![]() |
|
||
Für Anbieter
Jetzt Registrierenoder einloggen.Weiterbildung in der Umgebung
|
|||
DVFA GmbH![]()
Für die Bearbeitung dieses Bildungsanbieters wurde bereits ein Account erstellt. Wenn Sie der Besitzer des Accounts sind, dann können Sie
sich hier anmelden, um diesen Eintrag zu bearbeiten: hier klicken
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Account unrechtmässig erstellt wurde, dann schreiben Sie bitte eine Email an: kundenservice@jumpforward.de ![]()
DVFA GmbH
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des
Bildungsträgers DVFA GmbH in Frankfurt am Main sind uns bekannt:Mainzer Landstr. 47 a 60329 Frankfurt am Main Tel: 069/2648480 Fax: 069/264848488 Mail: finanzakademie@dvfa.de Internet: http://www.dvfa.de 14th SSC Small Cap ConferencemerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Finanzwirtschaft
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Die DVFA Small Cap Conference findet nun zum 14. Mal statt und bietet Unternehmen aus dem Small-Cap-Segment die Möglichkeit, sich einem Fachpublikum als attraktives Investment zu präsentieren.
Während der zwei Tage haben Analysten und Investoren nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Präsentationen anzuschauen, sie können ebenfalls direkt mit Unternehmen in Dialog treten. Es besteht hier unter anderem die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends, Strategien und Entwicklungen im Finanzmarkt auszutauschen. Zielgruppe(n):
Analysten, Investoren
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
finanzakademie@dvfa.de
Kreditrisikoprämien - Zusätzliches Ertragspotenzial in Zeiten niedriger MarktrenditenmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Finanzwirtschaft
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Im aktuellen Umfeld ist es schwer, Renditen mit Anleiheprodukten zu erzielen. Die Europäische Zentralbank (EZB) startete im März 2015 ihr Anleiheaufkaufprogramm und hat damit einen weiteren Schritt unternommen, die Zinserwartungen für lange Zeit auf einem sehr niedrigen Niveau zu halten. Diese außerordentliche und üppige Liquiditätsversorgung der Märkte führte bei sicheren Staatsanleihen bereits zu negativen Zinsen. Die gute Nachricht: Es gibt weiterhin Rentensegmente, die eine Alternative bei der „Jagd nach Renditen“ darstellen. Allerdings gilt die alte Weisheit: Mehr Rendite bedeutet mehr Risiko. Aber welche Risikofaktoren sind zu beachten und zu bewerten? Welche Anlageklassen gibt es und wie sieht der Markt für diese Rentensegmente aus?
Das Seminar richtet sich an alle, die einen tiefen Einblick in die Kreditmärkte gewinnen und die Zusammensetzung von Kreditprämien verstehen möchten. Zielgruppe(n):
Asset Manager, Vermögensverwalter, Fixed Income
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
finanzakademie@dvfa.de
Executive-Seminar: Bilanzpolitik oder Bilanzmanipulation? Spannungsfeld BilanzierungmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Finanzwirtschaft
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Bilanzpolitische Gestaltungsspielräume anhand von Praxisbeispielen verstehen und deren Grenzen zum Bilanzbetrug erkennen
„Accounting is the language of business“. Vor diesem Hintergrund widmet sich das Seminar ganz den zentralen bilanzpolitischen Gestaltungsspielräumen kapitalmarktorientierter Unternehmen aus dem Blickwinkel von Bilanzadressaten (Analysten, Kreditgeber, Anleger, Mitarbeiter, Lieferanten u. v. m.). Das Seminar richtet sich somit an Praktiker, die kurz und prägnant vor Augen geführt haben wollen, welche Aussagen durch gewählte Bilanzierungspraktiken von Unternehmen an Adressaten vermittelt werden. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen (entnommen aus den Geschäftsberichten deutscher kapitalmarktorientierter Unternehmen der vergangenen Geschäftsjahre) wird das umfangreiche bilanzpolitische Instrumentarium der komplexen IFRS-Rechnungslegung komprimiert „aus der Vogelperspektive“ vermittelt. Insbesondere werden die Grenzen zur Bilanzmanipulation (Fraud) aufgezeigt und die bereits mehrjährigen Erfahrungen aus dem Enforcement-Verfahren eingebracht. Dadurch soll die Fähigkeit entwickelt werden, frühzeitige Fehlentwicklungen und Bilanzmanipulationen zu erkennen. Grundkenntnisse im Bereich der IFRS-Bilanzierung und der Konzernrechnungslegung werden vorausgesetzt. Der Referent verfügt über langjährige Erfahrungen in der IFRS-Bilanzierung in Zusammenarbeit mit einer Big-4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und erläutert potentielle Fallstricke und Handlungsspielräume der IFRS-Rechnungslegung vor dem Hintergrund eigener praktischer Erfahrungen. Zielgruppe(n):
Bänker
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
finanzakademie@dvfa.de
Postgraduierten-Programm: AIM - Applied Investment Management - Zertifizierter PortfolioberatermerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Die Anforderungen von Kunden an Berater in Bezug auf die Erklärung von Produkt und die Umsetzung in Anlagestrategien für Privatkunden wie auch Vermögensverwalter sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen – besonders im Bereich Private und Wealth Management. Andererseits fehlt heutzutage häufig die Zeit, sich ausreichend mit den komplexer werdenden Produkt- und Marktstrukturen auseinander zu setzen.
Das neue DVFA-Programm AIM – Applied Investment Management bietet umfassendes Rüstzeug, um sich den neuen Herausforderungen zu stellen. Durch den Einsatz von innovativen Lehrmethoden wie eSeminaren wird gleichzeitig das Zeit- und Reisebudget geschont: selbstbestimmtes Lernen in Verbindung mit einem qualifizierten Abschluss des Berufsverbandes DVFA. Vorteile des AIM: - kurze Präsenzphasen durch eLearning-Module: nur 9 Tage Unterricht - Praxisorientierung mit Fallstudien, Beispielen und Workshops - Anwendung von Finanzdatenbanken und Informationssystemen (Thomson Reuters) Am Ende der Teilnahme steht eine Abschlussprüfung. Erfolgreiche Absolventen erhalten vom Berufsverband DVFA den Abschluss Certificate in Applied Investment Management beziehungsweise Zertifizierter Portfolioberater. Zielgruppe(n):
Teilnehmer kommen aus dem Bereich:
- Portfolioberater - Vermögensverwalter - Wealth Manager - Anlageberater - Relationship Manager - Portfoliomanager im Private Banking - Produktspezialisten - Produktmanager - Mitarbeiter im Back Office Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
ulf.mayer@dvfa.de
Executive-Seminar: FIRO - Fixed Income Investor Relations OfficermerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Um die Kenntnisse auf dem Gebiet der Fixed Income Investor Relations und das Verständnis der anleiheemittierenden Unternehmen auf der einen und der Bond-Investoren und -Analysten auf der anderen Seite füreinander zu schärfen, haben der DIRK – als Vertreter kapitalmarktorientierter Unternehmen und Berufsverband der IR-Beauftragten – und die DVFA – als Vertreter der Investment Professionals, d.h. der Asset Manager und Finanzanalysten – ihre Kräfte gebündelt. Die beiden Verbände bieten mit diesem Seminar anhand von praxisnahen und anschaulichen Beispielen einen umfassenden Einstieg in die Best Practice der Fixed Income Kommunikation. Ziel ist die Vermittlung des erforderlichen Wissens für beide Seiten der Fixed Income Investor Relations.
Zielgruppe(n):
Treasurer, Asset Manager, Portfoliomanager, Analysten, IR-Vertreter
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
anja.sussann@dvfa.de
Executive-Seminar: Analyse und Bewertung von Banken und VersicherungenmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Die Teilnehmer lernen am ersten Tag die Merkmale von Bankbilanzen sowie die analyserelevanten Bilanzierungsvorschriften kennen. Anhand von Bilanzstrukturüberlegungen und entsprechenden Kennzahlen werden sie in die Lage versetzt, Kreditinstitute umfassend zu analysieren. In Exkursen werden die Besonderheiten von Versicherungen behandelt.
Am zweiten Tag werden die gängigen Bewertungsmodelle erläutert, um dann speziell auf die Eigenheiten von Banken und Versicherungen einzugehen. Die Teilnehmer befassen sich mit der Bedeutung von Zins- und Kreditrisiken sowie der Solvabilität für die Bewertung. Anhand einschlägiger Standards können sie nach Abschluss des Seminars Unternehmen der Finanzindustrie bewerten. Die beiden Tage sind jeweils auch einzeln buchbar. Zielgruppe(n):
Asset Manager, Portfoliomanager, Investment Banker, Wirtschaftsprüfer
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
anja.sussann@dvfa.de
Postgraduierten-Programm: CIIA® - Certified International Investment AnalystmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Der CIIA - Certified International Investment Analyst ist ein Postgraduierten-Programm für Kapitalmarktexperten mit internationaler Ausrichtung. Der kompakte Programmaufbau mit 28 Tagen Präsenzunterricht ist auf eine berufsbegleitende Teilnahme ausgerichtet und garantiert eine zeitsparende und effiziente Ausbildung. Vom ersten Unterrichtstag bis zur letzten Prüfung vergehen nur 7 Monate.
Erfolgreiche Absolventen führen den Titel CIIA - Certified International Investment Analyst, der von der Association of International Investment Analysts (ACIIA) vergeben wird. Dieses Berufsdiplom wird sowohl international von 34 Berufsverbänden als auch von nationalen Aufsichtsbehörden wie der FSA in Großbritannien oder der SFC in Hongkong als formeller Nachweis der Berufsqualifikation anerkannt. Zielgruppe(n):
Teilnehmer kommen aus den Bereichen:
- Portfolio/Asset Management - Finanzanalyse und Research - Investment Banking - Trading & Sales - Versicherungen - Treasury - Corporate Finance - Consultancy - Investor Relations - Accounting Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
astrid.mandl@dvfa.de
Seminar: AktienanalysemerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Teilnehmer des Seminars erhalten zunächst einen Überblick über die wesentlichen Kennzahlen bei der Beurteilung von Aktien, die an praktischen Beispielen erläutert werden. Weiterhin werden die grundlegenden Modelle zur Bewertung von Aktien absolut und auch relativ in Branchen und Sektoren
behandelt. Konzepte der Technischen Analyse mit vielen Beispielen runden das Seminar ab. Zielgruppe(n):
diverse
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
anja.sussann@dvfa.de
Seminar: Bilanzanalyse und KennzahlenmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Der Analyse von Jahresabschlüssen kommt im Rahmen von Investmententscheidungen eine zentrale Rolle zu. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erhalten die Teilnehmer des Seminars einen Überblick über die Grundlagen der Bilanzanalyse mit Hilfe von Kennzahlen. Dabei werden die aktuellen Entwicklungstendenzen in der kapitalmarkt- und gläubigerorientierten Unternehmensanalyse aufgezeigt. Der Kurs setzt Kenntnisse in der Bilanzierung nach HGB voraus und ist inhaltlich abgestimmt mit dem Seminar Bilanzierungsmethoden.
Zielgruppe(n):
diverse
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
anja.sussann@dvfa.de
Executive-Seminar: Aktuelle Ansätze in der Asset-Allokation und PortfoliokonstruktionmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Die Teilnehmer befassen sich mit den aktuellen Entwicklungen der Asset-Allokation und Portfoliokonstruktion. Sie werden mit quantitativen Ansätzen vertraut gemacht, die in Zeiten des Niedrigzinsumfeldes dennoch Performance-Erfolge versprechen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der gezielten Steuerung von Portfoliorisiken.
Die Seminarinhalte werden mathematisch formal und dennoch praxisnah anhand von zahlreichen Excel-Beispielen erarbeitet. Diese Modelle werden den Teilnehmern auch zur Verfügung gestellt. Zielgruppe(n):
Asset Manager, Portfoliomanager
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
anja.sussann@dvfa.de
Seminar: Analyse von ZinsinstrumentenmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Teilnehmer des Seminars erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Analyse des Rentenmarktes und der einzelnen Rententitel. Zahlreiche Fallbeispiele gewährleisten einen engen Praxisbezug für Analysten und Portfoliomanager. Ziel des Seminars ist die konsistente Darstellung finanzmathematischer Überlegungen zur Bewertung und Selektion von festverzinslichen
Wertpapieren. Methodische Basis des Kurses ist die Zinsstrukturkurve. Die zentralen Aspekte des Qualitätsmanagements und der Rating Migration von festverzinslichen Wertpapieren werden für Staats- und Unternehmensanleihen diskutiert. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die gemeinsam errechneten Kennziffern zu interpretieren und zur Steuerung eines Rentenportfolios zu nutzen. Zielgruppe(n):
diverse
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
anja.sussann@dvfa.de
Seminar: Finanzmathematik und -statistikmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Teilnehmer des Seminars erhalten einen Überblick über die wesentlichen mathematischen und statistischen Grundlagen, die zum Verständnis der am Kapitalmarkt verwendeten Begriffe und Methoden notwendig sind. Insbesondere werden die Interpretation und Bedeutung von finanzmathematischen und statistischen Kennziffern für Anlageentscheidungen herausgestellt. Anwendungen für Derivate werden des Weiteren an anschaulichen, praktischen Beispielen erläutert.
Zielgruppe(n):
diverse
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
anja.sussann@dvfa.de
Seminar: Derivative und strukturierte FinanzproduktemerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Die Seminarteilnehmer erhalten einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Arten von marktüblichen Derivaten. Besonderer Wert wird dabei gelegt auf die Anwendung von Options- und Futuresstrategien in der Praxis und darauf aufbauend die Analyse der Komponenten, Chancen und Risiken der wichtigsten Zertifikate.
Zielgruppe(n):
diverse
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
anja.sussann@dvfa.de
Seminar: Bilanzierung nach HGB und IFRSmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Die externe Analyse von Jahresabschlüssen erfordert fundierte Kenntnisse darüber, wie Bilanzen entstehen und welche Gestaltungsspielräume vom Gesetzgeber eingeräumt werden. Anhand von praxisnahen Fallbeispielen wird Teilnehmern des Seminars dieses Basiswissen für den Einzel- und
Konzernabschluss nach HGB und IFRS in komprimierter Form vermittelt. Es wird insbesondere aufgezeigt, wie das Informationspotenzial des Jahresabschlusses im Rahmen der qualitativen und quantitativen Analyse optimal genutzt werden kann. Zielgruppe(n):
diverse
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
anja.sussann@dvfa.de
Executive-Seminar: Financial ModellingmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Die Teilnehmer lernen die eigenständige Entwicklung eines integrierten Excelbasierten Finanzmodells. Hierzu werden sie Financial Statements als Schlüssel zur Unternehmensbewertung analysieren und auf dieser Basis ein Discounted Cash Flow-Modell entwickeln. Dieses Excel-basierte DCF-Bewertungsmodell
können die Teilnehmer nach dem Seminar mitnehmen. Zielgruppe(n):
Asset Manager, Portfoliomanager
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
anja.sussann@dvfa.de
Immobilien-RisikomanagementmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
in Kooperation mit der IRE|BS Immobilienakademie
Zu Beginn des Executive-Seminars stehen die Begrifflichkeiten des Risikomanagements im Vordergrund. Die Teilnehmer lernen, Immobilienrisiken zu systematisieren und von anderen Risiken abzugrenzen. Die Instrumente des Risikomanagements sowie deren Zusammenhänge werden erläutert, sodass sie in der Lage sind, diese Risiken zu analysieren und zu bewerten. Am Nachmittag werden die Teilnehmer in die rechtlichen Rahmenbedingungen für Immobilienfonds eingeführt. Sie lernen, Immobilienfonds anhand ihrer jeweiligen rechtlichen Struktur zu kategorisieren und die damit verbundenen Auswirkungen beispielsweise auf das Investitionsverhalten zu beurteilen. Am zweiten Tag befassen sich die Teilnehmer mit der Methodik sowie den Möglichkeiten und Grenzen der Risikomessung durch Scoring-Modelle. Sie werden in die Lage versetzt, Scoring-Modelle auf immobilienspezifische Risiken anzuwenden. Dabei lernen sie auch den Umgang mit unterschiedlichen statistischen Instrumenten kennen. Unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen des Risikocontrollings, erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam mit den Referenten ein einfaches Immobilien-Scoring-Modell. Sie entwickeln ein Verständnis für die Einordnung, die Anforderungen und die Möglichkeiten der Nutzung von Scoring-Modellen innerhalb der Risikomessung. Zahlreiche Fallbeispiele und Anwendungsmöglichkeiten garantieren einen aktuellen Praxisbezug. Zielgruppe(n):
Die Teilnehmer kommen in der Regel aus den Bereichen:
- Immobilienanalyse - Portfoliomanagement - Institutionelle Investments - Produktentwicklung - Projektmanagement - Finanzierung - Beratung Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
finanzakademie@dvfa.de
Executive-Seminar: ESG - Bewertung, Messung & IntegrationmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Die Berücksichtigung extra-finanzieller Information bei Investitionsentscheidungen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang werden auch Umwelt, Gesellschaft und Corporate Governance (ESG) stärker in den Investmentprozess integriert. Heute gibt es eine Vielzahl von Investmentstilen und eine Fülle an entsprechenden Daten im Markt. Die große Herausforderung der auf ESG basierenden Investments ist die Integration von ESG Informationen in Bewertungsmodelle und Investmententscheidungen.
Das Executive-Seminar ESG – Bewertung, Messung & Integration liefert die Grundlagen der ESG-Investmentanalyse und Modellierung. Das Seminar hat zum Ziel, Investment Professionals darin zu unterstützen, ESG in Investmentprozesse richtig zu integrieren und für ein besseres Verständnis der Werttreiber zu sorgen. Zielgruppe(n):
Asset Manager, Portfoliomanager, Analysten, Berater
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
anja.sussann@dvfa.de
Postgraduierten-Programm: CRM® - Certified Risk ManagermerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Das Postgraduierten-Programm Certified Risk Manager vermittelt die Inhalte, die für die Gestaltung wie auch für die Beurteilung des Risikomanagements von Banken notwendig sind. Besondere Schwerpunkte liegen in den strategischen Fragen der Gesamtbanksteuerung, der Analyse und Steuerung von Kreditportfolien, sowie den Vorgaben von Regulierung und Rechnungslegung. Dabei sichert die ausführliche Behandlung von Fallstudien die Praxisnähe.
Das Programm ist kompakt aufgebaut und auf eine berufsbegleitende Teilnahme ausgerichtet. Der Präsenzunterricht mit engagierten Dozenten aus Wissenschaft und Praxis bereitet die Teilnehmer optimal auf die Abschlussprüfung vor. Erfolgreiche Absolventen erhalten den Titel CRM® - Certified Risk Manager. Zielgruppe(n):
Teilnehmer kommen aus den Bereichen:
- Risikomanagement - Banksteuerung - Controlling & Revision - Risikoanalyse - Bank-Accounting - Meldewesen - Treasury - Risiko-Consulting - Wirtschaftsprüfung Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
susanne.sotzek@dvfa.de
Postgraduierten-Programm: CREA® - Certified Real Estate Investment AnalystmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Die Qualifizierung zum CREA - Certified Real Estate Investment Analyst verbindet das Know-how der Immobilienbranche mit den Instrumenten und Methoden von Finanzanalysten und Investoren. Kompakt und praxisnah werden die Teilnehmer für neue Herausforderungen qualifiziert. Erfolgreiche Absolventen erhalten den Titel CREA - Certified Real Estate Investment Analyst. Das CREA-Programm wird gemeinsam von der IRE|BS Immobilienakademie und der DVFA angeboten. Es wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen Branchenvertretern entwickelt.
Das CREA-Programm ist modular aufgebaut und mit seiner kompakten Struktur an den Bedürfnissen berufstätiger Teilnehmer ausgerichtet. Die insgesamt 19 Tage Präsenzunterricht finden blockweise in einem Zeitraum von fünf Monaten statt. Die Unterrichtsblöcke sind in der Regel Donnerstag bis Samstag in 14-tägigem Abstand. Zielgruppe(n):
Teilnehmer kommen aus den Bereichen:
- Immobilienanalyse - Portfoliomanagement - Institutionelle Investments - Produktentwicklung - Projektmanagement - Finanzierung - Beratung Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
stefanie.reuter@dvfa.de
Postgraduierten-Programm: CCrA® - Certified Credit AnalystmerkenAnbieter:
DVFA GmbH
Kategorie:
Fortbildung Bank- und Finanzwesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Frankfurt am Main
Inhalte:
Das Postgraduierten-Programm CCrA® - Certified Credit Analyst bietet eine umfassende und praxisnahe Qualifizierung im Kreditbereich von Banken und am Kapitalmarkt. Dabei stehen sowohl die Instrumente zur Beurteilung von Einzelrisiken als auch die Methoden zur aktiven Steuerung ganzer Kreditportfolios im Vordergrund. Weitere Schwerpunkte sind die aufsichtsrechtliche Behandlung von Krediten, das interne und externe Rating sowie die Analyse von Kreditprodukten.
Das Programm ist kompakt aufgebaut und auf eine berufsbegleitende Teilnahme ausgerichtet. Der Präsenzunterricht mit engagierten Dozenten aus Wissenschaft und Praxis bereitet die Teilnehmer optimal auf die Abschlussprüfung vor. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten den Titel CCrA® - Certified Credit Analyst. Dieser wird von der DVFA seit 2001 verliehen und bereits von über 500 Absolventen geführt. Zielgruppe(n):
Die Teilnehmer kommen in der Regel aus den Bereichen:
- Kredit- und Ratinganalyse - Kreditrisikomanagement - Marktfolge Kredit, Votierung - Basel II/III- und MaRisk-Projekte - Treasury - Credit Research - Portfolio Management Voraussetzungen Die Qualifizierung zum CCrA® richtet sich an Hochschulabsolventen mit erster Berufserfahrung und an erfahrene Praktiker mit oder ohne Hochschulabschluss. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Frankfurt am Main
auf Anfrage
finanzakademie@dvfa.de
|
|||
Impressum |
AGB |
Datenschutzerklärung | ©2010 Jumpforward.de
Weitersuchen mit Google:
DVFA GmbH
|