![]() |
|
||
Für Anbieter
Jetzt Registrierenoder einloggen.Weiterbildung in der Umgebung
|
|||
Deutsche Journalisten-Akademie![]()
Für die Bearbeitung dieses Bildungsanbieters wurde bereits ein Account erstellt. Wenn Sie der Besitzer des Accounts sind, dann können Sie
sich hier anmelden, um diesen Eintrag zu bearbeiten: hier klicken
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Account unrechtmässig erstellt wurde, dann schreiben Sie bitte eine Email an: kundenservice@jumpforward.de ![]()
Deutsche Journalisten-Akademie
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des
Bildungsträgers Deutsche Journalisten-Akademie in Berlin sind uns bekannt:Karmeliterweg 84 13465 Berlin Tel: 030 / 810036887 Fax: 030 / 810036889 Mail: kontakt@djamail.de Internet: http://https://www.deutschejournalistenakademie.de/ Unternehmerischer Journalismus (DJA)merkenAnbieter:
Deutsche Journalisten-Akademie
Kategorie:
Marketing für Selbstständige, Jungunternehmer/innen und Existenzgründer/innen
Termin:
01.06.2025
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
In diesem Lehrgang wollen wir uns mit den aktuellen Innovationen im Journalismus und mit disruptivem Denken vertraut machen, die fachlichen und methodischen Grundlagen der journalismusnahen Unternehmensgründung erlernen und einige Grundkenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie in gründungsrelevanten Rechtsgebieten erlangen.
Um diese Ziele zu erreichen, durchlaufen wir insgesamt 16 Module: Dabei handelt es sich um zehn Lernmodule in Form von videobasierten Vorlesungen bzw. wahlweise Leseskripten, in denen Fachwissen vermittelt wird. In sechs Projekt-Assignments wenden wir dieses Wissen konkret an und durchlaufen Schritt für Schritt einen tatsächlichen oder fiktiven Gründungsprozess. Das heißt, wir erarbeiten uns in mehreren Milestone-Assignments einen disruptiven Ansatz, generieren Geschäftsideen, entwickeln ein Geschäftsmodell, führen Markt- und Prozessanalysen durch und wenden den Lean-Startup-Ansatz auf unser Vorhaben an. Der Lehrgang endet mit dem Capstone-Assignment, wo wir alle erarbeiteten Inhalte zusammentragen und in einem Pitch Deck präsentabel machen. Die Lernmodule werden jeweils mit einer Hausarbeit in Form einer Onlineprüfung abgeschlossen. Der Lehrgang ist auf sechs Monate Regelstudienzeit angelegt. Die meisten Lernmodule werden in einer Woche absolviert, die Milesone-Assignments in zwei Wochen, das Capstone-Assignment in fünf Wochen. Sie haben aber die Möglichkeit, den Lehrgang ohne Aufpreis flexibel auf bis zu zwölf Monate zu verlängern. Der Lehrgang wird 100% online absolviert. Die video- und skriptbasieren Lerninhalte sind rund um die Uhr von jedem Ort aus abrufbar; auf Wunsch sind gedruckte Studienmaterialien verfügbar. Virtuelle Zusammenkünfte finden in Webinaren bzw. Online-Seminaren statt. Prüfungen und Praxiswerkstätten erfolgen im Learning Management System ebenfalls online. Während des Lehrgangs finden Sprechstunden und Live-Peer-Reviews jeweils online statt. Module: Digitale Innovationen im Journalismus Neue inhaltliche Herangehensweisen Milestone Assignment: Disruption im Journalismus Einführung in den Unternehmerischen Journalismus Geschäftsideen Milestone Assignment: Geschäftsidee Geschäftsmodelle Milestone Assignment: Geschäftsmodell Gründungsmanagement Milestone Assignment: Markt- und Wettbewerbsanalyse Milestone Assignment: Lean Startup Gründungsfinanzierung und Pitching Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Recht und Steuern für Gründer Zielgruppe(n):
Journalisten, Gründer, Medienmacher, Geschäftsmodellbauer, Jungunternehmer, Existenzgründer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
01.06.2025
kontakt@djamail.de
Berlin
auf Anfrage
kontakt@djamail.de
Berlin
01.06.2025
kontakt@djamail.de
Journalismus (DJA)merkenAnbieter:
Deutsche Journalisten-Akademie
Kategorie:
Journalistische Arbeitstechniken
Termin:
01.05.2025
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
Der grundständige Lehrgang Journalismus vermittelt das journalistische Handwerkszeug und übt dieses praxisnah ein. Für diese journalistische Ausbildung werden keine journalistischen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Der Lehrgang wird 100% online absolviert. Die video- und skriptbasieren Lerninhalte sind rund um die Uhr von jedem Ort aus abrufbar; auf Wunsch sind gedruckte Studienmaterialien verfügbar. Virtuelle Zusammenkünfte finden in Webinaren bzw. Online-Seminaren statt. Prüfungen und Praxiswerkstätten erfolgen im Learning Management System ebenfalls online. Sie stellen sich die Inhalte des Lehrgangs individuell nach eigenem Lern- und Interessenschwerpunkt zusammen. Dabei wählen Sie 16 Module aus unserem breiten Angebot. Der Lehrgang endet mit einem Abschlussprojekt in Form einer Reportage. Module: Grundlagen (Pflichtmodule) G01 Recherchieren G02 Journalistische Stilistik Journalismus und Medien (Wahlmodule) J01 Themen finden J02 Kleintexte: Überschrift, Vorspann, Bildunterschrift J03 Tatsachenbetonte Texte J04 Erzählende Texte J05 Meinungsbetonte Texte J06 Interviewen J07 Redigieren J08 Presse- und Medienrecht J09 Digitaler Journalismus J10 Journalistische Ethik J11 Das deutsche Mediensystem Werkstätten (mind. 3) W01 Recherchewerkstatt W02 Schreibwerkstatt Kleintexte: Überschrift, Vorspann usw. W03 Schreibwerkstatt Tatsachenbetonte Texte W04 Schreibwerkstatt Erzählende Texte W05 Schreibwerkstatt Meinungsbetonte Texte W06 Interviewwerkstatt W07 Redigierwerkstatt Fachjournalismen (Wahlmodule) F01 Auslandsjournalismus F02 Fernsehjournalismus F03 Kulturjournalismus F04 Lokaljournalismus F05 Musikjournalismus F06 Politikjournalismus F07 Radiojournalismus F08 Reisejournalismus F09 Sportjournalismus F10 Nachhaltigkeitsjournalismus F11 Wirtschaftsjournalismus F12 Wissenschaftsjournalismus Öffentlichkeitsarbeit (Wahlmodule) P01 Grundlagen der PR P03 Pressemitteilungen P07 Kundenzeitschriften P09 Online-PR P10 Social Media für PR Abschlussprojekt (Pflichtmodul) Z01 Abschlussprojekt Zielgruppe(n):
Nachwuchsjournalisten, Journalisten
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
01.05.2025
kontakt@djamail.de
Berlin
auf Anfrage
kontakt@djamail.de
Berlin
01.06.2025
kontakt@djamail.de
Public Relations (DJA)merkenAnbieter:
Deutsche Journalisten-Akademie
Kategorie:
Public Relations (PR) - branchenspezifisch
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
Die Inhalte Ihres Fernlehrgangs können Sie sich aus insgesamt 18 Modulen zusammenstellen. Die Module aus dem Bereich „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ stehen dabei im Fokus, doch Sie können auch Inhalte aus dem Bereich „Journalismus“ wählen.
Die beiden Pflichtmodule „PR-Kampagnen“ und „Pressemitteilungen“ gehören zu den Grundlagen und sind fester Bestandteil Ihrer Lehrgangsinhalte. Hier lernen Sie, wie man eine PR-Konzeption entwickelt und erfahren alles rund um die Pressemitteilung als zentrales PR-Instrument. Weitere wählbare Module aus dem Kompetenzbereich „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ beschäftigen sich mit den Grundlagen der PR, bringen Ihnen die Abläufe von Pressekonferenzen näher und erklären die Konzeption und Gestaltung von Kundenzeitschriften und Mitarbeiterzeitschriften. Der Online-Kommunikation widmen sich vertiefend die Module „Online-PR“ und „Social Media für PR“. Controlling ist nicht nur Kontrolle am Ende, sondern auch Steuerung während der ganzen PR-Arbeit. Warum? – Das lernen Sie im Modul „PR-Controlling“. Ein wichtiger Bestandteil Ihres Lehrgangs sind unsere Praxiswerkstätten. Sie müssen mindestens ein Modul aus diesem Bereich belegen und erhalten dort praktische Arbeitsaufträge, in denen Sie das Gelernte umsetzen und anwenden. Hier fertigen Sie eigenständig Pressemitteilungen an und erstellen ein Planungsdokument zu einer Pressekonferenz. Journalistische Kompetenzen können für Sie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sehr hilfreich sein. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aus fünf Modulen dieses Bereichs zu wählen. Für den Bereich „Journalismus“ bieten wir zudem einen separaten Lehrgang an, der noch weitere Module beinhaltet, falls Sie hierfür einen separaten Abschluss anstreben. Zielgruppe(n):
Public Relations, Journalisten, Marketing, PR
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
kontakt@djamail.de
Berlin
01.05.2025
kontakt@djamail.de
Berlin
01.06.2025
kontakt@djamail.de
|
|||
Impressum |
AGB |
Datenschutzerklärung | ©2010 Jumpforward.de
Weitersuchen mit Google:
Deutsche Journalisten-Akademie
|