexuellen Bedürfnissen bei Menschen mit HandicapmerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Berufsbetreuung, Betreuungsplanung, Case Management
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Unna, Velbert, Viersen, Westerburg, Wetzlar, Wilhelmshaven, Stendal, Stralsund, Straubing, Stuttgart, Trier, Suhl, Weiden in der Oberpfalz, Weilheim in Oberbayern, Weißenfels, Weißwasser, Weimar, Wernigerode, Wesel, Neubrandenburg, Niesky, Norden, Nordhausen, Nordhausen, Nordhorn, Nürnberg, Northeim, Oberhausen, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Oschatz, Osnabrück, Paderborn, Papenburg, Parchim, Peine, Plauen, Pinneberg, Potsdam, Prenzlau, Quedlinburg, Querfurt, Rathenow, Ravensburg, Recklinghausen, Recklinghausen, Regensburg, Remscheid, Rheine, Rötha, Rostock, Rotenburg (Wümme), Saalfeld/Saale, Saarbrücken, Salzwedel, Salzgitter, Schweinfurt, Sangerhausen, Schwerin, Schwerin, Seelze, Seelow, Siegburg, Siegen, Siegen, Simmern/Hunsrück, Singen (Hohentwiel), Soest, Soest, Soltau, Solingen, Steinfurt, Staßfurt, Steinfurt, Stadthagen, Stade, Springe, Nauen, Münster, Naumburg/Saale, Nettetal, Wildeshausen, Wismar, Wittenberg, Ueckermünde, Jena, Kelheim, Wadgassen, Villingen-Schwenningen, Ulm, Reutlingen, Baden-Baden, Aalen, Schömberg, Sigmaringen, Schwäbisch Hall, Crailsheim, Mosbach, Lauda-Königshofen, Freital, Großenhain, Döbeln, Herzberg/Elster, Elsterwerda, Uelzen, Wildau, Zittau, Hof, Cham, Nienburg (Weser), Diepholz, Mosbach, Pforzheim, Karlsruhe, Aschaffenburg, Sinsheim, Prenzlau, Zwickau, Anklam, Zossen, Zeitz, Wurzen, Würzburg, Wolgast, Wittmund, Wolfsburg, München, Mühlhausen, Montabaur, Moers, Mölln, Mittweida, Michelstadt, Mettmann, Meschede, Merzig, Merseburg/Saale, Meppen, Meißen, Meiningen, Mayen, Mannheim, Magdeburg, Magdeburg, Magdeburg, Lüneburg, Ludwigslust, Luckenwalde, Lörrach, Löbau, Lippstadt, Leinefelde, Lauenburg/Elbe, Lauchhammer, Landshut, Landsberg am Lech, Landau an der Isar, Laatzen, Krefeld, Krefeld, Konstanz, Königs Wusterhausen, Köln, Koblenz, Koblenz, Kempen, Kassel, Kassel, Karlsruhe, Karlsruhe, Kamenz, Kamen, Iserlohn, Ilmenau, Ibbenbüren, Hoyerswerda, Holzminden, Hildesheim, Hiddenhausen, Hettstedt, Helmstedt, Heilbronn, Heilbronn, Heidenau, Heidelberg, Heidelberg, Hattingen, Hannover, Hamm, Hameln, Hameln, Hamburg, Halle/Saale, Halsbrücke, Halle/Saale, Halberstadt, Hagen, Hachenburg, Hagen, Güstrow, Greifswald, Goslar, Gotha, Goslar, Görlitz, Gießen, Germersheim, Genthin, Gera, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, Geesthacht, Garmisch-Partenkirchen, Gardelegen, Gardelegen, Freiburg im Breisgau, Freiberg, Frankfurt/Oder, Freiberg, Frankfurt am Main, Forchheim, Flensburg, Finsterwalde, Essen, Essen, Erfurt, Emden, Emmendingen, Eisleben, Eisleben, Eisenach, Eilenburg, Egenhausen, Duisburg, Eberswalde, Düsseldorf, Dülmen, Dresden, Dresden, Dortmund, Donaueschingen, Donauwörth, Dinslaken, Diez, Dessau, Deggendorf, Darmstadt, Darmstadt, Cuxhaven, Cottbus, Coesfeld, Cochem, Chemnitz, Cloppenburg, Celle, Cadenberge, Buxtehude, Burg bei Magdeburg, Büdingen, Bremervörde, Bremerhaven, Bremen, Braunschweig, Brakel, Brandenburg/Havel, Bottrop, Bottrop, Bonn, Borna, Bodenwerder, Bochum, Bitterfeld, Bischofswerda, Bielefeld, Bernau, Berlin, Bergheim, Bautzen, Bad Salzungen, Bad Berleburg, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Aurich, Aue, Augsburg, Aschersleben, Ahlen, Alfeld (Leine)
Inhalte:
• Erfahrungsaustausch
• Neuerungen im Berufsfeld • Sexualbetreuung und Assistenz • Umgang mit den sexuellen Bedürfnissen bei Menschen mit Handicap • Reflexion Zielgruppe(n):
Der Kurs richtet sich an Personen mit der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Altenpfleger/-innen und examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen. Zusätzlich ist möglichst der Nachweis an der Teilnahme des jährlichen Pflichtkurses (16 Lerneinheiten) zu erbringen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Unna
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Velbert
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Viersen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wetzlar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Straubing
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weiden in der Oberpfalz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weilheim in Oberbayern
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weißenfels
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weißwasser
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weimar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wernigerode
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Niesky
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Northeim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oberhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oschatz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Paderborn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Parchim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Prenzlau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Quedlinburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Querfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ravensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Regensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Remscheid
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rötha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saalfeld/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saarbrücken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzgitter
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schweinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sangerhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwerin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwerin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Seelze
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Seelow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Siegburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Siegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Siegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Simmern/Hunsrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Singen (Hohentwiel)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soltau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Solingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Steinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Staßfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Steinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Naumburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nettetal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wismar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittenberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ueckermünde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Jena
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kelheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wadgassen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Villingen-Schwenningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ulm
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Reutlingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Baden-Baden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aalen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schömberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sigmaringen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwäbisch Hall
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Crailsheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mosbach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauda-Königshofen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freital
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Großenhain
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Döbeln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Herzberg/Elster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Elsterwerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Uelzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zittau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hof
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cham
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nienburg (Weser)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diepholz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mosbach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pforzheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Karlsruhe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aschaffenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sinsheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Prenzlau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zwickau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Anklam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zossen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zeitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wurzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Würzburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolfsburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mühlhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Moers
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mölln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mittweida
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Michelstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mettmann
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meschede
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Merzig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Merseburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meißen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mannheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ludwigslust
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Luckenwalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lörrach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Löbau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lippstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Leinefelde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauenburg/Elbe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauchhammer
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landshut
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landsberg am Lech
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landau an der Isar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Laatzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Konstanz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Königs Wusterhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kempen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kassel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kassel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Karlsruhe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Karlsruhe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Iserlohn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ilmenau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ibbenbüren
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hoyerswerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Holzminden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hiddenhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hettstedt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Helmstedt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heidenau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heidelberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heidelberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hattingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamm
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halle/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halle/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halberstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Güstrow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Goslar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gotha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Goslar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Görlitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gießen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Germersheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gera
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geesthacht
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Garmisch-Partenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freiberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt/Oder
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freiberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Forchheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Flensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Finsterwalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emmendingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eisleben
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eisleben
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eisenach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eilenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Egenhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eberswalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dülmen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Donaueschingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Donauwörth
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dessau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Deggendorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Darmstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Darmstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Coesfeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Chemnitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cloppenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Celle
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Büdingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremervörde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Brakel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Brandenburg/Havel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bonn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Borna
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bodenwerder
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bitterfeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bischofswerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bernau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bergheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bautzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Berleburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aue
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Augsburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aschersleben
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ahlen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Alfeld (Leine)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Fachwirt/-in im Gesundheits-und Sozialwesen (IHK) - AbendAkademiemerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Teamarbeit, -leitung im Gesundheitswesen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Salzungen, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bottrop, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Cochem, Cottbus, Cuxhaven, Diez, Dinslaken, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Emden, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Gardelegen, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Hachenburg, Hagen, Halsbrücke, Hamburg, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kamen, Koblenz, Köln, Krefeld, Lingen (Ems), Lingen (Ems), Lüneburg, Magdeburg, Mayen, Meiningen, Meppen, Montabaur, München, Münster, Neubrandenburg, Norden, Nordhorn, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Paderborn, Papenburg, Peine, Pinneberg, Plauen, Potsdam, Rathenow, Recklinghausen, Rheine, Rostock, Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Simmern/Hunsrück, Soest, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Stuttgart, Suhl, Trier, Wesel, Westerburg, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wittmund, Wolgast
Inhalte:
Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
Steuern von Qualitätsmanagementprozessen Gestalten von Schnittstellen und Projekten Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen Führen und Entwickeln von Personal Zielgruppe(n):
Zur IHK-Prüfung ist zuzulassen, wer
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lingen (Ems)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lingen (Ems)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Paderborn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Simmern/Hunsrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in (IHK) - AbendAkademiemerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Fortbildung im Groß- und Einzelhandel
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Salzungen, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bottrop, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Coburg, Cochem, Cottbus, Crailsheim, Cuxhaven, Diez, Dinslaken, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Emden, Emmendingen, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Gardelegen, Geesthacht, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Hachenburg, Hagen, Halsbrücke, Hamburg, Hameln, Hannover, Heilbronn, Hildesheim, Kamen, Kelheim, Koblenz, Köln, Konstanz, Krefeld, Lauchhammer, Lauda-Königshofen, Lauenburg/Elbe, Leipzig, Lingen (Ems), Lüneburg, Magdeburg, Mayen, Meiningen, Meppen, Mölln, Montabaur, Mosbach, München, Münster, Nauen, Neubrandenburg, Norden, Nordhorn, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach am Main, Offenburg, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Paderborn, Papenburg, Peine, Pinneberg, Plauen, Potsdam, Rathenow, Rathenow, Recklinghausen, Rheine, Rötha, Rostock, Rotenburg (Wümme), Saalfeld/Saale, Salzwedel, Schwäbisch Hall, Sigmaringen, Singen (Hohentwiel), Soest, Springe, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Stuttgart, Suhl, Trier, Ueckermünde, Uelzen, Wesel, Westerburg, Wildeshausen, Wittmund, Wolgast
Inhalte:
Unternehmensführung und -steuerung
Planung von Selbstständigkeit, Managementaufgaben, Unternehmensorganisation, angewandte Kosten- und Leistungsrechnung, Controllinginstrumente und ihr Zusammenwirken, Finanzierung, rechtliche Grundlagen, Begriffe und anwendungsbezogene Beispiele bei Gründung und Führung eines Unternehmens, Umwelt- und Qualitätsmanagement Führung und Personalmanagement Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, Personalpolitik, Zusammenarbeit und Kommunikation, Präsentations- und Moderationstechniken, Beurteilungsgrundsätze, Personalbedarfs-, Personalkosten- und Personaleinsatzplanung, Organisations- und Personalentwicklung, Personalmarketing, Entgeltsysteme, Arbeitsrecht Handelsmarketing 1 und 2 Handelsentwicklungen, Marktanalyse und Marktstrategien, Standortmarketing, Zielgruppenmarketing, Sortimentsteuerung, Verkaufskonzepte und Servicepolitik, Gestaltung von Verkaufsflächen, Verkaufsförderung und Werbeerfolgskontrolle, Öffentlichkeitsarbeit, Marketinginstrumente, E-Commerce, Marketing-Controlling, Wettbewerbsrecht Beschaffung und Logistik Beschaffungspolitik, E-Business, Transport, Lagerwirtschaft, kundenbezogene Gestaltung des Waren- und Datenflusses (ECR), Supply Chain Management, Entsorgung, Beschaffungs-Controlling, rechtliche Rahmenbedingungen Wahlpflichtfächer – einer der Handlungsbereiche Vertriebssteuerung, Handelslogistik, Einkauf oder Außenhandel Zielgruppe(n):
Zur IHK-Prüfung wird zugelassen, wer:
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Verkäufer/-in oder in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Coburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Crailsheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emmendingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geesthacht
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kelheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Konstanz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauchhammer
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauda-Königshofen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauenburg/Elbe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Leipzig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lingen (Ems)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mölln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mosbach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oberhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Paderborn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rötha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saalfeld/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwäbisch Hall
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sigmaringen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Singen (Hohentwiel)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ueckermünde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Uelzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK) - AbendAkademiemerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Fortbildung Betriebswirtschaften
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Salzungen, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bottrop, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Cochem, Cottbus, Cuxhaven, Diez, Dinslaken, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Emden, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Gardelegen, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Hachenburg, Hagen, Halsbrücke, Hamburg, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kamen, Koblenz, Köln, Krefeld, Lingen (Ems), Lüneburg, Magdeburg, Mayen, Meiningen, Meppen, Montabaur, München, Münster, Neubrandenburg, Norden, Nordhorn, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Paderborn, Papenburg, Peine, Pinneberg, Plauen, Potsdam, Rathenow, Recklinghausen, Rheine, Rostock, Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Soest, Springe, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Stuttgart, Suhl, Trier, Wesel, Westerburg, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wittmund, Wolgast
Inhalte:
Die Vorbereitung auf den Prüfungsteil Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse umfasst die Prüfungsteile:
Marketing-Management Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen Die Vorbereitung auf den Prüfungsteil „Führung und Management im Unternehmen“ umfasst die Handlungsbereiche: Unternehmensführung Unternehmensorganisation und Projektmanagement Personalmanagement Die Vorbereitung auf den Prüfungsteil Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch wird im Rahmen des Prüfungsvorbereitungskurses angeschnitten. Zielgruppe(n):
Zur IHK-Prüfung wird zugelassen, wer:
Eine erfolgreich absolvierte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachkaufmann o-der Fachwirt oder eine entsprechende kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder Eine erfolgreich absolvierte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer kaufmännischen Fachschule sowie eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lingen (Ems)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Paderborn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI - Umgang mit Aggressionen; Erkennen von EmotionenmerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Berufsbetreuung, Betreuungsplanung, Case Management
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aalen, Ahlen, Alfeld (Leine), Anklam, Artern/Unstrut, Aschersleben, Aue, Augsburg, Aurich, Bad Berleburg, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Salzungen, Baden-Baden, Bautzen, Berlin, Bernau bei Berlin, Bernburg/Saale, Bielefeld, Bischofswerda, Bitterfeld, Bochum, Bodenwerder, Bonn, Borna, Bottrop, Brakel, Brandenburg/Havel, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Bremervörde, Büdingen, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Celle, Cham, Cloppenburg, Cochem, Coesfeld, Cottbus, Crailsheim, Cuxhaven, Darmstadt, Deggendorf, Dessau, Diez, Dinslaken, Döbeln, Donaueschingen, Donauwörth, Dortmund, Dresden, Dülmen, Düsseldorf, Duisburg, Eberswalde, Egenhausen, Eilenburg, Emden, Erfurt, Essen, Finsterwalde, Flensburg, Forchheim, Frankfurt am Main, Frankfurt/Oder, Freiberg, Freiburg im Breisgau, Freital, Garmisch-Partenkirchen, Geesthacht, Gelsenkirchen, Genthin, Gera, Germersheim, Gießen, Görlitz, Goslar, Gotha, Greifswald, Großenhain, Güstrow, Hachenburg, Hagen, Halberstadt, Halle/Saale, Halsbrücke, Hamburg, Hameln, Hamm, Hannover, Hattingen, Heidelberg, Heidenau, Heilbronn, Helmstedt, Herzberg/Elster, Hettstedt, Hildesheim, Hof, Holzminden, Hoyerswerda, Ibbenbüren, Ilmenau, Iserlohn, Jena, Kamen, Kamenz, Karlsruhe, Kassel, Kelheim, Kempen, Koblenz, Köln, Königs Wusterhausen, Krefeld, Laatzen, Landau an der Isar, Landsberg am Lech, Landshut, Lauchhammer, Lauda-Königshofen, Lauenburg/Elbe, Lippstadt, Löbau, Lörrach, Luckenwalde, Ludwigshafen am Rhein, Ludwigslust, Lüneburg, Magdeburg, Mannheim, Mayen, Meiningen, Meißen, Meppen, Merseburg/Saale, Merzig, Meschede, Mettmann, Michelstadt, Mittweida, Mölln, Moers, Montabaur, Mosbach, Mühlhausen, München, Münster, Naumburg/Saale, Nettetal, Neubrandenburg, Nienburg (Weser), Niesky, Norden, Nordhausen, Nordhausen, Nordhorn, Northeim, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Oschatz, Osnabrück, Osnabrück, Paderborn, Papenburg, Parchim, Peine, Pinneberg, Plauen, Potsdam, Prenzlau, Quedlinburg, Querfurt, Rathenow, Ravensburg, Recklinghausen, Regensburg, Remscheid, Reutlingen, Rheine, Rötha, Rostock, Rotenburg (Wümme), Saarbrücken, Salzgitter, Salzwedel, Sangerhausen, Schömberg, Schwäbisch Hall, Schweinfurt, Schwerin, Seelow, Seelze, Siegen, Sigmaringen, Soest, Solingen, Soltau, Stade, Stadthagen, Staßfurt, Steinfurt, Steinfurt, Stendal, Stralsund, Straubing, Stuttgart, Suhl, Trier, Ueckermünde, Uelzen, Ulm, Unna, Velbert, Viersen, Villingen-Schwenningen, Wadgassen, Weiden in der Oberpfalz, Weilheim in Oberbayern, Weißenfels, Weißwasser, Wernigerode, Wesel, Westerburg, Wetzlar, Wildau, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wismar, Wittmund, Wolfsburg, Wolgast, Würzburg, Wurzen, Zeitz, Zossen, Zwickau
Inhalte:
• Erfahrungsaustausch
• Neuerungen im Berufsfeld • Umgang mit Aggressionen • Erkennen von Emotionen • Umgang im Kollegenkreis • Reflexion Zielgruppe(n):
Der Kurs richtet sich an Personen mit der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Altenpfleger/-innen und examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen. Zusätzlich ist möglichst der Nachweis an der Teilnahme des jährlichen Pflichtkurses (16 Lerneinheiten) zu erbringen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aalen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ahlen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Alfeld (Leine)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Anklam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Artern/Unstrut
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aschersleben
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aue
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Augsburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Berleburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Baden-Baden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bautzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bernau bei Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bernburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bischofswerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bitterfeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bodenwerder
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bonn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Borna
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Brakel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Brandenburg/Havel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremervörde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Büdingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Celle
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cham
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cloppenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Coesfeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Crailsheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Darmstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Deggendorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dessau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Döbeln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Donaueschingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Donauwörth
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dülmen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eberswalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Egenhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Eilenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Finsterwalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Flensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Forchheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt/Oder
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freiberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freiburg im Breisgau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Freital
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Garmisch-Partenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geesthacht
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gera
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Germersheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gießen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Görlitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Goslar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gotha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Großenhain
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Güstrow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halberstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halle/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamm
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hattingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heidelberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heidenau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Helmstedt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Herzberg/Elster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hettstedt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hof
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Holzminden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hoyerswerda
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ibbenbüren
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ilmenau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Iserlohn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Jena
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Karlsruhe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kassel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kelheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kempen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Königs Wusterhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Laatzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landau an der Isar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landsberg am Lech
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Landshut
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauchhammer
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauda-Königshofen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauenburg/Elbe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lippstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Löbau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lörrach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Luckenwalde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ludwigshafen am Rhein
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ludwigslust
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mannheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meißen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Merseburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Merzig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meschede
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mettmann
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Michelstadt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mittweida
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mölln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Moers
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mosbach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mühlhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Naumburg/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nettetal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nienburg (Weser)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Niesky
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Northeim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oberhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oschatz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Paderborn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Parchim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Prenzlau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Quedlinburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Querfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ravensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Regensburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Remscheid
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Reutlingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rötha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saarbrücken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzgitter
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sangerhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schömberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwäbisch Hall
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schweinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwerin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Seelow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Seelze
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Siegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sigmaringen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Solingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soltau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Staßfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Steinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Steinfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Straubing
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ueckermünde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Uelzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ulm
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Unna
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Velbert
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Viersen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Villingen-Schwenningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wadgassen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weiden in der Oberpfalz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weilheim in Oberbayern
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weißenfels
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Weißwasser
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wernigerode
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wetzlar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wismar
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolfsburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Würzburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wurzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zeitz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zossen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Zwickau
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
DSGVO - Datenschutzgrundverordnung einfach und kompaktmerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Datenschutz, Datensicherheit - Fachfortbildung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bottrop, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Cottbus, Cuxhaven, Dinslaken, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Emden, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Gardelegen, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Hagen, Hamburg, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kamen, Köln, Krefeld, Lüneburg, Magdeburg, München, Münster, Neubrandenburg, Norden, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Papenburg, Peine, Pinneberg, Plauen, Potsdam, Rathenow, Recklinghausen, Rheine, Rostock, Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Soest, Springe, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Stuttgart, Wesel, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wittmund, Wolgast, Paderborn, Suhl, Stockelsdorf, Köln, Bonn, Oberhausen, Heilbronn, Lingen (Ems), Nordhorn, Meppen, Simmern/Hunsrück, Koblenz, Montabaur, Westerburg, Trier, Diez, Mayen, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Cochem, Hachenburg, Saalfeld/Saale, Bad Salzungen, Meiningen, Nauen, Lauchhammer, Würzburg, Leipzig, Paderborn, Emmendingen, Konstanz, Halsbrücke, Rötha, Rheinfelden (Baden), Coburg, Offenburg, Uelzen, Mosbach, Lauda-Königshofen, Schwäbisch Hall, Crailsheim, Sigmaringen, Kelheim, Ueckermünde
Inhalte:
Überblick zu den Änderungen und Zielen der DSGVO
Was ist die DSGVO und was hat das mit mir zu tun? Ab wann und für wen gilt die DSGVO An wen wende ich mich bei Verstößen?Strafen und Bußgelder Neue und alte Grundsätze Müssen Webseitenbetreiber ihre Datenschutzerklärung anpassen? Was ist Auftragsdatenverarbeitung? Pflichten des Arbeitgebers Checkliste zur DSGVO Neuregelungen auf einen Blick FAQ´s Zielgruppe(n):
Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse im Datenschutz voraus.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Paderborn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stockelsdorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bonn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oberhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lingen (Ems)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Simmern/Hunsrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saalfeld/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauchhammer
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Würzburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Leipzig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Paderborn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emmendingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Konstanz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rötha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheinfelden (Baden)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Coburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Uelzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mosbach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauda-Königshofen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwäbisch Hall
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Crailsheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sigmaringen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kelheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ueckermünde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ausbilderschein: Ausbildereignung nach AEVO / AdA - AbendAkademiemerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Ueckermünde, Kelheim, Sigmaringen, Crailsheim, Schwäbisch Hall, Meppen, Heilbronn, Simmern/Hunsrück, Wittmund, Wolgast, Paderborn, Suhl, Oberhausen, Lingen (Ems), Trier, Westerburg, Montabaur, Koblenz, Nordhorn, Bottrop, Wildeshausen, Stuttgart, Hagen, Stralsund, Stendal, Stadthagen, Springe, Stade, Soest, Salzwedel, Rotenburg (Wümme), Rostock, Frankfurt am Main, Rheine, Duisburg, Recklinghausen, Rathenow, Potsdam, Pinneberg, Peine, Oldenburg (Oldenburg), Bielefeld, Osnabrück, Offenbach am Main, Norden, Nürnberg, Münster, München, Wesel, Lüneburg, Magdeburg, Köln, Neubrandenburg, Papenburg, Plauen, Berlin, Aurich, Bochum, Braunschweig, Bremerhaven, Buxtehude, Bremen, Burg bei Magdeburg, Cottbus, Cadenberge, Dinslaken, Cuxhaven, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Emden, Erfurt, Gelsenkirchen, Essen, Gardelegen, Genthin, Greifswald, Hamburg, Hannover, Kamen, Hildesheim, Krefeld, Trier, Mayen, Diez, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Cochem, Hachenburg, Saalfeld/Saale, Bad Salzungen, Rötha, Rheinfelden (Baden), Halsbrücke, Singen (Hohentwiel), Konstanz, Emmendingen, Leipzig, Würzburg, Lauchhammer, Nauen, Offenburg, Meiningen, Coburg, Lauda-Königshofen, Mosbach, Uelzen
Inhalte:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
Auszubildende vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Arbeitsplätze auswählen und aufbereiten Aktives Lernen anleiten Lernerfolgskontrollen durchführen Beurteilungsgespräche führen Lern- und Arbeitstechniken anleiten Zwischenprüfungen auswerten Auf Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten reagieren Lehrgespräche durchführen In Teams ausbilden Ausbildung beenden Auf Prüfungen vorbereiten/anmelden Zeugnisse ausstellen Ausbildung beenden/verlängern An Prüfungen mitwirken Zielgruppe(n):
Angesprochen sind Unternehmer und Fachkräfte, die sich auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK vorbereiten und als Ausbilder tätig sein wollen.
Voraussetzung ist die fachliche Eignung im Sinne des § 76 BBiG, nachgewiesen durch: die Abschlussprüfung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung oder die Abschlussprüfung an einer deutschen Hochschule, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Ingenieurschule oder höheren Wirtschaftsschule in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung und eine angemessene Zeit praktischer Tätigkeit im Beruf oder eine anerkannte Prüfung an einer Ausbildungsstätte oder vor einer Prüfungsbehörde in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung und eine angemessene Zeit praktischer Tätigkeit im Beruf. Über individuelle Fragen der Prüfungszulassung informiert die zuständige IHK. Bei einer Abweichung von den genannten Voraussetzungen entscheidet die Industrie- und Handelskammer durch Vorlage von Zeugnissen oder anderen Nachweisen, ob ein Ausnahmefall vorliegt und die Zulassung gerechtfertigt ist. Die Zulassung zur Prüfung sollte rechtzeitig beantragt werden. Anträge auf Zulassung zur Prüfung sind bei den IHKs erhältlich. Bitte bemühen Sie sich ebenfalls rechtzeitig um einen geeigneten Prüfungstermin im Anschluss an den Kurs sowie um die Anmeldung zu dieser Prüfung. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Ueckermünde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kelheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sigmaringen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Crailsheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwäbisch Hall
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Simmern/Hunsrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Paderborn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oberhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lingen (Ems)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saalfeld/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rötha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheinfelden (Baden)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Singen (Hohentwiel)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Konstanz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emmendingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Leipzig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Würzburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauchhammer
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Coburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauda-Königshofen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mosbach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Uelzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Social Media Manager - Kompetenz und Professionalität im Social Web - AbendAkademiemerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Multimedia, Medieninformatik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin, Bremen, Bremen, Bremen, Hamburg, Hamburg, Hamburg, Köln, Köln, Köln, München, München, München
Inhalte:
Modul 1: Social Media Grundlagen und Anwendungsfelder
Was ist Social Media? Fakten und Entwicklung Aufgabengebiete des Social Media Managers Trends im Social Media Marketing Social Media in der Personalarbeit Chancen und Risiken für Unternehmen und Privatpersonen Modul 2: Social Media Plattformen und Tools Übersicht über die aktuellen Plattformen, Tools und Kanäle Praktischer Umgang mit Tools Die richtigen Social Media Kanäle je nach Unternehmensgröße Nutzen, Chancen und Risiken für Unternehmen, Branchen, Produkte Modul 3: Planung & Aufbau einer Social Media Strategie Social Media Kampagnen zielgruppengerecht planen und umsetzen Konzeption Die Stufen der Social-Media-Strategieentwicklung Zielgruppendefinition Kanalplanung und –mix Contentplanung und –umsetzung Online Reputation Management Modul 4: Social Media Monitoring und Controlling Grundlagen der Erfolgsmessung im Social Media Marketing Messung von Zielen und Kennzahlen Social Media Marketing Scorecard Return on Social Media Invest Social Media Monitoring Tools Modul 5: Community Management Aufbau und Planung einer Community Methoden und Prozesse Technologie Umgang mit speziellen Nutzergruppen Der richtige Aufbau von Fans und Followern Verwaltung und Erfolgskennzahlen Knigge der Social-Media-Kommunikation Dialog 2.0 Social Networking am Beispiel von Xing und Facebook Modul 6: Handlungs- und Rechtssicherheit Grundlagen des Social-Media-Rechts Relevante Rechtsbegriffe und Rechtsgebiete Risiken und arbeitsrechtliche Implikationen Regelungsrahmen der einzelnen Plattformen Rechtlicher Umgang mit nutzergenerierten Inhalten User-generated content (UGC) Datenschutzrichtlinien Social-Media-Richtlinien im Unternehmen Zielgruppe(n):
Angesprochen sind Marketing- und PR-Professionals, die mit Social Media arbeiten und aktuelles Know-how über moderne Onlinekommunikation erwerben möchten; Agenturmitarbeiter, die ihre Kunden beim Einsatz von Social Media beraten; freiberuflich Tätige, die ihre Bekanntheit auf- und ausbauen möchten; Fach und Führungskräfte, die ihr Know-how im Bereich Social Media Management erweitern wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Online-Lehrgang geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) - AbendAkademiemerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Personalwesen - allgemein
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Norden, Wesel, Magdeburg, Münster, Krefeld, München, Lüneburg, Köln, Kamen, Hildesheim, Hannover, Hameln, Hamburg, Greifswald, Genthin, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Gardelegen, Erfurt, Essen, Emden, Dresden, Dortmund, Dinslaken, Cuxhaven, Cottbus, Cadenberge, Buxtehude, Burg bei Magdeburg, Bremerhaven, Braunschweig, Papenburg, Neubrandenburg, Bochum, Bremen, Plauen, Berlin, Aurich, Würzburg, Leipzig, Emmendingen, Konstanz, Singen (Hohentwiel), Halsbrücke, Rötha, Rheinfelden (Baden), Coburg, Offenburg, Uelzen, Mosbach, Lauda-Königshofen, Schwäbisch Hall, Crailsheim, Sigmaringen, Kelheim, Ueckermünde, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Peine, Bielefeld, Pinneberg, Potsdam, Recklinghausen, Rathenow, Rotenburg (Wümme), Frankfurt am Main, Lauchhammer, Hachenburg, Saalfeld/Saale, Bad Salzungen, Meiningen, Nauen, Cochem, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mayen, Diez, Trier, Westerburg, Simmern/Hunsrück, Koblenz, Montabaur, Meppen, Nordhorn, Lingen (Ems), Heilbronn, Oberhausen, Suhl, Wolgast, Wittmund, Wildeshausen, Bottrop, Hagen, Stuttgart, Stralsund, Stendal, Salzwedel, Stadthagen, Springe, Stade, Soest, Rheine, Duisburg, Rostock
Inhalte:
Personalarbeit organisieren und durchführen
Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen Personal- und Organisationsentwicklung steuern Situationsbezogenes Fachgespräch Zielgruppe(n):
Zur IHK-Prüfung wird zugelassen, wer:
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die genannte Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Personalfachkaufmanns gemäß § 1 Absatz 2 der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau haben. Hinweis: Für die Zulassung zur Prüfung des/der Personalfachkaufmanns/-frau ist der arbeitspädagogische Nachweis gemäß AEVO bis zur Prüfung zu erbringen. Sollten Sie keinen AdA-Schein gemäß AEVO haben, können Sie einen Lehrgang kurzfristig absolvieren. Die Termine entnehmen Sie unserer Homepage. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Würzburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Leipzig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emmendingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Konstanz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Singen (Hohentwiel)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rötha
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheinfelden (Baden)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Coburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Uelzen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mosbach
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauda-Königshofen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Schwäbisch Hall
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Crailsheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Sigmaringen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kelheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Ueckermünde
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lauchhammer
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Saalfeld/Saale
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Simmern/Hunsrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lingen (Ems)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Heilbronn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oberhausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) - AbendAkademiemerkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Fortbildung Betriebswirtschaften
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Berlin, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Cottbus, Cuxhaven, Dinslaken, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Emden, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Gardelegen, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Hamburg, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kamen, Köln, Krefeld, Lüneburg, Magdeburg, München, Münster, Neubrandenburg, Norden, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Papenburg, Peine, Pinneberg, Plauen, Potsdam, Rathenow, Recklinghausen, Wesel, Duisburg, Rheine, Rostock, Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Soest, Springe, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Stuttgart, Hagen, Bottrop, Wildeshausen, Wittmund, Wolgast, Suhl, Nordhorn, Meppen, Simmern/Hunsrück, Koblenz, Montabaur, Westerburg, Trier, Diez, Mayen, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Cochem, Hachenburg, Bad Salzungen, Meiningen, Halsbrücke
Inhalte:
Volks- und Betriebswirtschaft
Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Betriebliches Management Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Logistik Marketing und Vertrieb Führung und Zusammenarbeit Zielgruppe(n):
Zur Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 1-jährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis oder eine mindestens 3-jährige Berufspraxis. Zur Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. die abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und 2. mindestens 1 Jahr Berufspraxis gemäß Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen. Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten (berufl iche Handlungsfähigkeit) erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Bitte beachten Sie: Bei einer Abweichung von den genannten Voraussetzungen entscheidet die Industrie- und Handelskammer durch Vorlage von Zeugnissen oder anderen Nachweisen, ob ein Ausnahmefall vorliegt und die Zulassung gerechtfertigt ist. Die Zulassung zur Prüfung sollte rechtzeitig beantragt werden. Anträge auf Zulassung zur Prüfung sind bei den IHKs erhältlich. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Neubrandenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Papenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Plauen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Suhl
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nordhorn
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meppen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Simmern/Hunsrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Koblenz
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Montabaur
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Westerburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Trier
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Diez
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Mayen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Neuenahr-Ahrweiler
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cochem
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hachenburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bad Salzungen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Meiningen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Halsbrücke
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Social Media Manager (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Fachliche Fortbildung Marketing
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Wittmund, Emden, Norden, Aurich, Wilhelmshaven, Bremerhaven, Bremen, Oldenburg (Oldenburg), Wildeshausen, Cuxhaven, Rotenburg (Wümme), Hamburg, Rostock, Pinneberg, Stralsund, Stade, Buxtehude, Lüneburg, Greifswald, Cadenberge, Wolgast, Hannover, Hameln, Stadthagen, Peine, Hildesheim, Braunschweig, Springe, Dresden, München, Nürnberg, Stuttgart, Duisburg, Düsseldorf, Köln, Krefeld, Bochum, Essen, Wesel, Dinslaken, Recklinghausen, Dortmund, Soest, Kamen, Hagen, Bottrop, Gelsenkirchen, Frankfurt am Main, Offenbach am Main, Münster, Bielefeld, Osnabrück, Rheine, Burg bei Magdeburg, Magdeburg, Genthin, Salzwedel, Gardelegen, Berlin, Potsdam, Cottbus, Stendal, Erfurt, Rathenow
Inhalte:
Soziale Netzwerke im Internet sind längst auch wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Mit Nutzen und Chancen des Social Web sind auch Risiken und Herausforderungen verbunden, die es zu kennen und auf die es zu reagieren gilt – zum Beispiel mit klaren Zielsetzungen und dorthin führenden Strategien.
Dieser Kurs wendet sich an Mitglieder der Geschäftsleitung und Einzelunternehmer gleichermaßen wie an Mitarbeiter des Kundenmanagements, aus Marketing und Vertrieb, Personalmanagement und an andere Fachabteilungen. Er sensibilisiert für einen Wandel bei Kunden, Unternehmen und Mitarbeitern, zeigt Chancen und Risiken auf und hilft, diese zu bewerten und eigene Konzepte zum Umgang mit Social-Media-Plattformen zu entwickeln. Natürlich gehört auch der praktische Umgang mit konkreten Plattformen und klassischen Tools dazu. Gern beraten wir Sie, unter welchen Voraussetzungen ein IHK-Abschluss möglich ist. Zielgruppe(n):
Idealerweise bringen Kursteilnehmer eine hohe PC-Affinität mit und sind sicher in der Nutzung von Office-Tools und bei Präsentationen. Sie verfügen über fundierte Internetkenntnisse und erste Erfahrung in der privaten Nutzung von Social Media.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Aufbaustudium und Weiterbildung Betriebswirtschaften
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Rotenburg (Wümme), Rotenburg (Wümme), Soest, Soest, Springe, Springe, Stade, Stade, Stadthagen, Stadthagen, Wesel, Wesel, Wildeshausen, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wilhelmshaven, Wolgast, Wolgast, Münster, Münster, Bielefeld, Bielefeld, Rheine, Rheine, Osnabrück, Osnabrück, Burg bei Magdeburg, Burg bei Magdeburg, Magdeburg, Magdeburg, Genthin, Genthin, Gardelegen, Gardelegen, Salzwedel, Salzwedel, Berlin, Berlin, Potsdam, Potsdam, Cottbus, Cottbus, Stendal, Stendal, Erfurt, Erfurt, Rathenow, Rathenow, Dresden, Dresden, Stuttgart, Stuttgart, München, München, Nürnberg, Nürnberg, Rostock, Rostock, Recklinghausen, Recklinghausen, Pinneberg, Peine, Pinneberg, Peine, Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg (Oldenburg), Offenbach am Main, Offenbach am Main, Norden, Norden, Lüneburg, Lüneburg, Krefeld, Krefeld, Köln, Köln, Kamen, Kamen, Hildesheim, Hildesheim, Hannover, Hannover, Hameln, Hameln, Hamburg, Hamburg, Hagen, Hagen, Greifswald, Greifswald, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Essen, Essen, Emden, Emden, Duisburg, Duisburg, Düsseldorf, Düsseldorf, Dortmund, Dortmund, Dinslaken, Dinslaken, Cuxhaven, Cuxhaven, Cadenberge, Cadenberge, Buxtehude, Buxtehude, Bremerhaven, Bremen, Bremerhaven, Bremen, Braunschweig, Braunschweig, Bottrop, Bottrop, Bochum, Bochum, Aurich, Aurich
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Die Qualifikation zum Fachwirt ist in der Wirtschaft sehr gefragt, denn sie vereint das berufsspezifische Fachwissen aus der klassischen Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how. So sind die Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet: auf ihren Einsatz als Führungskraft im mittleren Management. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in: Die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt wird auch als 'kleiner Betriebswirt' bezeichnet, da die Weiterbildung ein breit gefächertes betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt und umfassend auf künftige Organisations-, Sach- und Führungsaufgaben vorbereitet. Damit sind Wirtschaftsfachwirte in der Lage, leitende Positionen in allen Branchen zu übernehmen. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten werden in Industrie- und Handwerksunternehmen ebenso benötigt wie in Handelsunternehmen oder in der Dienstleistungsbranche. Der Wirtschaftsfachwirt übernimmt eigenverantwortlich betriebswirtschaftliche und kaufmännische Aufgaben im Rechnungswesen, Controlling, Einkauf und Vertrieb sowie verschiedene Tätigkeiten im Marketing und Personalwesen. IHK-geprüft: Die Fortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Angesprochen werden insbesondere Personen aus dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung. Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 1-jährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis oder - eine mindestens 3-jährige Berufspraxis. Zur Teilprüfung 'Handlungsspezifische Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: - die abgelegte Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen', die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und - mindestens 1 Jahr Berufspraxis gemäß Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen. Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Aufbaustudium und Weiterbildung Betriebswirtschaften
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Erfurt, Burg bei Magdeburg, Rheine, Bielefeld, Münster, Osnabrück, Offenbach am Main, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Bottrop, Hagen, Köln, Kamen, Soest, Recklinghausen, Dortmund, Düsseldorf, Bochum, Dinslaken, Braunschweig, Springe, Stade, Stadthagen, Hameln, Wolgast, Buxtehude, Wildeshausen, Bremerhaven, Oldenburg (Oldenburg), Emden, Stendal, Rathenow, Potsdam, Krefeld, Lüneburg, Stuttgart, Wesel, Essen, Norden, Pinneberg, Hannover, Cottbus, Hamburg, München, Nürnberg, Magdeburg, Dresden, Salzwedel, Aurich, Buxtehude, Greifswald, Cuxhaven, Stralsund, Cadenberge, Duisburg, Berlin, Rostock, Genthin, Rotenburg (Wümme), Wilhelmshaven, Gardelegen, Bremen, Hildesheim, Peine
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Um die angestrebte Führungsposition zu erreichen, kann man einerseits warten, bis man innerhalb der Firmenhierarchie „an der Reihe“ ist – oder aber aktiv werden: Mit einer Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt stellen Sie selbst die Weichen für Ihren nächsten Karriereschritt. Der Fachwirt ist dabei aufgrund seines großen Praxisbezugs äußerst anerkannt bei den Personalverantwortlichen und ist dem Meistertitel im Handwerk ebenbürtig. Besonders beliebt bei Arbeitnehmern und anerkannt bei Arbeitgebern ist zum Beispiel der Geprüfte Betriebswirt. Das macht ein/-e geprüfte/-r Betriebswirt/-in: Staatlich geprüfte Betriebswirte sind als gut ausgebildete Generalisten in vielfältigen Tätigkeits- und Verantwortungsbereichen in der deutschen Wirtschaft sowie in der öffentlichen Verwaltung sehr gefragt. Der/Die Geprüfte Betriebswirt/-in ist der höchste berufliche Abschluss außerhalb der Hochschule und für Fachwirt-Absolventen der nächste Schritt bei der Karriereplanung: Anders als Fachwirte werden Betriebswirte nicht nur auf mittlerer, sondern auch auf oberster Führungsebene eingesetzt. Zu den möglichen Aufgabengebieten des Betriebswirts zählen Personalwesen, Geschäftsführung, Produktion, Einkauf, Marketing, Vertrieb, Finanzen, Controlling sowie Marktanalyse und Strategieentwicklung. Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildung liegen auf wirtschaftlichem Handeln, betrieblichen Leistungsprozessen, Führung und Management im Unternehmen sowie Projektarbeit. IHK-geprüft: Die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Dieses Modul eignet sich für Kaufleute oder Praktiker mit Berufserfahrung zur Aufstiegsqualifikation für gehobene und leitende Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung. Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer - eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem BBiG oder - eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens 3-jährige Berufspraxis nachweist. Die berufliche Praxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zum/zur Betriebswirt/-in dienlich sind. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er erforderliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben hat. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Finanz- und Rechnungswesen, Buchführung und Bilanz, Controlling und Revision
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Aurich, Berlin, Berlin, Bielefeld, Bielefeld, Bochum, Bochum, Bottrop, Bottrop, Braunschweig, Braunschweig, Bremen, Bremen, Bremerhaven, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Buxtehude, Cadenberge, Cadenberge, Cottbus, Cottbus, Cuxhaven, Cuxhaven, Dinslaken, Dinslaken, Dortmund, Dortmund, Dresden, Dresden, Düsseldorf, Düsseldorf, Duisburg, Duisburg, Emden, Emden, Erfurt, Erfurt, Essen, Essen, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Gardelegen, Gardelegen, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, Genthin, Genthin, Greifswald, Greifswald, Hagen, Hagen, Hamburg, Hamburg, Hameln, Hameln, Hannover, Hannover, Hildesheim, Hildesheim, Kamen, Kamen, Köln, Köln, Krefeld, Krefeld, Lüneburg, Lüneburg, Magdeburg, Magdeburg, München, München, Münster, Münster, Norden, Norden, Nürnberg, Nürnberg, Offenbach am Main, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Osnabrück, Peine, Peine, Pinneberg, Pinneberg, Potsdam, Potsdam, Rathenow, Rathenow, Recklinghausen, Recklinghausen, Rheine, Rheine, Rostock, Rostock, Rotenburg (Wümme), Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Salzwedel, Soest, Soest, Stade, Stade, Stadthagen, Stadthagen, Stendal, Stendal, Stralsund, Stralsund, Stuttgart, Stuttgart, Wesel, Wesel, Wildeshausen, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wilhelmshaven, Wittmund, Wittmund, Wolgast, Wolgast
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Was für die Handwerksberufe der Meistertitel ist, bedeutet der Fachwirt für alle kaufmännischen Berufe: Er ist eine sogenannte Aufstiegsfortbildung auf Basis einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Als Fachwirt verbessern sich nicht nur die Karrierechancen erheblich, sondern auch die Gehaltsaussichten und die Herausforderungen im Arbeitsalltag. Diese Weiterbildung ist also ideal für alle, die beruflich noch einiges vor haben, für die ein langwieriges Studium aber nicht in Frage kommt. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in: Bilanzbuchhalter sind gesuchte Spezialisten im Rechnungswesen, und oft besetzen sie leitende Positionen im Unternehmen. Sie sind für das betriebliche Rechnungswesen verantwortlich und haben damit eine überaus verantwortungsvolle Position: Sie erstellen zum Beispiel Kosten- und Leistungsrechnungen, klären steuerliche Fragen und fertigen Bilanzen und Abschlüsse nach nationalen und internationalen Standards an. Sie werten die Unternehmenszahlen aus, kalkulieren Kosten und beraten die Unternehmensführung. Bilanzbuchhalter übernehmen damit wichtige Stabsfunktionen, womit je nach Größe und Organisationsstruktur des Unternehmens Führungsaufgaben verbunden sind. IHK-geprüft: Die Fortbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/-in schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Die Aufstiegsfortbildung eignet sich besonders für Mitarbeiter/-innen des Rechnungswesens bzw. der Buchhaltung, die sich weiterqualifizieren möchten, um Führungsaufgaben zu übernehmen. Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur Prüfung vor der IHK werden Sie zugelassen, wenn Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung folgende Nachweise erbringen: eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens dreijährige Berufspraxis, oder einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis: 1. einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, 2. einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder 3. einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie oder eine mindestens sechsjährige Berufspraxis. Die berufliche Praxis muss in kaufmännischen oder verwaltenden Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zur/zum Geprüften Bilanzbuchhalter/-in dienlich sind. Diese muss dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein. Alternativ können Sie zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfter Fachwirt - Geprüfte Fachwirtin für Finanzberatung (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Finanzwirtschaft
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Berlin, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Cottbus, Cuxhaven, Dortmund, Dresden, Emden, Erfurt, Gardelegen, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Hamburg, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kamen, Lüneburg, Magdeburg, München, Münster, Wesel, Norden, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Peine, Pinneberg, Potsdam, Rathenow, Recklinghausen, Frankfurt am Main, Rheine, Rostock, Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Soest, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Stuttgart, Hagen, Bottrop, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wittmund, Wolgast
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Reguläre Ausbildung, mehrjährige Berufserfahrung, und trotzdem ist die gewünschte Führungsposition nicht in Sicht? Dann ist möglicherweise eine Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt der richtige Weg. Sie vermittelt zusätzliche Fachkenntnisse und belohnt den Ehrgeiz und die Mühen mit einem Ankurbeln der Karriere. Ein Beispiel ist der Geprüfte Fachwirt für Finanzberatung. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Finanzberatung: Durch die Vielfalt und Unübersichtlichkeit des Finanzmarktes wünschen sich viele Anleger kompetente und seriöse Beratung. Fachwirte für Finanzberatung sind daher gefragte Experten und bieten ein breitgefächertes und anspruchsvolles Dienstleistungsspektrum an. Zu ihren Aufgaben gehören die Finanzanalyse und die Auswahl und Vorstellung geeigneter Finanzprodukte genauso wie die Erarbeitung von Gesamtkonzepten zur Absicherung, Vermögensbildung und Altersvorsorge ihrer Kunden. Darüber hinaus planen Finanzberatungs-Fachwirte auch Bau- und Immobilienfinanzierungen sowie Finanzierungen für Investitionen. IHK-geprüft: Der Lehrgang zum Geprüften Fachwirt für Finanzberatung schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Diese Fortbildung richtet sich an Personen aus dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich mit entsprechender Berufserfahrung. Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie
1.eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Bankkaufmann/-frau, Kaufmann/-frau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen, Versicherungskaufmann/-frau, Investmentfondskaufmann/-frau oder Immobilienkaufmann/-frau und eine mindestens sechsmonatige berufliche Praxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach mindestens eine zweijährige berufliche Praxis oder 3. eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis nachweisen können. Die berufliche Praxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in für Finanzberatung dienlich sind. Sie muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Bereich der Finanzdienstleistungen aufweisen. Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfter Fachwirt - Geprüfte Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Fachfortbildung Straßenverkehr, speziell Güterverkehr
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Berlin, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Cottbus, Cuxhaven, Dortmund, Dresden, Emden, Erfurt, Gardelegen, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Hamburg, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kamen, Lüneburg, Magdeburg, Münster, Wesel, Norden, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Peine, Pinneberg, Potsdam, Rathenow, Recklinghausen, Frankfurt am Main, Rheine, Rostock, Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Soest, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Hagen, Bottrop, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wittmund, Wolgast
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Die Qualifikation zum Fachwirt ist in der Wirtschaft sehr gefragt, denn sie vereint das berufsspezifische Fachwissen aus der klassischen Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Fachwirte und Fachwirtinnen für Güterverkehr und Logistik steuern und überwachen kaufmännische Geschäftsprozesse in Betrieben des Gütertransportgewerbes und der Logistikdienstleistungen. So sind die Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet: auf ihren Einsatz als Führungskraft im mittleren Management. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Fachwirt/-in Güterverkehr und Logistik: Fachwirte und Fachwirtinnen für Güterverkehr und Logistik üben in Betrieben des Transport- und Verkehrsgewerbes Leitungsfunktionen aus. Sie beraten Kunden, erstellen Angebote und überwachen die Auftragsabwicklung. Weiter wirken sie bei der Wahl von Marketingstrategien und deren Umsetzung mit oder entwickeln neue Transport- und Logistikangebote. Die Planung und die Verwendung von Budgets gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Ermittlung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und die Analyse der Kostenentwicklung. Hinzu kommen die Berechnung von Tarifen für Gütertransporte und Logistikdienstleistungen und die Erstellung von Abrechnungen. Bei grenzüberschreitenden Transporten sind sie für die Zollpapiere verantwortlich und holen bei in- und ausländischen Behörden die Genehmigungen für Spezialtransporte ein. IHK-geprüft: Die Fortbildung zum Geprüften Veranstaltungsfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Diese Fortbildung ist ideal für Interessenten, die im Bereich Güterverkehr und Logistik arbeiten und nach einer Aufstiegsmöglichkeit suchen. Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur Prüfung wird zugelassen, wer Folgendes nachweist: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf für den Bereich Güterverkehr und Logistik und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf sowie eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung, wobei die Berufspraxis wesentliche Bezüge zu den Aufgaben in Logistik und Güterverkehr haben muss Weiter kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Teamarbeit, -leitung im Gesundheitswesen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Aurich, Berlin, Berlin, Bielefeld, Bielefeld, Bochum, Bochum, Bottrop, Bottrop, Braunschweig, Braunschweig, Bremen, Bremen, Bremerhaven, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Buxtehude, Cadenberge, Cadenberge, Cottbus, Cottbus, Cuxhaven, Cuxhaven, Dinslaken, Dinslaken, Dortmund, Dortmund, Dresden, Dresden, Düsseldorf, Düsseldorf, Duisburg, Duisburg, Emden, Emden, Erfurt, Erfurt, Essen, Essen, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Gardelegen, Gardelegen, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, Genthin, Genthin, Greifswald, Greifswald, Hagen, Hagen, Hamburg, Hamburg, Hameln, Hameln, Hannover, Hannover, Hildesheim, Hildesheim, Kamen, Kamen, Köln, Köln, Krefeld, Krefeld, Lüneburg, Lüneburg, Magdeburg, Magdeburg, München, München, Münster, Münster, Norden, Norden, Nürnberg, Nürnberg, Offenbach am Main, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Osnabrück, Peine, Peine, Pinneberg, Pinneberg, Potsdam, Potsdam, Rathenow, Rathenow, Recklinghausen, Recklinghausen, Rheine, Rheine, Rostock, Rostock, Rotenburg (Wümme), Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Salzwedel, Soest, Soest, Stade, Stade, Stadthagen, Stadthagen, Stendal, Stendal, Stralsund, Stralsund, Stuttgart, Stuttgart, Wesel, Wesel, Wildeshausen, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wilhelmshaven, Wittmund, Wittmund, Wolgast, Wolgast
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung, einige Jahre Berufspraxis und sind grundsätzlich mit Ihrem Beruf zufrieden – wissen aber, dass mehr in Ihnen steckt? Dann sollten Sie über eine Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt nachdenken. Diese ergänzt Ihr Praxiswissen ideal mit umfangreicher Theorie und macht Sie fit für Positionen in gehobener Ebene, zum Beispiel als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen: Diese Fachwirte übernehmen in erster Linie Führungsaufgaben in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Pflegeheimen oder Krankenkassen und Gesundheitszentren. Dabei ist ihr Einsatzbereich breit gefächert – sie können im Qualitäts- und Projektmanagement eingesetzt werden, Arbeitsabläufe koordinieren, Finanzierungs- und Kostenpläne erarbeiten oder Analysen erstellen. Allen Aufgaben gemeinsam ist der direkte Umgang mit ihren Mitarbeitern, daher ist eine kompetente Personalführung Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit als Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen. IHK-geprüft: Der Lehrgang zum/zur Geprüften Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Diese Fortbildung richtet sich in erster Linie an Arbeitnehmer aus der Gesundheitsbranche und dem Sozialwesen mit abgeschlossener Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung. Zur Prüfung ist zugelassen, wer
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirts bzw. einer Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen haben. Dabei werden auch ehrenamtliche Tätigkeiten berücksichtigt. Zur Prüfung ist ebenfalls zugelassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Fortbildung im Groß- und Einzelhandel
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Offenbach am Main, Rotenburg (Wümme), Wolgast, Wittmund, Wilhelmshaven, Wildeshausen, Bottrop, Hagen, Stuttgart, Stralsund, Stendal, Stadthagen, Stade, Springe, Soest, Salzwedel, Rostock, Rheine, Aurich, Berlin, Bochum, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Cottbus, Cuxhaven, Dinslaken, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Emden, Erfurt, Essen, Gardelegen, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Hamburg, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kamen, Krefeld, Köln, Lüneburg, Magdeburg, Münsingen, Münster, Wesel, Norden, Nürnberg, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Bielefeld, Peine, Pinneberg, Potsdam, Rathenow, Recklinghausen, Frankfurt am Main, Duisburg
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Der Fachwirt-Abschluss wird bei Personalentscheidern sehr geschätzt – vereint er doch das Praxiswissen einer klassischen Ausbildung mit Berufserfahrung und den in der Fachwirt-Ausbildung erworbenen Expertenkenntnissen. Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung haben daher äußerst gute Chancen auf eine Führungsposition, und das ganz ohne Studium. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in: Ein gutes Beispiel ist der Handelsfachwirt. Zu finden ist er in allen Wirtschaftszweigen im Groß- und Einzelhandel sowie in der Handelsvermittlung. Dabei bekleiden die Fachwirte in der Regel Positionen im mittleren Management, zum Beispiel als Markt- oder Filialleiter, Abteilungs- oder Bereichsleiter sowie Projektleiter. Aber auch für selbstständige Unternehmer kleiner oder mittlerer Betriebe ist eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt sinnvoll. Die Tätigkeit der Handelsfachwirte ist äußerst vielseitig und abwechslungsreich, denn aufgrund der breit angelegten Ausbildung können sie eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen: Ein- und Verkauf, Personalmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing und Werbung. Auch Verkaufsverhandlungen gehören zum Aufgabenbereich. IHK-geprüft: Die Fortbildung zum Geprüften Handelsfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Diese Fortbildung richtet sich insbesondere an Personen mit Berufserfahrung im Handel, die auf der Suche nach weiteren Aufstiegsmöglichkeiten sind. Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur ersten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindesten einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer/zur Verkäuferin oder einem anderen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen kann. Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung ist zugelassen, wer die erste schriftliche Teilprüfung abgelegt hat, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münsingen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Fortbildung Immobilienhandel
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Aurich, Berlin, Berlin, Bielefeld, Bielefeld, Bochum, Bochum, Bottrop, Bottrop, Braunschweig, Braunschweig, Bremen, Bremen, Bremerhaven, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Buxtehude, Cadenberge, Cadenberge, Cottbus, Cottbus, Cuxhaven, Cuxhaven, Dinslaken, Dinslaken, Dortmund, Dortmund, Dresden, Dresden, Düsseldorf, Düsseldorf, Duisburg, Duisburg, Emden, Emden, Erfurt, Erfurt, Essen, Essen, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Gardelegen, Gardelegen, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, Genthin, Genthin, Greifswald, Greifswald, Hagen, Hagen, Hamburg, Hamburg, Hameln, Hameln, Hannover, Hannover, Hildesheim, Hildesheim, Kamen, Kamen, Köln, Köln, Krefeld, Krefeld, Lüneburg, Lüneburg, Magdeburg, Magdeburg, München, München, Münster, Münster, Norden, Norden, Nürnberg, Nürnberg, Offenbach am Main, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Osnabrück, Peine, Peine, Pinneberg, Pinneberg, Potsdam, Potsdam, Rathenow, Rathenow, Recklinghausen, Recklinghausen, Rheine, Rheine, Rostock, Rostock, Rotenburg (Wümme), Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Salzwedel, Soest, Soest, Springe, Springe, Stade, Stade, Stadthagen, Stadthagen, Stendal, Stendal, Stralsund, Stralsund, Stuttgart, Stuttgart, Wesel, Wesel, Wildeshausen, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wilhelmshaven, Wittmund, Wittmund, Wolgast, Wolgast
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Bei Arbeitgebern ist er sehr beliebt, da er vorhandenes Praxiswissen mit umfangreicher Theorie kombiniert: der Geprüfte Immobilienfachwirt. Hierbei handelt es sich um eine Aufstiegsfortbildung, mit der all jene ein Stück auf der Karriereleiter nach oben steigen können, die eine klassische Ausbildung absolviert haben, Berufserfahrung mitbringen und Lust auf eine anspruchsvollere Tätigkeit haben. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in: Die Aufgaben eines Immobilienfachwirts könnte man salopp auch als ‚Immobilienmakler 2.0‘ bezeichnen. Denn zu allen klassischen Aufgaben eines Immobilienverwalters und -beraters (wie Organisation, Planung und Beratung) kommen noch viele andere hinzu: Personalführung und betriebswirtschaftliches Denken genauso wie Marktbeobachtung und Öffentlichkeitsarbeit. Dieser Lehrgang bereitet also optimal auf künftige Fach- und Führungspositionen oder eine Selbstständigkeit in der Immobilienbranche vor. IHK-geprüft: Die Fortbildung zum Geprüften Immobilienfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Diese Fortbildung richtet sich in erster Linie an Arbeitnehmer aus der Immobilienbranche mit abgeschlossener Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung. Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige berufliche Praxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens dreijährige berufliche Praxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen können. Die berufliche Praxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zum/zur Geprüften Immobilienfachwirt/-in dienlich sind und inhaltlich wesentliche Bezüge zu diesem Bereich aufweisen. Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Medienfachwirt/-in (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Medien
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Braunschweig, Bochum, Berlin, Aurich, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Cottbus, Cuxhaven, Dortmund, Dinslaken, Dresden, Düsseldorf, Emden, Essen, Erfurt, Gardelegen, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Hamburg, Hannover, Hildesheim, Krefeld, Kamen, Köln, Lüneburg, Magdeburg, München, Münster, Wesel, Nürnberg, Norden, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Bielefeld, Peine, Pinneberg, Potsdam, Rathenow, Recklinghausen, Frankfurt am Main, Duisburg, Rheine, Rotenburg (Wümme), Rostock, Salzwedel, Soest, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Stuttgart, Hagen, Bottrop, Wolgast, Wittmund, Wildeshausen, Wilhelmshaven
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Sie möchten sich innerhalb kürzester Zeit für das mittlere Management qualifizieren, und das ganz ohne Studium? Dann ist die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt möglicherweise der ideale Weg für Sie. Hier erlernen Sie, aufbauend auf Ihrer praktischen Erfahrung in Ihrem Ausbildungsberuf, die für eine Führungsposition notwendigen Zusatzkenntnisse und können so Ihre Karriere beschleunigen – zum Beispiel als Geprüfter Medienfachwirt. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Medienfachwirt/-in: Die Aufgaben eines Medienfachwirts sind so vielfältig wie die Branche selbst – er kann sowohl kreativ und gestalterisch als auch technisch oder betriebswirtschaftlich tätig werden. Medienfachwirte sind zum Beispiel involviert in die Planung, Entwicklung und Gestaltung unterschiedlichster Medienprodukte und kontrollieren sie dabei auf ihre Qualität und ihre Kosten. Auch die rechtlichen Aspekte können in ihrer Verantwortung liegen. Da Medienfachwirte verantwortungsvolle Führungsaufgaben wahrnehmen und im Betrieb auch als Ausbilder fungieren können, sind Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen eine ideale Basis für den Erfolg im Job. IHK-geprüft: Die Fortbildung zum Geprüften Medienfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Diese Fortbildung richtet sich an Personen mit Berufserfahrung in der Medienbranche, die auf der Suche nach weiteren Aufstiegsmöglichkeiten sind. Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur Prüfung im Prüfungsteil 'Grundlegende Qualifikationen' ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Druck- und Medienwirtschaft nachweisen kann oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis nachweisen kann. Zur Prüfung im Prüfungsteil 'Handlungsspezifische Qualifikationen' ist zuzulassen, wer den Prüfungsteil 'Grundlegende Qualifikationen' abgelegt hat und in den o. g. Fällen zu den dort aufgeführten Praxiszeiten mindestens noch ein weiteres Jahr Berufspraxis nachweisen kann. Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung ist durch eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder durch eine andere erfolgreich abgelegte vergleichbare Prüfung vor einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsausschuss nachzuweisen. Der Prüfungsnachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Personaldienstleistungsfachwirt/-in (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Personalwesen - allgemein
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Berlin, Bochum, Bremen, Braunschweig, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Bielefeld, Cottbus, Cuxhaven, Dinslaken, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Emden, Erfurt, Gardelegen, Essen, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Hamburg, Stralsund, Stendal, Stadthagen, Stade, Soest, Salzwedel, Rotenburg (Wümme), Rostock, Rheine, Duisburg, Frankfurt am Main, Recklinghausen, Rathenow, Potsdam, Pinneberg, Peine, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Offenbach am Main, Nürnberg, Norden, Wesel, Münster, München, Lüneburg, Magdeburg, Köln, Krefeld, Kamen, Hildesheim, Hannover, Hameln, Stuttgart, Hagen, Bottrop, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wittmund, Wolgast
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Um Führungsaufgaben zu übernehmen, reicht – je nach Branche und Arbeitgeber – eine klassische Ausbildung oftmals nicht aus. Was also tun, wenn ein Studium nicht zur Debatte steht? Hier kommt die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt ins Spiel. Sie setzt auf bereits erworbene Praxiskenntnisse und ergänzt diese um theoretisches Fachwissen vor allem im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. So sind die Absolventen optimal auf den nächsten Karriereschritt, zum Beispiel als Geprüfter Personaldienstleistungsfachwirt, vorbereitet. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Personaldienstleistungsfachwirt/-in: Fachwirte für Personaldienstleistungen übernehmen in der Regel Leitungsaufgaben in der Personalwirtschaftsbranche: Sie sorgen meist bei Personalvermittlern und Zeitarbeitsfirmen für Wirtschaftlichkeit und überwachen Abläufe im Betrieb – aber auch in Personalabteilungen größerer Unternehmen finden sie ihre berufliche Heimat. Sie übernehmen steuernde und leitende Aufgaben, zum Beispiel indem sie den Personalbedarf analysieren und Kosten-Nutzen-Rechnungen erstellen. Fachwirte für Personaldienstleistung sind zudem beratend tätig und haben häufig Kundenkontakt, Kommunikationsfähigkeit und Empathie kommen ihnen daher zugute. IHK-geprüft: Die Fortbildung zum Geprüften Personaldienstleistungsfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Angesprochen werden insbesondere Personen aus der Personaldienstleistungsbranche und/oder dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung, die auf der Suche nach weiteren Aufstiegsmöglichkeiten sind. Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Personaldienstleistungsfachwirts haben. Abweichend ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfter Technischer Fachwirt - Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK/HWK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Fachfortbildung für Fertigungstechnik & Produktionstechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Dresden, Emden, Erfurt, Gardelegen, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Aurich, Berlin, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Wolgast, Wittmund, Wilhelmshaven, Wildeshausen, Hagen, Stuttgart, Stralsund, Stendal, Stadthagen, Stade, Soest, Salzwedel, Rotenburg (Wümme), Rostock, Rheine, Frankfurt am Main, Recklinghausen, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kamen, Lüneburg, Magdeburg, München, Münster, Norden, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Bielefeld, Peine, Pinneberg, Potsdam, Rathenow, Hamburg, Dortmund, Cottbus, Cuxhaven, Buxtehude, Cadenberge
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Sie haben das Gefühl, dass Ihre Karriere ein wenig Schwung gebrauchen könnte? Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, möchten aber nicht studieren? Dann erwerben Sie eine Qualifikation, die Ihnen die nötigen Türen öffnet: Mit einer Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt erwerben Sie nicht nur das für gehobene Positionen benötigte Fachwissen, sondern zeigen Ihrem (künftigen) Arbeitgeber auch, dass mehr in Ihnen steckt. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in: Durch ihr interdisziplinäres Fachwissen bilden die Technischen Fachwirte die Schnittstelle zwischen Produktion und Management. Sie erleichtern die Kommunikation zwischen Arbeitern und Führungskräften und übernehmen meist organisierende, kaufmännische und produktionsüberwachende Aufgaben, in denen technische Anforderungen und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen miteinander abgestimmt werden müssen. Technische Fachwirte sind mit ihren fachübergreifenden Kompetenzen in der Lage, den Zusammenhang von kaufmännischen und technischen Aspekten zu erfassen und zu analysieren. IHK- bzw. HWK-geprüft: Die Fortbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Die Weiterbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt richtet sich insbesondere an Personen aus dem kaufmännischen Bereich mit einem grundlegenden technischen Verständnis. Auch Personen aus dem technisch-gewerblichen Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung, die auf der Suche nach weiteren Aufstiegsmöglichkeiten sind, werden hier angesprochen. Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK bzw. HWK:
Zur Prüfung in den Prüfungsteilen 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen' oder 'Technische Qualifikationen' ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Tourismusfachwirt/-in (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Fortbildung Tourismus
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Bielefeld, Bochum, Bottrop, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Cottbus, Cuxhaven, Dinslaken, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Emden, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Gardelegen, Gelsenkirchen, Greifswald, Hagen, Hamburg, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kamen, Köln, Krefeld, Lüneburg, Magdeburg, München, Münster, Norden, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Peine, Pinneberg, Potsdam, Rathenow, Recklinghausen, Rheine, Rostock, Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Soest, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Stuttgart, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wittmund, Wolgast, Berlin, Aurich
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Für alle, die beruflich weiter kommen möchten und einen größeren Verantwortungsbereich anstreben, eignet sich die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Tourismusfachwirt ideal. Insbesondere dann, wenn ein langwieriges Studium nicht in Frage kommt – denn der Fachwirt sattelt sozusagen auf die klassische Ausbildung auf und vertieft das Berufswissen um die nötigen Kenntnisse, die für eine Führungsposition benötigt werden. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Tourismusfachwirt/-in: Dieser Fachwirt findet seine Beschäftigung natürlich in der Tourismusbranche. Dabei nimmt er in erster Linie Aufgaben im Management und der Unternehmensführung wahr und beschäftigt sich mit Organisation und Planung: Die Entwicklung von Ideen und Strategien und Unternehmenszielen gehört zum Beispiel zu seinem Portfolio. Aber auch Kostenanalysen, Abrechnungen und Kundenberatungen gehören zu seinem Tätigkeitsprofil. Ein abwechslungsreicher Beruf, der nicht nur am Schreibtisch ausgeübt wird, sondern durchaus auch selbst Reisetätigkeiten erfordert. IHK-geprüft: Die Fortbildung zum Geprüften Tourismusfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Angesprochen werden insbesondere Personen im Tourismusbereich mit einschlägiger Berufserfahrung, die auf der Suche nach weiteren Aufstiegsmöglichkeiten sind. Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Tourismuswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen kaufmännischen oder verwaltenden anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den genannten Aufgaben haben. Abweichend davon ist zur Prüfung zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Veranstaltungsfachwirt/-in (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Messe- und Veranstaltungsmanagement
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bottrop, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Cadenberge, Cottbus, Cuxhaven, Dinslaken, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Emden, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Gardelegen, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Hagen, Hamburg, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kamen, Köln, Krefeld, Lüneburg, Magdeburg, München, Münster, Norden, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Peine, Pinneberg, Potsdam, Rathenow, Recklinghausen, Rheine, Rostock, Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Soest, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Stuttgart, Wesel, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wittmund, Wolgast
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Karriere ohne Studium – ist das realistisch? Ja: mit einer Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt. Wer einen klassischen Ausbildungsberuf abgeschlossen hat und eine Führungsposition anstrebt, sollte sich intensiv mit dieser lohnenden Weiterbildung auseinandersetzen, beispielsweise mit dem Veranstaltungsfachwirt. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Veranstaltungsfachwirt/-in: Veranstaltungsfachwirte übernehmen eigenverantwortlich planerische und organisatorische Aufgaben, führen Veranstaltungen durch, können aber auch in den Bereichen Event-Controlling, Finanzwesen und Marketing eingesetzt werden. Sie planen Messen, Tagungen, Kongresse oder sonstige Kunst- oder Kulturveranstaltungen und leiten Mitarbeiter in den verschiedenen Phasen der Projektdurchführung an. IHK-geprüft: Die Fortbildung zum Geprüften Veranstaltungsfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Diese Fortbildung richtet sich an Personen aus dem Veranstaltungswesen wie Veranstaltungskaufleute, Mitarbeiter aus der Veranstaltungs- und Hotelbranche, Veranstaltungstechniker und Mitarbeiter, die in Unternehmen Veranstaltungen betreuen. Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf 'Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau' oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden anerkannten Ausbildungsberuf, sowie eine mindestens einjährige Berufspraxis bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung oder eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung, wobei die Berufspraxis inhaltlich wesentliche Bezüge zur Veranstaltungswirtschaft aufweisen muss. Zur Teilprüfung 'Handlungsspezifische Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: Ablegen des Prüfungsteils 'Wirtschaftsbezogene Qualifikation' innerhalb der letzten fünf Jahre und ein weiteres Jahr Berufspraxis als Veranstaltungskaufmann oder in den anderen Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis, wobei diese inhaltlich wesentliche Bezüge zur Veranstaltungswirtschaft aufweisen muss. Abweichend kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Osnabrück
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)merkenAnbieter:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Kategorie:
Wirtschafts-, Unternehmensberatung - Fachfortbildung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Aurich, Aurich, Berlin, Berlin, Bielefeld, Bielefeld, Bochum, Bochum, Bottrop, Bottrop, Braunschweig, Braunschweig, Bremen, Bremen, Bremerhaven, Bremerhaven, Burg bei Magdeburg, Burg bei Magdeburg, Buxtehude, Buxtehude, Cadenberge, Cadenberge, Cottbus, Cottbus, Cuxhaven, Cuxhaven, Dinslaken, Dinslaken, Dortmund, Dortmund, Dresden, Dresden, Düsseldorf, Düsseldorf, Duisburg, Duisburg, Emden, Emden, Erfurt, Erfurt, Essen, Essen, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Gardelegen, Gardelegen, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, Genthin, Genthin, Greifswald, Greifswald, Hagen, Hagen, Hamburg, Hamburg, Hameln, Hameln, Hannover, Hannover, Hildesheim, Hildesheim, Kamen, Kamen, Köln, Köln, Krefeld, Krefeld, Lüneburg, Lüneburg, Magdeburg, Magdeburg, München, München, Münster, Münster, Norden, Norden, Nürnberg, Nürnberg, Offenbach am Main, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg (Oldenburg), Peine, Peine, Pinneberg, Pinneberg, Potsdam, Potsdam, Rathenow, Rathenow, Recklinghausen, Recklinghausen, Rheine, Rheine, Rostock, Rostock, Rotenburg (Wümme), Rotenburg (Wümme), Salzwedel, Soest, Springe, Springe, Stade, Stade, Stadthagen, Stadthagen, Stendal, Stendal, Stralsund, Stralsund, Stuttgart, Stuttgart, Wesel, Wesel, Wildeshausen, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wilhelmshaven, Wittmund, Wittmund, Wolgast, Wolgast
Inhalte:
Karriere dank Fachwirt:
Die Qualifikation zum Fachwirt ist in der Wirtschaft sehr gefragt, denn sie vereint das berufsspezifische Fachwissen aus der klassischen Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how. So sind die Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet: auf ihren Einsatz als Führungskraft im mittleren Management. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in: Die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt wird auch als 'kleiner Betriebswirt' bezeichnet, da die Weiterbildung ein breit gefächertes betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt und umfassend auf künftige Organisations-, Sach- und Führungsaufgaben vorbereitet. Damit sind Wirtschaftsfachwirte in der Lage, leitende Positionen in allen Branchen zu übernehmen. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten werden in Industrie- und Handwerksunternehmen ebenso benötigt wie in Handelsunternehmen oder in der Dienstleistungsbranche. Der Wirtschaftsfachwirt übernimmt eigenverantwortlich betriebswirtschaftliche und kaufmännische Aufgaben im Rechnungswesen, Controlling, Einkauf und Vertrieb sowie verschiedene Tätigkeiten im Marketing und Personalwesen. IHK-geprüft: Die Fortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Zielgruppe(n):
Angesprochen werden insbesondere Personen aus dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung. Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 1-jährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis oder eine mindestens 3-jährige Berufspraxis. Zur Teilprüfung 'Handlungsspezifische Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: die abgelegte Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen', die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und mindestens 1 Jahr Berufspraxis gemäß Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen. Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertig Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Aurich
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Berlin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bielefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bochum
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bottrop
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Braunschweig
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Bremerhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Burg bei Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Buxtehude
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cadenberge
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cottbus
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Cuxhaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dinslaken
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dortmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Dresden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Düsseldorf
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Duisburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Emden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Erfurt
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Essen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Frankfurt am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gardelegen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Gelsenkirchen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Genthin
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Greifswald
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hamburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hameln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hannover
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Hildesheim
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Kamen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Köln
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Krefeld
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Lüneburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Magdeburg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
München
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Münster
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Norden
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Nürnberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Offenbach am Main
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Oldenburg (Oldenburg)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Peine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Pinneberg
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Potsdam
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rathenow
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Recklinghausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rheine
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rostock
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Rotenburg (Wümme)
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Salzwedel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Soest
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Springe
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stade
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stadthagen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stendal
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stralsund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Stuttgart
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wesel
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wildeshausen
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wilhelmshaven
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wittmund
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
Wolgast
auf Anfrage
kursinfo@ibb.com
|
|||
Impressum |
AGB |
Datenschutzerklärung | ©2010 Jumpforward.de
Weitersuchen mit Google:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
|