HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung, Kleiststr. 4, 47495 Rheinberg

Weiterbildung

Für Anbieter


Sie bieten Seminare, Weiterbildungen oder Fortbildungen an? Registrieren Sie sich jetzt für Ihren kostenlosen Eintrag auf weiterbildung.jumpforward.de.

Jetzt Registrieren

oder einloggen.

HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung

HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
HJB GmbH + Co. KG
BKF-Weiterbildung

Kleiststr. 4
47495 Rheinberg

Tel: 02843 9596027
Fax: 02843 9596028
Mail: hohloch@hjb-weiterbildung.de
Internet: http://www.hjb-weiterbildung.de
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des Bildungsträgers HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung in Rheinberg sind uns bekannt:

Modul 1: Eco-Training (Kraftfahrerweiterbildung nach BKrFQG)

merken
Anbieter:
HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
Kategorie:
Kraftfahrer/innen - weitere Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Geldern, Geldern, Geldern, Geldern, Geldern
Inhalte:
Modul 1: Eco-Training (7 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten)

Das Modul "Eco-Training" bildet den Auftakt unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe für EU-Berufskraftfahrer. Eine wirtschaftliche Fahrweise wirkt kostendämpfend, und das nicht allein durch sinkenden Kraftstoffverbrauch, sondern auch durch eine verschleißärmere Fahrweise (Einsparungspotentiale zwischen 8 bis 12%).

Die Inhalte sind u.a.:

- Voraussetzung für wirtschaftliches Fahren: Die technische Wartung
- Notwendigkeit von Abgasnachbehandlungssysteme
- Technik zur Unterstützung von wirtschaftlichen Fahren
- Analyse der Fahrwiderstände
- Eco-Fahrphilosophie
- Alternative Kraftstoffe

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die als BKF-Weiterbildung gemäß BKrFQG anerkannt wird.

Brauchen Sie mehr Informationen zur EU-Berufskraftfahrer-Weiterbildung?

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.
Zielgruppe(n):
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, EU-Berufskraftfahrer, Lkw Fahrer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de

Modul 4: Schaltstelle Fahrer (Kraftfahrerweiterbildung nach BKrFQG)

merken
Anbieter:
HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
Kategorie:
Kraftfahrer/innen - weitere Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Geldern, Geldern, Geldern, Geldern
Inhalte:
Modul 4 (Lkw): Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi (7 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten)

Der Fahrer als Visitenkarte des Unternehmens: Auftreten, Kommunikation und Verhalten beeinflussen das Ansehen eines Unternehmens und dessen Erfolg. Das Modul "Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi" zeigt mit Hilfe von zahlreichen Beispielen Möglichkeiten auf, wie der Fahrer aktiv dazu beitragen kann, dem Unternehmen ein positives Bild zu verleihen.

Die Inhalte sind u.a.:

- Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterverkehrs und der Marktordnung
- Der Fahrer als Imageträger des Unternehmens
- Kommunikationspartner des Fahrers
- Unterschiedliche Rollen des Fahrers
- Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die als BKF-Weiterbildung gemäß BKrFQG anerkannt wird.

Brauchen Sie mehr Informationen zur EU-Berufskraftfahrer-Weite​rbildung?

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.
Zielgruppe(n):
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, EU-Berufskraftfahrer, Lkw Fahrer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de

Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit (Kraftfahrerweiterbildung nach BKrFQG)

merken
Anbieter:
HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
Kategorie:
Kraftfahrer/innen - weitere Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Geldern, Geldern, Geldern, Geldern, Geldern
Inhalte:
Modul 3 (Lkw): Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit (7 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten)

Der richtige Umgang mit den immer höheren Standards an Sicherheitstechnik in modernen Lkw macht es für den Fahrer unumgänglich sich stets weiterzubilden. Das Modul "Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit" vermittelt Kenntnisse dazu und zum Verhalten in Grenzsituationen.

Die Inhalte sind u.a.:

- Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Fähigkeit zu richtiger Einschätzung der Lage bei Notfällen
- Kenntnisse der technischen Merkmal und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die als BKF-Weiterbildung gemäß BKrFQG anerkannt wird.

Brauchen Sie mehr Informationen zur EU-Berufskraftfahrer-Weite​rbildung?

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.
Zielgruppe(n):
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, EU-Berufskraftfahrer, Lkw Fahrer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de

Modul 5: Ladungssicherung (Kraftfahrerweiterbildung nach BKrFQG)

merken
Anbieter:
HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
Kategorie:
Ladungssicherung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Geldern, Geldern, Geldern, Geldern
Inhalte:
Modul 5 (Lkw): Ladungssicherung (7 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten)

Unzureichende Ladungssicherung ist eine der Hauptursachen für schwerste Unfälle. Wie Fahrer ihre Ladungen richtig verladen und verzurren, erfahren Sie im Modul Ladungssicherung.

Die Inhalte sind u.a.:

- Kenntnisse über die wirkenden Kräfte während der Fahrt
- Einsatz der Getriebeübersetzung entsprechend der Belastung des Kraftfahrzeugs und dem Fahrbahnprofil
- Berechnung der Nutzlast und des Nutzvolumens
- Richtige Verteilung der Ladung
- Auswirkung der Überladung auf die Achse
- Fahrzeugstabilität und Schwerpunkt
- Arten von Verpackungen und Lastträgern
- Feststell- und Verzurrtechniken
- Richtige Verwendung der Zurrgurte
- Überprüfung der Haltevorrichtungen

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die als BKF-Weiterbildung gemäß BKrFQG anerkannt wird.

Brauchen Sie mehr Informationen zur EU-Berufskraftfahrer-Weite​rbildung?

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.
Zielgruppe(n):
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, EU-Berufskraftfahrer, Lkw Fahrer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de

Modul 2: (Sozial) Vorschriften für den Güterverkehr (Kraftfahrerweiterbildung nach BKrFQG)

merken
Anbieter:
HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
Kategorie:
Kraftfahrer/innen - weitere Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Geldern, Geldern, Geldern, Geldern
Inhalte:
Modul 2 (Lkw): (Sozial) Vorschriften für den Güterverkehr (7 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten)

Das Modul "(Sozial) Vorschriften für den Güterverkehr" vermittelt Kenntnisse zu den allgemeinen und sozialrechtlichen Vorschriften. Diese sind nicht nur Voraussetzung, um rechtlich auf dem aktuellsten Stand zu sein, sondern vermindern im alltäglichen Fahrerberuf die Gefahren von Verkehrsunfällen.

Die Inhalte sind u.a.:

- Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und deren Vorschriften, z.B. zu den Lenk- und Ruhezeiten und zum digitalen Kontrollgerät.
- Allgemeine Vorschriften für den Güterverkehr
- Neue und aktuelle Verkehrsregeln

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die als BKF-Weiterbildung gemäß BKrFQG anerkannt wird.

Brauchen Sie mehr Informationen zur EU-Berufskraftfahrer-Weite​rbildung?

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.
Zielgruppe(n):
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, EU-Berufskraftfahrer, Lkw Fahrer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de

Bus Modul 1: Eco-Training (BKF-Weiterbildung nach BKrFQG)

merken
Anbieter:
HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
Kategorie:
Kraftfahrer/innen - weitere Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Alpen, Geldern, Goch, Issum, Kamp-Lintfort, Kempen, Kerken, Kevelaer, Kleve, Krefeld, Nettetal, Rheinberg, Straelen, Weeze
Inhalte:
Modul 1 (Bus): Eco-Training (7 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten)

Das Modul "Eco-Training" bildet den Auftakt unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe für EU-Berufskraftfahrer. Eine wirtschaftliche Fahrweise wirkt kostendämpfend, und das nicht allein durch sinkenden Kraftstoffverbrauch, sondern auch durch eine verschleißärmere Fahrweise (Einsparungspotentiale zwischen 8 bis 12%).

Die Inhalte sind u.a.:

- Analyse der Fahrwiderstände
- Richtige Wartung des Fahrzeugs
- Analyse von Verbrauchskurven
- Fahren nach Drehzahlmesser
- Einsatz von Anlagen zur Geschwindigkeitsregelung
- Wirtschaftliches Fahren

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die als BKF-Weiterbildung gemäß BKrFQG anerkannt wird.

Brauchen Sie mehr Informationen zur EU-Berufskraftfahrer-Weite​rbildung?

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.
Zielgruppe(n):
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, EU-Berufskraftfahrer, Bus Fahrer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Alpen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Goch
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Issum
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kamp-Lintfort
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kempen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kerken
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kevelaer
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kleve
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Krefeld
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Nettetal
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Rheinberg
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Straelen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Weeze
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de

Bus Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit (BKF-Weiterbildung nach BKrFQG)

merken
Anbieter:
HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
Kategorie:
Kraftfahrer/innen - weitere Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Geldern
Inhalte:
Modul 3 (Bus): Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit Bus (7 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten)

Der richtige Umgang mit den immer höheren Standards an Sicherheitstechnik in modernen Bussen macht es für den Fahrer unumgänglich sich stets weiterzubilden. Das Modul "Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit Bus" vermittelt Kenntnisse dazu und zum Verhalten in Grenzsituationen.

Die Inhalte sind u.a:

- Erhöhung der Fahrsicherheit durch lebenslanges Lernen
- Einwirkende Kräfte und Ladung richtig einschätzen
- Unfallvorbeugung durch situationsangepasstes Handeln und vorausschauendes Fahren
- Sicherheitssysteme zur Erhöhung der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit
- Richtiges Verhalten in besonderen Verkehrssituationen
- Ahndung von Fehlverhalten

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die als BKF-Weiterbildung gemäß BKrFQG anerkannt wird.

Brauchen Sie mehr Informationen zur EU-Berufskraftfahrer-Weite​rbildung?

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.
Zielgruppe(n):
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, EU-Berufskraftfahrer, Bus Fahrer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de

Bus Modul 2: Markt und Image (BKF-Weiterbildung nach BKrFQG)

merken
Anbieter:
HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
Kategorie:
Kraftfahrer/innen - weitere Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Geldern, Kevelaer, Straelen
Inhalte:
Modul 2 (Bus): Markt und Image (7 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten)

Im Zuge der steigenden Bedeutung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und des Reiseverkehrs sowie des stetig steigenden Konkurrenzdrucks ist es nötig, dass sich Unternehmen durch ein positives Image von der Konkurrenz abheben. Das Modul "Markt und Image" zeigt mit Hilfe von zahlreichen Beispielen Möglichkeiten auf, wie der Fahrer aktiv dazu beitragen kann.

Die Inhalte sind u.a.:

- Der Verkehrsmarkt in Deutschland
- Image, mehr als ein Bild
- Das Fahrzeug als Visitenkarte des Unternehmens
- Der Fahrer als Repräsentant des Unternehmens
- Gründe für ein marktorientiertes Verhalten
- Bedeutung von Markt und Image für die Zukunft

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die als BKF-Weiterbildung gemäß BKrFQG anerkannt wird.

Brauchen Sie mehr Informationen zur EU-Berufskraftfahrer-Weite​rbildung?

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.
Zielgruppe(n):
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, EU-Berufskraftfahrer, Bus Fahrer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kevelaer
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Straelen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de

Modul 5: Tank und Silo -Spezialinhalte- (BKF-Weiterbildung nach BKrFQG)

merken
Anbieter:
HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
Kategorie:
Kraftfahrer/innen - weitere Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Alpen, Geldern, Goch, Issum, Kamp-Lintfort, Kempen, Kerken, Kevelaer, Kleve, Krefeld, Nettetal, Rheinberg, Straelen, Weeze
Inhalte:
Modul 5 (Lkw): Tank und Silo (7 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten)

Das Modul "Tank und Silo" ist ein auf die Bedürfnisse der Fahrer von Tank- und Silolastwagen zugeschnittenes Spezialmodul. Dieses Spezialmodul soll in Schulungen für Tank- und Silofahrer das reguläre Modul 5 "Ladungssicherung" ersetzen. Der Schwerpunkt des Moduls "Tank und Silo" liegt auf der Sicherheit bei Befüllung, Transport und Entladung und widmet sich damit vorrangig auch dem Thema Ladungssicherung, allerdings angepasst auf diese besondere Fahrergruppe.

Die Inhalte sind u.a.:

- Maßnahmen vor dem Beginn des Transports
- Laden und Entladen
- Umgang mit temperaturgeführten Waren
- Tankreinigung
- Qualität des Tank- und Silofahrers

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die als BKF-Weiterbildung gemäß BKrFQG anerkannt wird.

Brauchen Sie mehr Informationen zur EU-Berufskraftfahrer-Weite​rbildung?

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.
Zielgruppe(n):
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, EU-Berufskraftfahrer, Lkw Fahrer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Alpen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Goch
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Issum
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kamp-Lintfort
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kempen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kerken
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kevelaer
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kleve
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Krefeld
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Nettetal
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Rheinberg
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Straelen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Weeze
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de

Bus Modul 4: Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle (auch als Inhouse Schulung)

merken
Anbieter:
HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
Kategorie:
Kraftfahrer/innen - weitere Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Alpen, Dinslaken, Dinslaken, Dormagen, Düsseldorf, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Geldern, Gelsenkirchen, Herten, Issum, Kaarst, Kamp-Lintfort, Kerken, Kevelaer, Kleve, Kranenburg, Krefeld, Meerbusch, Meerbusch, Mönchengladbach, Moers, Nettetal, Neuss, Neuss, Oberhausen, Ratingen, Rheinberg, Rheinhausen, Sonsbeck, Straelen, Viersen, Weeze, Wesel, Wesel, Xanten
Inhalte:
Modul 4 (Bus): Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr (7 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten)

Kenntnisse zu den Lenk- und Ruhezeiten sowie zu den typischen Risiken und Arbeitsunfällen im Fahrerberuf vermindern die Gefahren: "Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr" ist ein Modul für die Sicherheit des Fahrers.

Die Inhalte sind u.a:

- Verhinderung von Notfällen durch die Beachtung von Sicherheitsvorschriften
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Maßnahmen zur Verringerung des Ausmaßes bei Unfällen
- Einhalten der Lenk- und Ruhezeiten
- Maßnahmen zur Vorbeugung von Kriminalität und Schleusung illegaler Einwanderer
- Die richtige Bedienung des EG-Kontrollgeräts
- Sicherheitsgurte im KOM

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die als BKF-Weiterbildung gemäß BKrFQG anerkannt wird.

Brauchen Sie mehr Informationen zur EU-Berufskraftfahrer-Weite​rbildung?

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.
Zielgruppe(n):
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, EU-Berufskraftfahrer, Bus Fahrer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Alpen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Dinslaken
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Dinslaken
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Dormagen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Düsseldorf
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Düsseldorf
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Duisburg
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Essen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Gelsenkirchen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Herten
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Issum
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kaarst
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kamp-Lintfort
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kerken
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kevelaer
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kleve
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kranenburg
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Krefeld
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Meerbusch
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Meerbusch
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Mönchengladbach
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Moers
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Nettetal
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Neuss
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Neuss
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Oberhausen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Ratingen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Rheinberg
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Rheinhausen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Sonsbeck
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Straelen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Viersen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Weeze
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Wesel
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Wesel
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Xanten
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de

Bus Modul 5: Fahrgastsicherheit und Gesundheit (BKF-Weiterbildung nach BKrFQG)

merken
Anbieter:
HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
Kategorie:
Kraftfahrer/innen - weitere Fachfortbildungen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Alpen, Geldern, Goch, Issum, Kamp-Lintfort, Kempen, Kerken, Kevelaer, Krefeld, Nettetal, Rheinberg, Straelen, Weeze
Inhalte:
Modul 5 (Bus): Fahrgastsicherheit und Gesundheit (7 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten)

Die Sicherheit der Fahrgäste und die eigene Gesundheit sind ein Maßstab für die erfolgreiche Tätigkeit als Busfahrer. Wie der Fahrer dazu beitragen kann, vermittelt das Modul "Fahrgastsicherheit und Gesundheit".

Die Inhalte sind u.a:

- Pflichten des Fahrzeugsführers
- Richtige Einschätzung der Längs- und Seitwärtsbewegung des Fahrzeugs
- Sicherheitsausstattung von Bussen
- Vorbeugung von Gesundheitsschäden
- Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die als BKF-Weiterbildung gemäß BKrFQG anerkannt wird.

Brauchen Sie mehr Informationen zur EU-Berufskraftfahrer-Weite​rbildung?

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.
Zielgruppe(n):
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, EU-Berufskraftfahrer, Bus Fahrer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Alpen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Goch
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Issum
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kamp-Lintfort
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kempen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kerken
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kevelaer
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Krefeld
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Nettetal
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Rheinberg
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Straelen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Weeze
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de

AGG: Gesund und sicher - Arbeitsplatz Lkw (auch als Inhouse Schulung)

merken
Anbieter:
HJB GmbH + Co. KG BKF-Weiterbildung
Kategorie:
Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Alpen, Düsseldorf, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Geldern, Gelsenkirchen, Goch, Herten, Issum, Kamp-Lintfort, Kempen, Kerken, Kevelaer, Kleve, Kranenburg, Krefeld, Moers, Mülheim an der Ruhr, Nettetal, Oberhausen, Ratingen, Rheinberg, Straelen, Viersen, Weeze
Inhalte:
"Gesund und sicher – Arbeitsplatz Lkw" (Moderatorenprogramm der BG Verkehr)

Durch Know-how, Training und eine gesunde Lebensweise können Lkw-Fahrer ihre Belastbarkeit erhöhen und länger gesund und sicher arbeiten. Im Programm "Gesund und sicher – Arbeitsplatz Lkw" nutzen von der BG Verkehr ausgebildete Moderatoren bereits vorhandenes Wissen und bauen gezielt darauf auf. Es beinhaltet derzeit 17 Bausteine zu Themenbereichen wie

- Belastungen und Beanspruchungen im Fahreralltag
- Sicherheit rund um den Lkw
- Fahrzeuge mit Spezialaufbauten
- Stress und Konflikte am Arbeitsplatz

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die als BKF-Weiterbildung gemäß BKrFQG anerkannt wird.

Brauchen Sie mehr Informationen?

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Herr Andreas Hohloch, als qualifizierter, von der BG Verkehr lizensierter Moderator gerne zur Verfügung.
Zielgruppe(n):
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, EU-Berufskraftfahrer, Lkw Fahrer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Alpen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Düsseldorf
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Düsseldorf
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Duisburg
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Essen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Geldern
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Gelsenkirchen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Goch
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Herten
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Issum
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kamp-Lintfort
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kempen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kerken
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kevelaer
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kleve
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Kranenburg
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Krefeld
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Moers
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Mülheim an der Ruhr
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Nettetal
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Oberhausen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Ratingen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Rheinberg
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Straelen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Viersen
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de
Weeze
auf Anfrage
hohloch@hjb-weiterbildung.de