Akademie für Konflikttransformation, Am Kölner Brett 8, 50825 Köln

Weiterbildung

Für Anbieter


Sie bieten Seminare, Weiterbildungen oder Fortbildungen an? Registrieren Sie sich jetzt für Ihren kostenlosen Eintrag auf weiterbildung.jumpforward.de.

Jetzt Registrieren

oder einloggen.

Akademie für Konflikttransformation

Akademie für Konflikttransformation
Akademie für
Konflikttransformation

Am Kölner Brett 8
50825 Köln

Tel: 0221/912732-70
Fax: 0221/912732-99
Mail: akademie@forumzfd.de
Internet: http://www.forumzfd-akademie.de
Folgende Weiterbildungsangebote, Fortbildungsmöglichkeiten und / oder Seminare des Bildungsträgers Akademie für Konflikttransformation in Köln sind uns bekannt:

Zivile Konfliktbearbeitung - Berufsbegleitende Fortbildung

merken
Anbieter:
Akademie für Konflikttransformation
Kategorie:
Konfliktbewältigung, Konfliktmanagement
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Bonn
Inhalte:
Unsere Kurse vermitteln praktische Fähigkeiten und theoretische Kenntnisse für zivile Konfliktbearbeitung im In- und Ausland. Die Teilnehmenden erwerben fachliche, projektbezogene und soziale Kompetenzen. Das Curriculum stützt sich sowohl auf die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Konflikttransformation, Entwicklungszusammenarbeit und Erwachsenenbildung als auch auf die Praxiserfahrung von hochqualifizierten Trainer/-innen und Berater/-innen.

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten das Zertifikat „Friedens- und Konfliktberater/-in“ - sie sind speziell für die Projektarbeit in Konfliktkontexten ausgebildet. Dazu gehören vor allem Projekte des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) und der konfliktsensiblen Entwicklungszusammenarbeit. Je nach individuellem Profil können sie Projekte selbstständig initiieren, managen, überwachen und weiterentwickeln, eine projektübergreifende, koordinierende Funktion einnehmen und/oder direkt an der Umsetzung von Projektaktivitäten arbeiten. Durch ihre Arbeit können sie Friedensprozesse aktiv und zielgerichtet gestalten.

Der berufsbegleitende Kurs in ziviler Konfliktbearbeitung baut auf bereits vorhandenen praktischen Erfahrungen und Vorkenntnissen der Teilnehmenden auf. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses sind praktische Aufgaben, in denen die Teilnehmerinnen ihre Kenntnisse in Situationen außerhalb des Seminarraums anwenden. Das Ziel ist die Wirkung des eigenen Handelns zu beobachten und zu reflektieren. Die dabei gemachten Erfahrungen der Teilnehmerinnen sind integraler Bestandteil des weiteren Lernprozesses im Kurs.

Der Kurs im Blended-Learning-Format verbindet E-Learning, Präsenz- und Selbstlernphasen in methodisch-didaktisch sinnvoller Weise. Die Präsenzveranstaltungen finden ganztägig in Bonn statt. Während der Onlinephasen sind die Teilnehmenden räumlich unabhängig, genießen aber eine enge tutorielle Betreuung. Der wöchentliche Lernaufwand während der Onlinephasen beträgt ca. acht Stunden, die sich die Teilnehmenden weitgehend frei einteilen können. Alle Kursaktivitäten inklusive der Kommunikation mit Teilnehmenden und Betreuern werden in leicht zugänglicher Form auf einer Online-Lernplattform organisiert.

Die Teilnehmenden erlernen neben den Kompetenzen der klassischen Präsenzkurse auch den Umgang mit Onlinewerkzeugen für Kommunikation und Teamwork. Nach erfolgreichem Abschluss endet der Kurs mit dem Zertifikat „Friedens- und Konfliktberater/-in“.

http://forumzfd-akademie.de/de/berufsbegleitender-kurs-zkb
Zielgruppe(n):
Personen, die sich auf Tätigkeiten im Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung, der konfliktsensiblen EZ oder auf den Zivilen Friedensdienst vorbereiten wollen und bereits über umfassende Erfahrung in interkulturellen Arbeitskontexten verfügen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bonn
auf Anfrage
akademie@forumzfd.de

Mediation - berufsbegleitende Fortbildung im Blended-Learning-Format

merken
Anbieter:
Akademie für Konflikttransformation
Kategorie:
Konfliktberatung, Mediationsausbildung
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Bonn
Inhalte:
Ziel des berufsbegleitenden Kurses ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, eigenständig eine Mediation durchzuführen. Sie erhalten fundiertes Wissen über Methoden des Konfliktmanagements, Kommunikationstechniken, Methoden konfliktsensibler Gesprächsführung und Mediation – face to face aber auch auf Distanz.

Konflikte finden schon lange nicht mehr nur zwischen Menschen statt, die sich gut kennen und schon persönlich gegenüber gestanden haben, sondern immer mehr auch zwischen Menschen, die sich nur "virtuell" also per E-Mail, Telefon u.ä. kennen. Die Art und Weise wie Arbeits- und Kommunikationsprozesse in der räumlich getrennten Zusammenarbeit gestaltet werden, führt häufig zu Missverständnissen und Konflikten und damit zu Frustrationen, Reibungsverlusten und Fehlern. Das gilt sowohl für Projektteams in Nonprofit-Organisationen als auch für Teams im öffentlichen Dienst und in Wirtschaftsunternehmen.

Im Kurs werden die Teilnehmenden daher nicht nur lernen eine face-to-face Mediation durchzuführen, sondern auch, im virtuellen Raum zu mediieren. Ziel ist immer, Konflikte in win-win-Situationen aufzulösen, um die persönlichen Beziehungen und den Arbeitsprozess positiv zu beeinflussen.

Sie lernen, wie Kommunikation und Konfliktmanagement, aber auch die Zusammenarbeit auf Distanz (bspw. das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten online), effektiv und effizient gestaltet werden kann. Die dafür benötigten Werkzeuge benutzen Sie bereits intensiv während des Kurses und können diese unmittelbar in ihrem Arbeitskontext einsetzen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat der Akademie für Konflikttransformation. Eine Anerkennung durch den Bundesverband Mediation ist voraussichtlich möglich - wenn Sie dazu Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.

http://forumzfd-akademie.de/de/mediation
Zielgruppe(n):
Fach- und Führungskräfte aus Nonprofit-Organisationen, öffentlichem
Sektor und Unternehmen, die Teams führen oder Projekte leiten.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Bonn
auf Anfrage
akademie@forumzfd.de

9-Wochen Qualifizierungskurs in Ziviler Konfliktbearbeitung

merken
Anbieter:
Akademie für Konflikttransformation
Kategorie:
Konfliktbewältigung, Konfliktmanagement
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Königswinter
Inhalte:
Unsere Kurse vermitteln praktische Fähigkeiten und theoretische Kenntnisse für zivile Konfliktbearbeitung im In- und Ausland. Die Teilnehmenden erwerben fachliche, projektbezogene Kompetenzen und erweitern ihre sozialen Fähigkeiten. Das Curriculum stützt sich sowohl auf die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Konflikttransformation, Entwicklungszusammenarbeit und Erwachsenenbildung als auch auf die Praxiserfahrung von hochqualifizierten Trainer/-innen und Berater/-innen.

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten das Zertifikat „Friedens- und Konfliktberater/-in“ - sie sind speziell für die Projektarbeit in Konfliktkontexten qualifiziert. Dazu gehören vor allem Projekte des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) und der konfliktsensiblen Entwicklungszusammenarbeit. Je nach individuellem Profil können sie Projekte selbstständig initiieren, managen, überwachen und weiterentwickeln, eine projektübergreifende, koordinierende Funktion einnehmen und/oder direkt an der Umsetzung von Projektaktivitäten arbeiten. Durch ihre Arbeit können sie Friedensprozesse aktiv und zielgerichtet gestalten.

Der 9-Wochen-Kurs ist ein Vollzeit-Präsenzkurs, den wir zweimal jährlich in englischer Sprache anbieten. Er baut stark auf bereits vorhandenen Erfahrungen und Vorkenntnissen der Teilnehmenden aus Auslandsprojekten der zivilen Konfliktbearbeitung, der Entwicklungszusammenarbeit oder verwandten Bereichen auf.

Die 44 Trainingstage setzen sich aus inhaltlich in sich geschlossenen Trainingseinheiten (unsere auch einzeln buchbaren Trainings) sowie Gruppeneinheiten zusammen. Die Trainings stehen jeweils auch Teilnehmenden offen, die nicht zur neunköpfigen festen Lerngruppe des 9-Wochen-Kurses gehören. Die Kursteilnehmenden erhalten ein begleitendes Coaching (4 Einheiten à eine Stunde). Nach erfolgreicher Teilnahme endet der Kurs mit dem Zertifikat „Friedens- und Konfliktberater/-in“ bzw. „Peace and Conflict Consultant“ (je nach Kurssprache).

http://forumzfd-akademie.de/de/9-wochen-kurs
Zielgruppe(n):
Personen, die sich auf Tätigkeiten im Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung, der konfliktsensiblen EZ oder auf den Zivilen Friedensdienst vorbereiten wollen und bereits über umfassende relevante Arbeitserfahrungen aus Auslandsprojekten verfügen.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Königswinter
auf Anfrage
akademie@forumzfd.de

Friedensarbeit als Beruf

merken
Anbieter:
Akademie für Konflikttransformation
Kategorie:
Konfliktbewältigung, Konfliktmanagement
Termin:
auf Anfrage
Ort:
Königswinter
Inhalte:
Das Seminar bietet eine berufliche Orientierung im Bereich des Zivilen Friedensdienstes. Die Teilnehmenden bekommen einen inhaltlichen Input zu den Themen Frieden und Konflikt und einen Überblick über mögliche Tätigkeitsfelder in der Zivilen Konfliktbearbeitung. Filme werden diesen Arbeitsbereich am ersten Abend veranschaulichen.

Neben den Organisationen des ZFD und konkreten Stellenanzeigen werden auch die gewünschten fachlichen Qualifikationen und Kompetenzen herausgearbeitet. Zudem werden persönliche Bereiche angesproche, die beachtet werden sollten, wenn man sich entscheidet, im ausland zu leben und zu arbeiten. Gegen Ende des Workshops werden Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland und zum Teil auch in europa vorgestellt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://forumzfd-akademie.de/de/node/6043
Zielgruppe(n):
Das Seminar richtet sich an Personen, die sich für einen Ein- oder Umstieg in die Friedensarbeit interessieren.
Termindetails:
Ort
Termin
Kontakt
Königswinter
auf Anfrage
akademie@forumzfd.de