![]() |
|
||
Für Anbieter
Jetzt Registrierenoder einloggen.Weiterbildung in der Umgebung
|
|||
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH![]()
Für die Bearbeitung dieses Bildungsanbieters wurde bereits ein Account erstellt. Wenn Sie der Besitzer des Accounts sind, dann können Sie
sich hier anmelden, um diesen Eintrag zu bearbeiten: hier klicken
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Account unrechtmässig erstellt wurde, dann schreiben Sie bitte eine Email an: kundenservice@jumpforward.de ![]()
DAPR Deutsche Akademie für
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des
Bildungsträgers DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH in Düsseldorf sind uns bekannt:Public Relations GmbH Ritterstraße 9 40213 Düsseldorf Tel: (0211) 17607060 Fax: (0211) 17607069 Mail: kontakt@dapr.de Internet: http://www.dapr.de dapr-GrundausbildungmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Fortbildung Public Relations (PR)
Termin:
12.04.2023
Orte:
Online, Frankfurt am Main, Düsseldorf
Inhalte:
Das Curriculum der dapr-Grundausbildung umfasst vier Module, die auch einzeln gebucht werden können. Ziel ist die Verbreiterung, Vertiefung sowie methodisch durchdachte Handhabung von Fachwissen und Berufsverständnis. Die Teilnehmer*innen erhalten grundlegende Kompetenz in Public Relations und Kommunikationsmanagement. Sie lernen, Kommunikation strategisch zu planen, umzusetzen, zu überwachen und zu evaluieren.
Modul 1: Grundlagen der strategischen Kommunikation In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Kommunikations-Basics sowie zentrale Aufgaben- und Anwendungsfelder der Kommunikation kennen, z.B. interne und externe Kommunikation, Krisen-PR oder die Arbeit in und mit Kommunikationsagenturen. Modul 2: Schreibwerkstatt Eine stilsichere, zielgruppengenaue und korrekte Schreibe gehört zum wichtigsten Handwerkszeug von Kommunikator*innen. In diesem intensiven Schreibtraining erarbeiten Sie unterschiedliche Textsorten und diskutieren über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Journalisten Modul 3: Grundlagen der digitalen Kommunikation Im Fokus dieses Moduls steht die Einführung in die Instrumente und Plattformen für Online-PR und -Marketing. Schwerpunkte liegen auf der Online-Pressearbeit, Social Media- und Influencer-Relations, der Corporate Website und dem Content Marketing. Die Inhalte im Überblick: Modul 4: Konzeptionswerkstatt Nach einer fundierten Einführung in die Kommunikations-Konzeption steht die Anwendung im Mittelpunkt dieses Moduls: Sie erarbeiten und präsentieren eigene PR-Konzepte: Die gesamte Grundausbildung (4 Module) kostet 3.790,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Die Bezahlung erfolgt als Gesamtrechnung vier Wochen vor Seminarbeginn. Eine Ratenzahlung ist nach Absprache möglich. Einzelseminare können für jeweils 1.100 Euro zzgl. Mehrwertsteuer gebucht werden. In der Gebühr sind enthalten: Skripte, Unterrichtsmaterialien, Lunch sowie Tagungsgetränke und Snacks. Anmerkung: Die folgenden dapr-Grundausbildungen finden als interaktives Online-Seminar statt: Düsseldorf: 10.03. – 12.03.2023 – Modul I: Grundlagen 31.03. – 02.04.2023 – Modul II: Schreibwerkstatt 21.04. – 23.04.2023 – Modul III: Digitale Kommunikation 12.05. – 14.05.2023 – Modul IV: Konzeptionswerkstatt Online: ab 12.04.2023 Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Hochschulabsolventen, Trainees und Volontäre in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Personen, die aus artverwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und die ihr PR-Know-how auffrischen bzw. erweitern möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Online
12.04.2023
kontakt@dapr.de
Frankfurt am Main
24.03.2023
kontakt@dapr.de
Düsseldorf
10.03.2023
kontakt@dapr.de
Intensivtraining Data Expert CommunicationsmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Kommunikation in speziellen Arbeitsfeldern
Termin:
22.05.2023
Ort:
Düsseldorf
Inhalte:
Wie nutze ich Daten in der Kommunikation und im Content-Marketing? Wie evaluiere ich Maßnahmen und messe Erfolg im Sinne des Kommunikationscontrollings? Wie konzipiere ich Analysen und Reports? Und welche Chancen bieten sich durch datenbasierte Kommunikation?
Das viertägige Intensivtraining Data Expert Communications macht Sie fit für die datenbasierte Kommunikation und die Evaluation Ihrer Kommunikationsmaßnahmen und wendet sich an alle Kommunikator*innen und Teamleiter*innen in Marketing und Kommunikation. Inhalte Kommunikationscontrolling - Grundlagen & Einführung - Strategy Map, Balanced Scorecard & Wirkstufen der Kommunikation Reporting von Kommunikation - Grundlagen: Kennzahlen und Key Performance Indicators (KPIs) - Visualisierung in Reports und Dashboards Daten im Newsroom - Daten in der täglichen Praxis am Beispiel Newsroom - Räume, Rollen und Routinen - Auswahl und Setup Daten-Tool Datenbasierte Kommunikationskampagnen - Daten-Insights für Kommunikations- und Marketingmaßnahmen nutzen - Best Practice Düsseldorf 22.05. – 25.05.2023 Gebühren 4 Tage interaktives Online-Seminar inkl. Unterrichtsmaterialien: 2.090,- Euro zzgl. MwSt. Ein Frühbucherrabatt von 5 % (statt 2.090,- Euro dann 1.985,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen. Zielgruppe(n):
Das Intensivtraining Data Expert Communications richtet sich an Kommunikator*innen, die ̶ im eigenen Unternehmen oder in der Agenturrolle auf Kundenseite ̶ ein Kommunikationscontrolling implementieren und den Erfolg von Maßnahmen im Sinne dieses Kommunikationscontrollings messen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Düsseldorf
22.05.2023
kontakt@dapr.de
Intensivtraining Employer Branding-Expert*inmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Kommunikation in speziellen Arbeitsfeldern
Termin:
17.04.2023
Orte:
Düsseldorf, Online
Inhalte:
Werden Sie mit uns zum/zur Employer Branding-Expert*in und steigen Sie ein in die Entwicklung digitaler Employer Branding Strategien sowie den Einsatz der Social Networks. Bringen Sie eigene, aktuelle Use Cases mit in die Weiterbildung. Und erarbeiten Sie gemeinsam mit den Dozentinnen und den anderen Teilnehmenden mögliche Lösungsansätze.
Inhalte - Employer Branding: Grundlagen & Strategie - Entwicklung einer Employer Value Proposition - Digitales Employer Branding: Strategie, Konzept & Implementierung - Social Media Marketing und digitale Kampagnen Termine Düsseldorf: 17.04. – 20.04.2023 Kosten 2.090,- Euro zzgl. MwSt. (Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt) inkl. Mittagessen, Getränke und Pausensnacks (bei Präsenzseminaren) Zielgruppe(n):
Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Kommunikator*innen aus Marketing und PR sowie an Personalverantwortliche und/oder Mitarbeitende im Bereich HR, die nachhaltige Employer Branding Strategien entwickeln möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Düsseldorf
17.04.2023
kontakt@dapr.de
Online
25.09.2023
kontakt@dapr.de
Intensivtraining Interne KommunikationmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Kommunikation in speziellen Arbeitsfeldern
Termin:
24.04.2023
Orte:
Düsseldorf, Online
Inhalte:
Im viertägigen Seminar lernen Sie sowohl Grundlagen als auch Instrumente der internen Kommunikation kennen. Sie identifizieren Erfolgsfaktoren der internen Kommunikation, trainieren die Entwicklung von Kommunikationskonzepten und diskutieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung.
Inhalte Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Leitbilder, Strategie & Konzeption, Instrumente, Digitalisierung, New Work, Diversity Termine: Düsseldorf 24. – 27. April 2023 Zielgruppe(n):
Das Intensivtraining Interne Kommunikation richtet sich an Kommunikator*innen die, in ihrem Unternehmen oder auf Agenturseite für ihre Kund*innen, die interne Kommunikation optimieren und voranbringen möchten. Das Seminar ist aber auch für Quereinsteiger*innen geeignet, die sich kompakt und intensiv einen Überlick über Grundlagen, Strategie und Instrumente verschaffen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Düsseldorf
24.04.2023
kontakt@dapr.de
Online
04.09.2023
kontakt@dapr.de
Intensivtraining Social MediamerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Online Public Relations (Online-PR)
Termin:
22.05.2023
Ort:
Online
Inhalte:
4 Tage in Düsseldorf oder Frankfurt am Main oder als interaktives Online-Seminar
Ob als viertägige Präsenzveranstaltung oder interaktives Online-Format: Das Intensivtraining Social Media ist für beide Lernformate inhaltlich identisch und in beiden Fällen ein intensives und anwendungsorientiertes Training mit Workshop-Charakter Die Inhalte: - Social Media: Zahlen, Fakten, Trends, Plattformen & Campaigning - Social-Media-Strategie (Strategische Grundlagen und strategische Praxis) Online 22.05. – 25.05.2023 Zielgruppe(n):
Ob in der PR- oder Marketingabteilung, ob im Großkonzern, im mittelständischen Betrieb, in einer NPO oder einer Agentur; ob im Kundenservice, in der Mitglieder- oder B2B-Kommunikation: Dieses Seminar wendet sich an alle, die mit ihren Bezugs- und Stakeholdergruppen online professionell kommunizieren wollen.
Grundkenntnisse der sozialen Medien und digitalen Plattformen und Kanälen setzen wir voraus. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Online
22.05.2023
kontakt@dapr.de
Intensivtraining StorytellingmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Public Relations (PR) - branchenspezifisch
Termin:
28.08.2023
Orte:
Düsseldorf, Online
Inhalte:
In diesem Seminar lernen Sie zunächst Grundlagen, Strategien und Formen des Storytellings in PR und Marketing kennen. Anschließend arbeiten Sie praktisch und erzählen Ihre Geschichten. Gerne können Sie dazu bereits vor Seminarbeginn Ihre eigenen Beispiele und Themen an die Dozentin geben. Sie steigen tiefer ein in die Bereiche Themenfindung und Themenplanung, bauen Ihre Geschichten auf und erzählen diese auf verschiedenen Kanälen, digital, in Textform und visuell. Für die praktische Umsetzung erhalten Sie Formate und Tools an die Hand, Best Practice-Beispiele und Einblicke in die Erfolgsmessung runden das Seminar ab.
Grundpfeiler des Geschichtenerzählens -Definition und Einführung ins Storytelling -Vorteile der Methode: Die Wirkung von Storytelling -Lernen am Beispiel: Erfolgreiche und weniger erfolgreiche Geschichten -Muster erfolgreicher Geschichten: Storyarten, Archetypen, Heldenreise, und Ur-Themen Geschichten entwickeln und verbreiten -Story-Baukasten: Eine Anleitung zur Story-Erstellung -Storyfinding: Wie finde ich Themen bzw. welcher Content ist geeignet? -Prototyping der Ideen als Storymap -Digital und Snackable Storytelling: Auf welchen Kanälen wird wie erzählt? -Visuelles Storytelling: Über die Macht der Bilder -Crossmediales Storytelling: Timing und Verknüpfung verschiedener Kanäle Termine 2022 Online-Seminar: 4 Live-Sessions: 13.06.2023, 20.06.2023, 27.06.2023, 04.07.2023 (jeweils 9:00 – 13:30 Uhr) Düsseldorf: 28.08. – 30.08.2023 Zielgruppe(n):
Das dreitägige Intensivtraining Storytelling richtet sich an Kommunikator*innen aus PR und Marketing, HR und Vertrieb, aus Unternehmen oder Agenturen, die Storytelling als strategisches Instrument kennenlernen, begreifen und anwenden wollen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Düsseldorf
28.08.2023
kontakt@dapr.de
Online
13.06.2023
kontakt@dapr.de
Intensivtraining Textexpert*inmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Redaktionelles Arbeiten/Pressearbeit
Termin:
27.03.2023
Ort:
Online
Inhalte:
Aufbau und Inhalte
In der Kommunikation ist „Text“ bei weitem mehr als eine Pressemitteilung – gefragt sind heute schnelle, kurze Statements ebenso wie gut aufbereitete, ausführliche Hintergrundinformationen. Und dies für ganz unterschiedliche Kanäle und Zielgruppen: Rasch eine kurze Erklärung für den Hörfunk oder die Tageszeitung; Posts für die ’semi-anonyme Masse‘ der Social-Media-Nutzer*innen; oder der Beitrag für das Fachmagazin, das von Ihren Geschäftspartner*innen gerne gelesen wird. Heute müssen Sie in der Lage sein, möglichst rasch und stilsicher zu formulieren. Ebenso müssen Sie erkennen können, welche – auch von anderen erstellten – Formulierungen Ihnen und Ihrem Unternehmen im Zweifel noch vor die Füße fallen könnten und diese entsprechend verändern. In zahlreichen Praxisübungen werden Sie sehr viel schreiben und sich anhand von Text-Analysen, von ‚best or worst practice‘ und dem Redigieren von fremden Texte mit folgenden Dingen befassen: - Die häufigsten Sprachmängel und Stolperfallen sowie die Wirkung von Sprache und Satzbau. - Faktoren für eine medientaugliche Sprache und unterschiedliche journalistische Darstellungsformen wie Interview, Feature oder Porträt. - Texte für Online-Medien: Blog-Beiträge, Posts für LinkedIn, Facebook, Twitter & Co., Antworten auf Kommentare. Zielgruppe(n):
Ob Berater*in, Referent*in oder Leiter*in Unternehmenskommunikation – eine hohe Textkompetenz, Kenntnisse verschiedener journalistischer Darstellungsformen und Wissen um die Wirkung von Sprache sind heute von jedem und jeder Kommunikator*in gefragt.
In unserem Intensivtraining erwerben Sie das Wissen und vor allem auch die Kompetenzen, um Texte zu formulieren oder zu redigieren, die erfolgreich auf Ihre Kommunikationsziele einzahlen. Auch bereits erfahrene Kommunikator*innen erhalten im geschützten Umfeld unseres Seminarraums die Möglichkeit, die eigene Textarbeit zu reflektieren und zu optimieren. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Online
27.03.2023
kontakt@dapr.de
Digital StrategistmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Online Public Relations (Online-PR)
Termin:
06.03.2023
Orte:
Online, Düsseldorf
Inhalte:
Die digitale Transformation als Kommunikator aktiv mitgestalten
Mit unserer Weiterbildung zum Digital Strategist (dapr) machen wir Sie zu Treibern des digitalen Wandels. Lernen Sie die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Transformation für die Kommunikation mit sich bringt, an 3 x 3 Tagen kennen und verstehen. Im Seminar geben wir Ihnen Methoden genauso wie Tools an die Hand, die Sie befähigen, digitale Content Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Und die Sie und Ihr Unternehmen oder Ihre Agentur auf dem Weg zu einem digital Mindset unterstützen. Format und Kosten 3 Module à 3 Tage. 3.490,- Euro (zzgl. MwSt.); Einzelmodule: 1.300,- Euro (zzgl. MwSt.) Modul 1 Digitale Kommunikation strategisch managen Digitale Transformation: der Rahmen -Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf Kommunikation und Marketing -Organisationsentwicklung im digitalen Zeitalter -Integrierte Kommunikation im digitalen Wandel / Vernetzung von Devices und Kanäle Digital Change und Digital Leadership -Den digitalen Wandel verstehen: Theorie, Facetten und Herausforderungen -Den digitalen Wandel mit Leben füllen: Agilität und Kollaboration -Agilität im Unternehmenskontext -Den digitalen Wandel vorantreiben: Digital Leadership -Exkurs: Personal Branding Modul 2 Digitales Content- & Mobile Marketing Digitales Content Marketing -Digitale Kommunikation am Kunden ausrichten -Konzepte für Inbound Marketing und Leadgewinnung -Content Strategie & Content Marketing -Buyer Journey & Persona-Analyse Modul 3 Daten analysieren, Daten nutzen Daten sind die Grundlage aller Online-Maßnahmen. Es gilt, entsprechende Datenquellen zu kennen und richtig zu bewerten. -Digital Analytics verstehen und bewerten -Ziele und KPIs definieren -Die Customer Journey messbar machen -Mit Suchmaschinen-Marketing (SEA) neue Nutzer erreichen -Suchmaschinenoptimierung (SEO) in der Praxis Weiterbildung zum Digital Strategist, 3 x 3 = 9 Tage: 3.590,- Euro (zzgl.MwSt.). Einzelseminare (Module 1, 2 oder 3), jeweils 3 Tage: 1.300,- Euro (zzgl. MwSt.). Prüfung zum „Digital Strategist (dapr)“ (optional): 800,- Euro (zzgl. MwSt.). Der Frühbucherrabatt von 5 % bei Anmeldung (statt 3.590,- Euro dann 3.410,50 Euro zzgl. MwSt.) bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen. Online 06. – 08.03.2023: Modul I – Digitale Kommunikation strategisch managen 20. – 22.03.2023: Modul II – Digitales Content- & Mobile Marketing 17. – 19.04.2023: Modul III – Daten analysieren, Daten nutzen Düsseldorf 05. – 07.06.2023: Modul I – Digitale Kommunikation strategisch managen 19. – 21.06.2023: Modul II – Digitales Content- & Mobile Marketing 03. – 05.07.2023: Modul III – Daten analysieren, Daten nutzen Zielgruppe(n):
Der Kurs richtet sich an all jene, die digitale (Transformations-)Prozesse steuern und begleiten (werden):
PRler, Marketingschaffende, Online- und Community Manager, Mitarbeiter aus Human Ressources,… Vom Teammitglied bis zur Führungskraft: die Weiterbildung ist für alle passend, die die Auswirkungen der Digitalisierung verstehen und sich intensiv mit den relevanten Disziplinen und benötigten Techniken auseinandersetzen wollen – praxisnah und umgehend für den eigenen Arbeitsalltag anwendbar. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Online
06.03.2023
kontakt@dapr.de
Düsseldorf
05.06.2023
kontakt@dapr.de
Intensivtraining KrisenkommunikationmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Krisenmanagement
Termin:
06.03.2023
Orte:
Online, Frankfurt am Main, Düsseldorf
Inhalte:
Inhalte
Im dapr-Intensivtraining lernen Sie aus Fallstudien und von erfahrenen Krisenmanager*innen und Journalist*innen. Wir bieten Ihnen konkrete Antworten auf zentrale sowie individuelle Fragen im Zusammenhang mit Krisenkommunikation und Krisenmanagement. Auf eine fundierte Wissensvermittlung, die Vorstellung von Strategien und Instrumenten und eine Analyse von Fallbeispielen folgt die Simulation einer Krisensituation. Grundlagen und aktuelle Entwicklungen -Strategien und Instrumente der Krisenkommunikation -Krisenhandbuch und digitale Krisentools -Die Macht der Bilder in der Krise: Gestaltungs- und Interventionsmöglichkeiten -Reputationsmanagement intern und extern nach krisenhaften Ereignissen -Implementierung von Krisenmanagement im Unternehmen Krisensimulation -Großer Praxisteil: Krisentraining mit verteilten Rollen und Echtzeitinterventionen -Journalist*innen Rede und Antwort stehen: Interviews vor Kamera und Mikrofon -Empfehlungen für’s Texten: Statements, Pressemitteilungen, Social Media Termine 2023 Online - 06.03. – 10.03.2023 Zielgruppe(n):
Zielgruppen
Das Intensivtraining Krisenkommunikation ist das ideale Seminar für alle, die sich mit einem zeitgemäßen, professionellen Krisenmanagement intern wie extern auseinandersetzen, dieses im eigenen Unternehmen oder auf Kundenseite implementieren und die Kommunikation im Krisenfall professionell steuern und begleiten möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Online
06.03.2023
kontakt@dapr.de
Frankfurt am Main
13.11.2023
kontakt@dapr.de
Düsseldorf
07.08.2023
kontakt@dapr.de
Intensivtraining Change-KommunikationmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Mitarbeiterführung: Kommunikation und Information
Termin:
22.05.2023
Ort:
Düsseldorf
Inhalte:
Im viertägigen Intensivtraining lernen Sie sowohl Grundlagen als auch Instrumente der Kommunikation im Change kennen. Sie identifizieren Erfolgsfaktoren der Change-Kommunikation und entwickeln eine Change Story für eigene oder ausgewählte Use Cases.
Inhalte: Grundlagen, Erfolgsfaktoren in der Change-Kommunikation, die Rolle der Change-Kommunikator*innen, Change-Story, Die Rolle der Führungskräfte Kosten: 2.090,- Euro zzgl. MwSt. (Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt) inkl. Mittagessen, Getränke und Pausensnacks bei Präsenz-Terminen Düsseldorf: 22. – 25. Mai 2023 Zielgruppe(n):
Das Intensivtraining Change-Kommunikation richtet sich an Kommunikator*innen, die – im eigenen Unternehmen oder in der Agenturrolle auf Kundenseite – Change-Prozsse kommunikativ begleiten oder begleiten möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Düsseldorf
22.05.2023
kontakt@dapr.de
Intensivtraining Pressesprecher*in 4.0merkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Kommunikation mit Presse, Funk und Fernsehen
Termin:
21.02.2023
Orte:
Düsseldorf, Düsseldorf, Düsseldorf
Inhalte:
Für einen erfolgreichen Kontakt zu den Medien müssen Sie zunächst intern gut positioniert und vernetzt sein und ‚Ihr‘ Unternehmen in- und auswendig kennen. Sie müssen in der Lage sein, relevante Journalist*innen zu identifizieren und sich bei diesen als vertrauenswürdige Expert*in ins Gespräch zu bringen. In Hintergrundgesprächen oder live vor laufender Kamera und eingeschaltetem Mikrofon müssen Sie souverän agieren und kompetent wirken. Diskutieren und üben Sie im geschützten Umfeld unseres Seminarraums und gewinnen Sie so Sicherheit und Routine für Ihren Einsatz im Berufsalltag. Dann können Sie künftig auch schwierige oder kritische Fragen von Journalist*innen mit Leichtigkeit parieren.
Positionierung on- und offline -Wie Sie sich bei Medien und Co. als kompetente(r) Ansprechpartner*in positionieren -Personal Branding: Wo und wie Sie selbst online auf Twitter, Linked-In und Co. präsent sein sollten -Wie Sie sich intern vernetzen, um fachlich fundierte Medienarbeit zu betreiben Kontakte und Vertrauen aufbauen und pflegen -Wie Sie positiv im Gedächtnis relevanter Journalist*innen bleiben -Wie Sie Hintergrundgespräche führen und Geschichten platzieren -Wie Sie intern auf Vertrauen setzen Medientraining crossmedial -Praxistraining I: Wie Sie gute Interviews für Web, TV und Hörfunk geben und bei längeren Podcast-Talks brillieren -Praxistraining II: Wie Sie souverän mit schwierigen oder kritischen Fragen in Live-Situationen umgehen -Praxistraining III: Wie Sie auf Linked-In, Youtube und Co. mit selbstgedrehten Statement-Videos punkten -Praxistraining IV: Wie Sie Ihre Stimme trainieren und einsetzen Zielgruppe(n):
Das Intensivtraining Pressesprecher*in 4.0 richtet sich Mitarbeitende in Unternehemen oder Agenturen, die
– auch oder ausschließlich – in ihrer Funktion Ansprechpartner*in für die Medien (Online, TV, Hörfunk, Print) sind: -Pressesprecher*innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen -Kommunikator*innen, die zukünftig (auch) die Rolle der Pressesprecherin oder des Pressesprechers bekleiden werden -Kommunikator*innen, die Ansprechpartner*in für Medien sind bzw. die mit und in den Medien agieren -Mitarbeitende von Kommunikationsagenturen, die im Auftrag von Unternehmen mit den Medien kommunizieren -Personen in Assistenzpositionen, die eine sprecherähnliche Position mit ausführen Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Düsseldorf
21.02.2023
kontakt@dapr.de
Düsseldorf
26.06.2023
kontakt@dapr.de
Düsseldorf
09.10.2023
kontakt@dapr.de
Intensivtraining Video-Expert*inmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Corporate Identity, Unternehmenskommunikation
Termin:
06.03.2023
Ort:
Düsseldorf
Inhalte:
- Einführung: Erstellen von Storyboards und Grundlagen der audiovisuellen Kommunikation
- Produktion von Videos I: Tricks für den Dreh, Tool- und Technik-Tipps, Zusammenarbeit mit Agenturen, Kamerateams & Co, Storyboards in Videos umsetzen - Produktion von Videos II & Kameraarbeit: Live-Kommunizieren und Agieren vor der Kamera und Kameratraining Aufzeichnung und „Live“ Präsenzseminar in Düsseldorf: 11. – 14.10.2021 29.11. – 02.12.2021 Zielgruppe(n):
Das Intensivtraining richtet sich an Kommunikator*innen, die im Bereich der Video-Produktion spezialisiertes Wissen und Fähigkeiten erwerben wollen, um so in der Lage zu sein, kleinere Videos selber zu produzieren und für größere Projekte zielführend und effizient mit Dienstleister*innen zusammen zu arbeiten.
Präsenzseminar in Düsseldorf: 06.-08.03.2023 Ein Frühbucherrabatt von 5 % (statt 2.090,00 Euro dann 1.985,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Düsseldorf
06.03.2023
kontakt@dapr.de
Intensivtraining Konzeptions-Expert*inmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Corporate Identity, Unternehmenskommunikation
Termin:
07.07.2023
Ort:
Düsseldorf
Inhalte:
Ihnen sind die Grundlagen und der Aufbau klassischer Kommunikationskonzepte bereits bekannt? Aber Sie stehen vor der Herausforderung, Konzepte immer wieder neu denken und anpassen zu müssen? Und sind auf der Suche nach Trends auf der einen und Sicherheit in der Erstellung auf der anderen Seite? Dann ist das viertägige Intensivtraining Konzeptions-Expert*in genau das Richtige für Sie.
Zielgruppe(n):
Das Intensivtraining richtet sich an Kommunikator*innen mit mindestens erster Berufs- und Konzeptionserfahrung und all jene, die ihr Wissen auf den neusten Stand bringen möchten. (Hinweis: Für Einsteiger*innen mit weniger als 1,5 Jahre Erfahrung empfehlen wir die Konzeptionswerkstatt der dapr-Grundausbildung.)
In Düsseldorf: 24. – 27.07.2023 4 Tage Präsenzseminar inkl. Unterrichtsmaterialien: 2.090,- Euro zzgl. Mwst. Ein Frühbucherrabatt von 5 % (statt 2.090 Euro dann 1.985,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Düsseldorf
07.07.2023
kontakt@dapr.de
Intensivtraining Expert*in Nachhaltigkeits-KommunikationmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Corporate Identity, Unternehmenskommunikation
Termin:
04.04.2023
Orte:
Online, Online
Inhalte:
Nachhaltiges Wirtschaften entfaltet erst dann seine positive Wirkung, wenn es auch als solches von den relevanten Stakeholder*innen wahrgenommen wird.
Das viertägige Seminar macht Sie fit in Konzeption und Strategie für die Nachhaltigkeitskommunikation in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation. Und sensibilisiert Sie für wichtige Leitlinien und Standards. Inhalte: Grundlagen, Strategie und Konzeption, Tools, Leitlinien und Standards Kosten: 2090,00,- Euro zzgl. MwSt. (Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt) inkl. Mittagessen, Getränke und Pausensnacks bei Präsenz-Terminen Termine: Online 06.02. – 07.02.2023 & 23.02. – 24.02.2023 04.05. – 05.05.2023 & 11.05. – 12.05.2023 Zielgruppe(n):
Das Intensivtraining Expert*in Nachhaltigkeits-Kommunikation richtet sich an Kommunikator*innen, die – im eigenen Unternehmen oder in der Agenturrolle auf Kundenseite – Konzepte für die Nachhaltigkeitskommunikation entwickeln und mit Nachhaltigkeitsberichten Stakeholder*innen gewinnen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Online
04.04.2023
kontakt@dapr.de
Online
06.02.2023
kontakt@dapr.de
E-Master Crossmediale MarketingkommunikationmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Kommunikation in speziellen Arbeitsfeldern
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Online
Inhalte:
Mit dem Fernstudium “Crossmediale Marketingkommunikation” bieten wir Ihnen 100 % E-Learning nach der Methode der eLearning Academy for Communication – und damit die Möglichkeit, ortsunabhängig und bei maximal flexibler Zeiteinteilung (nebenbei oder in Vollzeit) den akademischen Abschluss “Master of Arts (MA)” zu erreichen.
Neben der Fachvertiefung "Crossmedia" stehen Ihnen folgende Fachvertiefungen zur Auswahl: “Cross-media Marketing Communication” (Englisch) “Eventmanagement & Marketingkommunikation” (Deutsch) Zielgruppe(n):
Der Online-Masterlehrgang “Crossmediale Marketingkommunikation” ist sowohl für Akademiker*innen jeglicher Fachrichtung geeignet, als auch für Nicht-Akademiker*innen mit mehrjähriger Erfahrung in einem Kommunikationsberuf:
• Sie haben einen universitären Abschluss (Bachelor, Magister, Diplom oder auch einen Master in einem fachfremden Studiengang) und möchten nun einen Masterabschluss in Marketingkommunikation erwerben. • Sie haben bereits Berufserfahrung in Public Relations, Marketing, Kommunikation oder Medien. Nun geht es Ihnen darum, Ihre Expertise akademisch abzurunden und Ihre fachliche Integrität zu erhöhen. Für Menschen, die modern lernen möchten • Sie möchten vor allem zeit- und ortsunabhängig sein und situationsabhängig entscheiden, wieviel Zeit Sie wann und wo für Ihr Studium aufwenden: ob im Büro, am Abend oder Wochenende, im Urlaub, in der Elternzeit oder einer beruflichen Auszeit. Sie lernen wann Sie wollen, und wir geben Ihnen die Zeit, die Sie brauchen. Schon nach zwei Semestern, also einem Jahr, könnten Sie Ihren Masterabschluss in der Tasche haben. • Ihnen liegen die Arbeit und das Lernen am Bildschirm (wobei Sie alle Textinhalte natürlich auch als PDF herunterladen und ausdrucken können). Wir machen es Ihnen leicht, in dem wir die Inhalte für Sie abwechslungsreich und praxisnah gestalten und dabei das Zwischenmenschliche trotzdem nicht zu kurz kommen lassen. • Sie bringen eine hohe Selbstdisziplin und die Bereitschaft mit, sich Ihre Lernphasen selber einzuteilen. Wir motivieren und unterstützen Sie mit einem klar strukturierten Gesamtrahmen und zahlreichen Zwischenschritten, die Sie stringent zu Ihrem Master of Arts in Crossmedialer Marketingkommunikation führen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Online
auf Anfrage
christina.dohmeier@dapr.de
Master Digitale KommunikationmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Corporate Identity, Unternehmenskommunikation
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Düsseldorf
Inhalte:
Die dapr bietet die viersemestrigen Masterlehrgänge "Strategische Kommunikation und PR" und "Digitale Kommunikation" als Kooperationspartner der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) mit Präsenzmodulen in Düsseldorf und interaktiven Online-Seminarwochen an.
Im Masterlehrgang “Digitale Kommunikation” können Sie sich unmittelbar auf den Bereich der Online- oder IT-gestützten Kommunikation spezialisieren. Social Media-Tools, Online-Marketing oder die Planung crossmedialer Kampagnen sind nur einige der zentralen Bestandteile des Studiums. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Personen aus dem mittleren und Top-Management, aus den Bereichen Human Resources, Unternehmenskommunikation, Public Relations, Marketing, Medien oder aus Kommunikations-Agenturen, deren Tätigkeitsschwerpunkt in der Online-Kommunikation liegt bzw. liegen soll. Außerdem sind selbstständige Berater angesprochen, die die digitale Kommunikation zu ihrem Schwerpunkt machen möchten.
Da sie sich in dieser Studienrichtgung auf den Teilbereich der digitalen Kommunikation spezialisieren, werden grundlegende Erfahrungen und Kenntnisse eines ganzheitlichen Kommunikationsmanagements bei den Teilnehmern weitgehend vorausgesetzt. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Düsseldorf
auf Anfrage
karola.liedtke@dapr.de
Master Strategische Kommunikation & PRmerkenAnbieter:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
Kategorie:
Fortbildung Public Relations (PR)
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Düsseldorf
Inhalte:
Die dapr bietet die viersemestrigen Masterlehrgänge "Strategische Kommunikation und PR" und "Digitale Kommunikation" als Kooperationspartner der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) mit Präsenzmodulen in Düsseldorf und interaktiven Online-Seminarwochen an.
Mit dem Masterlehrgang “Strategische Kommunikation und PR” (MSc mit 90 ECTS) werden Sie zu einem generalistisch ausgebildeten Kommunikationsmanager, der das Zusammenspiel der verschiedenen Kommunikationsdisziplinen verstehen und steuern kann. Grundlegend ist dabei in der Stoffvermittlung das Konzept der Integrierten Kommunikation im Sinne eines modernen Stakeholder-Managements. Eine Trennung von On- und Offline-Kommunikation kommt hierbei nicht mehr zum Tragen – die konsequente Verzahnung stellt eine Selbstversändlichkeit im modernen Kommunikationsmanagement dar. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Kommunikationspraktiker aus Public Relations, Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation, Politik, Pressestellen und Medien. Ziel ist es, die Studierenden zu vielseitig kompetenten, ganzheitlich denkenden und interdisziplinär handelnden Kommunikationsmanagern auszubilden. Sie werden auf anspruchsvolle Führungsaufgaben der Öffentlichkeitsarbeit vorbereitet, die sie entweder in Unternehmen, Interessensvertretungen, (Non Profit-)Organisationen oder als externe Kommunikationsberater – in Agenturen oder in selbständiger Tätigkeit – erfüllen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Düsseldorf
auf Anfrage
karola.liedtke@dapr.de
|
|||
Impressum |
AGB |
Datenschutzerklärung | ©2010 Jumpforward.de
Weitersuchen mit Google:
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations GmbH
|