![]() |
|
||
Für Anbieter
Jetzt Registrierenoder einloggen.Weiterbildung in der Umgebung
|
|||
HDT![]()
Für die Bearbeitung dieses Bildungsanbieters wurde bereits ein Account erstellt. Wenn Sie der Besitzer des Accounts sind, dann können Sie
sich hier anmelden, um diesen Eintrag zu bearbeiten: hier klicken
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Account unrechtmässig erstellt wurde, dann schreiben Sie bitte eine Email an: kundenservice@jumpforward.de ![]()
HDT
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des
Bildungsträgers HDT in Essen sind uns bekannt:Hollestr. 1 45127 Essen Tel: 0201/1803816 Fax: 0201/18 03-269 Mail: i.busse@hdt.de Internet: http://https://www.hdt.de/ Life Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz nach ISO 14040merkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Umweltschutz und Umwelttechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Das Seminar bietet ein praktisches Verständnis für den Bereich der Ökobilanzierung (LCA).
Es werden die Grundbausteine einer Produktökobilanz und die für deren Umsetzung notwendigen Regeln und Anforderungen vorgestellt. Sie werden anhand von Beispielen erklärt und geübt. B. Schnitt- und Beschnittregeln, Funktionseinheit, Stoffflussanalyse, Wirkungskategorien, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse etc. Zielgruppe(n):
Fachpersonal im Bereich Umweltschutz, Produktverantwortung, Umweltmanagement, das in das Thema Ökobilanz einsteigen möchte. Führungskräfte und Betriebsökonomen, die sich damit vertraut machen wollen, welche Vorteile die Ökobilanz dem Unternehmen bieten kann.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
ImmissionsschutzbeauftragtemerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Immissionsschutz und Immissionsschutz
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BlmSchV
Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung erwerben Sie Fachwissen gemäß § 5 BImSchV § 7 Absatz 2. Erledigen Sie Ihre Tätigkeit als Immissionsschutzbeauftragter. Das Seminar vermittelt Inhalte und Lösungen aus den Bereichen Technik, Umwelt und Recht. Zielgruppe(n):
Angehende Immissionsschutzbeauftragte zum Erwerb der geforderten Fachkunde im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften, die sich umfassend mit dem Thema Immissionsschutz befassen wollen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-AnlagenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Abwasser und Gewässerschutz - Fachfortbildung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Dieser Kurs vermittelt alle notwendigen Informationen zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung von WHG/AwSV-Systemen. Durch die Entsendung von Arbeitskräften zu diesem Lehrgang können Betreiber betroffener Anlagen sicherstellen, dass diese Tätigkeiten von Personen mit nachweislicher Ausbildung durchgeführt werden und dass diese über die erforderlichen Kenntnisse und Fachkenntnisse für eine Genehmigung durch einen Sachverständigen gemäß AwSV verfügen.
Weitere Informationen unter: https://www.hdt.de/zur-pruefung-befaehigte-person-von-whg-awsv-anlagen-h090100795?number=VA24-00105 Zielgruppe(n):
Betreiber von AwSV- (HBV- und LAU-Anlagen) und von Hydraulik- Anlagen, Betreiber von Anlagen mit brennbaren Flüssigkeiten (alte Vbf-Anlagen), Hersteller und Betreiber druckführender Säure- und Laugeanlagen (p > 0,5 bar), alle Arbeitgeber nach dem BtrVfG, Leiter eines QM-/QS-Wesens, alle Sachkundigen nach WHG, Hersteller von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Der Digitale Produktpass (DPP) für nachhaltige ProduktemerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Umweltschutz und Umwelttechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
Das Seminar erläutert kurz und prägnant Ihre europäischen Pflichten im Zusammenhang mit der EPR-Compliance. Am Ende des Seminars verstehen Sie den Hintergrund, den Inhalt und den Zweck von DPP und wissen, was Sie für die Umsetzung vorbereiten müssen. https://www.hdt.de/der-digitale-produktpass-dpp-fuer-nachhaltige-produkte-1197?number=VA24-00982 Zielgruppe(n):
Teilnehmerkreis
- insbesondere Sustainability-Verantwortliche und Mitarbeitende von Sustainability-/Nachhaltigkeits-Abteilungen - Qualitätsmanagement - Mitarbeitende mit Verantwortung für EPR/Erweiterte Herstellerverantwortung - Stammdaten-Management Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden StoffenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Umweltschutz und Umwelttechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Durch die Ausbildung zum Anlagenplaner werden Betreibern, Behörden und Experten persönliche Anlagenplanungskompetenz demonstriert. Mit der Teilnahmebescheinigung weisen Sie nach, dass Sie über Grundkenntnisse in Planungssystemen zur Behandlung von Gewässerschadstoffen nach dem Wasserhaushaltsgesetz (VVT) verfügen. https://www.hdt.de/ausbildung-zum-planer-fuer-anlagen-mit-wassergefaehrdenden-stoffen-h090092660?number=VA24-00316 Zielgruppe(n):
Planer von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Fachbetriebe nach WHG, Betreiber von Anlagen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0133-1)merkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Online-Seminar
Das Seminar vermittelt einen grundlegenden Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich Maschinensicherheit und den entsprechenden normativen Hintergrund. https://www.hdt.de/grundlagen-zur-pruefung-von-maschinen-und-anlagen-nach-en-60204-1-vde-0133-1-1231?number=VA24-01220 Zielgruppe(n):
Elektrofachkräfte aus dem Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau
Mitarbeiter aus den Bereichen: - Planung und Konstruktion - Prüfung von Schaltschränken - Instandhaltung Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher AnforderungenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
In der Einleitung zum Seminar werden die Anforderungen an Rohrleitungen nach dem WHG und der Betriebsordnung, sowie die Anforderungen an Flanschverbindungen, Dichtungen und Verbindungen vorgestellt. Im Fokus stehen auch unterirdische Rohrleitungen, Straßen und Tankwalldurchführungen. https://www.hdt.de/rohrleitungen-umsetzung-wasserrechtlicher-anforderungen-h090031746?number=VA24-00345 Zielgruppe(n):
Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Planer, Hersteller von Armaturen und Ausrüstungsteilen, Behörden, Sachverständige
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von MaschinenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Die Teilnehmer müssen die rechtlichen Grundlagen von Maschinen gemäß der neuen EU-Maschinenverordnung, der aktuellen EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und grundlegenden inhaltlichen Erweiterungen durch BMAS-Artikel kennen und anwenden können (wesentliche Änderungen 04/2015; Maschinen 05/2011).
https://www.hdt.de/sicherheit-beim-rechtskonformen-retrofit-von-maschinen-1193?number=VA24-00807 Zielgruppe(n):
Die Zielgruppe umfasst neben Maschinenbetreibern Einkäufer von Maschinen, Verantwortliche in der Instandhaltung, CE-Koordinatoren und CE-Verantwortliche, Firmen aus dem Bereich Retrofit, Verantwortliche (Hersteller) für die Gesamtheit von Maschinen sowie Konstrukteure von Maschinen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – GrundlagenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Umweltschutz und Umwelttechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Onlinekurs kompakt im Unternehmenskontext mit Bezug auf die Praxis und Rechtsgrundlagen
Das Seminar führt in die Themen der nachhaltigen Entwicklung ein und wird ergänzt durch Praxiserfahrungen durch Anwendungsbeispiele einer Kreislaufwirtschaft in Form eines Exkurses. https://www.hdt.de/nachhaltigkeit-und-kreislaufwirtschaft-grundlagen-1205?number=VA24-01139 Zielgruppe(n):
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die nachhaltige Entwicklung in ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiter integrieren möchten, um das Thema der Belegschaft näher zu bringen und sie für die zukünftige nachhaltige Strategie zu sensibilisieren.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen PraxismerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Umweltschutz und Umwelttechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Diese Weiterbildung vermittelt ein systemisches Verständnis über die Anforderungen aus dem Gesetz sowie den daraus resultierenden Pflichten.
https://www.hdt.de/das-lieferkettengesetz-lksg-in-der-unternehmerischen-praxis-1194?number=VA24-00816 Zielgruppe(n):
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Ressourcenmanagement, Compliance Abteilung, Gleichstellungs-/Menschenrechtsbeauftragte, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Geschäftsführungen, Vorstände, Entscheidenden, Einkauf/Einkaufsleitende, sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Lieferantenmanagement, Personalwesen, Recht, Organisation, Risikomanagement, Rechtsanwälte, Unternehmensberatende sowie Betriebsräte
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
EN 60204 und EN 61439 – GrundlagenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Online-Seminar
In diesem Online-Seminar erlernen die Teilnehmer alle Aspekte bezüglich der Erfordernisse, die sich für die Hersteller ergeben, und sind in der Lage, diese Anforderungen durch die korrekte Anwendung der Normen zu erfüllen. Alle relevanten Anforderungen sowie entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung werden den Teilnehmenden vermittelt (beispielsweise der Schutz vor einem elektrischen Schlag). https://www.hdt.de/en-60204-und-en-61439-grundlagen-1206?number=VA24-01154 Zielgruppe(n):
Elektrofachkräfte aus den Domänen Maschinenbau, Anlagenbau und Schaltschrankkonstruktion
Teammitglieder aus den Abteilungen: - Entwurf und Design - Fertigung von Schaltschränken - Prüfung von Schaltschränken - Wartung und Instandhaltung Profis auf Fach- und Leitungsebene innerhalb des Maschinenbaus, Anlagenbaus und der Schaltschrankherstellung Verantwortliche für die Einhaltung der CE-Kennzeichnung, CE-Koordinatoren und Personen mit CE-Verantwortung Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)merkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Das Programm in diesem Seminar richtet seinen Fokus im Bereich Maschinen- und Anlagenbau auf die grundlegenden Schritte, beginnend bei der Spezifikation bis zur abschließenden Prüfung und Dokumentation. Hierbei werden sowohl die rechtlichen Vorgaben als auch die Verknüpfungen zu anderen Normen anhand eines konkreten Beispiels beleuchtet. https://www.hdt.de/elektrische-ausruestung-von-maschinen-nach-en-60204-1-vde-0113-1-1208?number=VA24-01159 Zielgruppe(n):
Elektrofachkräfte, die im Maschinenbau, Anlagenbau und bei Schaltschrankinstallationen tätig sind
Teammitglieder aus den Abteilungen: - Planung und Entwurf - Produktion von Schaltschränken - Prüfung von Schaltschränken - Wartung - Fachkräfte sowie Führungspersonen im Maschinenbau, Anlagenbau und bei Schaltschrankinstallationen Verantwortliche für die Einhaltung der CE-Kennzeichnung, CE-Koordinatoren und Personen mit CE-Verantwortung Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten Verbindungen und deren VermeidungmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
Im Seminar werden die möglichen Anzeichen und Ursachen von Rissen besprochen. Dies gilt sowohl für Kaltrisse als auch für Heißrisse, die beim Schweißen hochfester Stähle entstehen. Es werden Prüfmethoden zur Bestimmung und Bewertung von Kalt- und Heißrissen erläutert. Sie können diese Informationen effektiv als Leitfaden für vorbeugende Maßnahmen nutzen.
https://www.hdt.de/kalt-und-heissrissbildung-in-geschweissten-verbindungen-und-deren-vermeidung-h110031244?number=VA23-00613 Zielgruppe(n):
Ingenieure/-innen und Techniker/-innen der stahlverarbeitenden Industrie, Schweißfachpersonal, Prüfingenieure/-innen des Anlagenbaus (Chemie- und Aparatebau), Kranbau, Behälterbau, Brückenbau
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
CE-Kennzeichnung von SchaltschränkenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Online-Seminar
Die Teilnehmer können entscheiden, welche Richtlinien unter welchen Umständen für ihr Produkt gelten. Darüber hinaus verfügen Sie über ein Verständnis für die Prozesse und Techniken, die für die Arbeit nach Spezifikationen erforderlich sind, und wissen, wie Sie dieses Wissen in der Praxis anwenden können. https://www.hdt.de/ce-kennzeichnung-von-schaltschraenken-1207?number=VA24-01157 Zielgruppe(n):
Elektrofachkräfte sowie Führungskräfte aus den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau und Schaltschrankkonstruktion; Mitarbeiter aus der Konstruktion, Produktion, Prüfung sowie Instandhaltung von Schaltschränken; Mitarbeiter aus den Bereichen CE-Koordination, CE-Verantwortliche sowie CE-Beauftragte
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Umwelt- und EnergiemanagementsystememerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Umweltschutz und Umwelttechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Die Teilnehmer lernen die Ziele nachhaltiger Unternehmensführung im Allgemeinen sowie die Ziele des Umwelt- und Energiemanagements kennen und lernen die Struktur und Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeitsberichterstattung und Wandel kennen.
https://www.hdt.de/umwelt-und-energiemanagementsysteme-h090021094?number=VA24-00639 Zielgruppe(n):
Fachpersonal im Bereich Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Energiewirtschaft, Controlling, Produktverantwortung und Management, die sich in die Thematik einarbeiten wollen, sich Grundlagen für das Verständnis und einen Überblick über Zielsetzungen, Aufbau, Struktur und Anwendung von Umwelt- und Energiemanagementsystemen verschaffen und einen Einblick in dessen Rolle bei der Nachhaltigkeits-Berichterstattung und der Transformation nehmen wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Grundlagen des unternehmerischen UmweltschutzesmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Umweltschutz und Umwelttechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Online-Seminar
Basierend auf den theoretischen Grundlagen von Umweltmanagementsystemen vermittelt das Seminar klare Strukturen für einen erfolgreichen Umweltschutz im Unternehmen und wie dieser mithilfe eines Leitfadens Schritt für Schritt umgesetzt werden kann. Der Bezug auf praktische Umweltprojekte als Ergänzung zu den Standards unterstützt das lösungsorientierte und unternehmerische Denken der Teilnehmer und die Initiierung und erfolgreiche Umsetzung gezielter Umweltprojekte in ihrem Unternehmen. https://www.hdt.de/grundlagen-des-unternehmerischen-umweltschutzes-1190 Zielgruppe(n):
Das Seminar für betrieblichen Umweltschutz eignet sich für Fach- und Führungskräfte, Umweltreferenten, Umweltbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Umweltmanager, Nachhaltigkeitsmanager, Nachhaltigkeitsbeauftragte, angehende interne und externe Umweltauditoren, Berater und Mitarbeiter, die ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 oder EMAS betreuen oder Aufgaben in diesem Bereich übernehmen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit mit PraxisvorführungenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
München, München
Inhalte:
Diese Veranstaltung vermittelt Informationen zum Aufbau und Betrieb von Prüfständen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit. Der Fokus liegt auf dieser Lasteinleitung mittels Akutatoren und unterscheidet sich von z.B. Zum Beispiel Motoren und Getriebe. Die Industrietauglichkeit wird anhand vieler praktischer Lösungen und Fallbeispiele sichergestellt.
https://www.hdt.de/pruefstandstechnik-in-der-betriebsfestigkeit-mit-praxisvorfuehrungen-h110091353?number=VA24-00704 Zielgruppe(n):
Angesprochen werden Ingenieure/-innen und Techniker/-innen, die Betriebsfestigkeitsprüfstände entwerfen, bauen und betreiben sowie Versuche auf Betriebsfestigkeitsprüfständen durchführen, auswerten und interpretieren.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
München
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
München
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Gurtförderer und ihre ElementemerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
20. Fachtagung - mit Produktausstellung und Exkursion
Die 20. Fachtagung Gurtförderer – auch in 2024 wieder mit Exkursion – deckt in vielen Grundlagen- und Praxisvorträgen zu allen systemrelevanten Komponenten der Förderbandanlage den aktuellen Stand der Technik auf gewohnt hohem Niveau ab. Außerdem erhalten Sie einen Überblick darüber, was bei Planung, Betrieb, Modernisierung und Instandhaltung zu beachten ist. https://www.hdt.de/gurtfoerderer-und-ihre-elemente-h040051971?number=VA24-00640 Zielgruppe(n):
Ingenieure, Techniker, Betriebsleiter und Instandhalter aus der Schüttgutindustrie, Planer und Konstrukteure von Gurtförderanlagen, Hersteller und Zulieferer von Gurtfördererkomponenten, Zementindustrie, Bergbau, Kraftwerke, Kohlegewinnung und Stahlindustrie, Mineralgewinnung und -Verarbeitung, Mitarbeiter von betrieblichen Verladestationen, Häfen und Bahnen in der Schüttgutlogistik, Sachverständige.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit PraxistagmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Nach Abschluss des Kurses sind Sie berechtigt, als Ausbilder für alle Arten von Gabelstaplerfahrern zu arbeiten. Als Qualifikationsnachweis können Sie beim IAG-Institut ein HDT-Zertifikat und einen Führerschein für alle Arten von Gabelstaplern in der Theorie und Frontstapler in der Praxis erwerben.
Voraussetzung für die Erlangung des HDT-Befähigungsnachweises ist das Bestehen von zwei theoretischen Prüfungen in Recht und Technik, einer praktischen Fahrprüfung und vorbereiteten Lehramtsprüfungen. https://www.hdt.de/ausbilder-und-einsatzleiter-von-flurfoerderzeugfuehrern-aller-bauarten-mit-praxistag-h090040251?number=VA24-00385 Zielgruppe(n):
Fachkräfte, die Flurförderzeugführer aus-, fortbilden oder unterweisen sollen, Einsatzleiter und Lagerverantwortliche. Die Teilnehmer sollten ausreichende Kenntnisse im theoretischen Wissen und praktischen Umgang mit Flurförderzeugen haben, am besten (für den Fall einer Ausbildertätigkeit) selbst bereits Flurförderzeugführer mit Befähigungsnachweis zu sein.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und ZertifikatmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Umweltschutz und Umwelttechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Hamburg, Hamburg, Hamburg, Schleswig, Schleswig, Schleswig
Inhalte:
Sie erhalten Informationen zum Energierecht, zu aktuellen nationalen Energieeffizienzgesetzen und -Verordnungen sowie zu steuerrechtlichen Aspekten.
Auf der Agenda steht die Entwicklung und Weiterentwicklung eines Energiemanagementsystems nach der Norm DIN EN ISO 50001, Ihnen werden geeignete Methoden und Werkzeuge zur Ermittlung der Energieeffizienz vorgestellt. Die Bewertung energetischer Aspekte und die Definition von Energieeffizienzkriterien sind weiterhin zufriedenstellend. Zielgruppe(n):
Personen, die als Energiemanagementbeauftragte für Firmen arbeiten oder arbeiten werden, sowie Geschäftsführer und Führungskräfte. Darüber hinaus ist das Thema auch für Betriebe im Sinne der BImSchG maßgeblich von Bedeutung.
https://www.hdt.de/ausbildung-zum-energiemanagementbeauftragten-nach-din-en-iso-50001-inklusive-pruefung-und-zertifikat-h110021096?number=VA24-00099 Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Hamburg
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Hamburg
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Hamburg
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Schleswig
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Schleswig
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Schleswig
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Überblick über das eisenbahnspezifische UmweltrechtmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Verwaltungsrecht - Umweltrecht
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Online-Seminar
Das Seminar vermittelt in fünf Unterrichtseinheiten einen Überblick über das eisenbahnspezifische Umweltrecht. Die beiden Hauptthemen sind das Immissionsschutzgesetz (insbesondere Baulärm, Arbeitsemissionen, Lärmschutzmaßnahmen) und das Naturschutzgesetz (insbesondere Allgemeines Naturschutzgesetz, Schutzgebiete, Artenschutz). Weitere Themen sind das Abfallrecht (insbesondere die rechtliche Behandlung von Holzschwellen und Kies), das Bodenschutzrecht (Altlasten, Bodensanierung aus rechtlicher Sicht) und das Wasserrecht (insbesondere Wasserrecht). Arbeitsbedingungen) https://www.hdt.de/ueberblick-ueber-das-eisenbahnspezifische-umweltrecht-1113?number=VA24-00566 Zielgruppe(n):
Mitarbeiter(Inn)en der Eisenbahnen, von Ingenieurbüros und Behörden sowie interessierte Laien
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Rechtliche Grundlagen des EisenbahnbetriebsmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Weitere Lehrveranstaltungen im Rechtswesen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Online-Seminar
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundregeln des Eisenbahnbaus und -betriebs. Den Abschluss bildet ein kurzer Überblick über das allgemeine Verwaltungsrecht mit Schwerpunkt auf kontradiktorischen Verfahren. Das Seminar ist in 4 Blöcke gegliedert, wobei Fragen der Teilnehmer jederzeit willkommen und möglich sind. https://www.hdt.de/rechtliche-grundlagen-des-eisenbahnbetriebs-1104?number=VA23-01274 Zielgruppe(n):
Eisenbahnunternehmer(Innen), Eisenbahnbetriebsleiter(Innen), sonstige Verantwortungsträger(Innen) sowie, Mitarbeitende in Eisenbahnunternehmen, Mitarbeitende bei Zulieferern und Auftragnehmern der Eisenbahnen, Behördenvertreter(Inn)en, interessierte Laien
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Einführung in den BahnbetriebmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Schienenfahrzeugtechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Leipzig, Leipzig
Inhalte:
Sie erleben eine ausführliche Einführung in die Grundlagen des Bahnbetriebs, um die Komplexität und Funktionszusammenhänge des Bahnverkehrs besser zu verstehen. Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Einsteiger.
https://www.hdt.de/einfuehrung-in-den-bahnbetrieb-h110061548?number=VA23-00839 Zielgruppe(n):
Neueinsteiger/-innen und Quereinsteiger/-innen im Eisenbahnsektor, insbesondere Planer/-innen, Ingenieure/-innen, Techniker/-innen, Business und Verwaltung.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Leipzig
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Leipzig
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Fließverhalten von Pulvern und SchüttgüternmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Verfahrenstechnik Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Essen
Inhalte:
Online-Seminar
Dieses eintägige Webinar richtet sich an alle, die sich mit dem Fließverhalten von Pulvern oder Schüttgütern befassen, sei es im Rahmen der Produktentwicklung und -optimierung, der Qualitätskontrolle oder der Konstruktion von Pulverhandhabungsgeräten und -maschinen. Sie verstehen die in Schüttgütern ablaufenden Prozesse und können wichtige Eigenschaften von Schüttgütern (z. B. Fließfähigkeit, Caking) richtig messen. https://www.hdt.de/fliessverhalten-von-pulvern-und-schuettguetern-h040111767?number=VA23-00864 Zielgruppe(n):
Pharmazeuten/-innen, Ingenieure/-innen, Chemiker/-innen, Physiker/-innen in den Branchen, in denen Pulver hergestellt oder verarbeitet werden. z. B. Chemie, Pharmazie, Nahrungsmittel, Baustoffe.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSMmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Risikomanagement
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, München, München
Inhalte:
Die relevanten EU-Vorschriften für Eisenbahnunternehmen werden hinsichtlich Praxisrelevanz, Zusammenhängen und praktischer Umsetzung dargestellt.
https://www.hdt.de/das-eisenbahnsicherheits-und-risikomanagement-nach-csm-h110112416?number=VA23-00443 Zielgruppe(n):
Eisenbahnunternehmer/-innen, Eisenbahnbetriebsleiter/-innen und sonstige Verantwortungsträger für das Sicherheits- und Risikomanagement in Eisenbahnverkehrsunternehmen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
München
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
München
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO 2019/779/EUmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Risikomanagement
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, München, München
Inhalte:
Grundlegendes Verständnis der Reihenfolge und Bedeutung der Arbeitsphasen des Risikomanagements gemäß dem Europäischen Eisenbahnrecht. Kenntnis der Rechte und Pflichten der beteiligten Akteure und deren Zusammenwirken. Kenntnis und Verständnis des Inhalts relevanter Anweisungen und Vorschriften im Zusammenhang mit der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen.
Zielgruppe(n):
Geschäftsführende von EVU oder ECM, Eisenbahnbetriebsleiter/-innen, Sicherheitsmanager/-innen, Instandhaltungsmanager/-innen, Instandhaltungsentwickler/-innen, Herstellende von Eisenbahnfahrzeugen, Konstrukteure/-innen von Eisenbahnfahrzeugen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
München
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
München
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
FUNKTIONALE SICHERHEIT (SIL) - HAZOP, LOPAmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Sie lernen:
- Eine Risikomatrix mit veröffentlichten Risiko-Toleranzkriterien und Eintrittshäufigkeiten zu nutzen, - aus einer HAZOP-Studie und der Risikomatrix Szenarien mit besonderer Gefährdung zu identifizieren und - die erforderlichen Risiko-Minderungsfaktoren unter Berücksichtigung von niedriger/hoher Anforderungsrate - an die Sicherheitseinrichtung als SIL-/bzw. IPL- Spezifizierung zu ermitteln, - die entsprechenden Sicherheitseinrichtungen anhand von Ausfallwahrscheinlichkeiten der entsprechenden Bauteile (PFD, Probability of Failure on Demand) auszuwählen und Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheitseinrichtungen festzulegen, - den SIL-Nachweis der Anforderungen für den gesamten Steuerkreis ausgehend von Herstellerangaben zu Bauteilen rechnerisch durchzuführen. https://www.hdt.de/hazop-lopa-sil-nachweis-jeweils-mit-uebungen-h040102706?number=VA23-01093 Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus Anlagenplanung, Verfahrens-und Anlagensicherheit, Produktion, Prozessleittechnik, Instandhaltung, Gefahrstoff- und Arbeitssicherheit, Explosions- und Brandschutz, Umweltschutz, Betreiber/-innen, Planer/-innen, Sicherheitsverantwortliche und PLT-Experten von Prozess-Anlagen, Herstellende von Prozess-Technik
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Schadensanalyse an metallischen BauteilenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
Im Seminar wird die systematische Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursache vermittelt und diskutiert. Die Teilnehmer lernen, eine vertretbare Schadensanalyse zu erstellen und erhalten anhand praktischer Beispiele einen Überblick über Schadensarten und -mechanismen sowie Möglichkeiten zu deren Behebung. Das erworbene Wissen wird in Gruppenarbeiten anhand von Fallbeispielen vertieft.
https://www.hdt.de/schadensanalyse-an-metallischen-bauteilen-h110040401?number=VA23-00693 Zielgruppe(n):
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/-innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Schäden bewerten und sich eine systematische Herangehensweise aneignen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
CE-Kennzeichnung für Maschinen CE-"Bevollmächtigter"merkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Die Teilnehmer werden die rechtlichen Grundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen gemäß der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kennenlernen und diese anhand von Musterlösungen und Praxisbeispielen in ihrem Unternehmen praktisch anwenden können. https://www.hdt.de/ce-kennzeichnung-fuer-maschinen-ce-bevollmaechtigter-h090090722?number=VA23-00310 Zielgruppe(n):
Unternehmer/-innen, Konstrukteure/-innen, CE-Bevollmächtigte/-innen, Planungsfachleute, Projektingenieure/-innen, Maschinen- und Anlagenbauer/-innen, Verantwortliche für Maschinensteuerung, Ein- und Verkäufer/-innen von Maschinen und Gebrauchtmaschinen, technische Führungskräfte, Betriebsingenieure/-innen, Sicherheitsfachkräfte und Betriebsräte in Unternehmen, Mitarbeitende von Berufsgenossenschaften und staatlichen Institutionen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der ProduktentwicklungmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Die Steigerung der Innovationsfähigkeit bei gleichzeitig hoher Kostenkontrolle sind zentrale Spannungsfelder, in denen sich Maschinenkonstruktion und Entwicklung bewegen.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung aktueller Kenntnisse über Produktentwicklung, moderne Methoden und Vorgehensweise. Mithilfe gezielter Übungen werden diese Fähigkeiten vertieft, um ein systematisches Vorgehen bei der Suche nach neuen, kostengünstigen Lösungsprinzipien zu erlernen. Zielgruppe(n):
Entwicklungs- und Führungskräfte in der Konstruktion und Produktentwicklung von Maschinen, Apparaten, Geräten, Systemen u. ä.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Nachhaltiges InstandhaltungsmanagementmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Nach dem Seminar kennt der Teilnehmende alle wichtigen Instandhaltungsstrategien und weiß, wie er eine nachhaltige Instandhaltungsmethode anwendet. Die Möglichkeiten der Digitalisierung und Predictive Maintenance sind bekannt und werden auf den jeweiligen Arbeitsbereich übertragen. Kommunikations- und Verhandlungstechniken können bewusst eingesetzt werden. https://www.hdt.de/nachhaltiges-instandhaltungsmanagement-h090032399?number=VA23-00667 Zielgruppe(n):
Asset-Ingenieure/-innen, Ingenieure/-innen, Techniker/-innen, Instandhaltungsverantwortliche, Werkstattleiter/-innen, Meister/-innen, Reliability Engineers, Instandhaltungsplaner/-innen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Angewandte Versuchsmethodik und LebensdauererprobungmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Essen, Essen
Inhalte:
Am ersten Tag erlernen Sie die notwendigen statistischen Grundlagen für eine effektive und sinnvolle Versuchsplanung und Auswertung. Am zweiten Tag lernen wir verschiedene Möglichkeiten des Produktlebenstests kennen, die Sie anhand praktischer Beispiele üben können.
https://www.hdt.de/angewandte-versuchsmethodik-und-lebensdauererprobung-h110091986?number=VA23-00557 Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus Versuch, Erprobung, Entwicklung, Forschung und Qualitätsmanagement
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand minimieren - Versuchsaussagen maximierenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Erfahren Sie anhand vielversprechender Beispiele, wie Sie die DoE-Methodik anwendungsorientiert nutzen können. Sie lernen, wie Sie verschiedene Versuchspläne entwerfen und wichtige Ergebnisse interpretieren, um Tests und Prozesse robust gegen Ausbreitung zu machen. Sie lernen, die statistischen Methoden von Taguchi und Shain gezielt für unterschiedliche Bedürfnisse einzusetzen. Sie können sowohl mathematisch als auch softwaregestützt arbeiten. https://www.hdt.de/doe-versuchsmethodik-versuchsaufwand-minimieren-versuchsaussagen-maximieren-h110050681?number=VA23-00402 Zielgruppe(n):
Entwicklungs- und Versuchsingenieure/-innen, Fertigungsplaner und Fertigungsingenieure/-innen, Konstruktions- und Fertigungsleiter/-innen, Mitarbeitende aus QS-Abteilungen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) für EisenbahnsystememerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Digitale Signaltechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Zu Beginn des Seminars spricht unser erfahrener Experte über die Bahnhierarchie und Systemeigenschaften. Anschließend wird die historische Entwicklung von Stellwerksbauformen diskutiert. Danach liegt der Schwerpunkt auf dem allgemeinen Sicherheitsmodell für die Fahrzeugbewegung in Eisenbahnsystemen. https://www.hdt.de/grundlagen-der-leit-und-sicherungstechnik-lst-fuer-eisenbahnsysteme-h110100520?number=VA23-01480 Zielgruppe(n):
Ingenieure/-innen (Elektrotechnik, Bau, Verkehr, Wirtschaft) und Projektsteuernde in Behörden, Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen und Planungs- und Consultingunternehmen, die mit der Planung, dem Bau und/oder der Vorhaltung der LST befasst sind.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
CE-KonformitätsverfahrenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Im Anschluss an die Veranstaltung kann die Leistungs- und Prozessplanung der gesamten Anlage anhand der für Alt- und Neuanlagen geltenden Bau- und Betriebsregeln bewertet werden. Dies gilt sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für den geschäftlichen Gebrauch, d. h. Verkauf des H.-Systems, insbesondere wenn das System gleichzeitig verändert wurde (Sicherheit). https://www.hdt.de/ce-konformitaetsverfahren-h030092335?number=VA23-00306 Zielgruppe(n):
Bereichsleiter/-innen, Betriebs- und Werksleiter/-innen, Projektleiter/-innen und Anlagenplaner/-innen, Leitende der Instandhaltung, Leitende des Qualitätsmanagements, Mitarbeiter/-innen die neue Maschinen und Gebrauchtmaschinen ein- und verkaufen, Mitarbeitende von Prüforganisationen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Schwingungsprüfung - Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf SchwingerregernmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin
Inhalte:
Interessenten und aktuelle Anwender sollen einen Überblick über Vibrations- und Schockprüfverfahren, deren Grundlagen sowie die Auswahl und Bedienung von Schwing- und Schockprüfsystemen erhalten.
https://www.hdt.de/schwingungspruefung-simulation-von-schwingungs-und-schockbelastungen-auf-schwingerregern-h110021086?number=VA23-00643 Zielgruppe(n):
Ingenieure/-innen und Techniker/-innen, die Schwingungsprüfungen durchführen wollen, dafür die Prüfstände entwerfen, die Tests planen und die Ergebnisse auszuwerten haben.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Schallschutz und Lärmisolierung – Grundlagen und PraxismerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Bei dieser Veranstaltung geht es um die Reduzierung des Körperschalls selbst, sowie um die Reduzierung von Körperschallübertragung. Der erste Seminartag endet mit experimentellen Demonstrationen der Körperschallmessung anhand praktischer Beispiele.
Am zweiten Tag lernen Sie, wie unterschiedliche Elemente zur Reduzierung von Körperschall eingesetzt werden können. Die Vortragenden behandeln den speziellen Schwerpunkt der Körperschallisolierung unter Berücksichtigung der mechanische Eingangsimpedanz. Ihnen werden Beispiele von Körperschallisolierungen im Maschinenbau und im Bauingenieurbereich dargelegt. https://www.hdt.de/schallschutz-und-laermisolierung-grundlagen-und-praxis-h110091815?number=VA23-00857 Zielgruppe(n):
Ingenieure/-innen, Techniker/-innen, Entwickler/-innen, Konstrukteure/-innen und Führungskräfte im Maschinenbau, in der Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik, in der Energietechnik, Industriebereichen, in der Heizungs- und Klimatechnik, in der Gebäudetechnik, im Bereich der schienengebundener Fahrzeuge, sowie im Bereich des Schiff- und Flugzeugbaus.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Kraftwerkstechnik und EnergiewendemerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Basierend auf den Anforderungen und Konsequenzen der Energiewende werden Alternativen für die Nutzung des Kraftwerks zur Strom- und Wärmeerzeugung vorgestellt. Den Teilnehmern sollen die physikalischen und technischen Grundlagen der Konstruktion von Kraftwerksteilen vermittelt werden, so dass das Zusammenwirken der Teile und deren sichere und korrekte Funktion demonstriert werden können. https://www.hdt.de/kraftwerkstechnik-und-energiewende-h040052221?number=VA23-00503 Zielgruppe(n):
Kraftwerksbetreibende, Instandhaltungsbetriebe, Planungsbüros, Projektleiter/-in, Betriebsleitende, Energieversorger
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
FKM-Richtlinie – Anwendung in der FEMmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die lokale spannungsbasierte Steuerung gemäß Kapitel 3 und 4 der Richtlinie. Die Unterschiede zur Nennspannungsregelung werden dargestellt. Gängige Hürden wie die Ermittlung des plastischen Tragfaktors (statische Analyse) oder die Ermittlung von Spannungsgradienten (Betriebsfestigkeitsnachweis) werden anhand von Beispielen anschaulich erläutert.
https://www.hdt.de/fkm-richtlinie-anwendung-in-der-fem-h090110591?number=VA23-00323 Zielgruppe(n):
Technische Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Berechnung
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Kraftwerkstechnik für Nicht-TechnikermerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Das 1-tägige Kraftwerkstechnik-Seminar für Nicht-Techniker bietet eine kompakte, klare und leicht verständliche Einführung in die Kraftwerkstypen wie thermische Kraftwerke, Kernkraftwerke, Kraft-Wärme-Kopplung, Gas- und Dampfkraftwerke („GuD“). ), Wasserkraftwerke. Kraftwerke und Kraftwerksbetriebsbereiche mit Komponenten wie Kesselanlagen, Pumpen, Turbinen, Rohrleitungen, Rauchgasreinigung, Saugzug, Dampferzeugern, Brenner und Brennstoffe. https://www.hdt.de/kraftwerkstechnik-fuer-nicht-techniker-h040122747?number=VA23-00505 Zielgruppe(n):
Juristen/-innen und Kaufleute, die projektierte Anlagen und Anlagenkomponenten von der Angebotsphase über Projektdurchführung und Projektcontrolling bis hin zu Haftungsfragen als Auftraggeber/-innen, Auftragnehmer/-innen und Subunternehmer/-innen begleiten, von Energieversorgungsunternehmen/Kraftwerksbetreibern, Anlagen- und Komponentenherstellern, Planungsbüros, aber auch für Einsteigende und alle, die ihr Grundwissen nochmals systematisiert auffrischen wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Leichtbau im Maschinen- und FahrzeugbaumerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Den Teilnehmern werden die Grundtechniken des Leichtbaus vermittelt. Basierend auf der Leistung des Materials in der Anwendungsumgebung werden Kriterien für die Auswahl eines funktionell geeigneten Materials vorgestellt. Ziel ist es, dass die Teilnehmer das neue Leichtbauwissen sofort in der Praxis anwenden können. https://www.hdt.de/leichtbau-im-maschinen-und-fahrzeugbau-h110111182?number=VA23-00403 Zielgruppe(n):
Konstrukteure/-innen und Entwickler/-innen aus dem Fahrzeugbau, der Kfz-Zulieferindustrie und dem allgemeinen Maschinenbau, welche mit der Auslegungen, Konzeptionen und Realisierung von Leichtbaulösungen befasst sind.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von SchweißkonstruktionenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
Das Seminar vermittelt Informationen zur Konstruktion und Gestaltung belastungsgerechter Schweißkonstruktionen. Es behandelt die Bemessungsmethoden von Schweißverbindungen und die Berechnung von Schweißverbindungen unter statischer und dynamischer Belastung. Neben der grundlegenden Methodik werden Beispiele aus den Bereichen Maschinenbau vorgestellt.
https://www.hdt.de/festigkeitsverhalten-und-fuegetechnische-gestaltung-von-schweisskonstruktionen-h110021046?number=VA23-00611 Zielgruppe(n):
Das Seminar wendet sich an Ingenieure und Techniker der stahlverarbeitenden Industrie, sowie insbesondere an das Schweißfachpersonal und an Prüfingenieure des Anlagenbaus (Chemie- und Apparatebau), Kranbau, Behälterbau, Brückenbau.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Konstruktion Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, München, München
Inhalte:
Ziel des Seminars ist die Vermittlung gängiger Prinzipien und Methoden zur Überprüfung und Bewertung von Berechnungs- und Messergebnissen. Die Referenten stellen ihnen etwa 100 verschiedene Regeln vor, die sie aufgrund ihrer eigenen jahrelangen Erfahrung gesammelt haben. Dadurch lässt sich in vielen Fällen die Zuverlässigkeit der Ergebnisse überprüfen. Diese Regeln werden dem Teilnehmer vorgestellt und erklärt. Die vorgestellten Regeln werden im Seminar anhand von Beispielen angewendet und geübt.
https://www.hdt.de/schwingungsanalyse-interpretation-der-ergebnisse-von-schwingungsberechnungen-und-messungen-h130110891?number=VA23-00570 Zielgruppe(n):
Ingenieure/-innen und Techniker/-innen aus Forschung, Entwicklung oder Versuch, die in ihren Tätigkeitsfeldern mit Ergebnissen aus Simulationsrechnungen oder Messungen konfrontiert sind; Fach- und Führungskräfte mit besonderem Interesse an den Gebieten Maschinendynamik und Antriebstechnik.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
München
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
München
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Normgerechtes Anwenden und Beurteilen von zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP)merkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
Das Seminar bietet einen beispielhaften Überblick über die am häufigsten verwendeten ZfP-Methoden und erläutert die Grenzen der Anwendbarkeit und Nachweisempfindlichkeit von Schweißverbindungen, Gussteilen und Schmiedeteilen. Hierzu werden aktuelle Standards verwendet.
https://www.hdt.de/normgerechtes-anwenden-und-beurteilen-von-zerstoerungsfreien-pruefverfahren-zfp-h110030801?number=VA23-00654 Zielgruppe(n):
Ingenieure/-innen, Techniker/-innen, Fachkräfte aus der Industrie
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-ZeichenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Konstruktion Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Die Teilnehmer erhalten eine systematische Anleitung, um alle notwendigen Schritte zur Erlangung des CE-Zeichens übersichtlich, zielgerichtet und erfolgreich durchzuführen. Mithilfe von Übungen anhand realer Fallbeispiele können die gewonnenen Erkenntnisse direkt in der Praxis angewendet werden. https://www.hdt.de/der-sichere-weg-fuer-den-konstrukteur-zum-ce-zeichen-h090030451?number=VA23-00308 Zielgruppe(n):
Techniker/-innen, Meister/-innen, Konstruktions- und Entwicklungsingenieure/-innen die mit der Herstellung und Inverkehrbringens technischer Produkte beauftragt sind
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Schweißgerechtes KonstruierenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Konstruktion Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Ziel des Seminars ist die Vermittlung wichtiger Grundlageninformationen auf diesem Gebiet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Umsetzung der neuesten DIN-Normen, sowohl hinsichtlich der Darstellung und Abmessungen als auch der Schweißtoleranzen. Darüber hinaus werden die neuen europäischen Regeln bereits vor der verbindlichen Umsetzung des Eurocode 3 (DIN EN 1993) bei der Berechnung und Konstruktion von Stahlbauten behandelt, der die Norm DIN 18800 ersetzt. https://www.hdt.de/schweissgerechtes-konstruieren-h030092515?number=VA23-00304 Zielgruppe(n):
Technische Fachkräfte- und Technische Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung und Konstruktion
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849merkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Dieser Workshop vermittelt das notwendige Fachwissen für die rechtliche Umsetzung der Norm DIN EN ISO 13849 sowie Hilfestellungen zur praktischen Umsetzung.
Dieser Veranstaltung geht eine Online-Lernsitzung voraus. Im Zeitraum vor dem Seminar stehen die Unterlagen auf unserem hdt-Digitalcampus zur Verfügung. Bereiten Sie die Unterlagen vor Beginn der Veranstaltung vor. Für den Einstieg in dieses Veranstaltungsthema sind inhaltliche Kenntnisse erforderlich, die im ersten Schritt zu Beginn der Veranstaltung besprochen werden. https://www.hdt.de/funktionale-sicherheit-bei-maschinen-gemaess-din-en-iso-13849-1118?number=VA23-00856 Zielgruppe(n):
Führungskräfte, Mitarbeiter/-innen der technischen Dokumentation, Projektleiter/-innen, Mitarbeitende der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen mit elektrischen, elektronischen, hydraulischen oder pneumatischen Komponenten, Fertigung und Produktion, Maschinenabnahme, Qualitätsmanagement
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Automotive Core ToolsmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Kraftfahrzeugbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Sie erhalten Einblick in die wichtigsten Methoden der Automobilindustrie. Die Schulung deckt die Kernpunkte der wichtigsten Tools (APQP, PPAP, FMEA, MSA und SPC) ab und zeigt die Unterschiede zwischen AIAG- und VDA-Anforderungen auf. https://www.hdt.de/automotive-core-tools-1069?number=VA23-00650 Zielgruppe(n):
Planer/-innen, Produkt- und Prozessentwickler/-innen, Industrial Engineering, Qualitätsmanagement
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EGmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen gemäß der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für die praktische Umsetzung der Norm vermittelt. Außerdem erleben Sie eine kompakte Einführung in die Zielsetzungen der Methoden der Norm EN ISO 13849-1 und erhalten so die notwendigen Basisinformationen für die Umsetzung der oben genannten Normen. https://www.hdt.de/eg-maschinenrichtlinie-2006/42/eg-h090090060?number=VA23-00854 Zielgruppe(n):
Unternehmer/-innen, Konstrukteure/-innen, Planungsfachleute, Projektingenieure/-innen, Maschinen- und Anlagenbauende, Steuerungsbauende, Ein- und Verkäufer/-innen, technische Führungskräfte, Betriebsingenieure/-innen, Sicherheitsfachkräfte und Betriebsräte in Unternehmen, Mitarbeitende aus Berufsgenossenschaften, Behörden und Prüforganisationen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Systematische und kreative ProduktentwicklungmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Bei der Entwicklung neuer Produkte müssen im Engineering-Team Ideen generiert und erfolgreich umgesetzt werden, doch die Ergebnisse bleiben oft hinter dem wahren Potenzial des Teams zurück. In den meisten Fällen sind Probleme auf organisatorische und menschliche Gründe zurückzuführen und nicht auf mangelnde technische Kenntnisse. Das Seminar vermittelt praktische Konstruktionsmethoden, erfolgreiche Teamführungsfähigkeiten und akzeptables Verhalten.
https://www.hdt.de/systematische-und-kreative-produktentwicklung-h030113655?number=VA23-00302 Zielgruppe(n):
In der Entwicklung tätige Ingenieure/-innen, insbesondere solche mit Personalverantwortung (Team- und Gruppenleitende) bzw. (Projektleitende), darüber hinaus sind die Kenntnisse für jeden Ingenieur/-in hilfreich, verhelfen zur notwendigen Bewusstseinsbildung bzw. Stärkung über die eigene Vorgehensweise und können insgesamt zur Optimierung der Produktentwicklungsarbeit beitragen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
FMEA – Fehlermöglichkeits- und EinflussanalysemerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich In diesem Seminar wird den Teilnehmern anhand praktischer Beispiele gezeigt, wie sie dies in ihrem eigenen Unternehmen anwenden können. Neben den technischen Grundlagen der FMEA wird auch die praktische Anwendung zur Unterstützung von FMEA-Teams vermittelt. https://www.hdt.de/fmea-fehlermoeglichkeits-und-einflussanalyse-1068?number=VA23-00652 Zielgruppe(n):
Planer/-innen, Produkt- und Prozessentwickler/-innen, Industrial Engineering, Qualitätsmanagement
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Schweißtechnisches Wissen für KonstrukteuremerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Nach dem Seminar ist der Teilnehmer in der Lage, mit qualitätssichernden Maßnahmen einen optimalen Schweißprozess zu starten. Neben den Grundlagen zum Einsatz umfassender Werkstoffe und der Wahl der passenden Schweißtechnik können Schweißkonstruktionen direkt konstruiert und Schweißnähte direkt in der Praxis erprobt werden. https://www.hdt.de/schweisstechnisches-wissen-fuer-konstrukteure-h030121925?number=VA23-00555 Zielgruppe(n):
Ingenieure/-innen aus der Entwicklung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Montage und Bauüberwachung
Betreibende und Abnahmegesellschaften, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen auseinandersetzen müssen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Rotordynamik – Schwingungsanalyse von RotorenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Vermittlung von Theorie, Methodik und Analyse Rotordynamischer Schwingungen. Dazu gehören Aspekte wie Unwucht, biegekritische Geschwindigkeits- und Resonanzunterschiede, Gyroskop, Dämpfung, Instabilitäten, Auswirkungen unterschiedlicher Lagerungsarten wie Wälz-, Gleit- oder Magnetlager und Maschinendiagnose.
https://www.hdt.de/rotordynamik-schwingungsanalyse-von-rotoren-h110060592?number=VA23-00449 Zielgruppe(n):
Fachkräfte, Entwicklungsingenieure/-innen in Forschung, Berechnung und Konstruktion aus dem Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Luftfahrttechnik
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung/Condition MonitoringmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
München, München
Inhalte:
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Sensoren für schwingungsüberwachende Messaufgaben auswählen, wie Sie durch ein tieferes Verständnis der verwendeten Messtechnik und Auswertemethoden eine bessere Qualität von Schwingungsmessungen erreichen und wie Sie die Ergebnisse sinnvoll bewerten und interpretieren.
https://www.hdt.de/grundlagen-der-schwingungstechnik-und-zustandsueberwachung-condition-monitoring-h110092388?number=VA23-00547 Zielgruppe(n):
Ingenieure/-innen und Techniker/-innen des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaues, die Messaufgaben auf dem Gebiet der Schwingungsüberwachung planen, durchführen und auswerten bzw. die Messtechnik für den Einsatz auswählen, applizieren und die Ergebnisse aufbereiten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
München
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
München
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Einführung in ETCSmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Schienenfahrzeugtechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin
Inhalte:
Das Seminar vermittelt wichtige Informationen über den grundsätzlichen Aufbau und die Wirkungsweise von ETCS und bereitet optimal auf die Aufgaben der Planung, Entwicklung und Umsetzung von ETCS-Projekten vor.
https://www.hdt.de/einfuehrung-in-etcs-h110050611?number=VA23-00886 Zielgruppe(n):
Fachkräfte, Ingenieure/-innen und Projektleiter/-innen für Entwicklungs- und Umsetzungsprojekte, Grundkenntnisse in der Leit- und Sicherungstechnik sind vorteilhaft.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
ETCS – von der Projektierung bis zur InbetriebnahmemerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Schienenfahrzeugtechnik
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Aufbauend auf den vorhandenen Grundkenntnissen über den grundlegenden Aufbau und die Arbeitsweise des europäischen Zugbeeinflussungs- und Zugüberwachungssystems ETCS vermittelt das Vertiefungsseminar die Grundlagen und Zusammenhänge des ETCS-Systementwurfs und der Konfiguration und bereitet auf Entwurfsaufgaben vor. und die Einführung von ETCS.
https://www.hdt.de/etcs-von-der-projektierung-bis-zur-inbetriebnahme-h110101926?number=VA23-00887 Zielgruppe(n):
Fachkräfte, Ingenieure/-innen, Planer/-innen und Projektleiter/-innen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände, Portable MesseinrichtungenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Umweltschutz und Umwelttechnik
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Hybrid-Seminar
online Teilnahme möglich Die Teilnehmer des Seminars erhalten einen kompakten Überblick über die europäische Abgasgesetzgebung für Motoren, die in Pkw und Nutzfahrzeugen verbaut sind. Dabei konzentrieren wir uns auf die eingesetzten Prüfmethoden und die gesetzlich vorgeschriebene Prüfstandsausstattung. Auch die Nachbehandlung von Abgasen, die zur Erreichung der jeweiligen Grenzwerte eingesetzt wird, wird kurz thematisiert. Besonderes Augenmerk wird auf die Messung von RDE mit PEMS gelegt. https://www.hdt.de/emissionen-von-fahrzeugen-pruefverfahren-pruefstaende-portable-messeinrichtungen-h030095679?number=VA23-00559 Zielgruppe(n):
Ingenieure/-innen und Techniker/-innen aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie von Ingenieurdienstleistenden, die sich mit der Materie vertraut machen bzw. ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Sieben und SiebmaschinenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Im 1-tägigen Sieben- und Siebmaschinen-Seminar beim HDT lernen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Sortierverfahren kennen, mit denen Sie Ihre eigenen Prozesse optimieren können.
https://www.hdt.de/sieben-und-siebmaschinen-h093111996?number=VA23-00787 Zielgruppe(n):
IngenieurInnen, TechnikerInnen, PhysikerInnen und ChemikerInnen aus der Mechanischen Verfahrenstechnik, die in den Bereichen Rohstoffgewinnung und -Aufbereitung, Recycling und der Lebensmittel und Chemischen Industrie arbeiten sowie alle an Siebthemen interessierten TeilnehmerInnen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
F&E-Projektmanagement ChinamerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Weitere Fortbildungen im Projektmanagement
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen
Inhalte:
Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, die Auswirkungen kulturell geprägter Normen und Werte auf Arbeits- und Entscheidungsprozesse in deutsch-chinesischen F&E-Teams einzuordnen und kulturelle Unterschiede konstruktiv zu nutzen, um Missverständnisse zu vermeiden. Darüber hinaus stärken Sie durch die Zusammenarbeit Ihre wichtigen Gesprächs- und Verhandlungskompetenzen und können diese effektiv in der täglichen Projektarbeit einsetzen.
https://www.hdt.de/f-e-projektmanagement-china-1102?number=VA23-00630 Zielgruppe(n):
Projektverantwortliche, Projektleiter/-innen, Projektmitarbeiter/-innen, Auftraggeber/-innen von Projekten, Fach- und Führungskräfte aus sämtlichen Branchen, die mit Chinesen (Mitarbeitern, Lieferanten u./.Kunden) zusammenarbeiten und ihre kommunikative Kompetenz dafür stärken möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von MaschinenbauteilenmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Fachfortbildungen für Maschinen- und Anlagenbau
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen, Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Die FKM-Richtlinien gelten als die aktuellsten, wenn es um die Festigkeitsprüfung von Maschinenteilen aus Stahl, Gusseisen und Aluminium geht. Die Richtlinien umfassen den Nachweis der Festigkeit mechanischer Komponenten unter statischer und allgemeiner Vibrationsbeanspruchung. Entscheidend sind hierbei elastisch ermittelte Spannungen. Für einen Berechnungsingenieur oder Konstrukteur ist es wichtig, die Berechnung und Konstruktion von Maschinenteilen genau zu kennen.
https://www.hdt.de/einfuehrung-in-die-fkm-richtlinie-fuer-den-festigkeitsnachweis-von-maschinenbauteilen-h090110601 Zielgruppe(n):
Konstrukteure/-innen und Ingenieure/-innen erwerben fundierte Kenntnisse über den Nachweis der mechanischen Festigkeit von Maschinenbauteilen mittels der FKM-Richtlinie.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
FKM-Richtlinie – Anwendung in der FEMmerkenAnbieter:
HDT
Kategorie:
Konstruktion Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Essen, Essen, Essen
Inhalte:
Anhand unseres Einführungsseminars erlernen Sie in dieser Veranstaltung die Anwendung der FKM-Anleitung (starke Berechnung von Maschinenkomponenten) durch die Finite-Elemente-Methode (FEM).
Dieses Seminar setzt die Teilnahme der Veranstaltung "Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen" voraus. https://www.hdt.de/fkm-richtlinie-anwendung-in-der-fem-h090110591?number=VA23-00323 Zielgruppe(n):
Technische Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Berechnung
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
Essen
auf Anfrage
i.busse@hdt.de
|
|||
Impressum |
AGB |
Datenschutzerklärung | ©2010 Jumpforward.de
Weitersuchen mit Google:
HDT
|