BAUFACHFRAU Berlin e.V., Lehderstraße 108, 13086 Berlin

Weiterbildung

Für Anbieter


Sie bieten Seminare, Weiterbildungen oder Fortbildungen an? Registrieren Sie sich jetzt für Ihren kostenlosen Eintrag auf weiterbildung.jumpforward.de.

Jetzt Registrieren

oder einloggen.

BAUFACHFRAU Berlin e.V.

BAUFACHFRAU Berlin e.V.
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Lehderstraße 108
13086 Berlin

Tel: 030 - 920 921 76
Fax: 030 - 925 19 64
Mail: post@baufachfrau-berlin.de
Internet: http://www.baufachfrau-berlin.de
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des Bildungsträgers BAUFACHFRAU Berlin e.V. in Berlin sind uns bekannt:

QLab II Zero Waste - ein Qualifizierungsangebot für Frauen*

merken
Anbieter:
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Kategorie:
Berufswahl, berufliche (Neu-)Orientierung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Im QLab Zero Waste entdecken wir zukunftsweisende Alternativen zur Wegwerfgesellschaft und kreieren Upcycling-Produkte. Unsere Themen sind Abfallvermeidungsstrategien, Ressourcenschutz, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und die Prinzipien des Zero Waste.

Das QLab bietet eine praxisorientierte Qualifizierung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und bereitet auf die Arbeit in zukunftsweisenden Berufsfeldern vor. Begleitet wird das QLab von einem Systemischen Kompetenzcoaching für die individuelle berufliche und persönliche Orientierung.
Nach erfolgreichem Abschluss erhält jede Teilnehmerin ein qualifiziertes Zertifikat.

Das Projekt „QLab 2“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Gleichstellung.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Nächste Termine vom 8.bis 24.November an jeweils 10 Fortbildungstagen von 9 bis 15 Uhr. Bitte schnell anmelden!

Das QLab 2 ist ein Projekt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Anmeldung | Infos unter ziegler@baufachfrau-berlin.de
Ansprechpartnerin: Jutta Ziegler
www.baufachfrau-berlin.de | www.qlab-baufachfrau.de
Zielgruppe(n):
Das Qualifizierungsangebot richtet sich an Frauen* aller Alters- und Berufsgruppen, insbesondere an erwerbslose bzw. prekär beschäftigte Frauen, die wieder ins Berufsleben einsteigen, zusätzliche Qualifikationen erwerben oder sich beruflich umorientieren wollen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
ziegler@baufachfrau-berlin.de

cLab - change now! Modul "Planen und Bauen im Bestand"

merken
Anbieter:
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Kategorie:
Architektur Entwürfe und Planung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
In unserem cLab vom 20. - 23.9.2022 (täglich von 9 - 16 Uhr) liegt der Schwerpunkt im Bereich „Tune up Buildings“. Im Modul "Planen und Bauen im Bestand" beschäftigen wir uns in einer kleinen Gruppe von maximal 10 Teilnehmer*innen in Theorie, Praxis und auf Exkursionen mit den Themen:
– Ressourcen der Stadt
– Baurecht, Statik, Brandschutz
– Haustechnik
– Material und Beschaffung
– Zirkuläres Bauen und Urban Mining

Kostenfreie Teilnahme dank Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 10 Personen begrenzt - bitte melden Sie sich schnell an per Mail an Dipl.-Ing. Maren Teichert: teichert@baufachfrau-berlin.de
Zielgruppe(n):
Menschen aus planenden und handwerklichen Berufen, die sich nach "konventioneller" Ausbildung und Berufspraxis in Hinblick auf klimaverträgliches Arbeiten und Wirtschaften sowie nachhaltige Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels weiterbilden wollen, wie Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Gebäudetechniker*innen, Stadt- und Landschaftsplaner*innen, Ausübende technischer und handwerklicher Berufe, Mitarbeitende in Garten- und Landschaftsbau und Liegenschaftsverwaltung.

Die veranstaltung ist In Berlin und einigen anderen Bundesländern als Bildungszeit / Bildungsurlaub anerkannt!

Die Teilnahme ist nur für vollständig geimpfte oder Genesene mit entsprechenden Dokumenten und tagesaktuellem negativen Schnelltest möglich.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
teichert@baufachfrau-berlin.de
Berlin
auf Anfrage
teichert@baufachfrau-berlin.de
Berlin
auf Anfrage
teichert@baufachfrau-berlin.de
Berlin
auf Anfrage
teichert@baufachfrau-berlin.de

cLab - change now! 3-tägige kostenfreie Weiterbildung zu Klimaschutz in Planung und Handwerk. Modul "Klimagerechte Stadtentwicklung"

merken
Anbieter:
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Kategorie:
Branchenbezogener Umweltschutz
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
Unser nächstes Bildungsmodul zum Einstieg in den Klimaschutz in Planung und Handwerk startet!

Wie kann klimafreundliche Stadt- und Landschaftsplanung aussehen?
Mit Anteilen aus Theorie, Workshop, kollegialem Austausch und Exkursion geht es in dem Modul „Klimagerechte Stadtentwicklung“ um folgende Themen:

• Flächenverbrauch und Flächenressourcen
• Freiflächen planen: Entsiegelung, Begrünung
• Wassersensible Stadtplanung
• Böden und Pflanzen: biodivers und resilient
• Grüne Achsen
• Mobilität

Zeitraum: 23.8. - 25.8.2022 jeweils von 9 bis 16 Uhr
Teilnehmer*innen: bis zu 10 Personen

Ort: BAUFACHFRAU Berlin e.V., Lehderstraße 108, 13086 Berlin und Exkursions- und Workshoporte

Kosten: Dank der Förderung des Projekts im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist die Teilnahme kostenfrei.
Bildungszeit: Anerkannt für Arbeitnehmer*innen aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.
Corona-Hinweis: Für das Modul gilt die 2G+-Regel (Anpassung je nach aktueller Corona-Lage).
Weitere Infos: https://www.baufachfrau-berlin.de/project/clabs-change-now/

Zur Teilnahme bitten wir um Anmeldung per E-Mail an:
holtorf@baufachfrau-berlin.de
Zielgruppe(n):
Arbeitnehmer:innen, Freiberuflich Tätige, Studierende aus den Bereichen Planung, Bauen, Handwerk, Verwaltung, Wohnungs- und Bauwirtschaft, Landschafts- und Gartenbau
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
holtorf@baufachfrau-berlin.de
Berlin
auf Anfrage
holtorf@baufachfrau-berlin.de
Berlin
auf Anfrage
holtorf@baufachfrau-berlin.de

QLab Grüne Stadt - ein Qualifizierungsangebot für Frauen

merken
Anbieter:
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Kategorie:
Berufswahl, berufliche (Neu-)Orientierung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Berlin
Inhalte:
Das QLab bietet eine praxisorientierte Qualifizierung in Handwerk, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung und Digitalisierung und bereiten auf die Arbeit in zukunftsweisenden Berufsfeldern vor. Begleitet werden die QLabs mit einem Systemischen Kompetenzcoaching für die individuelle berufliche und persönliche Orientierung.
Nach erfolgreichem Abschluss erhält jede Teilnehmerin ein qualifiziertes Zertifikat.
Die Teilnahme ist kostenfrei!

Termin 01.09.2022 bis 15.09.2022, umfasst 10 Fortbildungstage, jeweils von 9 bis 15 Uhr

Das QLab 2 ist ein Projekt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Anmeldung | Infos unter post@baufachfrau-berlin.de
Ansprechpartnerinnen Jutta Ziegler | Ilka Holtorf
www.baufachfrau-berlin.de | www.qlab-baufachfrau.de

Das Projekt QLab 2 wird gefördert aus Mitteln des europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Abteilung Frauen und Gleichstellung
Zielgruppe(n):
Das Qualifizierungsangebot richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, insbesondere an erwerbslose bzw. prekär beschäftigte Frauen, die wieder ins Berufsleben einsteigen, zusätzliche Qualifikationen erwerben oder sich beruflich umorientieren wollen
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
post@baufachfrau-berlin.de

cLab - change now! 3-tägige kostenfreie Weiterbildung zu Klimaschutz in Planung und Handwerk. Modul "Urbane Biotope"

merken
Anbieter:
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Kategorie:
Gartengestaltung und Gartenplanung
Termin:
auf Anfrage
Orte:
Berlin, Berlin, Berlin
Inhalte:
In unserem vierten cLab vom 15. – 17.Februar 2022 liegt der Schwerpunkt im Bereich „Green up Cities“.
Mit Anteilen aus Theorie, Workshop und Exkursion geht es in dem Modul „Urbane Biotope“ um die Fragestellung:"Wie müssen Gärten sich wandeln, um biodivers und resilient zu sein?"

In einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmer*innen beschäftigen wir uns mit den Themen:
– Klimagerechte Gartengestaltung
– Nachhaltige Auswahl von Pflanzen und Substraten
– Ökologische Fassaden- und Dachbegrünung

Kostenfreie Teilnahme dank Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 10 Personen begrenzt - bitte melden Sie sich schnell an per Mail an Dipl.-Ing. Ilka Hoötorf: holtorf@baufachfrau-berlin.de
Zielgruppe(n):
Menschen aus planenden und handwerklichen Berufen, die sich nach "konventioneller" Ausbildung und Berufspraxis in Hinblick auf klimaverträgliches Arbeiten und Wirtschaften sowie nachhaltige Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels weiterbilden wollen, wie Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Gebäudetechniker*innen, Stadt- und Landschaftsplaner*innen, Ausübende technischer und handwerklicher Berufe, Mitarbeitende in Garten- und Landschaftsbau und Liegenschaftsverwaltung.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Berlin
auf Anfrage
holtorf@baufachfrau-berlin.de
Berlin
auf Anfrage
holtorf@baufachfrau-berlin.de
Berlin
auf Anfrage
holtorf@baufachfrau-berlin.de