![]() |
|
||
Für Anbieter
Jetzt Registrierenoder einloggen.Weiterbildung in der Umgebung
|
|||
Gebärdenfabrik - Experten für Gebärdensprache![]()
Für die Bearbeitung dieses Bildungsanbieters wurde bereits ein Account erstellt. Wenn Sie der Besitzer des Accounts sind, dann können Sie
sich hier anmelden, um diesen Eintrag zu bearbeiten: hier klicken
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Account unrechtmässig erstellt wurde, dann schreiben Sie bitte eine Email an: kundenservice@jumpforward.de ![]()
Gebärdenfabrik - Experten
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des
Bildungsträgers Gebärdenfabrik - Experten für Gebärdensprache in Berlin sind uns bekannt:für Gebärdensprache Allee der Kosmonauten 28 A 12681 Berlin Tel: +49(0) 30 - 93 95 26 87 Fax: +49(0) 30 - 93 95 26 93 Mail: dialog@gebaerdenfabrik.de Internet: http://www.gebaerdenfabrik.de Modularer KompaktkursmerkenAnbieter:
Gebärdenfabrik - Experten für Gebärdensprache
Kategorie:
Gebärdensprache, Blindenschrift bzw. Braillekurse
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
Hier können Sie in drei Modulen mit insgesamt 600 Stunden eine berufliche Zusatzqualifikation erwerben.
Los geht’s in Modul 1. Hier erlernen Sie die Grundlagen. Danach werden im Modul 2 Ihre Kenntnisse vertieft und erweitert. Die Produktion von Gebärden ist der Schwerpunkt im Modul 3. Sie lernen sich korrekt und fließend in DGS auszudrücken. Die Module eins bis drei umfassen jeweils 200 Stunden. Die Module können einzeln gebucht werden. Für Quereinsteiger (nur für Modul 2 bzw. Modul 3) ist ein Aufnahmetest erforderlich. Die Kurse richten sich an alle Gebärdensprachinteressierterten, angehende Gebärdensprachdolmetscher und Interessenten, die Gebärdensprache anderweitig beruflich oder privat nutzen möchten. Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter oder die Deutsche Rentenversicherung ist möglich Zielgruppe(n):
Führungskräfte, Marketing, Managment, (Sonder-)Pädagogen, Erzieher, Sozialarbeiter und andere, die beruflich mit Gehörlosen zusammenarbeiten; Interessenten für ein Studium des Gebärdensprachdolmetschens oder der Gebärdensprachpädagogik
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
dialog@gebaerdenfabrik.de
Berlin
auf Anfrage
dialog@gebaerdenfabrik.de
Berlin
auf Anfrage
dialog@gebaerdenfabrik.de
Gebärdenfabrik CampmerkenAnbieter:
Gebärdenfabrik - Experten für Gebärdensprache
Kategorie:
Gebärdensprache, Blindenschrift bzw. Braillekurse
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
DGS-Wochenend-Camp, ein Wochenende in Gebärdensprache
Lassen Sie die Lautsprache zuhause und begeben Sie sich mit uns auf eine Reise in die schöne Welt der Gebärdensprache! Wir freuen uns auf ein Wochenende mit Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden. Neben Gebärdensprachunterricht und gezielten Konversationsübungen zeigen unsere Dozenten Ihnen, wie der Alltag mit Gebärdensprache abläuft. Das im Unterricht Erlernte wird im Anschluss an den Unterricht praktisch umgesetzt, umgekehrt wird praktisch Erlerntes in der Theorie erweitert behandelt. Unsere Ziele: Verbesserung der Gebärdensprachkompetenz Verbesserung von Produktion und Rezeption Verbesserung der Grammatik Verbesserung der Konversationsfähigkeit in DGS Das Wochenend-Camp findet ein- oder zweimal jährlich statt. Möglich sind auch Block-Wochen. Sie verbringen also ein Wochenende oder eine ganze Woche mit einem Team aus gehörlosen Dozenten gemeinsam in einer Ferienwohnung. Ziel des Camps ist es, im Alltag miteinander zu kommunizieren, gemeinsam einzukaufen, zu kochen, sich zu unterhalten und jede Menge Spaß zu haben. So wird der der Sprachgebrauch spielerisch geübt. Zielgruppe(n):
Führungskräfte, Marketing, Managment, (Sonder-)Pädagogen, Erzieher, Sozialarbeiter und andere, die beruflich mit Gehörlosen zusammenarbeiten; Interessenten für ein Studium des Gebärdensprachdolmetschens oder der Gebärdensprachpädagogik
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
dialog@gebaerdenfabrik.de
Kompaktkurs Stufe 1 (Einstieg)merkenAnbieter:
Gebärdenfabrik - Experten für Gebärdensprache
Kategorie:
Gebärdensprache, Blindenschrift bzw. Braillekurse
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Mit den Kompaktkursen Spezial können Sie ohne weitere Unterbrechung die Kurse stufenweise (einzeln), 1-2, 1-2-3-4 oder die Kurse 5-6-7-8 und sogar die Kurse 1-2-3-4-5-6-7-8 zusammenhängend buchen. Oder sogar mit 80 U-Std. als Komplettpaket. Damit vermeiden Sie Unterbrechungen durch Anmeldezeiten.
Auch in den Kompaktkursen-Spezial lernen Sie in kleinen Gruppen von 6 bis maximal 12 Teilnehmern. Zielgruppe(n):
Führungskräfte, Marketing, Managment, (Sonder-)Pädagogen, Erzieher, Sozialarbeiter und andere, die beruflich mit Gehörlosen zusammenarbeiten; Interessenten für ein Studium des Gebärdensprachdolmetschens oder der Gebärdensprachpädagogik
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
dialog@gebaerdenfabrik.de
Unterstützende Übersetzung und Kommunikationsassistenz für hörgeschädigte PersonenmerkenAnbieter:
Gebärdenfabrik - Experten für Gebärdensprache
Kategorie:
Gebärdensprache, Blindenschrift bzw. Braillekurse
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Für die Kommunikation mit Kolleginnen, Sachbearbeitern, auf Teamsitzungen und im Alltag werden Personen gebraucht, welche von den Gehörlosen zur kommunikativen Unterstützung engagiert werden.
Wir bieten eine berufliche Qualifizierung für diesen Beruf an, die sechs Monate dauert und folgende Bereiche abdeckt: - Unterricht in Deutscher Gebärdensprache inklusive Fachgebärden und nativer Gebärden - Schulung in visuell-gestischer Kommunikation zur Erlangung von Kommunikationskompetenzen mit Menschen, die nicht hören können - Vermittlung von Kenntnissen über die Soziologie und Kultur von Gehörlosen und Rechtsgrundlagen Zur Vermittlung von Praxisnähe und beruflichen Kontakten ist ein Praktikum in einer Einrichtung für Hörgeschädigte oder einer Firma mit gehörlosen Mitarbeitern vorgesehen. Als Kommunikationsassistent leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Abbau von Sprachbarrieren. Wichtiger Hinweis: Diese Ausbildung ist keine Qualifizierung als Gebärdensprachdolmetscher! Zielgruppe(n):
(Sonder-)Pädagogen, Erzieher, Sozialarbeiter und andere, die beruflich mit Gehörlosen zusammenarbeiten; Interessenten für ein Studium des Gebärdensprachdolmetschens oder der Gebärdensprachpädagogik
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
dialog@gebaerdenfabrik.de
Deutsche Gebärdensprache Abendkurse, Stufe 1merkenAnbieter:
Gebärdenfabrik - Experten für Gebärdensprache
Kategorie:
Gebärdensprache, Blindenschrift bzw. Braillekurse
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Dieser Kurs ermöglicht eine erste Begegnung mit der Gebärdensprache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Kurs wird die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit trainiert; erste Grundgebärden und das Fingeralphabet werden vermittelt. Zum Ende des Kurses können Sie sich vorstellen und persönliche Informationen austauschen.
Zielgruppe(n):
Interessenten, die Gebärdensprache beruflich oder privat nutzen möchten
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
dialog@gebaerdenfabrik.de
Deutsche Gebärdensprache Abendkurse, Stufe 2merkenAnbieter:
Gebärdenfabrik - Experten für Gebärdensprache
Kategorie:
Gebärdensprache, Blindenschrift bzw. Braillekurse
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Die erworbenen Grundlagen werden gefestigt und ausgebaut. Sie erfahren mehr über die grammatische Struktur der DGS.
Voraussetzung ist, dass man einen Gebärdensprachkurs der Stufe 1 absolviert hat. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Termininformationen auf unserer Homepage. Zielgruppe(n):
Absolventen von DGS 1
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
dialog@gebaerdenfabrik.de
Integrationsmaßnahme für taube und schwerhörige MenschenmerkenAnbieter:
Gebärdenfabrik - Experten für Gebärdensprache
Kategorie:
Gebärdensprache, Blindenschrift bzw. Braillekurse
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Mit dem Kurs "Integrationsmaßnahme für taube und schwerhörige Arbeitssuchende oder arbeitslose Personen" bietet der Bildungsträger Gebärdenfabrik arbeitssuchenden und arbeitslosen tauben sowie schwerhörigen Personen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu fördern und zu stärken.
Mangelndes Wissen über die Arbeitswelt, fehlende Kenntnisse und belastende Erfahrungen in der Kommunikation mit Hörenden sind die Ursache dafür, dass die betroffenen Personen erschwerte Zugangsmöglichkeiten zum Arbeitsmarkt haben. Bei der zunehmenden Arbeitslosigkeit ist es heute aber wichtiger denn je, für das Arbeitsleben die beruflichen Fähigkeiten und Qualifikationen bei der Bewerbung richtig zu präsentieren sowie sich selbstständig weiterzubilden. Die "Integrationsmaßnahme" wird von den kompetenten, für diesen Bereich qualifizierten und selbst gehörlosen Dozenten der Gebärdenfabrik geleitet. Durch die Gebärdensprache als Unterrichtssprache wird ein barrierefreies Lernen während der "Integrationsmaßnahme" gewährleistet. Kursziel Im Mittelpunkt stehen die Unterstützung bei der Berufsfindung bzw. bei der beruflichen Neuorientierung, die Eröffnung neuer Perspektiven bei der Arbeitssuche und die Verbesserung von dafür notwendigen Unterlagen. Ein besonderer Schwerpunkt gilt dem Erlangen einer realistischen Einschätzung der eigenen Fähigkeiten. Außerdem werden Informationen zum Arbeitsalltag, Arbeitsrecht und zu Umgangsformen in Betrieben gegeben. Damit unterstützt der Kurs die berufliche Integration und hilft bei offenen Fragen zu diesem Themenschwerpunkt. Teilnahmebestätigung und berufsorientierte Dokumentation Die KursteilnehmerInnen erhalten am Ende des Kursbesuches eine Teilnahmebestätigung vom Bildungsträger Gebärdenfabrik. Die AbsolventInnen erhalten außerdem am Ende der Kursteilnahme eine berufsorientierte Dokumentation für die jeweiligen Einrichtungen wie beispielsweise die Agentur für Arbeit oder den Integrationsfachdienst für hörgeschädigte Menschen. Die "Integrationsmaßnahme" ergänzt und unterstützt hiermit die zielgruppenorientierte Tätigkeit der Bezugspersonen und der zuständigen Ansprechpartner der Agentur für Arbeit bzw. des Integrationsfachdienstes für hörgeschädigte Menschen. Kursinhalte Im Kurs werden vor allem persönlichkeitsfördernde Inhalte und allgemeine Skills für Beruf und notwendige Fähigkeiten für Praktika und EDV-Skills vermittelt, unter anderem: - Bewerbungstraining - Kommunikation am Arbeitsplatz - Gender Mainstreaming - Konfliktmanagement und Mobbingprävention - Richtiges und gutes Deutsch - Exkursionen - Aufgaben der Beratungsstellen - Praktikumsplatzsuche - Praktikumsbewerbungen - Vor- und Nachbereitung des Praktikums - Computer Betriebssysteme - Textverarbeitung (Schwerpunkt: Verfassen von Bewerbungsschreiben) - Tabellenkalkulation (Schwerpunkt: Verfassen von Bewerbungslisten) Internet und E-Mail Zielgruppe(n):
gehörlose und schwerhörige Arbeitsuchende, Migranten
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
dialog@gebaerdenfabrik.de
|
|||
Impressum |
AGB |
Datenschutzerklärung | ©2010 Jumpforward.de
Weitersuchen mit Google:
Gebärdenfabrik - Experten für Gebärdensprache
|