![]() |
|
||
Für Anbieter
Jetzt Registrierenoder einloggen.Weiterbildung in der Umgebung
|
|||
BSA-Akademie Zentrale![]()
Für die Bearbeitung dieses Bildungsanbieters wurde bereits ein Account erstellt. Wenn Sie der Besitzer des Accounts sind, dann können Sie
sich hier anmelden, um diesen Eintrag zu bearbeiten: hier klicken
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Account unrechtmässig erstellt wurde, dann schreiben Sie bitte eine Email an: kundenservice@jumpforward.de ![]()
BSA-Akademie Zentrale
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des
Bildungsträgers BSA-Akademie Zentrale in Saarbrücken sind uns bekannt:Hermann-Neuberger-Sportschule 3 66123 Saarbrücken Tel: +49(0) 681 - 68 55 0 Fax: +49(0) 681 - 68 55 10 0 Mail: info@bsa-akademie.de Internet: http://www.bsa-akademie.de Entspannungstrainer /inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Entspannungstherapeut/in & Entspannungstrainer/in
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Leipzig, Köln, Saarbrücken, München, Frankfurt am Main
Inhalte:
Durch die gestiegenen Belastungen in Beruf, Alltag und Familie leiden viele Menschen unter negativen Spannungszuständen. Aus diesem Grund darf ein gezieltes Entspannungstraining bei einem ganzheitlichen Training in Prävention und Gesundheitsförderung nicht fehlen. Im Lehrgang „Entspannungstrainer/in“ erhalten die Teilnehmer das theoretische und didaktisch-pädagogische Rüstzeug für die Erarbeitung von Entspannungskonzepten und deren praktische Umsetzung. Es werden umfangreiche, anspruchsvolle Übungen trainiert, aus denen die Lehrgangsteilnehmer in ihrer weiteren Arbeit schöpfen können. Die Lehrgangsteilnehmer erproben und erlernen die Entspannungsmethode Progressive Muskelrelaxation (PR) und weitere Entspannungsübungen aus unterschiedlichen Verfahren. Darauf aufbauend werden sie in die Lage versetzt, eigenständig Entspannungskurse zu konzipieren und Entspannungsübungen gezielt in bereits bestehende Kursangebote wie Rückenschule, Bauch-Beine-Po und andere Angebote einzubinden.
Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Trainer in Fitness-Studios, Personal-Trainer, Trainer in Sportvereinen sowie im betrieblichen Gesundheitsmanagement und Stressmanagement tätigen Personen, die ihre Kompetenzen im Entspannungstraining ausbauen wollen, um ihre Klienten vielfältiger betreuen zu können oder ihre eigene Regeneration zu bereichern.
Die BSA-Basisqualifikation „Mentaltrainer/in B-Lizenz“, „Gruppentrainer/in-B-Lizenz“ oder eine vergleichbare Vorbildung wird dringend empfohlen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Team- und Qualitätsmanager/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Unternehmens- und Projektmanagement - Gesundheitswesen
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Saarbrücken, Berlin, München, Frankfurt am Main, Köln, Leipzig
Inhalte:
Dieser Lehrgang versetzt die Teilnehmer in die Lage, durch praxisbezogene Qualitätsstrategien eine dauerhafte Sicherung der Qualität der Unternehmensleistung zu realisieren. Außerdem lernen die Teilnehmer die Anwendung verschiedener Führungstechniken und Führungsmittel im Personal- und Teammanagement. Damit ist dieser Lehrgang ideal für alle Personen, die in ihrem Tätigkeitsfeld Einfluss auf die Leistungsqualität des Unternehmens haben und die eine leitende Funktion ausüben oder ausüben wollen, welche mit der Führung von Mitarbeitern verbunden ist. Ob als Mitarbeiter, Bereichsleiter oder Unternehmensmanager, die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Projekte zielgerichtet zu leiten und Präsentationen professionell sowie kompetent vorzustellen. Mit den in diesem Lehrgang erworbenen Fähigkeiten, können die Teilnehmer einen wichtigen Beitrag für den Unternehmenserfolg leisten.
Lehrgangsinhalte 1.Qualitätsmanagement •Qualitätsbegriff •Strukturen des Qualitätsmanagements •Qualitätssteuerung •Qualitätsmodelle •Zertifizierung 2.Personalmanagement •Personalplanung •Mitarbeitergespräche 3.Mitarbeiterführung •Menschenbilder und Persönlichkeitsmodelle •Führungsstile •Führungstechniken •Führungsmittel •Motivation 4.Teamführung und Zusammenarbeit •Merkmale und Struktur eines Teams •Teamprozesse und Phasen der Teamentwicklung •Teamführung •Zusammenarbeit, Kommunukation und Kooperation •Konfliktmanagement 5.Arbeitsrecht •Beschäftigungsformen •Arbeitsvertrag •Auflösung von Arbeitsverhältnissen •Arbeitsschutzrecht 6.Betriebsorganisation • Grundlagen der Betriebsorganisation • Aufbau- und Ablauforganisation 7.Projektmanagement •Grundlagen und Prozesse des Projektmanagements •Moderation von Projektgruppen •Präsentationstechniken Zielgruppe(n):
Der Lehrgang „Team- und Qualitätsmanager/in“ stellt eine wichtige Qualifikation für alle Mitarbeiter sowie Fach- und Führungskräfte in Fitness- und Gesundheitsunternehmen dar, die im Bereich des Personalmanagements und der Personalführung arbeiten wollen und die über ein motiviertes Team und ein zielgerichtetes Qualitätsmanagement nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen wollen.
Als Teilnahmevoraussetzung wird die Absolvierung einer BSA-Basisqualifikation wie bspw. des Lehrgangs „Sales- und Servicefachkraft“ empfohlen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Manager/in für Fitness- und FreizeitunternehmenmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Unternehmens- und Projektmanagement - Sport und Freizeit
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Saarbrücken, Frankfurt am Main, Berlin, München, Leipzig, Hamburg
Inhalte:
Dieser Lehrgang vermittelt das umfassende Wissen eines professionellen Unternehmensleiters im Managementbereich, speziell auf Fitness- und Freizeitunternehmen zugeschnitten. Die Qualifikation dient auch als betriebswirtschaftliche Vorbereitung auf die Prüfungen zum Fitnessfachwirt IHK und dem "Fachwirt für Prävention und Gesundheitsmanagement IHK". Die Profiqualifikation setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
•Sales- und Servicefachkraft •Unternehmensmanager/in •Team- und Qualitätsmanager/in •Marketingmanager/in •Vertriebsmanager/in Lehrgangsinhalte 1.Inhalte Sales- und Servicefachkraft •Basiselemente des Service •Zeit und Freizeit •Grundlagen der Kommunikation im Service •Kommunikation am Telefon •Salesmanagement •Beratung und Verkauf •Grundlagen des Beschwerdemanagements 2.Inhalte Unternehmensmanager/in •Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen •Unternehmensführung •Rechtsformen •Organisation •Grundzüge Rechnungswesen/Steuern •Controlling und Risikomanagement •Grundzüge des Rechts •Existenzgründung 3.Inhalte Team- und Qualitätsmanager/in •Qualitätsmanagement •Personalmanagement •Mitarbeiterführung •Teamführung und Zusammenarbeit •Arbeitsrecht •Betriebsorganisation •Projektmanagement 4.Inhalte Marketingmanager/in •Grundlagen des Marketings •Marktanalyse •Der "Marketing-Mix" für Dienstleistungsbetriebe •Zielgruppenmarketing •Umsetzung •Marketingbeispiele •Marketingplanung 5.Inhalte Vertriebsmanager/in •Terminvereinbarung am Telefon •Weitere Einsatzbereiche des Telefons •Kommunikation im Verkauf •Kundenkontakt •Verkaufsgespräche •Vertriebsmanagement Zielgruppe(n):
Der Lehrgang stellt eine umfangreiche Qualifikation für alle Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte in Fitness-, Freizeit und Gesundheitsunternehmen dar, die durch professionelle Unternehmensführung und erfolgsorientierte Ausrichtung der Gestaltungsbereiche zum nachhaltigen Unternehmenserfolg beitragen wollen.
Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse im Fitness-, Freizeit- und Gesundheitsbereich von Vorteil. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Unternehmensmanager/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Unternehmensführung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Saarbrücken, Berlin, Köln, Leipzig, München, Frankfurt am Main
Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Unternehmensführung. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen zu schaffen. Diesbezüglich vermittelt der Lehrgang die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Planung und der Führung von Dienstleistungsunternehmen. Hierzu lernen die Teilnehmer Visionen und unternehmerische Leitbilder aufzubauen, Unternehmensziele zu formulieren und wesentliche Planungsinstrumente in der Unternehmensführung anzuwenden. Für ein sicheres Agieren im Wirtschaftsleben erhalten die Teilnehmer Einblick in die relevanten Regelungen des Bürgerlichen Rechts sowie des Handelsrechts. Zusätzlich werden Grundlagen in den Bereichen Volkswirtschaftslehre und Steuern vermittelt. Das grundlegendeWissen für eine spätere Existenzgründung inklusive der Wahl der Rechtsform und dem Aufbau einer Erfolg versprechenden Unternehmenskonzeption sind ebenfalls Bestandteile dieses Lehrgangs.
Zielgruppe(n):
Der Lehrgang stellt eine Qualifikation für alle Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte in Fitness- und Gesundheitsunternehmen dar, die durch eine professionelle Unternehmensführung zum nachhaltigen Unternehmenserfolg beitragen wollen.
Als Teilnahmevoraussetzung wird die Absolvierung einer BSA-Basisqualifikation wie bspw. des Lehrgangs „Sales- und Servicefachkraft“ empfohlen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Kursleiter/in Fit-KidsmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Bewegungserziehung und Körperarbeit mit Kindern
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Saarbrücken, München
Inhalte:
Kinder wurden als potenzielle Kunden im Fitness- und Gesundheitscenter bisher nur wenig
berücksichtigt. Aktuelle Studien über den Gesundheits- und Leistungszustand der Heranwachsenden zeigen jedoch alarmierende Ergebnisse. Ein Großteil unserer Kinder weist Haltungs- und Organleistungsschwächen sowie Übergewicht auf. In diesem Zusammenhang können Fitnessund Gesundheitsanlagen mit ihren vielfältigen und attraktiven Sportangeboten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Kinder leisten. Die Qualifikation „Kursleiter/in Fit Kids“ setzt genau an dieser Stelle an und zeigt Möglichkeiten auf, wie Kinder zu fitness- und gesundheitsbewussten Kunden von heute und langfristig auch von morgen werden können. Lehrgangsziel Ziel dieser Qualifikation ist es, die Lehrgangsteilnehmer zu qualifizieren, spaß- und fitnessorientierte Be wegungs pro gramme für Kinder in Fitness-, Freizeit- und Gesundheitsunternehmen zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Kursleiter/in Indoor-CyclingmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Ausdauersport und -training
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Leipzig, München
Inhalte:
Sie führen fitness- und gesundheitsorientierte Indoor-Cycling-Stunden durch und begeistern unterschiedliche Zielgruppen für das Ausdauertraining in der Gruppe.
Lehrgangsziel Ziel dieser Qualifikation ist es, die Lehrgangsteilnehmer zu qualifizieren, Indoor-Cycling-Kurse für verschiedene Zielgruppen in einem Unternehmen der Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesund heit planen, organisieren und durchführen zu können. Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Lehrer für präventives und rehabilitatives TrainingmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Zusatzqualifikation Rehabilitation
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Saarbrücken, München, Leipzig, Köln, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Berlin
Inhalte:
Der Lehrgang „Lehrer/in für präventives und rehabilitatives Training“ qualifiziert die
Teilnehmer zur umfassenden Trainingsbetreuung von Fitnesskunden mit primär präventiv- oder rehabilitativ-orientierten Trainingszielen. Die Lehrgangsteilnehmer sind in der Lage, eine zielgruppenspezifische Trainingssteuerung für ein gesundheitsorientiertes Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining sowie eine differenzierte Trainingssteuerung bei internistischen oder orthopädischen Problemstellungen und Risikofaktoren bis hin zu einem rehabilitativ-orientierten muskulären Aufbautraining nach Abschluss einer medizinischen Heilbehandlung durchzuführen. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die sich zum vielseitig ausgebildeten Experten für präventivorientiertes und rehabilitatives Fitnesstraining qualifizieren wollen. Für die Teilnahme werden einschlägige praktische Erfahrungen, bspw. durch eine Tätigkeit in einer Fitnessanlage mit präventiv- und rehabilitativ-orientiertem Trainingsangebot oder anderen verwandten
Beschäftigungsfeldern, oder ein vergleichbarer Kenntnisstand, vorausgesetzt. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Betriebliche/r Gesundheitsmanager/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitsförderung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Saarbrücken, Stuttgart
Inhalte:
Der Lehrgang befähigt die Teilnehmer dazu, ein qualitätsgesichertes BGM im Unternehmen unter Anwendung spezifischer Methoden aufzubauen. Sie lernen die entsprechenden Prozesse zu koordinieren mit dem Ziel, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten als Wettbewerbsfaktor zu erhalten und zu fördern. Die Teilnehmer erwerben die notwendigen Kompetenzen, um ein BGM strategisch zu planen und operativ umzusetzen, Gesundheitsanalysedaten zu bewerten und ein zielgerichtetes strategisches Interventionskonzept zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation
im Betrieb zu entwickeln. Hierbei kommen unter anderem integrierte Management- und Evaluationssysteme sowie die Qualitätskriterien der DIN SPEC 91020 zum Einsatz. Ferner lernen die Teilnehmer Methoden der Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung sowie kontinuierliche Verbesserungsprozesse und Werkzeuge des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) kennen. Sie werden zudem befähigt, Gesundheit in den Personal- und Organisationsentwicklungsprozess zu integrieren sowie Kriterien des gesunden Führens zu beachten. Der Lehrgang „Betrieblicher Gesundheitsmanager/in“ qualifiziert die Teilnehmer, das Thema Gesundheit in den Managementstrukturen eines Unternehmens fest zu verankern und vermittelt die hierfür notwendigen Strategien und Methoden. Die Teilnehmer werden befähigt, betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit anderen Unternehmensbereichen zu vernetzen, so dass bei allen wichtigen Unternehmensentscheidungen immer auch die gesundheitliche Perspektive berücksichtigt wird. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang eignet sich insbesondere für Personalverantwortliche in Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen sowie für Unternehmensberater. Eine Basisqualifikation im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), z. B. „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ oder eine andere entsprechend einschlägige Qualifikation sollte vorhanden sein.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Mentaltrainer/in B-LizenzmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Mentales Training
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Saarbrücken, Berlin, Frankfurt am Main, Köln, München, Leipzig
Inhalte:
Um Mentales Training zielbringend umzusetzen, sind fundamentale Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich. Der Lehrgang „Mentaltrainer/in-B-Lizenz“ befähigt die Lehrgangsteilnehmer, das Verhalten ihrer Kunden besser zu verstehen und Techniken des Mentalen Trainings gezielt zur Unterstützung individueller Ziele im Rahmen von Prävention und Gesundheitsförderung einzusetzen. Die Teilnehmer werden qualifiziert, Menschen dabei zu unterstützen, zu einem gesunden Lebensstil zu finden und ihre mentale Stärke auszubauen. Der Lehrgang befähigt weiterhin dazu, mit Kunden zu trainieren, in widrigen und kritischen Situationen die gewünschten Verhaltensmuster durch Vorstellungstraining umzusetzen und aufrechtzuerhalten. Die vermittelten Lehrgangsinhalte werden durch eine Vielzahl von praktischen Übungen angereichert. Die Inhalte des Lehrgangs basieren auf aktuellen Erkenntnissen der Sportpsychologie sowie flankierenden Erkenntnissen aus der Gesundheitswissenschaft. Der Lehrgang „Mentaltrainer/in-B-Lizenz“ ist die Basis für alle weiterqualifizierenden Lehrgänge im Bereich Mentale Fitness/Entspannung.
Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine Basisqualifikation mit grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten zum Einsatz eines Mentalen Trainings absolvieren möchten.
Für die Teilnahme sind praktische und/oder theoretische Vorkenntnisse im Themengebiet sinnvoll. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Trainer/in für rehabilitatives KrafttrainingmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Köln, Leipzig, München
Inhalte:
Muskuläres Aufbautraining spielt im Kontext des rehabilitativen Trainings bei orthopädischen Erkrankungen eine zentrale Rolle. Die für das muskuläre Aufbautraining bevorzugten Trainingsmittel sind das Seilzugtraining, das Freihanteltraining sowie das Maschinentraining. Bei richtiger Anwendung ermöglicht sowohl der singuläre Einsatz als auch eine Kombination dieser Trainingsmittel bei den unterschiedlichsten orthopädischen Verletzungen und Krankheitsbildern eine optimale Wirkung des Trainings. Voraussetzung für den zielgerichteten und wirkungsvollen Einsatz dieser Trainingsmittel sind aber fundierte Kenntnisse der anleitenden Personen. Der Lehrgang vermittelt den Trainern grundlegende biomechanische Kenntnisse im Bereich des rehabilitativen Seilzug-, Freihantel- und Maschinentrainings sowie ein umfassendes Repertoire an indikationsspezifischen Übungen aus diesen Kategorien für das rehabilitative Training bei ausgewählten orthopädischen Krankheits- und Verletzungsbildern. Daneben werden spezielle funktionell-anatomische und biomechanische Kenntnisse des rehabilitativen Trainings bezogen auf die einzelnen Beschwerdebilder aufgefrischt und weiter vertieft. Der Lehrgang knüpft dabei an das Grundlagenwissen aus der BSA-Qualifikation „Trainer/in für Sportrehabilitation“ an.
Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Trainer, die bereits über Qualifikationen und Kenntnisse im rehabilitativen Training verfügen und sich in diesem Bereich, insbesondere im praktischen Umgang mit indikationsspezifischen Übungen, weiter spezialisieren wollen.
Die BSA-Qualifikationen „Fitnesstrainer/in-B-Lizenz“ sowie „Trainer/in für Sportrehabilitation“ oder vergleichbare Vorbildungen sind Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Athletiktrainer/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fachfortbildung Sport & Freizeit
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Saarbrücken, München, Leipzig, Köln, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Berlin
Inhalte:
Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer, Sportler unterschiedlichster Leistungsklassen im Hinblick auf eine gezielte Leistungssteigerung im Sport zu betreuen. Zudem werden sie qualifiziert, ihre Klienten im Hinblick auf hohe körperliche Belastungen im Sport, Beruf sowie im Alltag vorzubereiten. In diesem Kontext sind sie in der Lage, geeignete Assessmentverfahren zur Testung der individuellen Leistungsfähigkeit auszuwählen und durchzuführen, die Daten zu
interpretieren und aus den Testergebnissen konkrete Trainingsempfehlungen ableiten zu können. Dadurch können sie individuelle Trainingsprogramme im Athletiktraining unter Berücksichtigung funktioneller Trainingsformen mit und ohne Hilfsmittel entwickeln. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Trainer in Fitness-Studios oder Sportvereinen und Personal-Trainer, die ihre Kompetenzen im funktionellen Training bzw. im Athletiktraining ausweiten wollen, um ihre Klienten vielfältiger zu betreuen. Als Vorbildungen werden die BSA-Qualifikationen „Trainer/in für gerätegestütztes Krafttraining“ sowie „Trainer/in für Cardiofitness“ dringend empfohlen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Fachkraft UVSVmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Strahlenschutz
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Saarbrücken, Stuttgart
Inhalte:
Durch die Qualifikation „Fachkraft UVSV“ werden die Teilnehmer dazu befähigt, eine fachgerechte und für die Nutzer nachvollziehbare Beratung zur Minimierung des gesundheitlichen Risikos durch UV-Bestrahlungsgeräte durchzuführen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, eine individuelle
Hauttypbestimmung vorzunehmen, einen individuellen Dosierungsplan zu erstellen, die gemäß dem Dosierungsplan vorgegebenen Geräteeinstellungen vorzunehmen sowie technische Defekte der Geräte zu erkennen. Dazu werden Grundkenntnisse in den Themenfeldern UV-Strahlung, Gerätekunde sowie Kundengespräch und -beratung vermittelt. Gemäß UVSV vom 20. Juli 2011 (BGBl.I 2011, Nr.37, S.1412) müssen alle Unternehmen, die Solarien betreiben, qualifiziertes Fachpersonal zur Verfügung stellen. Dieses muss über Kenntnisse zum individuellen gesundheitlichen Risiko durch UV-Bestrahlung sowie zum sicheren Umgang mit UV-Bestrahlungsgeräten (Solarien) verfügen und diese durch eine Personenzertifizierung nachweisen. Die Qualifikation „Fachkraft UVSV“ ist die optimale inhaltliche Vorbereitung auf eine solche Zertifizierung. Der Lehrgang bereitet optimal auf die Erstzertifizierung bzw. Re-Zertifizierung gemäß der UV-Schutz-Verordnung (UVSV) vor und ermöglicht den Teilnehmern damit, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Durch die Qualifikation „Fachkraft UVSV“ erwerben sie die Kompetenzen, um eigenständig ein fachlich korrektes Beratungsgespräch im Bereich UV-Schutz zu führen und auf Kundenfragen zur UV-Bestrahlung und zu den damit verbundenen gesundheitlichen Wirkungen sowie Risiken zu antworten. Die Teilnehmer verfügen über eine umfassende Qualifikation zur Beratung zum UV-Schutz. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang eignet sich für alle Mitarbeiter eines Dienstleistungsunternehmens, die Interessenten und Kunden zum Thema UVSchutz beraten und einweisen. Das können beispielsweise Mitarbeiter in Sonnenstudios, Servicekräfte und Berater/Trainer in einem Fitness- und Gesundheitsunternehmen
oder in einem Bäderbetrieb sein. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Controlling- und Finanzmanager/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Finanz- und Rechnungswesen, Buchführung und Bilanz, Controlling und Revision
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Saarbrücken, Stuttgart
Inhalte:
Durch die Qualifikation „Controlling- und Finanzmanager/in“ werden Kompetenzen im Rechnungswesen, Finanzmanagement und Controlling erworben. Die Teilnehmer eignen sich Fähigkeiten im Bereich des
Rechnungswesens an, wodurch sie dessen Bedeutung als Entscheidungs- und Kontrollinstrument für die Unternehmensführung anwenden können. Ferner werden sie befähigt, bilanzielle Zusammenhänge sowie die Kostenrechnung in Grundzügen anwenden zu können. Erarbeitete Zahlen können für eine Aussage über die Unternehmenssituation ausgewertet werden. Die Teilnehmer erwerben Kompetenzen, um Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Sinne der Unternehmenszielsetzungen zu bewerten. Kompetenzen im Controlling versetzen die Teilnehmer in die Lage, ein Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich zu steuern. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang stellt eine Qualifikation für alle Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte in Fitness- und Gesundheitsunternehmen dar, die durch ein professionelles Controlling und Finanzmanagement zum nachhaltigen Unternehmenserfolg beitragen wollen. Als Teilnahmevoraussetzung wird die Absolvierung
einer BSA-Basisqualifikation wie bspw. des Lehrgangs „Sales- und Servicefachkraft“ empfohlen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Athletiktrainer/in LeistungssportmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fachfortbildung Sport & Freizeit
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Saarbrücken, München, Leipzig, Köln, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Berlin
Inhalte:
Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer, mithilfe des Phasenmodells des Athletiktrainings
Trainingsmaßnahmen zur Korrektur von Bewegungs-, Stabilitäts- und Mobilitätsdefiziten, Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der funktionellen Belastbarkeit sowie Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der funktionellen Leistungsfähigkeit bei komplexen Bewegungshandlungen in das sportartübergreifende Athletiktraining sowie in die Wettkampfperiodisierung einer Sportart zu integrieren. Die Lehrgangsteilnehmer sind in der Lage, Trainingsprogramme für ein Athletiktraining im leistungssportlichen Kontext unterschiedlicher Sportarten zu entwickeln. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Trainer in Sportvereinen oder -verbänden, die ihre Kompetenzen im Athletiktraining des Leistungs- und Hochleistungssports ausweiten, sowie an Personal- und Fitnesstrainer, die professionell mit Leistungssportlern arbeiten wollen. Die BSA-Qualifikation „Athletiktrainer/in“ ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berater/in für FirmenfitnessmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitsförderung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Saarbrücken, Stuttgart
Inhalte:
Die Teilnehmer lernen unterschiedliche Möglichkeiten zur Ausgestaltung von Kooperationen zwischen Fitnessanlagen und Betrieben kennen. In diesem Zusammenhang erwerben sie das notwendige Wissen darüber, welche Anforderungen bei einer Kooperationsvereinbarung, z. B. hinsichtlich rechtlicher, steuerlicher und finanzieller Aspekte, zu beachten sind. Des Weiteren lernen die Lehrgangsteilnehmer verschiedene Kommunikationsstrategien gegenüber den Beschäftigten sowie mögliche Vertriebsstrategien zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen kennen. Die Teilnehmer werden befähigt, passende Firmenfitnessmodelle für Betriebe unter Berücksichtigung der jeweiligen Ausgangssituation auszuwählen und zielgerichtete Präventionsprogramme für die Beschäftigten
in ihrer Anlage erfolgreich zu initiieren. Der Lehrgang „Berater/in für Firmenfitness“ qualifiziert die Teilnehmer, Kooperationsmodelle zwischen Fitnessanlagen und Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen unter Berücksichtigung der dazu notwendigen organisatorischen, finanziellen und steuerlichen Regelungen erfolgreich zu gestalten. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang „Berater/in für Firmenfitness“ richtet sich an Interessenten, die in einer
präventionsorientierten Fitness- und Gesundheitsanlage tätig sind und die durch gezielte Firmenfitnessprogramme die Gesundheit von Beschäftigten verschiedener Unternehmen fördern möchten. Eine Basisqualifikation im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), z. B. „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“, oder eine andere entsprechend einschlägige Qualifikation sowie Vorkenntnisse im Bereich von verhaltensbezogenen Präventionsmaßnahmen werden empfohlen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Gesundheitsexperte/in für KMUmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitsförderung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Saarbrücken, Stuttgart
Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen zum Aufbau eines systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagements in KMU. Die Teilnehmer werden dazu befähigt, branchenübergreifend ein auf die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten von KMU angepasstes
BGM-Konzept zu entwickeln und Betriebe bei der Umsetzung zu beraten. Sie lernen wesentliche Ansatzpunkte und konkrete Gestaltungsmöglichkeiten speziell für die Herausforderungen in KMU zu erkennen, um passgenaue Lösungen zu entwickeln. Besondere Beachtung finden dabei auch mögliche Finanzierungsmodelle sowie eine steuerrechtliche Betrachtung von BGM in KMU. Des Weiteren erwerben die Teilnehmer spezifische Kenntnisse, um verhaltensund verhältnisorientierte Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung in KMU konzipieren und umsetzen zu können. Es werden sowohl lebensstilbezogene Maßnahmen in den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Entspannung/Stressmanagement als auch Maßnahmen der arbeitsplatzbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention behandelt. Hier stehen die Bereiche Arbeitssicherheit, Ergonomie und Rückengesundheit sowie gesundheitsgerechte Führung im Vordergrund. Der Lehrgang "Gesundheitsexperte/in für KMU“ qualifiziert die Teilnehmer zum Aufbau eines systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Neben der langfristigen Betreuung und Steuerung von BGM-Projekten werden die Teilnehmer dazu befähigt, Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) speziell für die Anforderungen und Gegebenheiten in KMU zu planen, zu organisieren, zu betreuen und zu evaluieren. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich branchenübergreifend an die themenverantwortlichen Mitarbeiter aus KMU und an Fachkräfte, Dienstleister und Berater aus der Fitnessund Gesundheitsbranche sowie an für das
Thema BGM verantwortliche Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen. Für die Teilnahme werden theoretische und/oder praktische Vorkenntnisse und Fertigkeiten im Themengebiet empfohlen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Gesundheitsexperte/in im Betrieb - Ergonomie und RückengesundheitmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitsförderung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Saarbrücken, München, Leipzig, Köln, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Berlin
Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden Zusammenhänge zwischen körperlichen Belastungen in der Arbeitswelt und den daraus resultierenden Auswirkungen auf das Muskel-Skelett-System. Sie lernen, wie durch ergonomische Optimierungsmaßnahmen der Arbeitsplatz gesundheitsgerecht gestaltet werden kann und wie zielgerichtete körperliche Trainingsprogramme zur wirksamen Vorbeugung von Rückenschmerzen und MSE beitragen können. Im Mittelpunkt stehen dabei u. a. praktische Verfahren zur Analyse der Belastungssituation am Arbeitsplatz und Techniken der Haltungsbeurteilung. Die Fachkompetenz wird anhand von Fallbeispielen und Übungen vertieft. Im
Leistungsumfang des Lehrgangs ist auch das „Programm zur Prävention von Muskel- Skelett- Erkrankungen (MSE)“ enthalten. Die Teilnehmer werden im Rahmen des Lehrgangs mit den verschiedenen Programmbausteinen und deren Umsetzung in der Praxis vertraut gemacht. Der Lehrgang „Gesundheitsexperte/in im Betrieb - Ergonomie und Rückengesundheit“ qualifiziert die Teilnehmer, mögliche Ursachen von Muskel-Skelett-Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Ergonomie in Unternehmen mit Hilfe geeigneter Methoden und Instrumente zu analysieren sowie daraus resultierende Präventionsmaßnahmen auf der Verhaltensund Verhältnisebene umzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf der Rückengesundheit der Mitarbeiter. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich sowohl an Fachkräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche als auch an interessierte Mitarbeiter in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Eine Basisqualifikation im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements z. B. „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ oder eine andere entsprechend einschlägige Qualifikation sowie
Vorkenntnisse zum Thema Rückengesundheit sollten vorhanden sein. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Gesundheitsexperte/in im Betrieb - Förderung der psychosozialen GesundheitmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitsförderung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Saarbrücken, Stuttgart
Inhalte:
Die Teilnehmer erwerben theoretisches Wissen zu Entstehung, Verbreitung und Verlauf von Belastungsprozessen am Arbeitsplatz. Sie lernen, das psychosoziale Belastungspotenzial, z. B. mit Hilfe einer psychischen Gefährdungsbeurteilung, in Unternehmen zu analysieren sowie darauf
aufbauend geeignete Strategien zur Förderung der psychosozialen Gesundheit zu entwickeln und in der Praxis zu implementieren. Im Leistungsumfang des Lehrgangs ist auch das „Programm zur Förderung der psychosozialen Gesundheit im Betrieb“ enthalten. Die Teilnehmer werden im Rahmen des Lehrgangs mit den verschiedenen Programmbausteinen und deren Umsetzung in der Praxis vertraut gemacht. Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer, ein Konzept zur Förderung der psychosozialen Gesundheit in einem Unternehmen aufzubauen, in die Unternehmensstruktur zu implementieren und systematisch weiterzuentwickeln. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, psychosoziale Belastungen in einem Unternehmen zu analysieren und darauf aufbauend Strategien zur Förderung der psychosozialen Gesundheit zu entwickeln und in der Praxis anzuwenden. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich sowohl an Fachkräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche als auch an interessierte Mitarbeiter in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Eine Basisqualifikation im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z. B. „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ oder eine andere entsprechend einschlägige Qualifikation sowie
Vorkenntnisse zum Thema psychosoziale Gesundheit, z. B. „Berater/in für Stressmanagement“, sollten vorhanden sein. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Manager/in für betriebliches GesundheitsmanagementmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitsförderung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Saarbrücken, Stuttgart
Inhalte:
Der Lehrgang „Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement“ setzt sich aus vier Lehrgangsmodulen zusammen:
• Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) • Gesundheitsexperte/in im Betrieb - Ergonomie und Rückengesundheit • Gesundheitsexperte/in im Betrieb - Förderung der psychosozialen Gesundheit • Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in Durch den Lehrgang erwerben die Teilnehmer die umfassenden Kompetenzen eines professionellen Gesundheitsmanagers im Betrieb. Die Qualifikation befähigt die Teilnehmer zur Entwicklung, Betreuung und Steuerung eines nachhaltigen und branchenübergreifenden Gesundheitsmanagements in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer dazu, eine auf die Unternehmensziele abgestimmte Strategie zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu entwickeln und die dazu notwendigen Aufgaben und Prozesse erfolgreich zu managen. Zielgruppe(n):
Dieser Lehrgang eignet sich besonders für Personalverantwortliche in Unternehmen bzw. öffentlichen Einrichtungen, Unternehmensberater sowie für Fach- und Führungskräfte aus Fitness- und Gesundheitsanlagen. Für die Teilnahme am Lehrgang sind praktische und/oder theoretische Vorkenntnisse
im Themengebiet sinnvoll. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berater/in für Lebensmittelkunde und LebensmittelmanagementmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fortbildung Ernährungsberatung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Stuttgart, Saarbrücken, München, Leipzig, Köln, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Berlin
Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse über die Beschaffenheit und den Umgang mit Lebensmitteln. Es werden wichtige technologische, rechtliche, toxikologische, sensorische und hygienische Einflussgrößen beschrieben, welche die Qualität der Lebensmittel und
somit deren Nähr- und Gesundheitswert beeinflussen. Darüber hinausgehend erfolgt die Darstellung der Wechselwirkungen zwischen der Lebensmittelbranche und dem Einkaufsverhalten der Verbraucher sowie ökonomischen, ökologischen und ethischen Aspekten. Das vermittelte Wissen dient der Ableitung von Dienstleistungen, die ergänzend zur Ernährungs- und Gesundheitsberatung angeboten werden. Daraus ergibt sich ein Spektrum an Maßnahmen, das bisher im Dienstleistungsbereich vernachlässigt wurde. Auf diese Weise wird es zudem möglich, die neue Zielgruppe des verunsicherten und verantwortungsbewussten Verbrauchers anzusprechen, dessen Aufklärungsbedarf als ständig größer werdend beschrieben wird. Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer im Fachbereich Lebensmittelkunde und Verbraucherschutz zum anforderungsgerechten Umgang mit Lebensmitteln. Sie sind in der Lage, Einkauf, Lagerung, Verarbeitung und Entsorgung hinsichtlich technologischer, rechtlicher, ökologischer, sensorischer, hygienischer, toxikologischer und ethischer Aspekte zu bewerten und mit geeigneten Maßnahmen zu optimieren. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte und Dienstleister aus der Gesundheits- und
Ernährungsberatungsbranche. Der Lehrgang wird für Personen angeboten, die • die „Ernährungstrainer/in-B-Lizenz“ und insgesamt eine mindestens einjährige Berufspraxis oder • eine mindestens dreijährige Berufspraxis vorweisen können. Zugelassen werden kann auch, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen bzw. eine vergleichbare Qualifikation glaubhaft nachweisen kann, die die Zulassung rechtfertigen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Kieser Training-InstruktormerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Saarbrücken, Stuttgart
Inhalte:
Der Lehrgang „Kieser Training-Instruktor/in“ qualifiziert die Teilnehmer zur Erstellung
präventivorientierter maschinengestützter Krafttrainingsprogramme nach den Richtlinien und Standards des Kieser Training-Konzepts. In diesem Kontext sind sie in der Lage, unter Berücksichtigung der individuellen Leistungs- und Gesundheitsvoraussetzungen sowie Ziele der Kunden,adäquate Verfahren der Krafttestung auszuwählen und zu begleiten, die Daten zu interpretieren, präventivorientierte Krafttrainingsprogramme zu erstellen sowie Maschineninstruktionen durchzuführen. Diese Tätigkeiten führen sie unter Beachtung der spezifischen Qualitätsstandards des Kieser Training-Konzepts durch. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die in einem Kieser Training-Betrieb als Instruktoren
tätig sind oder tätig werden wollen sowie an alle Trainer, die ihr Wissen um das Training nach dem Kieser Training-Konzept erweitern möchten. Die Teilnahme setzt praktische Trainingserfahrung im maschinengestützten Krafttraining, idealerweise im Kieser Training-Konzept,voraus. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Gruppentrainer/in-A-LizenzmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Saarbrücken
Inhalte:
In einem modernen Unternehmen der Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit zählt das Gruppentraining mit seinen vielen Varianten zu einem festen Bestandteil in einer Fitness-, Sport- oder Gesundheitseinrichtung. Der Lehrgang „Gruppentrainer/in-A-Lizenz“ befähigt zur professionellen Betreuung unterschiedlichster Zielgruppen im Gruppentraining. Neben fundierten sportmedizinischen, trainingstheoretischen, gruppenspezifischen und sportpraktischen Inhalten werden auch grundlegende sportpädagogische Fachkenntnisse geschult. Diese Qualifikation besteht aus den Modulen der Basis- und der Aufbaustufe Fitness/Gruppentraining (entspricht der Qualifikation „Lehrer/in für Gruppentraining“) und einer individuell auswählbaren Aufbauqualifikation aus dem Bereich Gruppentraining. Diese frei wählbare Aufbauqualifikation stellt eine Möglichkeit zur Erweiterung der fachlichen Kompetenz in den Bereichen Osteoporoseprävention, Rückenschule, Senioren, Fit Kids, Indoor Cycling oder Fit durch die Schwangerschaft dar.
Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die nach einer umfassenden Qualifikation im Gruppentrainingsbereich suchen und die neben der professionellen Durchführung von Kursen die sportliche Leitung des Kursbereichs in Fitness- und Gesundheitszentren anstreben. Für die Teilnahme werden praktische Erfahrungen in Form einer regelmäßigen Teilnahme an Basiskursen im Gruppentraining bzw. eine Tätigkeit in einer Fitnessanlage oder anderen verwandten Betätigungsfeldern vorausgesetzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
milon CoachmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Saarbrücken, München, Düsseldorf, Leipzig, Köln, Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart
Inhalte:
Der Lehrgang „milon Coach“ qualifiziert die Lehrgangsteilnehmer zum professionellen Umgang mit der milon Technologie. In diesem Kontext sind die Teilnehmer des Lehrgangs in der Lage, die Trainingskonzepte der milon Zirkel Kraft-Ausdauer, Kraft und Cardio optimal umzusetzen, um somit den von ihnen betreuten Trainierenden ein einfach umsetzbares, sicheres, effektives und effizientes Training zu ermöglichen. Neben der professionellen Umsetzung des milon Trainingskonzeptes werden die Lehrgangsteilnehmer zudem qualifiziert, die von ihnen betreuten Kunden beim Aufbau und bei der Aufrechterhaltung eines körperlich aktiven und gesunden Lebensstils
zu motivieren und zu unterstützen. Die Absolventen des Lehrgangs sind folglich Trainer und Coach in einer Person und verfügen über die interdisziplinären Kompetenzen zur professionellen Betreuung und langfristigen Bindung ihrer Kunden. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die in ihrem Unternehmen mit den milon Zirkeln arbeiten und ihre Kompetenzen im Umgang mit der milon Technologie weiter professionalisieren sowie darüber hinaus grundlegende Coaching-Kompetenzen erwerben wollen. Die Teilnahme setzt praktische Trainingserfahrung an den milon Gerätezirkeln voraus.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Kommunikationstrainer/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Systemische/Lösungsorientierte Beratung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
München, Frankfurt am Main, Leipzig, Köln, Saarbrücken
Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt einen umfangreichen Einblick in die psychologischen Grundlagen interpersoneller Kommunikation. Die Teilnehmer erwerben grundlegende Kenntnisse zur besseren Einschätzung, Bewertung und Gestaltung von zwischenmenschlichen Beziehungen in der Kommunikation. Sie werden befähigt, ihr eigenes Kommunikationsverhalten und das ihrer Gesprächspartner differenzierter einzuschätzen und erwerben durch eine Vielzahl praktischer Übungen stilistische, inhaltliche und formelle Grundfertigkeiten personenzentrierter Kommunikation. Im Lehrgang werden Kommunikationsprozesse analysiert, die eigenen Erfahrungen im flexiblen Umgang mit unterschiedlichen Gesprächspartnern und Aufgabenstellungen überprüft und erweitert. Die Teilnehmer erwerben eine Vielzahl kommunikativer Kernkompetenzen, um darüber hinaus Seminare, Trainings und Workshops professionell durchführen zu können. Zusätzlich lernen Sie Kommunikationsabläufe bei unterschiedlichen Zielsetzungen (z. B. Beratung, Konfliktlösung, Verkauf, Lehre) flexibel zu gestalten.
Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die ein umfangreiches und detailliertes Wissen zum menschlichen Gesprächs- und Kommunikationsverhalten erwerben und in der Praxis anwenden möchten.
Die Basisqualifikation „Mentaltrainer/in-B-Lizenz“ oder „Sales- und Servicefachkraft“ oder eine vergleichbare Vorbildung werden dringend empfohlen. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
EMS-Trainer/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Saarbrücken, München, Leipzig, Köln, Hamburg
Inhalte:
Ganzkörper-EMS-Training stellt eine nachweislich effektive und effiziente Trainingsform dar. Dementsprechend freut sich das Ganzkörper-EMS-Training immer größerer Beliebtheit als ergänzendes Trainingsangebot in Fitness-Studios, Therapie- und Sporteinrichtungen oder als exklusives Trainingsangebot in Special Interest Studios. Bei korrekter Anwendung ist das Ganzkörper-EMS-Training nicht nur effektiv, sondern auch eine sichere Art des Trainings. Auf der anderen Seite ist jedoch unbestreitbar davon auszugehen, dass eine missbräuchliche Ganzkörper-EMS-Anwendung zu massiven Überlastungen führt und dementsprechend gesundheitlich negative Auswirkungen provozieren kann.
In diesem Kontext besteht ein Bedarf an qualifizierten Trainern, die aufgrund ihrer Kompetenzen in der Lage sind, ihren Kunden ein effektives, effizientes und sicheres Ganzkörper-EMS-Training zu ermöglichen. Durch den Erwerb von theoretischen und praktischen Kenntnissen zur EMS-Technologie, zu den physiologischen Grundlagen der Elektromyostimulation sowie der Trainingssteuerung sind die Lehrgangsteilnehmer in der Lage, ihre Kunden hinsichtlich Ganzkörper-EMS-Training optimal zu beraten und zu betreuen. Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Trainer in Fitness-Studios, Therapie- oder Leistungszentren mit zusätzlichem EMS-Trainingsangebot, Trainer in Special-Interest-Studios mit exklusivem EMS-Angebot sowie an Personal Trainer, die mit EMS-Technologie arbeiten. Die BSA-Qualifikation „Fitnesstrainer/in-B-Lizenz“ oder eine vergleichbare Vorbildung ist Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme. Darüber hinaus muss zum Erwerb des Zertifikats der Nachweis über 12 Einheiten Ganzkörper-EMS-Trainingserfahrung erbracht werden.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Trainer/in für Freihantel- und KettlebelltrainingmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Hamburg, Köln, München, Saarbrücken
Inhalte:
Aufgrund der funktionellen Vorteile und der Vielfältigkeit ist das Freihantel- und Kettlebelltraining mittlerweile fester Bestandteil des präventiv- und rehabilitativ-orientierten sowie des leistungsorientierten Krafttrainings. Aus den freien Bewegungen mit Zusatzlast resultieren aber auch höhere Anforderungen an die Bewegungskoordination sowie an die Stabilität und Mobilität der involvierten Muskel-Gelenk-Systeme. Für den Anwender sind die Übungen mit freien Gewichten im Vergleich zu anderen Krafttrainingsformen anspruchsvoller zu erlernen und umzusetzen. Für den Trainer ist es im Vergleich zu anderen Krafttrainingsformen schwieriger, Übungen zu vermitteln bzw. anzuleiten, da hier mit einer größeren Übungsvarianz und einer höheren Fehlerwahrscheinlichkeit zu rechnen ist. Bei unsachgemäßer Anwendung birgt das Freihantel- und Kettlebelltraining aufgrund der höheren Anforderungen an die Bewegungskoordination sowie an die muskulären Gelenksicherungsmechanismen auch ein erhöhtes Risiko für Bewegungsfehler. Daher besteht hier ein Bedarf an qualifizierten Trainern, die aufgrund ihrer Kompetenzen in der Lage sind, ihren zu betreuenden Kunden bzw. Sportlern ein effektives und sicheres Freihantel- und Kettlebelltraining zu ermöglichen.
Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Trainer, die bereits über eine grundlegende Qualifikation im Krafttraining verfügen und ihre Kompetenzen im Freihantel- und Kettlebelltraining vertiefen und ausweiten möchten. Die BSA-Qualifikation „Fitnesstrainer/in-B-Lizenz“ oder eine vergleichbare Vorbildung wird vorausgesetzt.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Trainer/in für Körpergewichts- und SchlingentrainingmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Hamburg, Köln, München, Saarbrücken
Inhalte:
Das Training mit dem eigenen Körpergewicht hat eine lange Tradition und viele Varianten. Sowohl im Fitnesstraining als auch im Athletiktraining genießt das Körpergewichtstraining einen hohen Stellenwert, da nur eine minimale Anzahl an Hilfsmitteln notwendig ist. Darüber hinaus ist es im Freizeit- und Breiten- sowie im Leistungssport als essenziell anzusehen, das eigene Körpergewicht überwinden oder stabilisieren zu können. Das Schlingentraining ist eine Sonderform des Körpergewichtstrainings und hat sich aufgrund seiner Funktionalität im Fitnesstraining sowie im Athletiktraining etabliert. Im Fokus des Schlingentrainings steht das funktionelle Krafttraining von Muskelketten, insbesondere die Verbesserung der Rumpfstabilität und -mobilität. Aufgrund der funktionellen Vorteile sowie der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Körpergewichts- und Schlingentrainings besteht ein Bedarf an qualifizierten Trainern, die in der Lage sind, ihren Kunden ein effektives und effizientes Körpergewichts- und Schlingentraining zu ermöglichen.
Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Trainer, die bereits über eine grundlegende Qualifikation im Krafttraining verfügen und ihre Kompetenzen im Körpergewichts- und Schlingentraining vertiefen und ausweiten wollen. Die BSA-Qualifikation „Fitnesstrainer/in-B-Lizenz“ oder eine vergleichbare Vorbildung ist Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Yoga-Trainer/in-B-LizenzmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Yoga
Termin:
auf Anfrage
Orte:
München, Köln, Hamburg
Inhalte:
Immer mehr Menschen suchen nach einem Ausgleich zu den alltäglichen Anforderungen, die oft ihre Spuren hinterlassen. Körperliche Beschwerden, wie z. B. Spannungskopfschmerz, Rückenschmerzen und auch spürbare innere Unruhe oder Schlafstörungen werden als Signale wahrgenommen. Die Yoga-Praxis kann helfen, das Gleichgewicht im Organismus zwischen Aktivität und Ruhe wiederherzustellen bzw. zu erhalten.
Der Lehrgang „Yoga-Trainer/in-B-Lizenz“ vermittelt den Teilnehmern das notwendige Basiswissen, um ihren Kunden das Thema Yoga näherzubringen. Sie lernen die Grundlagen der Yoga-Philosophie kennen, bekommen einen Überblick zum Stand der Wissenschaft und erwerben Kenntnisse zur funktionellen Anatomie und Physiologie. Die grundlegenden Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und auch einführende Meditationen werden praktisch durchgeführt und methodisch/didaktisch besprochen, sodass die Lehrgangsteilnehmer effektive und gleichzeitig entspannende Yoga-Einheiten im Einsteigerbereich fachlich kompetent planen und professionell durchführen können. Zielgruppe(n):
Yoga-Kenntnisse in Theorie und Praxis (bspw. 1 x pro Woche Yoga-Praxis während der letzten 6 Monate) werden empfohlen.
Die Bereitschaft, sich intensiv mit sich selbst auseinanderzusetzen und sich auf neue Körper- und Geist-Erfahrungen einzulassen, wird vorausgesetzt. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Athletiktrainer/in-A-LizenzmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fachfortbildung Sport & Freizeit
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Sersheim, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Köln, Frankfurt am Main, München, Berlin, Osnabrück, Hamburg, Saarbrücken
Inhalte:
Die Qualifikation befähigt zur professionellen Trainingsbetreuung unterschiedlichster Zielgruppen im Fitnesstraining sowie im Athletiktraining von leistungsambitionierten Sportlern. Neben fundierten sportmedizinischen, trainingswissenschaftlichen, ernährungswissenschaftlichen und sportpraktischen Inhalten werden auch grundlegende sportpädagogische Fachkenntnisse geschult. Die Teilnehmer erwerben die Kompetenzen zur professionellen und umfassenden Trainingssteuerung für Fitnesssowie für Leistungssportler unterschiedlichster Sportarten. Neben theoretischen und praktischen Inhalten zum Prozess der differenzierten Trainingssteuerung im Fitnesssport sowie im Athletiktraining vermittelt der Lehrgang spezifisches Wissen und praktische Fertigkeiten zu verschiedenen Verfahren der Leistungs- und Funktionsdiagnostik, Trainingsmethoden, Periodisierungsstrategien und vermittelt ein reichhaltiges Übungsrepertoire an verschiedensten Trainingsformen für das Fitness- und Athletiktraining. Darüber hinaus werden ernährungsphysiologische Grundlagen zur Komplettierung der Trainingsbetreuung behandelt. Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer zu einer umfassenden Betreuung von Fitnesssportlern sowie von Athleten unterschiedlichster Sportarten. Die Teilnehmer sind in der Lage, alle Maßnahmen einer differenzierten Trainingssteuerung im Fitnesssport als auch im Athletiktraining von Leistungssportler durchzuführen. Darüber hinaus analysieren sie das Ernährungsverhalten ihrer Kunden und sprechen gezielte Empfehlungen zur Optimierung der individuellen Ernährung aus.
Zielgruppe(n):
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die nach einer umfassenden Qualifikation im Fitness- und Athletiktraining suchen, die eine Betreuung sowohl von Fitness- und Freizeitsportlern als auch von leistungsambitionierten Sportlern verschiedenster Sportarten ermöglicht. Für die Teilnahme
werden einschlägige praktische Erfahrungen, bspw. durch eine Tätigkeit in einer Fitnessanlage oder in einem Sportverein bzw. in anderen Beschäftigungsfeldern, oder ein vergleichbarer Kenntnisstand, vorausgesetzt. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Sersheim
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Stuttgart
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leipzig
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Düsseldorf
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Köln
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Frankfurt am Main
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
München
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Osnabrück
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Hamburg
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berater/in für StressmanagementmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitsberatung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Die Belastungen in Beruf, Familie und Alltag werden von vielen Menschen als negativ wirkende Stressfaktoren erlebt. Sie suchen nacherfolgreichen Strategien und Methoden zum besseren Umgang mit alltäglichem Stress und möchten ihre persönlichen Bedingungen so gestalten, dass die gesundheitsschädigenden Wirkungen von Stress möglichst vermieden werden. Trainer in Präventions-, Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, Personal-Trainer, Ernährungsberater, Fachkräfte im betrieblichen Gesundheitsmanagement u.a. werden mit diesen Wünschen und Bedürfnisse ihrer Kunden konfrontiert und möchten entsprechende Hilfen anbieten.
In diesem Lehrgang erwerben Sie entsprechendes theoretisches und methodisches Wissen und werden befähigt, dieses Wissen weiterzugeben. Durch praktisches Üben eignen Sie sich Mittel und Methoden zur Verbesserung des Stressmanagements an und lernen, diese in ihren verschiedenen Tätigkeitsfeldern zu integrieren. Lehrgangsinhalte 1.Theoretische Grundlagen •Stress - ein Alltagsproblem? •Stressbegriff und konzeptionelle Ansätze zur Erklärung von Stress •Stresszustände - Wo kann der Fitnesstrainer ansetzen und wo liegen seine Grenzen? 2.Ansätze und Modelle zur Entwicklung von Stresskompetenz •Persönlichkeitsbesonderheiten als Ressource für Stresskompetenz •Stressprophylaxe durch Verbesserung der psychophysischen Belastbarkeit •Methodische Ansätze für Training von Stresskompetenz 3.Mittel und Methoden des Trainings von Stresskompetenz •Selbstwahrnehmung als Voraussetzung für Veränderung •Bewertungsprozesse verändern •Optimierung von An- und Entspannung durch Spannungsregulation •Handlungskompetenz und gesundheitsorientierte Handlungsstrategien verbessern •Problem- und Konfliktlösung •Situations- und aufgabenbezogene Spannungsregulation durch mentale Techniken Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Marketingmanager/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Marketingmanagement, -planung, -strategien
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
In diesem Lehrgang lernen die Teilnehmer, selbst Marketingaktionen zu entwickeln oder mit Spezialisten (Grafikern, Werbeagenturen etc.) geeignete Konzepte zu erarbeiten bzw. auszuwählen. Dabei wird intensiv auf die Besonderheiten des speziellen Dienstleistungsmarketings und auf deren Umsetzung in die Praxis eingegangen. Die Teilnehmer können den Marketing-Mix situations- und zielgerichtet einsetzen und aus einem Marketingbudget maximalen Nutzen erzielen. Konkrete Marketingbeispiele für interne und externe Aktionen werden erläutert. Die Teilnehmer sind in der Lage, eine langfristige und erfolgsorientierte Marketingplanung inklusive Budgetplanung zu erarbeiten und umzusetzen.
In Kombination mit dem Lehrgang "Unternehmensmanager/in" bildet dieser Lehrgang die Basis für eine erfolgorientierte Unternehmensführung. Lehrgangsinhalte 1.Grundlagen des Marketings •Grundelemente des Marketings •Besonderheiten des Diensleistungsmarketing •Marketingstrategien •Rechtliche Rahmenbedingungen 2.Marktanalyse •Festlegung des Marktgebietes •Ermittlung des Marktpotenzials •Analyse der Mitbewerber 3.Der "Marketing-Mix" für Dienstleistungsbetriebe •Produktpolitik •Kontrahierungspolitik •Distributionspolitik •Kommunikationspolitik 4.Zielgruppenmarketing •Zielgruppendefinition •Selektion von relevanten Zielgruppen •Ansprache der Zielgruppen •Aufbau und Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken 5.Umsetzung •Auswahl der Werbeträger •Gestaltung von Werbemitteln •Corporate Identity •Öffentlichkeitsarbeit 6.Marketingsbeispiele •Mitgliederneugewinnung •Mitgliedererhalt •Mitgliederrückgewinnung 7.Marketingplanung •Planungsprozess •Aktionsplanung •Budgetplanung •Realisationsphase •Marketingcontrolling Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Sales- und ServicefachkraftmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Kundenbetreuung und- service
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Der Lehrgang zur Sales- und Servicefachkraft vermittelt allen Mitarbeitern und Führungskräften das Grundlagenwissen für ein professionelles Service- und Dienstleistungsverhalten. Durch intensive praktische Übungen in der Präsenzphase wird den Teilnehmern sofort umsetzbares und gewinnorientiertes Handwerkszeug für den täglichen Umgang mit dem Kunden bzw. Gast vermittelt.
Lehrgangsinhalte 1.Basiselemente des Services •Argumente für guten Service •Zwei Seiten des Services •Faktoren im Service •Kundenerwartungen •Kundenzufriedenheit •Kundenbindung 2.Zeit und Freizeit •Zeitdefinitionen •Funktionen der Freizeit •Kundenerwartungen an die Freizeit 3.Grundlagen der Kommunikation im Service •Kommunikationsebenen •Fragetechnik •Aktives Zuhören •Belohnende und bestrafende Reize •Aktive und bildhafte Sprache •Kontaktmanagement 4.Kommunikation am Telefon •Grußformel •Terminvereinbarung •Terminsicherung •Gesprächsabschluss 5.Salesmanagement •Vertriebspotenzial •Kundensegmentierung •Kennzahlen im Vertrieb 6.Beratung und Verkauf •Bedeutung des Verkaufs •Entstehung einer Nachfrage •Vier Phasen des Verkaufs •Zusatzverkäufe 7.Grundlagen des Beschwerdemanagements •Gründe für Beschwerden •Aspekte einer Beschwerde •Bearbeitung von Beschwerden Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Leistungssport Body-Trainer/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Dieser Lehrgang ermöglicht dem Trainer durch den Erwerb grundlegender und spezieller Fachkenntnisse aus den Bereichen des Krafttrainings, der Sporternährung und der Nahrungsergänzungen, leistungsorientierte Fitness-Sportler und Bodybuilder optimal zu betreuen. Die Qualifikation eignet sich aber auch für Trainierende mit der Zielsetzung, ihr eigenes Training mit höchstmöglicher Effektivität zu gestalten, Leistungsplateaus zu überwinden und das genetische Potenzial auszuschöpfen.
Lehrgangsinhalte 1.Physiologische Grundlagen •Einflussfaktoren auf die Leistungsfähigkeit im Leistungssport •Genetisches Potenzial •Mechanismen der Hypertrophie •Regeneration 2.Training im Kraftsport •Periodisierung des Trainings •Hypertrophiespezifisches Training •Vor- und Nachteile gängiger Trainingsmethoden 3.Ernährung im Leistungssport •Optimale Kalorienzufuhr •Richtige Nährstoffzufuhr vor und nach dem Training •Sinnvolle Nährstoffverteilung •Bedeutung der Kohlenhydrate beim Kraftsportler •Auswahl der richtigen Nahrungsfette 4.Optimale Nährstoffverteilung in der Wettkampfvorbereitung •Grundlagen •"Klassische" Wettkampfdiät •"Ketogene Diät" •Die letzte Woche vor dem Wettkampf 5.Supplements (Nahrungsergänzungen) •Proteinkonzentrate •Aminosäuren •Creatin •L-Glutamin •Weitere Nahrungsergänzungen 6.Dopingprävention •Problematik des Dopings und Medikamentenmißbrauchs im Sport •Folgen von Doping •Rolle des Trainers in der Dopingprävention •NADA (Nationale Antidoping Agentur) Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Trainer/in für SportrehabilitationmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Sportphysiotherapie, Bäderwesen, Rehabilitation
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Eine ausreichende Rehabilitation nach Verletzungen ist in spezialisierten therapeutischen Einrichtungen durch die zahlreichen Kürzungen im Gesundheitswesen oftmals nicht möglich. Deshalb nimmt die Anzahl der Kunden mit einer rehabilitativ ausgerichteten Trainingszielsetzung in kommerziellen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen weiter zu. Der Lehrgang vermittelt dem Teilnehmer grundlegendes und spezielles Fachwissen aus dem Bereich des rehabilitativen Trainings, um ein muskuläres Aufbautraining nach Abschluss der medizinischen Heilbehandlung im Fitnesscenter fachgerecht weiterführen und betreuen zu können.
Lehrgangsinhalte 1.Einführung in das rehabilitative Training •Strukturwandel im Gesundheitswesen •Zielgruppe Rehabilitanden •Definition Rehabilitation und rehabilitatives Training •Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung des rehabilitativen Trainings 2.Rehabilitatives Training im Fitness-Studio - Möglichkeiten und Grenzen •Rechtliche Voraussetzungen •Organisatorische und räumliche Voraussetzungen •Personelle Voraussetzungen •Apparative Voraussetzungen •Kundenvoraussetzungen 3.Anatomisch-physiologische Grundlagen •Anatomie/Physiologie des Bewegungssystems •Immobilisationsfolgen •Grundlagen der Wundheilung 4.Planung und Steuerung des rehabilitativen Trainings im Fitness-Studio •Anamnese •Funktionelle Untersuchung des Bewegungssystems •Phasenmodell des muskulären Aufbautrainings in der Rehabilitation •ILB-Methode als Grundlage des rehabilitativen Krafttrainings •Grundlagen des propriozeptiven Trainings •Biomechanische Aspekte des rehabilitativen Krafttrainings •Rehabilitatives Training bei ausgewählten orthopädischen Beschwerdebildern der Gelenke •Makro- und Mesozyklusplanung des rehabilitativen Trainings 5.Gerätehandling •Indikationsspezifische Übungsauswahl •Eigenrealisation indikationsspezifischer Trainingsübungen •Übungswirkungen Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Trainer/in für CardiofitnessmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Sport für die Gesundheit
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Cardiotraining nimmt aufgrund seiner vielfältigen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, die körperliche Fitness und das Wohlbefinden in kommerziellen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen einen großen Stellenwert ein. Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen der Trainingsplanung und -steuerung des Ausdauertrainings im Fitnesscenter. Zahlreiche praktische Unterrichtseinheiten zur Durchführung von Ausdauertests, zum richtigen Gerätehandling der Ausdauergeräte und zur Umsetzung der verschiedenen Ausdauertrainingsmethoden verknüpfen dabei die Theorie mit der Praxis.
Lehrgangsinhalte 1.Einführung in das Cardiofitnesstraining •Bedeutung des Ausdauertrainings für die Gesundheit •Stellenwert des Ausdauertrainings im Fitness-Studio •Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung des Ausdauertrainings 2.Motorische Fähigkeit Ausdauer •Definition Ausdauer und Cardiofitness •Arten der Ausdauer •Bedeutung der allgemeinen aerob-dynamischen Ausdauer •Maximale Sauerstoffaufnahme 3.Sportmedizinische Grundlagen des Ausdauertrainings •Anatomie/Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems •Anatomie/Physiologie des Atmungssystems •Anatomie/Physiologie des Blutes •Grundlagen der Energiebereitstellung 4.Leistungsdiagnostik - Ausgewählte Ausdauertests •Grundlagen der Ergometrie •Ausgewählte Fahrradergometertests •Ausgewählte Laufbandtests •Grundlagen der Laktatleistungsdiagnostik 5.Gerätehandling •Auswahlkriterien Ausdauergeräte •Vor- und Nachteile verschiedener Ausdauergeräte •Gerätehandling Ausdauergeräte 6.Planung des Ausdauertrainings •Trainingsherzfrequenzformeln •Ausdauertrainingsmethoden •Zyklisierung des Ausdauertrainings •Gesundheitsorientierte Ausdauertrainingsprogramme •Fettstoffwechseltraining und Training zur Körperfettreduktion •Angebotsmöglichkeiten des Ausdauertrainings in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Trainer/in für präventives RückentrainingmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Physiotherapie & Rückenschule - Prävention von Krankheiten
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Die Zahl der Kunden mit dem Wunsch nach einem wirkungsvollen Rückentraining steigt in kommerziellen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen kontinuierlich an. Von daher ermöglicht diese Qualifikation den Teilnehmern durch den Erwerb grundlegender und spezieller Kenntnisse im praktischen Umgang mit ausgewählten Krafttrainingsübungen für die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur (Maschinen-, Freihantel- und Seilzugübungen sowie funktionsgymnastische Übungen) Kunden mit dem Wunsch nach einem wirkungsvollen präventiven Rückentraining auf der Trainingsfläche optimal zu betreuen.
Lehrgangsinhalte 1.Grundlagen präventives Rückentraining •Anatomie/Physiologie der Wirbelsäule •Biomechanik der Wirbelsäule •Kraftdiagnostik der rumpfstabilisierenden Muskulatur •Autostabilisation und Automobilisation •Trainingsgrundsätze präventives Rückentraining •Belastungsgefüge präventives Rückentraining 2.Apparatives Training Wirbelsäule/Rumpf •Praxis Gerätehandling •Übungsspezifische Besonderheiten (Ausführungshinweise) •Biomechanische Besonderheiten des apparativen Krafttrainings •Übungswirkungen 3.Freihanteltraining Wirbelsäule/Rumpf •Praxis Gerätehandling •Übungsspezifische Besonderheiten (Ausführungshinweise) •Biomechanische Besonderheiten des Freihanteltrainings •Übungswirkungen 4.Seilzugtraining Wirbelsäule/Rumpf •Praxis Gerätehandling •Übungsspezifische Besonderheiten (Ausführungskriterien) •Biomechanische Besonderheiten des Seilzugtrainings •Übungswirkungen 5.Funktionsgymnastisches Training Wirbelsäule/Rumpf •Praxis funktionsgymnastische Übungen •Übungsspezifische Besonderheiten •Biomechanische Besonderheiten der funktionsgymnastischen Übungen •Übungswirkungen •Belastungsgestaltung Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Ausbildungsleiter/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fachfortbildung Sport & Freizeit
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Der Lehrgang ist für alle Mitarbeiter eines Dienstleistungsunternehmens geeignet, die mit der Ausbildung von Auszubildenden betraut sind.
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern die Kompetenzen um Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und Ausbildungen zu planen, Ausbildungen vorzubereiten und bei der Einstellungen von Auszubildenden mitzuwirken, Ausbildungen durchzuführen sowie Ausbildungen abzuschließen. Neben der Aneignung dieser notwendigen berufs- und arbeitspädagogischen Kompetenzen dient der Lehrgang auch der gezielten Vorbereitung auf die Prüfung der Ausbilder-Eignung bei einer entsprechenden öffentlichen oder staatlich anerkannten Stelle. Lehrgangsinhalte 1.Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen •Gründe für eine duale Ausbildung •Grundlagen der Personalplanung •Rechtliche Rahmenbedingungen im dualen Ausbildungssystem •Ausbildungsberufe auswählen •Die Eignung des Ausbildungsbetriebes und der Ausbilder 2.Ausbildungen vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden •Der Ausbildungsplan •Die Beurteilung von Auszubildenden •Abstimmung mit der Berufschule •Eignungsmerkmale und Anforderungsprofile für Auszubildende •Führen von Vorstellungsgesprächen •Vertragsabschluss •Pflichten des Ausbildenden und des Auszubildenden 3.Ausbildung durchführen •Einführung in den Betrieb •Praktische Anleitung des Auszubildenden •Einsatz verschiedener Medien •Grundsätze und Ziele von Lernerfolgskontrollen •Feedback- und Kritikgespräche •Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten 4.Ausbildung abschließen •Vorbereitung auf Prüfungen •Zeugnisse •Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit •Möglichkeiten der Fortbildung Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Lehrer/in für FitnessmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Der Lehrgang orientiert sich an dem umfassenden Anforderungsprofil des zielorientierten, professionellen Leiters für den Fitnessbereich. Neben fundierten sporttheoretischen und sportpraktischen Inhalten werden auch grundlegende pädagogische Fachkenntnisse geschult. Dieser Lehrgang setzt sich aus folgenden Einzellehrgängen zusammen:
•Fitnesstrainer/in-B-Lizenz •Ernährungstrainer/in-B-Lizenz •Trainer/in für Cardiofitness •Trainer für gerätegestütztes Krafttraining •Gesundheitstrainer/in •Trainer/in für Sportrehabilitation Lehrgangsinhalte 1.Inhalte Fitnesstrainer/in-B-Lizenz •Sportmedizin •Allgemeine und spezielle Trainingslehre •Gerätehandling 2.Inhalte Ernährungstrainer/in-B-Lizenz •Ernährungsphysiologische Grundlagen •Ernährungszustand/-analyse •Nährstoffempfehlungen •Übergewicht und Adipositas, Gewichtsreduktion •Präventive Ernährungsempfehlungen •Vergleich verschiedener Ernährungsformen 3.Inhalte Trainer/in für Cardiofitness •Motorische Fähigkeit Ausdauer •Sportmedizinische Grundlagen des Ausdauertrainings •Leistungsdiagnostik - Ausgewählte Ausdauertests •Planung des Cardiotrainings und Gerätehandlings 4.Inhalte Trainer/in für gerätegestütztes Krafttraining •Anatomische und biomechanische Grundlagen des Krafttrainings •Ausgewählte Verfahren der Krafttestung •Differenzierte Trainingsplaunung im gerätesgestützten Krafttraining •Trainingsdurchführung im gerätegestützten Krafttraining •Spezifische Anwendungsformen des gerätegestützten Krafttrainings 5.Inhalte Gesundheitstrainer/in •Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining im Gesundheitssport •Gesundheitssport bei ausgewählten internistischen Risikofaktoren und Erkrankungen •Gesundheitssport bei ausgewählten orthopädischen Beeinträchtigungen •Gesundheitssport und Regeneration 6.Inhalte Trainer/in für Sportrehabilitation •Rehabilitatives Training im Fitness-Studio - Möglichkeiten und Grenzen •Anatomisch-physiologische Grundlagen •Planung und Steuerung des rehabilitativen Trainings im Fitness-Studio und Gerätehandling Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Fitnesstrainer/in-A-LizenzmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Der Lehrgang "Fitnesstrainer/in-A-Lizenz" besteht aus dem Abschluss "Lehrer/in für Fitness" und dem Lehrgang "Leistungssport Body-Trainer/in". Die Qualifikation setzt sich somit aus den folgenden Einzellehrgängen zusammen:
•Fitnesstrainer/in-B-Lizenz •Ernährungstrainer/in-B-Lizenz •Trainer/in für Cardiofitness •Trainer/in für gerätegestütztes Krafttraining •Gesundheitstrainer/in •Trainer/in für Sportrehabiliation •Leistungssport Body-Trainer/in Lehrgangsinhalte 1.Inhalte Fitnesstrainer/in-B-Lizenz •Sportmedizin •Allgemeine und spezielle Trainingslehre •Gerätehandling 2.Inhalte Ernährungstrainer/in-B-Lizenz •Ernährungsphysiologische Grundlagen •Ernährungszustand/-analyse •Übergewicht/Adipositas, Gewichtsreduktion •Präventive Ernährungsempfehlungen •Vergleich verschiedener Ernährungsformen 3.Inhalte Trainer/in für Cardiofitness •Motorische Fähigkeit Ausdauer •Sportmedizinische Grundlagen des Ausdauertrainings •Leistungsdiagnostik - Ausgewählte Ausdauertests •Planung des Cardiotrainings und Gerätehandling 4.Inhalte Trainer/in für gerätegestütztes Krafttraining •Anatomische und biomechanische Grundlagen des Krafttrainings •Ausgewählte Verfahren der Krafttestung •Differenzierte Trainingsplaunung im gerätesgestützten Krafttraining •Trainingsdurchführung im gerätegestützten Krafttraining •Spezifische Anwendungsformen des gerätegestützten Krafttrainings 5.Inhalte Gesundheitstrainer/in •Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining im Gesundheitssport •Gesundheitssport bei ausgewählten internistischen Risikofaktoren und Erkrankungen •Gesundheitssport bei ausgewählten orthopädischen Beeinträchtigungen •Gesundheitssport und Regeneration 6.Inhalte Trainer/in für Sportrehabilitation •Rehabilitatives Training im Fitness-Studio - Möglichkeiten und Grenzen •Anatomisch-physiologische Grundlagen •Planung und Steuerung des rehabilitativen Trainings im Fitness-Studio und Gerätehandling 7.Inhalte Leistungssport Body-Trainer/in •Training und Ernährung im Kraftsport •Nährstoffverteilung in der Wettkampfvorbereitung •Supplements (Nahrungsergänzungen) •Dopingprävention Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Trainer/in für gerätegestütztes KrafttrainingmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Sport Trainer(innen)
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Die Möglichkeiten der Belastungssteuerung und Übungsauswahl sind in einem gerätegestützten Krafttraining enorm vielfältig. Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern auf der Basis trainingswissenschaftlicher, anatomischer sowie biomechanischer Grundlagen ein umfassendes Know-how zur differenzierten Trainingssteuerung im gerätegestützten Krafttraining. Neben der Auswahl an Trainingsmethoden, Periodisierungsmodellen und Organisationsformen bildet die Auswahl an geeigneten Trainingsübungen (Übungen mit freien Gewichten, Maschinen- und Seilzugübungen) sowie die Übungsunterweisung einen Schwerpunkt des Lehrgangs.
Lehrgangsinhalte 1. Die motorische Fähigkeit Kraft •Erscheinungsformen der Kraft •Einflussfaktoren auf die Kraft 2.Anatomische Grundlagen des Krafttrainings •Mikrostruktur von Kraftleistungen •Muskelfasertypen •Arbeitsweisen und Spannungsformen der Muskulatur 3.Biomechanische Grundlagen des Krafttrainings •Mechanische Belastungen und Kraftfluss •Kraft als physikalische Größe •Das Drehmoment •Widerstands- und Kraftkurven 4.Anpassungsprozesse durch Krafttraining •Strukturelle Anpassungen der Skelettmuskulatur •Anpassungen auf neuromuskulärer Ebene •Anpassungen auf hormoneller Ebene •Veränderung der Körperkomposition 5.Ausgewählte Verfahren der Krafttestung •Aufgaben und Ziele der Krafttestung •Maximalkrafttest (1-RM-Test) •Mehrwiederholungskrafttest (X-RM-Test) •Intensitätsbestimmung über das subjektive Belastungsempfinden 6.Trainingsplanung •Belastungsparameter im gerätegestützten Krafttraining •Ausgewählte Trainingsmethoden •Periodisierung im gerätegestützten Krafttraining •Übungsauswahl im gerätegestützten Krafttraining •Organisationsformen im gerätegestützten Krafttraining 7.Trainingsdurchführung •Koordination von Bewegungshandlungen •Analysatoren zur Informationsaufnahme •Der motorische Lernprozess •Die methodische Übungsreihe •Didaktisch-methodische Aspekte der Übungsunterweisung •Spezifische Aspekte bei der Durchführung eines gerätegestützten Krafttrainings 8.Spezifische Anwendungsformen •Sportartspezifisches Krafttraining •Koordinativ-integratives Krafttraining •Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen sowie mit älteren Menschen Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Gesundheitstrainer/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitsberatung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Gegenwärtig stellen die so genannten Bewegungsmangelkrankheiten sowohl aus individueller als auch aus volkswirtschaftlicher Sicht die größten Herausforderungen an das Gesundheitssystem dar. Neben den Interventionsbereichen Ernährung und Mentale Fitness ist die körperliche Aktivität bzw. der Gesundheitssport eine zentrale Säule der Prävention und Gesundheitsförderung. Aufbauend auf der generellen Einführung im Hinblick auf Gesundheitsförderung und Prävention werden die Teilnehmer in diesem Lehrgang im Schwerpunkt in den speziellen praktischen und konzeptionellen Themenfeldern des Gesundheitssportes qualifiziert.
Lehrgangsinhalte 1.Einführung in den Gesundheitssport •Begriffsbestimmung und Definitionsansätze •Gesundheitszustand und Demografie •Prävention - Gesundheitserhaltung und Krankheitsvorbeugung •Risikofaktorenmodell •Gesundheitssport - Begriffsbestimmung, Ziele, Bedingungen und Inhalte •Trainingssteuerung im Gesundheitssport 2.Krafttraining im Gesundheitssport •Bedeutung •Diagnostik - Krafttestung •Methodik 3.Ausdauertraining im Gesundheitssport •Bedeutung •Diagnostik - Ausdauertestung •Methodik 4.Beweglichkeitstraining im Gesundheitssport •Bedeutung •Diagnostik - Beweglichkeitstestung •Methodik 5.Koordinationstraining im Gesundheitssport •Bedeutung •Diagnostik - Koordinationstestung •Methodik 6.Gesundheitssport bei ausgewählten internistischen Risikofaktoren und Erkrankungen •Gesundheitssport bei metabolischem Syndrom •Gesundheitssport bei Übergewicht und Adipositas •Gesundheitssport bei Hypertonie •Gesundheitssport bei Diabetes mellitus Typ II •Gesundheitssport bei Fettstoffwechselstörungen 7.Gesundheitssport bei ausgewählten orthopädischen Beeinträchtigungen •Gesundheitssport bei muskulären Dysbalancen •Gesundheitssport bei Rückenbeschwerden •Gesundheitssport bei Osteoporose 8.Gesundheitssport und Regeneration •Aktive und passive Regenerationsmaßnahmen Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Fitnesstrainer/in-B-LizenzmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Der Lehrgang "Fitnesstrainer/in-B-Lizenz" ermöglicht den Teilnehmern, ihnen anvertraute Kunden beim Fitnesstraining fachlich kompetent zu betreuen. Die Inhalte des Lehrganges orientieren sich an aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und vermitteln ein breites Basiswissen aus den Bereichen Sportmedizin, Trainingslehre,Gerätehandling und Ernährung. Der Lehrgang "Fitnesstrainer-B-Lizenz" ist die Basis für alle weiterqualifizierenden Lehrgänge im Bereich Fitness/Individualtraining.
Lehrgangsinhalte 1.Sportmedizin •Grundlagen der Anatomie und Physiologie des passiven Bewegungssystems; Aufbau und Funktion der Knochen, Bänder, Knorpel •Grundlagen der Anatomie und Physiologie des aktiven Bewegungssystems; Aufbau und Funktion der Skelettmuskulatur, Sehnen und Hilfseinrichtungen der Muskulatur •Aufbau und Funktion der Muskel-Gelenk-Systeme •Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems •Anpassungserscheinungen des passiven und aktiven Bewegungssystems und des Herz-Kreislauf-Systems an sportliche Belastungen 2.Allgemeine Trainingslehre •Komponenten sportlicher Leistungsfähigkeit •Grundsätze des Trainings •Anpassungserscheinungen durch sportliches Training •Die Prinzipien der allgemeinen Trainingslehre •Die motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit 3.Spezielle Trainingslehre •Trainingssteuerung; Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung (Diagnose, Zielsetzung/Prognose, Trainingsplanung, Trainingsdurchführung, Analyse) •Aufbau einer Trainingseinheit •Ziele und Inhalte des Auf- und Abwärmens •Krafttraining im Fitness-Studio •Ausdauertraining im Fitness-Studio •Beweglichkeitstraining im Fitness-Studio 4.Gerätehandling •Übungsunterweisung bei Krafttrainingsübungen •Überprüfung der Trainingsübungen auf Funktionalität •Richtige Trainingstechnik – Training ohne Risiko •Bewegungsanalyse und Bewegungskorrektur 5. Ergänzende Inhalte •Grundlagen der Energiebereitstellung bei sportlichen Belastungen •Grundlagen einer bedarfsgerechten Ernährung Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Fachberater/in FitnessmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Dieser Lehrgang vermittelt umfangreiches Wissen in den Bereichen Krafttraining und Cardiotraining. Dadurch sind die Teilnehmer in der Lage, Kunden im individuellen Training fachgerecht zu betreuen und Trainingspläne zu erstellen, mit denen die Kunden ihre individuellen Trainingsziele erreichen. Zusätzlich werden die Teilnehmer im Bereich Gruppentraining qualifiziert, um Kursstunden für Einsteiger in den Bereichen Low/Mixed Impact, Step, Workout, Wirbelsäulengymnastik und Stretching zu unterrichten. Ergänzend zu den fachlichen Inhalten im Trainingsbereich erhält der Teilnehmer eine branchenspezifische Basisqualifikation im Bereich Kundenservice. Der Lehrgang besteht aus den Einzelmodulen:
•Sales- und Servicefachkraft •Fitnesstrainer/in-B-Lizenz •Trainer/in für Cardiofitness •Gruppentrainer/in-B-Lizenz •Trainer/in für gerätegestützes Krafttraining Lehrgangsinhalte 1. Inhalte Sales- und Servicefachkraft•Basiselemente des Service •Zeit und Freizeit •Kommunikation •Kommunikation am Telefon •Salesmanagement •Beratung und Verkauf •Grundlagen des Beschwerdemanagements 2.Inhalte Fitnesstrainer/in-B-Lizenz •Sportmedizin •Allgemeine Trainingslehre •Spezielle Trainingslehre •Gerätehandling •Ergänzende Inhalte 3. Inhalte Trainer/in für Cardiofitness •Einführung in das Cardiofitnesstraining •Motorische Fähigkeit Ausdauer • Sportmedizinische Grundlagen des Ausdauertrainings • Leistungsdiagnostik – Ausgewählte Ausdauertests •Gerätehandling • Planung des Cardiotrainings 4.Inhalte Trainer/in für gerätegestütztes Krafttraining •Anatomische und biomechanische Grundlagen des Krafttrainings •Ausgewählte Verfahren der Krafttestung •Differenzierte Trainingsplaunung im gerätesgestützten Krafttraining •Trainingsdurchführung im gerätegestützten Krafttraining •Spezifische Anwendungsformen des gerätegestützten Krafttrainings 5.Inhalte Gruppentrainer/in-B-Lizenz´ •Gruppentraining (Theorie und Praxis) •Sportmedizin •Didaktik/Methodik •Musik und Choreografie Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Führungskraft für BäderbetriebemerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Sportphysiotherapie, Bäderwesen, Rehabilitation
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Lehrgangsinhalte
1. Wirtschaftslehre 2.Rechtslehre 3.Zusammenarbeit im Betrieb 4.Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen 5.Gesundheitslehre 6.Bädertechnik 7.Bäderbetrieb 8. Schwimmen in Theorie und Praxis 9.Rettung in Theorie und Praxis 10.Ausbildungsleiter Die komplette Lehrgangsbeschreibung können Sie im Bereich Zusatzinfos kostenlos herunterladen. Der Lehrgang bereitet inhaltlich optimal auf die Prüfung „Gepr. Meister/in für Bäderbetriebe“ vor und orientiert sich daher bezüglich der Lehrgangsinhalte an den offiziellen Prüfungsvorgaben. Einzelne Inhalte des Lehrganges 1.Wirtschaftslehre •Grundlage der Volks- und Betriebswirtschaftslehre •Unternehmens-, Organisations- und Verwaltungsformen und ihre Zusammenschlüsse •Organisationen und Verbände der Wirtschaft •Verwaltungswirtschaftslehre •Betriebsorganisation •Organisations-, Informations- und Kommunikationstechniken in der Verwaltung •Kaufmännische Buchführung und Kostenrechnung •Steuerliche Grundlagen, Investition und Finanzierung •Controlling 2. Rechtslehre •Grundlage des Rechts •Bürgerliches Recht •Arbeits- und Sozialrecht •Strafrecht / Strafprozessrecht •Gesundheitsrecht •Umweltschutzrecht 3. Zusammenarbeit im Betrieb •Personalmanagement •Grundlagen des menschlichen Sozialverhaltens •Einflüsse der Führungskraft auf die Zusammenarbeit im Betrieb •Motivation •Konflikte •Einflüsse des Betriebes auf das Sozialverhalten 4.Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen •Zahlensysteme und deren Aufbau •Einheitensysteme und Maßeinheiten •Eigenschaften und Verhalten fester, flüssiger und gasförmiger Stoffe •Energieformen, -umwandlung und -träger •Elektrischer Strom, Spannung und Widerstand •Chemische Elemente und Verbindungen, chemische und biologische Zustände und Reaktionen im Wasser •Längen-, Flächen- und Rauminhalte, Massen •Kraft, Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad •Druck und Druckdifferenzen •Strömungsvorgänge, Druckflussmenge •Mischungsverhältnisse und Dosiermenge 5.Gesundheitslehre •Anatomische Nomenklatur, allgemeine Zell- und Gewebelehre •Das Bewegungssystem des Menschen •Anatomie und Physiologie Herz, Gefäßsystem, Blut, Atmungs- , Nerven- und Lymphsystem •Verdauung •Grundlagen einer bedarfsgerechten Ernährung •Temperaturregulation •Mikrobiologische Anforderungen zur Vermeidung von Infektionskrankheiten 6. Bädertechnik •Schwimmbeckenwasseraufbereitung •Heizungsanlagen und System •Lüftungsanlagen •Wasserversorgung •Sanitäranlagen •Mess-, Steuer- und Regelanlagen •Umweltschutz und rationelle Energieversorgung 7.Bäderbetrieb •Marketing •Verkauf und Service •Kommunikation •Beschwerdemanagement 8. Schwimmen (in Theorie und Praxis) •Schwimmlehre (Bewegungsanalytische Aspekte) •Didaktisch-methodische Aspekte des Schwimmunterrichts •Schwimmlehre (Training und Wettkampf) 9. Rettung (in Theorie und Praxis) •Rettungsschwimmen •Rettungsmaßnahmen bei Bade-, Boots- und Eisunfällen •Tod im Wasser •Rettungsgeräte für die Wasserrettung •Erste Hilfe und Wiederbelebung 10.Ausbildungsleiter •Ausbildungsvoraussetzungen prüfen •Ausbildung planen •Ausbildung vorbereiten •Bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken •Ausbildung durchführen •Ausbildung abschließen Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Spezialkurs PrüfungsvorbereitungmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Sportphysiotherapie, Bäderwesen, Rehabilitation
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Lehrgangsziel
Mit Hilfe dieses Lehrgangs wiederholen Sie gezielt prüfungsrelevante Inhalte für die Prüfung „Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Qualifikationsstufe --> Spezialkurs zur Prüfungsvorbereitung Beschreibung Dieser Speziallehrgang ist für Absolventen mit einer BSA-Qualifikation oder ähnlicher Ausbildung (Sportlehrer/ in, Sportmanager/in etc.) konzipiert. Die Teilnehmer werden gezielt auf die öffentlich-rechtliche IHK-Prüfung „Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“ vorbereitet. Alle prüfungsrelevanten Themen werden in kompakter Form wiederholt und gefestigt. ehrgangsinhalte Die Inhalte orientieren sich an der aktuellen Rechtsvorschrift der IHK-Prüfung und umfassen folgende Themenfelder: 1. Volks- und Betriebswirtschaft 2. Rechnungswesen 3. Recht und Steuern 4. Unternehmensführung 5. Spezielle volks- und betriebswirtschaftliche sowie rechtliche Aspekte im Gesundheitswesen 6. Managementmethoden im Gesundheitswesen 7. Aspekte der Prävention und Gesundheitsförderung 8. Handlungsfeld Bewegung 9. Handlungsfelder Ernährung und Entspannung Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Fachwirt/in für Prävention und GesundheitsförderungmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitsförderung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Dieser Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer zu Branchenspezialisten im Arbeitsfeld der Prävention und Gesundheitsförderung mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, welche als Fach- und Führungskraft in Unternehmen der Prävention und Gesundheitsförderung tätig sind. Sie werden befähigt, gezielt Präventionsmaßnahmen in den relevanten Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Stressreduktion/Entspannung zu entwickeln und aktiv die Gesundheit verschiedener Personen und Personengruppen zu managen.
Lehrgangsinhalte 1. Inhalte Sales- und Servicefachkraft•Basiselemente des Service • Zeit und Freizeit • Grundlagen der Kommunikation im Service • Kommunikation am Telefon • Salesmanagement • Beratung und Verkauf • Grundlagen des Beschwerdemanagements 2.Inhalte Fitnesstrainer/in-B-Lizenz • Sportmedizin • Allgemeine und spezielle Trainingslehre • Gerätehandling 3. Inhalte Ernährungstrainer/in-B-Lizenz • Ernährungsphysiologische Grundlagen • Ernährungszustand/-analyse • Nährstoffempfehlungen • Übergewicht/Adipositas, Gewichtsreduktion • Präventive Ernährungsempfehlungen • Vergleich verschiedener Ernährungsformen 4.Inhalte Unternehmensmanager/in • Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen • Unternehmensführung • Rechtsformen • Organisation • Grundzüge Rechnungswesen/Steuern • Controlling und Risikomanagement • Grundzüge des Rechts • Existenzgründung 5. Inhalte Marketingmanager/in • Grundlagen des Marketings • Marktanalyse • Der „Marketing-Mix“ für Dienstleistungsbetriebe • Zielgruppenmarketing • Umsetzung • Marketingbeispiele • Marketingplanung 6.Inhalte Team- und Qualitätsmanager/in • Qualitätsmanagement • Personalmanagement • Mitarbeiterführung • Teamführung und Zusammenarbeit • Arbeitsrecht • Betriebsorganisation • Projektmanagement 7.Inhalte Gesundheitscoach • Systemgrundlagen des Gesundheitswesens und Aspekte der Gesundheitspolitik • Gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen und Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention • Gesundheitspsychologische Modelle und Bestimmungsfaktorendes Gesundheitsverhaltens • Ausgewählte Konzepte (Individualebene u. Settings) • Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Gesundheitsförderung und Prävention 8. Inhalte Trainer/in für Cardiofitness • Motorische Fähigkeit Ausdauer • Sportmedizinische Grundlagen des Ausdauertrainings • Leistungsdiagnostik – Ausgewählte Ausdauertests • Planung des Cardiotrainings und Gerätehandling 9. Inhalte Gesundheitstrainer/in • Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining im Gesundheitssport • Gesundheitssport bei ausgewählten internistischen Risikofaktoren und Erkrankungen • Gesundheitssport bei ausgewählten orthopädischen Beeinträchtigungen • Gesundheitssport und Regeneration 10. Inhalte Entspannungstrainer/in • Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen zur Integration • von Entspannung und Körpererfahrung in ein • gesundheitsorientiertes Training • Übersicht und Übungen aus den wichtigsten Entspannungsverfahren • Progressive Relaxation (nach Jacobson) • Spezifische Anwendung von Entspannungstraining Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
FitnessfachwirtmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Die Qualifikation deckt die beiden Bereiche Fitness und Management umfassend ab. Als Teilnehmer erhalten Sie Kompetenzen in den Bereichen Fitness-, Cardio-, Gesundheits- und Sportrehabilitationstraining sowie Ernährung und sind somit in der Lage, einen Fitnessbetrieb professionell zu leiten. Zusätzlich vermittelt die Qualifikation branchenspezifische Inhalte in den Bereichen Betriebswirtschaft, Personalführung, Marketing sowie Verkaufs- und Servicemanagement, um ein Fitnessunternehmen wirtschaftlich erfolgreich zu führen.
Lehrgangsinhalte 1. Inhalte Sales- und Servicefachkraft •Basiselemente des Service •Zeit und Freizeit •Grundlagen der Kommunikation im Service •Kommunikation am Telefon •Salesmanagement •Beratung und Verkauf •Grundlagen des Beschwerdemanagements 2.Inhalte Fitnesstrainer/in-B-Lizenz •Sportmedizin •Allgemeine und spezielle Trainingslehre •Gerätehandling 3. Inhalte Ernährungstrainer/in-B-Lizenz •Ernährungsphysiologische Grundlagen •Ernährungszustand/-analyse •Nährstoffempfehlungen •Übergewicht/Adipositas, Gewichtsreduktion •Präventive Ernährungsempfehlungen •Vergleich verschiedener Ernährungsformen 4.Inhalte Trainer/in für Cardiofitness •Motorische Fähigkeit Ausdauer •Sportmedizinische Grundlagen des Ausdauertrainings •Leistungsdiagnostik – Ausgewählte Ausdauertests •Planung des Cardiotrainings und Gerätehandling 5.Inhalte Trainer/in für gerätegestütztes Krafttraining •Anatomische und biomechanische Grundlagen des Krafttrainings •Ausgewählte Verfahren der Krafttestung •Differenzierte Trainingsplanung im gerätegestützten Krafttraining •Trainingsdurchführung im gerätegestützten Krafttraining •Spezifische Anwendungsformen des gerätegestützten Krafttrainings 6. Inhalte Gesundheitstrainer/in •Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining im Gesundheitssport •Gesundheitssport bei ausgewählten internistischen Risikofaktoren und Erkrankungen •Gesundheitssport bei ausgewählten orthopädischen Beeinträchtigungen •Gesundheitssport und Regeneration 7. Inhalte Trainer für Sportrehabilitation •Rehabilitatives Training im Fitness-Studio – Möglichkeiten und Grenzen •Anatomisch-physiologische Grundlagen •Planung und Steuerung des rehabilitativen •Trainings im Fitness-Studio und Gerätehandling •Gesundheitssport und Regeneration 8. Inhalte Unternehmensmanager/in •Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen •Unternehmensführung •Rechtsformen •Organisation •Grundzüge Rechnungswesen/Steuern •Controlling und Risikomanagement •Grundzüge des Rechts •Existenzgründung 9. Inhalte Marketingmanager/in •Grundlagen des Marketings •Marktanalyse •Der „Marketing-Mix“ für Dienstleistungsbetriebe •Zielgruppenmarketing •Umsetzung •Marketingbeispiele •Marketingplanung 10.Inhalte Team- und Qualitätsmanager/in •Qualitätsmanagement •Personalmanagement •Mitarbeiterführung •Teamführung und Zusammenarbeit •Arbeitsrecht •Betriebsorganisation •Projektmanagement 11.Inhalte Vertriebsmanager/in •Terminvereinbarung am Telefon •Weitere Einsatzbereiche des Telefons •Kommunikation im Verkauf •Kundenkontakt •Verkaufsgespräche •Vertriebsmanagement Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Kursleiter/in PilatesmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Sport für die Gesundheit
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Der Deutsche Joseph Pilates hat um 1920 die spezielle Trainingstechnik „The Art of Controllogy“ entwickelt, die eine Verbesserung der Kontrolle und Stabilisation der Körpermitte bewirkt. Die originale Form des Mattenprogramms nach Pilates enthält 34 spezielle Übungen, die nach speziellen Trainingsprinzipien und unter Anwendung einer speziellen Atemtechnik ausgeführt werden. Durch die langsamen und kontrollierten Bewegungen mit und ohne Kleingeräte werden die Flexibilität, die Muskelkraft und die Muskelausdauer verbessert und die Trainierenden lernen sich auf ihren Körper zu konzentrieren. Durch diesen Lehrgang erwerben die Teilnehmer die erforderlichen Kompetenzen, um Pilates-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene erfolgreich planen und durchführen zu können.
Lehrgangsinhalte 1.Grundlagen der Pilates-Technik •Geschichtliche Entwicklung •Trainingsziele •Vorteile der Pilates-Methode •Spezielle Pilates-Trainingsprinzipien 2.Haltungsschulung nach Pilates •Ideale Haltung •Haltungsbesonderheiten •Fehleranalyse •Rumpfstabilisation durch Zentrierung („power house“) 3.Pilates-Basisübungen („Serie I“) •Übungsunterweisung •Methodischer Aufbau der Übungen •3 Masterclasses (Einsteiger, Mittelstufe und Fortgeschritten) 4.Pilates mit dem Thera-Band® • Produktinformation •Spezielle Trainingsziele •Übungsbeispiele •Masterclass 5.Pilates mit dem Fitball •Produktinformation •Spezielle Trainingsziele •Übungsbeispiele •Masterclass 6.Pilates im Rückentraining •Funktionelle Anatomie •Trainingsziele Rückentraining •Ausgewählte Übungen 7.Pilates für Fortgeschrittene („Serie II“) •Einführung •Ausgewählte Übungen •Masterclass 8.Methodik/Didaktik •Stundenaufbau •Verschiedene Stundenformate •Korrektur •Gruppenarbeiten •Lehrproben Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Kursleiter/in RückenschulemerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Physiotherapie & Rückenschule - Prävention von Krankheiten
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Rückenprobleme sind in Deutschland die Volkskrankheit Nummer eins. Mit der zunehmenden Erkenntnis, dass Rückenschmerzen mittels körperlichen Trainings und unter Einbezug pädagogischer und psychologischer Elemente kompensiert werden können, gewinnen entsprechende Schulungs- und Trainingsprogramme eine immer wichtigere Bedeutung. Die Kursteilnehmer lernen in dieser Qualifikation, welche wesentlichen Bausteine ein zielgruppenspezifisches Rückenschulprogramm enthalten muss, um ganzheitlich wirken zu können und wie dieses konzipiert und durchgeführt werden kann.
Lehrgangsinhalte 1.Epidemiologie und Entwicklung der Rückenschule •Häufigkeit und Ursachen von Rückenschmerzen •Entwicklung der Rückenschule in Deutschland •Aktuelle Studienergebnisse zur Effektivität der Rückenschule •Anforderungen an heutige Rückenschulkonzepte 2.Anatomische und diagnostische Grundlagen •Aufbau und Funktion der Wirbelsäule (inkl. Bandscheiben) •Muskuläre Sicherung der Wirbelsäule •Physiologische Haltung und Normvarianten •Diagnostische Mittel für den Rückenschultrainer 3.Praxis der präventiven Rückenschule •Körperwahrnehmung und Körpererfahrung •Rückengerechtes Alltagsverhalten •Funktionsgymnastik •Kleine Spiele •Entspannung 4.Planung, Organisation und Durchführung einer Rückenschule •Zeitliche Planung •Teilnehmer und Zielgruppen •Inhaltlicher und methodischer Aufbau •Rückenschule für ausgewählte Zielgruppen Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Kursleiter/in SeniorenmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fachfortbildung Sport & Freizeit
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Laut Statistischem Bundesamt (2009), wird bis zum Jahr 2060 bereits jeder Dritte (34 %) mindestens 65 Jahre alt sein und es werden doppelt so viele 70-Jährige leben wie Kinder geboren werden. Eine aktive Lebens- und Freizeitgestaltung in Form von Sport erfreut sich auch bei Senioren einer immer größeren Beliebtheit. Kursleiter/innen müssen in Zukunft dahingehend geschult sein, diesen Kundenkreis optimal betreuen zu können. Ziel dieser Qualifikation ist es daher, die Befähigung zur Organisation und Durchführung von seniorenspezifischen Kursangeboten zu erlangen.
Lehrgangsinhalte 1.Die Zielgruppe •Alter, Altern und Altersbilder •Gesundheitsverständnis im Alter •Bedeutung körperlicher Aktivität für die Gesundheit im Alter 2.Sportmedizinische Grundlagen für das Training mit Senioren •Physiologische Veränderungen im Alternsprozess •Veränderungen und Training der sportmotorischen Fähigkeiten im Alter •Gehäuft auftretende Erkrankungen im Alter •Risikoabklärung 3.Pädagogische Grundlagen •Motive und Barrieren im Seniorentraining •Ziele und Inhalte des Trainings im Alter •Didaktik und Methodik im Seniorensport •Pädagogische Tipps für die Praxis 4.Vorstellen verschiedener Praxiseinheiten •Kleine Spiele •Bewegungsgeschichten •Ausdauerorientierte Programme •Kraftorientierte Programme •Entspannung 5.Konzeption und Organisation von Seniorenkursen •Kurskonzepte •Offene Kurse Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Mental CoachmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Sonstige Psychotherapieformen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Die Teilnehmer erhalten grundlegende Informationen über die Strukturierung und Steuerung von Coaching- Prozessen, beschäftigen sich mit zentralen Coaching- Techniken und erwerben vielschichtige, personenbezogene Coaching-Kompetenzen. Sie sind in der Lage, die Selbstständigkeit und die Motivation der Klienten im Umgang mit Problemen, Konflikten, Leistungszielen, Erfolgen, Misserfolgen und Erwartungen zu fördern. Die Teilnehmer können Coaching im Einzelunterricht, z.B. beim Personal-Training, oder im Gruppenbereich, z.B. im betrieblichen Gesundheitsmanagement, in Ernährungskursen etc. erfolgreich einsetzen.
Lehrgangsinhalte 1.Coaching - Der Weg zu einer starken Persönlichkeit •Definition Coaching •Coaching im Fitness-Studio •Abgrenzung zu anderen Beratungsverfahren 2.Menschenbild und Coaching •Psychologische Modelle •Ansätze für Coaching 3.Anforderungen an den Coach •Selbstkompetenz (Ausstrahlung, Selbsteinschätzung, Lebenserfahrung) •Soziale Kompetenz (Glaubwürdigkeit, Empathie, Authentizität) 4.Die Wahrnehmung von Menschen - Fehler und Fallen •Wahrnehmung und Wahrnehmungstäuschungen •Von der Wahrnehmung zum Urteil 5.Ablauf und Gestaltung eines Coachings •Kontaktaufnahme und Vertragsabschluss •Die Hauptphase des Coachings (Ziel, Ist, Lösungen, Umsetzung) •Abschluss des Coachings 6.Methoden im Coaching •Das klientenzentrierte Gespräch •Effektiv fragen/Feed-back geben •Fragen von der Zielfestlegung bis zur Umsetzung •Systematisch zuhören •Schwierige Gesprächssituationen 7.Modifikation von Verhalten und Einstellung •Innerer Dialog •Systematische Problemlösung •Handlungsproben/Simulation Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Entspannungstrainer/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Entspannungstherapeut/in & Entspannungstrainer/in
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Durch die gestiegenen Belastungen in Beruf, Alltag und Familie leiden viele Menschen unter negativen Spannungszuständen. Aus diesem Grund darf ein gezieltes Entspannungstraining bei einem ganzheitlichen Training zur Gesunderhaltung nicht fehlen. Während des Lehrganges "Entspannungstrainer/in" erproben und erlernen die Teilnehmer Entspannungsübungen aus unterschiedlichen Verfahren sowie die Methode der progressiven Relaxation. Die Lehrgangsteilnehmer werden eigenständig Entspannungskurse konzipieren und aufbauen sowie die Entspannungsübungen in bereits bestehende Kursangebote wie Rückenschule, BBP und andere Angebote einbinden.
Lehrgangsinhalte 1.Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen zur Integration von Entspannung und Körpererfahrung in ein gesundheitsorientiertes Training 2.Übersicht über die wichtigsten Entspannungsverfahren •Kurzcharakteristik der Verfahren •Bewertung hinsichtlich des Einsatzes im Studio 3.Progressive Relaxation (nach Jacobson) •Ansatz der Methode •Didaktisch-methodische Prinzipien •Durchführungsbedingungen •Übungsprogramme •Kurzlehrproben 4.Entspannungsübungen aus den wichtigsten Verfahren (z. B. Yoga, Tai-Chi, Feldenkrais, Phantasiereise) •Didaktische Prinzipien der Vermittlung •Beispielhafte Übungsauswahl und Stundenaufbau •Methodische Einordnung in andere Programme (z. B. Rückenschule) •Kurzlehrproben 5.Spezifische Anwendung von Entspannungstraining •Spannungsregulation im Berufsalltag •Entspannung bei Rücken- und Kopfschmerzen •Entspannung im Leistungssport als Bestandteil der mentalen Leistungsvorbereitung Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
GesundheitscoachmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitserziehung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
1. Systemgrundlagen des Gesundheitswesens und Aspekte der Gesundheitspolitik Begriffsbestimmung/Definitionsansätze Gesundheit Sozialpolitik: Bedeutung/Gestaltungsmöglichkeiten ...
Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berater/in für GewichtsmanagementmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fortbildung Ernährungsberatung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Saarbrücken, Berlin
Inhalte:
Der Lehrgang eignet sich für alle, die Übergewichtige im Rahmen einer gezielten Gewichtsreduktion betreuen. Es wird wichtiges Wissen über physiologische Prozesse bei einer Gewichtsreduktion vermittelt, um darauf aufbauend Maßnahmen der Ernährungsgestaltung sowie mentale Strategien darzustellen, die sich zur erfolgreichen, dauerhaften Gewichtsreduktion bewährt haben. Wichtige Nahrungsergänzungen zur Gewichtsreduktion werden hinsichtlich nachgewiesener Wirkungen erläutert und diskutiert. Die praktische Anwendung des Fachwissens wird anhand von Fallbeispielen eingeübt.
Lehrgangsinhalte 1.Einführung in das Thema Übergewicht/Adipositas •Berechnung des Grundumsatzes bei Übergewichtigen und Adipösen •Rechtliche Aspekte: Prävention versus Therapie •Zahlen und Statistik zum Thema Adipositas •Ursachen für Übergewicht und Adipositas 2.Stoffwechselphysiologie •Setpoint-Theorien •Funktionen des Fettgewebes 3.Anforderungen an eine Gewichtsreduktionskost •Gesamtenergiereduktion •Langfristige Durchführbarkeit •Bedarfsdeckung essenzieller Nährstoffe •Gesundheitliche Aspekte •Befriedigung von Bedürfnissen •Gesellschaftliche Akzeptanz •Vermeidung des Jo-Jo-Effektes •Dauerhafte Verhaltensänderung •Kosten 4.Bedeutung und Formen der Gewichtsreduktion •Vorteile einer Gewichtsreduktion •Nachteile einer Gewichtsreduktion •Bedeutung von Ernährung, Bewegung, Psychologie •Multifaktorielle Ansätze •Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen 5.Halten des Körpergewichts •Prävention von Übergewicht und Adipositas •Bedeutung von Ernährung, Bewegung, Psychologie •Weitere Maßnahmen 6.Nahrungsergänzungen und diätetische Lebensmittel •Nahrungsergänzungen und Nahrungsergänzungsmittelverordnung •Diätetische Lebensmittel und Diätverordnung 7.EDV in der Ernährungsberatung •Allgemeines •Spezifische Anforderungen an die Software •Praktische Anwendung einer Software zur Ernährungsanalyse Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berlin
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
ErnährungscoachmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fortbildung Ernährungsberatung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Die Qualifikation rundet die Fachkenntnisse im Bereich Ernährung durch Inhalte zur Ernährungsplanung bei verschiedenen Altersgruppen sowie bei Schwangeren und Stillenden ab. Sie vermittelt Tipps bzw. Strategien zum optimalen methodisch/didaktischen Vorgehen sowie zur Umsetzung des Wissens in die tägliche Praxis. Neben Kenntnissen in rechtlichen Grundlagen, Hinweisen zur Angebotsgestaltung sowie der Darstellung möglicher Kooperationsmodelle in der Ernährungsberatung werden auch spezielle Kostformen diskutiert.
Lehrgangsinhalte 1.Beratungskompetenz •Didaktik und Methodik der Einzelberatung •Didaktik und Methodik der Gruppenberatung/Kurskonzepte •Seminare, Vorträge •Aktualisierung des eigenen Wissens •Kommunikation, Rhetorik, Gesprächsführung •Präsentationstechniken •Präsentationsmedien 2.Ernährung bei speziellen Zielgruppen •Wichtige Aspekte der Ernährung bei Schwangeren und Stillenden •Wichtige Aspekte der Ernährung bei Säuglingen •Wichtige Aspekte der Ernährung bei Kindern und Jugendlichen •Wichtige Aspekte der Ernährung bei Senioren 3.Der Dienstleistungssektor Ernährung •Rechtliche Grundlagen (Prävention/Therapie) •Aufgaben/Tätigkeitsbereiche im Ernährungs- und Gesundheitssektor •Prinzipielle Formen der Ernährungsberatung •Akkreditierung und Zertifizierung in der Ernährungsberatung •Mögliche Kooperationsmodelle •Optimale Angebotsgestaltung 4.Ernährungsberatung in der Praxis •Aspekte der Ernährungsplanung für spezielle Zielgruppen •Vorstellung und Beurteilung spezieller Kostformen Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich
im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Ernährungstrainer/in-B-LizenzmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fortbildung Ernährungsberatung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Die Basisqualifikation „Ernährungstrainer/in-B-Lizenz“ dient als optimaler Einstieg in den Bereich der Ernährungsberatung und eignet sich z. B. für alle Betreuer oder Trainer im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit. In diesem Lehrgang werden vor allem grundlegende, teilweise aber auch speziellere Fragestellungen der Ernährung behandelt. Den Teilnehmern werden Kenntnisse einer gesundheitsbewussten und individuell bedarfsgerechten Ernährung sowie der Gewichtsregulation, insbesondere der Abnehmthematik, vermittelt. Für die Umsetzung wertvoller Ernährungstipps in die Praxis werden im Lehrgang typische Fallbeispiele insbesondere aus der Ernährungsberatung im Fitnesscenter bearbeitet.
Lehrgangsinhalte 1.Anatomische und leistungsphysiologische Grundlagen •Verdauung und Resorption der Nährstoffe •Wichtige Stoffwechselprozesse •Energiebereitstellung in der Zelle •Energiebedarf und Energieumsatz •Berechnung individueller Gesamtkalorienbedarf 2.Ernährungsphysiologische Grundlagen •Wasser, Kohlenhydrate, Fett, Protein, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Alkohol •Grundlagen der Stoffwechselregulation 3.Ernährungszustand/-analyse •Body-Mass-Index und Körperfettanteil •Körperfettverteilung/Taille-Hüft-Quotient •Ernährungsprotokoll und weitere Methoden der Ernährungserhebung 4.Nährstoffempfehlungen •Nationale und internationale Nährstoffempfehlungen •Ernährungssituation in Deutschland und Verlgeich mit Empfehlungen 5.Übergewicht und Adipositas •Definition, Klassifizierung und Ursachen •Gesundheitspolitische Bedeutung und Folgen •Ernährungsphysiologische Grundlagen und wichtige Ernährungsstrategien zur Gewichtsreduktion •Bedeutung von körperlicher Aktivität 6.Gewichtszunahme •Definition und Ursachen von Untergewicht •Ernährungsstrategien zur Gewichtszunahme 7.Präventive Ernährungsempfehlung •Osteoporose •Metabolisches Syndrom 8.Vergleich verschiedener Ernährungsformen •Ernährung nach den zehn Regeln der DGE •Vegetarische Ernährung •Ernährung nach der LOGI-Pyramide •Kohlenhydratarme Kostformen 9.Nahrungsergänzungen •Konzentrate •L-Carnitin Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Eventmanager/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Messe- und Veranstaltungsmanagement
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Die Qualifikation "Eventmanager/in" richtet sich an alle organisatorisch begabten Personen. Die Inhalte orientieren sich an dem Bedarf der Branche und vermitteln ein breit gefächertes praxisorientiertes Wissen. Die Fortbildung beinhaltet alle Maßnahmen für die Planung, die Organisation und die Durchführung von Veranstaltungen zur Gästebindung und Gästegewinnung.
Lehrgangsinhalte 1.Vielfalt des Eventmanagements •Veranstaltung, Event und Incentive •Aufgaben des Eventmanagements •Ziele und Arten von Events 2.Idee für ein Event •Bewertung einer Idee •Budget •Zielgruppe(n) eines Events •Location für ein Event •Fragen des Rechtes •Versicherungen •Genehmigungen •Partner und Sponsoren eines Events •Externe Dienstleister •Werbung und PR (Öffentlichkeitsarbeit) •Kostenkalkulation 3.Von der Idee zum Konzept •Das Konzept •Konzeptkosten •Nutzung der Konzeptidee •Briefing •Gliederung und Inhalte eines Konzeptes •Die Präsentation des Konzeptes 4.Projektorganisation •Aufgabenverteilung/Teambildung •Projektordner •Protokolle •Checklisten •Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) •Werbung •Angebot für ein Sponsoring •Kommunikation mit Teilnehmern, Partnern und Sponsoren •Zeitablaufplan für ein Event 5.Eventinszenierung •Drehbuch •Nachbereitung eines Events •Analyse eines Events •Follow up Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich
im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Lehrer/in für GruppentrainingmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Das Unterrichten verschiedener Kursangebote sowie Informationen zur Kurskonzeption und -koordination sind neben der allgemeinen und speziellen Didaktik/Methodik die Schwerpunkte dieser Profiqualifikation. Die Qualifikation „Lehrer/in für Gruppentraining“ setzt sich aus den Einzelmodulen
•Gruppentrainer/in-B-Lizenz •Kursleiter/in Cardio •Kursleiter/in Workout •Kursleiter/in Gesundheit •Entspannungstrainer/in zusammen. Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Kursleiter/in OsteoporosepräventionmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Pflegehilfe in der Alten- und Krankenpflege
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
In Deutschland leiden schätzungsweise 7,8 Mio. Menschen an Osteoporose. Besonders Frauen nach der Menopause sind betroffen. Aber auch immer mehr Männer jenseits des 70. Lebensjahrzehnts erkranken an Osteoporose. Auf Grund des demografischen Wandels wird in den nächsten 40 Jahren mit einer Verdopplung der Osteoporoseerkrankten in Deutschland gerechnet. In Anbetracht dieser Entwick lung wird die Prävention der Osteoporose immer wichtiger. Die aktuell verfügbare Evidenz belegt, dass durch regelmäßiges körperliches Training, bestehend aus einer Kombination von Kraft-, Impact-,Ausdauer- und Koordinationstraining in Verbindung mit einer knochengesunden Ernährung, das Osteoporose-Risiko deutlich gesenkt werden kann. Diese Qualifikation vermittelt den Teilnehmer das erforderliche Wissen und Können, solche präventiven Programme für osteoporosegefährdete Zielgruppen in Fitnessund Gesundheitsunternehmen fachgerecht zu planen und durchzuführen.
Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Kursleiter/in Fit durch die SchwangerschaftmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Eine Schwangerschaft führt zu einschneidenden Veränderungen im Leben einer Frau. Diese Veränderungen betreffen in erheblichem Maße die Physis, aber auch die Psyche. Bei vielen Schwangeren besteht der Wunsch nach einer gesunden Lebensweise, um dem Baby optimale Startbedingungen zu ermöglichen. Dies schließt das Ausüben einer sportlichen Tätigkeit und eine gesunde Ernährung mit ein. Obwohl die positive Wirkung belegt ist, treiben jedoch die wenigsten Frauen während der Schwangerschaft Fitnesstraining, aus Sorge ihrem ungeborenen Kind zu schaden. Nach der Entbindung sind viele Mütter so sehr in die Versorgung des Neugeborenen eingebunden, dass ihre eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund rücken. Trotzdem wünschen sich viele Frauen nach der Entbindung ihre Fitness zu steigern und ihren Körper in Form zu bringen. Die Qualifikation vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen Kompetenzen, sowohl für die Zeit der Schwangerschaft als für die Zeit nach der Entbindung Frauen in Fitness- und Gesundheitsunternehmen entsprechend zu beraten und zu trainieren.
Lehrgangsinhalte 1.Schwangerschaft • Physische und psychische Veränderungen •Schwangerschaftsbeschwerden •Kontraindikationen und Risiken von Sport während der Schwangerschaft 2.Training während der Schwangerschaft • Ausdauertraining •Krafttraining •Funktionsgymnastik (Beckenbodentraining) •Beweglichkeitstraining •Koordinationstraining •Entspannungstraining 3.Ernährung während der Schwangerschaft •Hauptnährstoffe und Mikronährstoffe •Flüssigkeitszufuhr •Schutz vor Infektionen durch Lebensmittel 4.Nach der Entbindung •Das Wochenbett • Besonderheiten nach dem Kaiserschnitt • Alltag und Zeitmanagement mit einem Baby 5.Training nach der Entbindung •Stillen und Sport •Beckenbodentraining •Funktionsgymnastik •Ausdauertraining •Krafttraining •Entspannungstraining 6.Ernährung nach der Entbindung •Ernährung der stillenden Mutter •Gewichtsreduktion nach der Schwangerschaft 7.Pädagogische Grundlagen für ein Gruppentraining •Zielgruppen •Barrieren während und nach der Schwangerschaft •Inhalte von Kurskonzepten •Besondere Anforderungen an Kursleiter •Sicherheitsaspekte 8.Trainingskonzepte •Gruppenkonzepte während der Schwangerschaft •Gruppenkonzepte nach der Entbindung •Alternative Konzepte •Ergänzende Maßnahmen Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Kursleiter/in WorkoutmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Gruppentrainingsangebote im Bereich Kraft bieten den Teilnehmern eine motivierende Alternative zum gerätegestützten Kraft training, um Muskelkraft, Körperform und -stabi lität zu verbessern. Der Lehrgang verknüpft vertiefende theoretische Inhalte zum Thema Kraft mit Praxiseinheiten und Lehrproben zur Optimierung der eigenen Unterrichtstechnik, sodass die Teilnehmer nach dem Lehrgang motivierende und erfolgreiche Workout-Kurse durchführen können.
Lehrgangsinhalte 1.Krafttraining in der Gruppe • Abgrenzung von Gruppen- zu Individualtraining • Individualisierung trotz Gruppentraining • Überblick von kraftorientierten Gruppentrainingsangeboten 2.Motorische Fähigkeit Kraft • Erscheinungsformen der Kraft • Positive Effekte für Fitness und Gesundheit 3.Trainingssteuerung in Workout-Kursen • Leistungsdiagnostik • Relevante Belastungsparameter • Relevante Trainingsmethoden 4.Sportmedizin • Funktionelle Anatomie • Anpassung des aktiven und passiven Bewegungssystems 5.Methodik/Didaktik Krafttraining • Stundenaufbau • Korrektur • Musik in Workout-Kursen • Verwendung von Kleingeräten 6.Ausgewählte Workout-Kurse • Bauch-Beine-Po • Workout mit Kleingeräten • Langhantel Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Kursleiter/in GesundheitmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitsberatung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Gesundheit und Wohlbefinden gewinnen für den Einzelnen durch erhöhte Belastung in Alltag und Beruf an Bedeutung. Hieraus ergibt sich eine stetig wachsende Nachfrage nach Kursangeboten, die die gesundheits - orientierten Aspekte berücksichtigen und von qualifizierten Gruppentrainern geleitet werden. Die Qualifikation verknüpft vertiefende theoretische Inhalte zum Thema gesundheitsorientiertes Gruppentraining mit Praxiseinheiten und Lehrproben zur Optimierung der eigenen Unterrichtstechnik, sodass die Teilnehmer nach dem Lehrgang motivierende und erfolgreiche Kursangebote im Bereich gesundheitsorientiertes Gruppen training durchführen können.
Lehrgangsinhalte 1.Gesundheits- und Fitnessport •Definitionen •Prävention, Gesunderhaltung und Krankheitsvorbeugung •Die Fitnessbranche als Gesundheitssportanbieter 2.Typische Erkrankungen des Herz-Kreislauf- Systems und des Stoffwechsels •Hypertonie • Diabetes mellitus • Fettstoffwechselstörung 3.Osteoporose •Definition und Ursachen •Prävention bei Osteoporose 4.Rückenprobleme •Definition, Ursachen und Symptome •Krankheitsbilder der Wirbelsäule 5.Methodik/Didaktik •Stundenaufbau •Korrektur •Verwendung von speziellen Kleingeräten 6.Ausgewählte Kursangebote der Funktionellen Gymnastik •Stretching •Wirbelsäulengymnastik 7.Propriozeptiv ausgerichtete Kursangebote •Fitball •Flexi-Bar® •Aero-Step/Balance Pad 8.Einführende Kursangebote Body & Mind •Fernöstlich beeinflusste Angebote •Gemischte Entspannungsangebote Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Gruppentrainer/in-B-LizenzmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Das Gruppentraining mit seinen vielen Varianten zählt heute zu einem der wichtigsten Profitcenter in einem modernen Unternehmen der Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit. Hierzu werden qualifizierte Trainer benötigt. Der Lehrgang bietet allen Kursbegeisterten die Möglichkeit, sich das notwendige Knowhow anzueignen, um den erfolgreichen Schritt vom Teilnehmer zum Gruppentrainer zu vollziehen. Die grundlegenden Themenbereiche werden im Lehrgang theoretisch aufgearbeitet und praktisch durchgeführt bzw. geübt.
Lehrgangsinhalte 1.Gruppentraining •Überblick Gruppentraining •Grundlagen der Kurskonzeption 2.Kursangebote (Theorie und Praxis) •Low/Mixed Impact •Step •Workout •Wirbelsäulengymnastik •Stretching 3.Sportmedizin •Passives Bewegungssystem •Aktives Bewegungssystem •Herz-Kreislauf-System und Energiestoffwechsel •Do´s and Dont´s im Gruppentraining 4.Didaktik/Methodik •Planung und Durchführung einer Trainingseinheit •Unterrichtsformen •Übungsanleitung •Bewegungsanalyse und -korrektur •Kurzlehrproben mit Videoanalyse 5.Musik und Choreografie •Aufbaumethoden •Musikanalyse ("Hören, Zählen und Bewegen") Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Kursleiter/in CardiomerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fitnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Das Ausdauertraining nimmt aufgrund seiner vielfältigen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, die körperliche Fitness und das Wohlbefinden einen großen Stellenwert in Fitness-, Freizeit- und Gesundheitsanlagen ein. Der Lehrgang verknüpft vertiefende theoretische Inhalte zum Thema Ausdauer mit Praxiseinheiten und Lehrproben zur Optimierung der eigenen Unterrichtstechnik, so dass die Teilnehmer nach dem Lehrgang motivierende und erfolgreiche Cardio-Kursangebote durchführen können.
Lehrgangsinhalte 1.Ausdauertraining in der Gruppe •Abgrenzung Individual- bzw. Gruppentraining •Erscheinungsformen von Cardio-Kursen im Überblick •Zielgruppen im ausdauerorientierten Gruppentraining 2.Die motorische Fähigkeit Ausdauer •Arten der Ausdauer •Bedeutung für das Fitness- und Gesundheitstraining •Maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) 3.Trainingssteuerung in Cardio-Kursen •Relevante Belastungsparameter •Relevante Trainingsprinzipien •Trainingsmethoden 4. Methodik/Didaktik Ausdauertraining •Stundenaufbau •Korrektur •Vertiefung Musik & Choreografie 5.Ausgewählte Cardio-Kurse •Low/Mixed Impact •Step •Outdoor-Kurse (Walking, Nordic-Walking, Lauftreff Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Mentaltrainer/in-B-LizenzmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Entspannungstherapeut/in & Entspannungstrainer/in
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Aktive Gesundheitsförderung bestimmt immer mehr die Inhalte und Programme von Fitness- und Freizeitanlagen. Das entspricht den Interessen und Bedürfnissen der Kunden, die einen Ausgleich zu Alltagsstress und damit verbundenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen suchen. Die Förderung eines gesundheitsbewussten Verhaltens und die Unterstützung einer gesunden Lebensweise nehmen an Bedeutung zu. Dazu benötigen die Kunden Informationen und Beratung durch professionell qualifizierte Trainer. Der Lehrgang vermittelt entsprechendes Basiswissen und ausgewählte Methoden (z. B. Zielmanagement, Entspannung) anhand von umfangreichen praktischen Übungen.
Lehrgangsinhalte 1.Mentales Training - Befähigung zur Selbstregulation •Begriff und Konzept des Mentalen Trainings (MT) •Zielsetzungen und Aufgaben des mentalen Trainings 2.Psychologische Grundlagen von Erleben und Verhalten •Erleben - Die mentale Grundlage des Verhaltens •Mentale Prozesse (Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Vorstellen) •Mentale Prozesse und Wollen 3.Biologische Grundlagen des Erlebens und Verhaltens •Zentralnervensystem (ZNS) •Peripheres und vegetatives Nervensystem •Limbisches System 4.Training der Zielsetzung •Motivation, Bedürfnisse •Ziele erarbeiten und realisieren •Entscheidungen treffen 5.Training der Körperwahrnehmung •Wahrnehmung von Bewegungen und Körpersignalen •Körperwahrnehmung und Gesundheit/Gesundheitsverhalten 6.Stressmanagement •Was ist Stress? •Mentale Bewältigungsstrategien und -techniken •Stärkung der Handlungskompetenz 7.Spannung aufgabenbezogen regulieren •Belastungs-/Erholungsdynamik •Tätigkeitswechsel und entspannende Tätigkeiten •Entspannungstraining 8.Aufbau und Einsatz mentaler Trainingsprogramme •Grundaufbau eines mentalen Trainingsprogramms •Zielrichtung erarbeiten •Vorstellungsinhalt und Selbstinstruktion entwickeln Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Lehrer/in für Mentale FitnessmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Mentales Training
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Dieser Lehrgang besteht aus der Basisqualifikation und den vier Aufbauqualifikationen des Fachbereiches Mentale Fitness und vermittelt damit einen umfassenden Ansatz, um Wissen zu mentalen Prozessen sowie entsprechende Methoden/Techniken z.B. im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder im Fitnessbereich zielgerichtet einsetzen zu können. Von Entspannungstechniken und Stressmanagement über professionelle Kommunikation im verbalen und nonverbalen Bereich bis hin zum Coaching von Mitarbeitern und Kunden erhält der Teilnehmer vielfältige Werkzeuge.
Lehrgangsinhalte 1.Inhalte Mentaltrainer/in-B-Lizenz •Mentales Training - Befähigung zur Selbstregulation •Psychologische Grundlagen von Erleben und Verhalten •Biologische Grundlagen von Erleben und Verhalten •Training der Zielsetzung •Training der Körperwahrnehmung •Stressmanagement •Spannung aufgabenbezogen regulieren •Aufbau und Einsatz mentaler Trainingsprogramme 2.Inhalte Entspannungstrainer/in •Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen •Übersicht über die wichtigsten Verfahren •Entspannungsübungen aus den wichtigsten Verfahren •Progessive Relaxation nach Jacobsen •Spezifische Anwendung von Entspannungstraining 3.Inhalte Kommunikationstrainer/in •Grundlagen der Kommunikation •Die Sendekanäle im Kommunikationsprozess •Methoden und Techniken einer wirkungsvollen Kommunikation •Gesprächsführung •Ergebnisorientiert kommunizieren •Eigene Gedanken erfolgreich vermitteln 4.Inhalte Mental Coach •Coaching - Der Weg zu einer starken Persönlichkeit •Menschenbild und Coaching •Anforderungen an den Coach •Die Wahrnehmung von Menschen - Fehler und Fallen •Ablauf und Gestaltung eines Coachings •Methoden im Coaching •Modifikation von Verhalten und Einstellung 5.Inhalte Berater/in für Stressmanagement •Theoretische Grundlagen •Ansätze und Modelle zur Entwicklung von Stresskompetenz •Mittel und Methoden des Trainings von Stresskompetenz Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil.
Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Lehrer/in für Prävention und GesundheitsförderungmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitsberatung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt alle notwendigen Kompetenzen in den gesundheitsrelevanten Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Entspannung sowie im Fachgebiet der Prävention und Gesundheitsförderung.
Der Lehrgang setzt sich aus folgenden Einzellehrgängen zusammen: •Fitnesstrainer/in-B-Lizenz •Ernährungstrainer/in-B-Lizenz •Trainer/in für Cardiofitness •Gesundheitstrainer/in •Entspannungstrainer/in •Gesundheitscoach Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
SPA-Berater/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitstraining & Wellnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Das Streben nach dem eigenen körperlichen und seelischen Wohlergehen ist zunehmend Bestandteil des Tourismus- und Freizeitbereiches geworden. So wandelte sich der klassische „Nassbereich“ in Studios und Hotels in den letzten Jahren zum Wellnessbereich mit Sauna, Solarium, Whirlpools und anderen, teilweise exotischen Angeboten, in denen sich auch der SPA-Gedanke (sanus per aquam – gesund durch Wasser), der auf eine alte Tradition zurückgeht, wiederfindet. Die Lehrgangsteilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse zur modernen SPA-Philosophie, erhalten einen Einblick in die Organisation eines SPAs und werden qualifiziert, für die Gäste in Wellness- und SPA-Anlagen individuelle SPA-Arrangements zu erstellen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer ein umfangreiches Training für einen professionellen Verkauf dieser SPA-Arrangements und von Zusatzangeboten sowie für die After-Sales-Betreuung.
Lehrgangsinhalte 1. Grundlagenkenntnis •Definition des internationalen SPA-Gedankens •Entwicklung des SPA-Gedankens •Abgrenzung der SPA-Philosophie, damals und heute •Basis der SPA-Anwendungen: Wasser, Massage, Ruhe •Internationale SPA-Kategorisierung •Lexikon der internationalen SPA-Begriffe 2. Organisation eines SPAs •Aufbau-und Ablauforganisation •SPA -Betrieb als Wirtschaftsunternehmen •Anforderungen an den Mitarbeiter •Anforderungen an die Ausrüstung •Anforderungen an die Produktpalette 3.SPA-Anwendungen •Wasseranwendungen: Wirkung von Wasser, Sauna, Bäder, Dampfdusche •Massageanwendungen: Basistechniken, Asiatische Techniken, Moderne Varianten •Ruhe: passive Ruhe und aktive Entspannungsmethoden •Gestaltung von SPA-Arrangements •Zusammenstellung eines individuellen SPA-Packages •SPA-Arrangements beispielhafter SPA-Anlagen 4. Arbeiten mit dem Gast •SPA-Kunden richtig betreuen und langfristig binden •Anamnesegespräch mit dem SPA-Gast •Zusammenstellung individueller SPA-Arrangements •Service- und Dienstleistungsqualität •Bedeutung der Kommunikation in der Dienstleistung •Kommunikationstechniken •Beschwerdemanagement 5. Professioneller Verkauf im SPA •Aktuelle Herausforderungen im Verkauf •Rolle des SPA-Beraters •Gestaltung von Verkaufsgesprächen •Die 4 Phasen des Verkaufs •SPA-Mitgliedschaften und SPA-Anwendungen professionell verkaufen •Zusatzverkäufe im SPA •After Sale und Customer Care Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Lehrer/in für Wellness und GesundheitmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Gesundheitstraining & Wellnesstraining
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Der Lehrgang "Lehrer/in für Wellness und Gesundheit" vermittelt die umfassende Qualifikation für die Leitung eines Wellness- und Healthbereiches in einer Fitnessanlage oder in touristischen Betrieben (z. B. Hotels, Clubanlagen). Der Lehrgang setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:
•Fitnesstrainer/in-B-Lizenz •Ernährungstrainer/in-B-Lizenz •Entspannungstrainer/in •SPA-Berater/in •Gesundheitstrainer/in Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)merkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Marketing national und international - Gesundheitswesen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Immer mehr Unternehmen investieren in Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter. Der erfolgreiche Aufbau eines BGM ist ohne umfassendes Fachwissen jedoch nicht zu leisten. Hier setzt der Lehrgang an und vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen Kompetenzen, um betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich in einem Unternehmen zu etablieren. Sie lernen die gesundheitliche Ausgangssituation im Betrieb zu analysieren, d. h. arbeitsplatzbedingte Belastungen zu identifizieren sowie die sich im direkten Arbeitsumfeld bietenden Gesundheitspotenziale zu erkennen und zielorientierte Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Beschäftigten daraus abzuleiten. Sie erhalten die notwendigen Kompetenzen, geeignete Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu planen, umzusetzen, zu koordinieren und hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Wirkungen zu bewerten sowie den wirtschaftlichen Nutzen aufzuzeigen.
Lehrgangsinhalte 1. Zahlen und Fakten zur Gesundheit im Betrieb •Begriffsbestimmung Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement •Heutige und zukünftige Arbeitswelt •Setting Betrieb als gesundheitlicher Belastungsfaktor •Kosten von Fehlzeiten am Arbeitsplatz •Mitarbeitergesundheit als Unternehmenskapital •Handlungsstrategien und Lösungsansätze 2. Gesetzlicher und gesellschaftlicher Auftrag •Arbeits- und Gesundheitsschutz •Luxemburger Deklaration der betrieblichen Gesundheitsförderung •Rechtliche Aspekte beim Umgang mit Gesundheitsdaten 3. Erfolgs- und Qualitätskriterien •BGM als Führungsaufgabe •Einbezug der Mitarbeiter •Ganzheitlicher Ansatz eines BGM 4. Die 6 Schritte zum erfolgreichen BGM •Bedarfsbestimmung – Beweggründe für die Einführung eines BGM •Analyse der betrieblichen Gesundheitssituation •Planung von zielgerichteten Maßnahmen zur Gesundheitsförderung •Praktische Umsetzung geeigneter verhaltens- und verhältnisorientierter Maßnahmen •Evaluation: Überprüfung der gesundheitlichen und ökonomischen Wirksamkeit •Nachhaltigkeit: Verankerung in die Unternehmenskultur 5. Gesundheit im Betrieb selbst gestalten •Organisatorische Grundlagen •Projektmanagement •Pilotprojekt •Kommunikation und Information •Organisationsentwicklung •Einbindung von Partnern •Netzwerke im BGM 6. BGM in der Praxis •Events und Gesundheitstage •Einzelinterventionen •Ganzheitliche Konzepte Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich
im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Personal Trainer/inmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Fortbildung Personalberatung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Ihr Personal-Trainer Zertifikat
Auf dieses Zertifikat können Sie stolz sein: Das „BSA-Personal- Trainer-Zertifikat“ bestätigt Ihnen, dass Sie anerkannte Qualifikationen absolviert haben, die Sie in die Lage versetzen Ihre Kunden gemäß deren Zielsetzungen als Personal-Trainer zu betreuen. So schaffen Sie Vertrauen bei Interessenten und damit eine Basis für Ihren Geschäftserfolg. Wenn Sie Ihren Kunden dann durch eine gute Betreuung bei der Realisierung der gewünschten Ziele unterstützen, schaffen Sie sich einen „guten Namen“ als Personal-Trainer und können z. B. durch Empfehlungen Ihren Kundenkreis weiter ausbauen. Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich
im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Lehrer/in für ErnährungmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Ernährungslehre
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
In der Qualifikation "Lehrer/in für Ernährung" werden neben anatomischen und (ernährungs-)physiologischen Inhalten auch wichtige psychologische und pädagogische Fähigkeiten geschult. Dadurch wird das Anforderungsprofil eines vielseitigen Ernährungsspezialisten erfüllt, der zielgruppengerecht Einzelpersonen sowie Gruppen im Bereich der präventiv orientierten Ernährungsberatung anleiten, beraten und langfristig betreuen kann. Diese Qualifikation setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
•Ernährungstrainer/in-B-Lizenz •Berater/in für Gewichtsmanagement •Berater/in für Sporternährung •Ernährungscoach Lehrgangsinhalte 1.Inhalte Ernährungstrainer/in-B-Lizenz •Anatomische und leistungsphysiologische Grundlagen •Ernährungsphysiologische Grundlagen •Ernährungszustand/-analyse •Nährstoffempfehlungen, national und international •Übergewicht und Adipositas, Gewichtsreduktion •Gewichtszunahme •Präventive Ernährungsempfehlungen •Vergleich verschiedener Ernährungsformen 2.Inhalte Berater/in für Sporternährung •Faktoren der sportlichen Leistungsfähigkeit •Sportartspezifische Ernährung: Ausdauersportarten •Sportartspezifische Ernährung: Spiel- und Kampfsportarten •Sportartspezifische Ernährung: Kraftsportarten •Wissenschaftliche Recherche im Ernährungsbereich •Praxis der Ernährungsberatung für Sportler 3.Inhalte Berater/in für Gewichtsmanagement •Einführung in das Thema Übergewicht/Adipositas •Stoffwechselphysiologie •Anforderungen an eine Gewichtsreduktionskost •Bedeutung und Form der Gewichtsreduktion •Halten des Körpergewichts •Nahrungsergänzungen und diätetische Lebensmittel •Einsatz von EDV in der Ernährungsberatung 4.Inhalte Ernährungscoach •Beratungskompetenz •Ernährung bei speziellen Zielgruppen (Senioren, Schwangere, Stillende, Kinder) •Der Dienstleistungssektor Ernährung •Ernährungsberatung in der Praxis Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich
im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten. Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
Berater/in für SporternährungmerkenAnbieter:
BSA-Akademie Zentrale
Kategorie:
Ernährung für besondere Personengruppen
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Saarbrücken
Inhalte:
Die Qualifikation „Berater/in für Sporternährung“ eignet sich für alle, die z. B. Ausdauersportler, Spiel- bzw. Kampfsportler oder Kraftsportler betreuen und in diesem Rahmen die Ernährung der Athleten optimieren wollen. Dazu werden den Lehrgangsteilnehmern wichtige Kenntnisse zur Ernährung in unterschiedlichen Trainingsphasen sowie vor, während und nach dem Wettkampf in verschiedenen Sportarten vermittelt. Die praktische Anwendung wird auf der Präsenzphase anhand von Fallbeispielen eingeübt.
Lehrgangsinhalte 1.Faktoren der sportlichen Leistungsfähigkeit •Gesundheit •Körperzusammensetzung, Körpergewicht, Muskelmasse •Energiebereitstellung während Belastung •Psyche •Genetik 2.Ernährungsphysiologische Grundlagen •Möglichkeiten der Energiebereitstellung des Körpers •Muskelfasertypen und Energiebereitstellung •Kohlenhydrat- und Fettverbrennung im Sport 3.Sportartspezifische Ernährung: Ausdauersportarten •Energiestoffwechsel bei moderater und intensiver Ausdauerbelastung •Basisernährung •Ernährung in der Wettkampfvorbereitung •Wettkampfernährung und Pausenregime •Nachwettkampfernährung 4.Sportartspezifische Ernährung: Spiel- und Kampfsportarten •Energiestoffwechsel bei wechselnden Belastungsintensitäten •Basisernährung •Ernährung in der Wettkampfvorbereitung •Wettkampfernährung und Pausenregime •Nachwettkampfernährung 5.Sportartspezifische Ernährung: Kraftsportarten •Energiestoffwechsel bei intensiver (Sub-)Maximalkraftbelastung •Basisernährung •Ernährung in der Wettkampfvorbereitung •Wettkampfernährung und Pausenregime •Nachwettkampfernährung und Regeneration 6.Wissenschaftliche Recherche im Ernährungsbereich •Internet •Fachzeitschriften und -bücher 7.Praxis der Ernährungsberatung für Sportler Zielgruppe(n):
An BSA-Lehrgängen nehmen Personen jeden Alters teil. Menschen, die bereits haupt- oder nebenberuflich im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit arbeiten oder in diesen Wachstumsmarkt einsteigen möchten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Saarbrücken
auf Anfrage
info@bsa-akademie.de
|
|||
Impressum |
AGB |
Datenschutzerklärung | ©2010 Jumpforward.de
Weitersuchen mit Google:
BSA-Akademie Zentrale
|